• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Ja ich rechne die 24 auf die 12 MP runter.

Im Bezug auf die Randschärfe meiner Meinung nach ja.
 
Ich hatte auch D700, wegen Defekt umgestiegen. Ich habe keine "Spitzenobjektive" gehabt. Tamron 28-75mm 2,8 Di II war wegen seiner Farbgebung mein Lieblingsobjektiv seit 2003 und D70, aber mit D7100 habe ich gleich bemerkt dass er die für 24 MPix notwendige Auflösung nicht liefern kann. Sobald ich mir DX 16-85mm von Nikon geholt habe sahen auch die Bilder viel detailreicher aus. Also nicht jedes FX wird auf D7100 gute Figur machen können.
D7100 braucht wirklich sehr gute Objektive, hast du Recht, aber FX ist nicht gleich geeignet für D7100
 
Naja du nutzt bei den Fx Linsen ja nur den inneren Bildkreis, und da sind die meisten guten Fx Linsen schon besser wie vergleichbare dx Linsen.

Gibt natürlich auch Fx Krücken.

Aber ich denke wenn man ein 70-200 ein 24-70 ein 85 und ein 50er Fx hat sind die schon erste Sahne sowohl an Fx wie auch an dx.

Jetzt extra dx Optiken zu kaufen würde dann keinen Sinn machen.

Das muss man denke ich selber ausprobieren welche einen schöner gefallen.
 
Ich habe schon hier eine Diskussion gelesen über den inneren Kreis der FX Objektive, aber in Bezug auf Nikon 1 CX Format mit FT Adapter. Ist hier leider OOT. Suche diese Diskussion auch wenn die von dir genannte Objektive sehr gut sind.
 
Auf DxO-mark findet ihr eine Qualitäts-Hitliste aller an der Nikon D7000 getesteten Objektive für DX und FX. An der D7100 ist noch nicht getestet worden.

http://www.dxomark.com/index.php/Lenses/Camera-Lens-Ratings

Ich hab die D7100 seit 6 Wochen. Am meisten Spaß macht sie mir zur Zeit mit dem kleinen preiswerten Nikkor 1,8/35mm DX ! Außer dem am Sigma 2,8/70-200 OS und dem Sigma 10-20, die ich schon hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage zwischendurch, in diversen Reviews wird ISO 50 als kleinster isowert genannt, ist das ein Schreibfehler?
Wenn nicht, wie komme ich soweit runter?
Bei mir ist bei iso100 Schluss.
 
Es geht nur ISO 100.

:confused:
Sollte die D7100 keine "Lo"-Einstellungen mehr haben? Bei nativer ISO 100 müsste Lo3 ISO 50 entsprechen (mit im Gegensatz zu "echten" ISO 50 reduzierter Dynamik).

Edit: Hat sie tatsächlich nicht (und ein paar andere der neueren Modelle auch nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:
Sollte die D7100 keine "Lo"-Einstellungen mehr haben?

Hat Sie wohl nicht.

Und am zweiten Drehrad ist die Einstellung für Fernauslösung wie an der D7000 auch weggefallen.
Dafür muss man nun ins Menü...:grumble::eek::confused:
Noch schlimmer. Sobald die Kamera ausgestellt wird vergißt sie die Einstellung. Das heißt wenn ich Langzeitbelichtungen mache und das Objektiv wechsel ist die Einstellung danach futsch.
Selbst ist den Usersettings U1 oder U2 lässt es sich nicht abspeichern.
Was Nikon sich dabei gedacht hat.
Und der zusätzliche "i" Knopf hat sich mir auch noch nicht erklärt.
Bei der D7000 war dasselbe über zweimal drücken des Infobuttons zu erreichen.
 
"Selbst ist den Usersettings U1 oder U2 lässt es sich nicht abspeichern.
Was Nikon sich dabei gedacht hat."


Vielleicht einfach übersehen? Nichts, was die nächste Firmware nicht ändern könnte ... also am besten jeder, den das stört eine freundlich Mail an den Support mit der Idee für die nächste FW und hoffen
 
Mein Exemplar hat noch keine Settings vergessen. Nimm mal das Handbuch.
Einfach ins mymenü einspeichern und fertig, dauert keine 4 Sekunden dann was zu ändern.
 
Mein Exemplar hat noch keine Settings vergessen. Nimm mal das Handbuch.
Einfach ins mymenü einspeichern und fertig, dauert keine 4 Sekunden dann was zu ändern.

Ja? Dann mach mal vor....Es lässt sich nicht in U1/U2 speichern.
Was hat "mein Menü" mit den Usersettings zu tun.
Es geht nicht um die vier Sekunden. Bei der D7000 war es per Hardware einzustellen und fertig. Das war perfekt.
Und bei der D7100 ist es nicht einmal Software mäßig festzusetzen. Bei jedem Neustart der Cam vergess ich das und drücke erst einmal den Fernauslöser und muss dann im dunkeln wieder rumfummeln um es zu aktivieren.
Das ist ein klarer Rückschritt.
 
Und? Hast Du inzwischen den Wunsch/die Idee an Nikon geäußert, das zu verbessern?
 
Was zum Teufel willst du denn am Drehrad fürn Fernauslöser einstellen?? Wozu hast du auf der linken Seite Das Moduswahlrad?

Fernauslöser musste garnix einstellen, dran stecken und fertig.

Usersettings uns mymenü sind 2 Paar Schuhe, in den Usersettings kannste nur Autofokus und diese Dinger programmieren, aber keine Auslösermodus oder Intervall oder Spiegelvorauslösung.

Kann dein Problem nicht verstehen, vielleicht solltest du dich auch mal deutlicher Ausdrücken was du überhaupt meinst.
 
Was zum Teufel willst du denn am Drehrad fürn Fernauslöser einstellen?

Ok, vielleicht hab ich es etwas undeutlich erklärt. Ich rede vom ML-L3 Fernauslöser. Nicht KABELfernauslöser.
Bei nikon Fernauslöser genannt.
Im Menü: Aufnahme/Fernauslösung

Wer arbeitet den noch per Kabel...:ugly:
Hier hatte die D7000 auf der linken Seite oben unter dem Moduswahlrad am zweiten Wahlrad für S/CL/CH/Quietmode usw einen extra Punkt für den Infrarotauslöser...
Der fehlt nun.
Und eben diese Einstellung lässt sich nun per Software auch nicht fest speichern.

Übrigens kann ich in den Settings die Isoautomatik deaktivieren, den Aufnahmemodus einstellen, 14bit RAW einstellen...
Vielleicht mal die Bd lesen was alles so geht...
 

War auch mehr ironisch gemeint. Letztens stand ich mit ner leeren Batterie an der Ostsee und nix ging über 30sec....:( Nur weil ich mit Rucksack und ohne Fototasche war wo sich auch immer ein Kabelfernauslöser zur Sicherheit befindet.
Nu hab ich zur Sicherheit ein paar ML-L3 vom Chinamann für 1,30€ nachgeordert...
Sicher ist sicher...;)
So genug OT....
 
Ach du meinst nen Infrarotauslöser (Fernauslöser ist ein weitläufiger Begriff)

Infrarot nutzt noch jemand? Kabel oder Funk ist da wohl besser. Hatte bisher bei jeder Nikon Kamera Probleme mit Infratot.

Hatte auch noch keine Nikon wo man den Einstellen konnte, zumindest nicht mit nem Rädchen.
 
Ach du meinst nen Infrarotauslöser (Fernauslöser ist ein weitläufiger Begriff)

Infrarot nutzt noch jemand? Kabel oder Funk ist da wohl besser.

Hatte auch noch keine Nikon wo man den Einstellen konnte, zumindest nicht mit nem Rädchen.

Nein, Fernauslöser ist der Begriff für den ML-L3...Aber es gibt eben auch Laien die schnell Begriffe verwechseln...

Dann hast du eben keine D7000 gehabt. Sehr praktisch....

Probleme mit Infrarot ? Hatte ich nie. Scheinst da ja richtige Erfahrung zu haben....Erklär das doch mal genauer ! Bei welchen Kameras und inwiefern gab es da Probleme ???

Funk nutz ich nur in Verbindung mit meinen Blitzen...Da macht es Sinn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten