• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Du meinst mit der niedrigen Auflösung die man sich mit zwei Klicks auch selbst zusammenschustern kann?
Erstens das und Zweitens: die Dinger kannst du doch mitsamt den vielen Pixeln heute schon als Nachtsichtgerät verwenden. Bei wie wenig Licht fotografiert ihr denn bitte, dass das Rauschverhalten aktueller Kameras nicht ausreicht?
 
Lange hat sich doch Nikon die Tradition des 12 MP Sensors gewahrt - selbst bei den Profibodies, wie der D3.

"Lange" ist in dem Fall von 2007 bis 2009 und umfasst 5 Kameras:
D300(s), D3(s), D700, D90, D5000

Danach kamen dann:

2010: D7000 mit 16 MP
2010: D3100 mit 14 MP
2011: D5100 mit 16 MP
2012: D3200 mit 24 MP
2012: D800 mit 36 MP
2012: D4 mit 16 MP
2012: D5200 mit 24 MP
2012: D600 mit 24 MP
2013: D7100 mit 24 MP

Der Spass an der D7100 ist ja gerade die gute ISO Performance im Bezug zur Druckauflösung. Wenn man ein ISO 6400 24MP Bild der D7100 auf klassische Postkartengrösse skaliert und druckt ist es praktisch rauschfrei. Durch das herunterrechnen der Auflösung gewinnt man ein enormes ISO Potential.

Volle Zustimmung. Dieses Bild hier habe ich bei 3200 ASA gemacht und ein wenig beschnitten:
http://blog.ranfft-naturfoto.de/index.php?showimage=103
Ja, mit einer D600, aber sooooviel schlechter ist die D7100 dann auch nicht.
Auf 20x30 ausbelichtet ist es nicht nur knackscharf, sondern auch rauschfrei. Wenn ich in Lightroom auf 100% zoome, sieht man natürlich Rauschen. Um das auf Papier zu sehen, müsste ich mind. 40x60 ausbelichten und dann mit der Nase direkt vor dem Bild hängen. Dass ich dann das Bild als solches nicht mehr erkennen kann, weil ich es mit den Augen ob der Größe nicht mehr erfassen kann, ist dann ein anderes Thema.

Auch ich empfinde die Kombination aus sehr gutem Rauschverhalten und gleichzeitiger Möglichkeit von Ausschnittsvergrößerungen als sehr nützlich. Das spart den Kauf und das Tragen von zusätzlichen Objektiven.

Erstens das und Zweitens: die Dinger kannst du doch mitsamt den vielen Pixeln heute schon als Nachtsichtgerät verwenden. Bei wie wenig Licht fotografiert ihr denn bitte, dass das Rauschverhalten aktueller Kameras nicht ausreicht?

Och, lange Teles bei untergegangener Sonne noch freihand nutzen zu können, ist garantiert für 95% der Anwender relevant. :-)



Viele Grüße
Adrian
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil die neuen Kameras mit niedrigen Auflösungen und der aktuellen Sensortechnik von heute noch rauschfreier sein könnten. Physik eben.

Nette Theorie und hier die Praxis dazu. >>klick mich<< Von der Sensortechnik her der selbe Entwicklungsstand.
 
Der Spass an der D7100 ist ja gerade die gute ISO Performance im Bezug zur Druckauflösung. Wenn man ein ISO 6400 24MP Bild der D7100 auf klassische Postkartengrösse skaliert und druckt ist es praktisch rauschfrei. Durch das herunterrechnen der Auflösung gewinnt man ein enormes ISO Potential. Es macht einen Unterschied ob ich das Potential auf Pixelebene betrachte oder eben das Ergebnis auf Ausgabegrösse. Wenn ich mir dann eben das Bild von einer 12 MP Kamera auf A4 skaliert anschaue und mit einem 24 MP auf A4 skaliert vergleiche, dann habe ich bei gleicher ISO Performance auf Pixelebene ein deutlich besseres Ergebnis bei der 24 MP Kamera.

Man kann die ISO Performance eben durch 2 Hebel massgeblich pushen. Rauschen "pro Pixel" und Gesamtauflösung. Die 7100 macht hier durch die 24 MP einen genialen Job und die Bilder die ich bei ISO 6400 gemacht habe sind auf A4 Welten von denen zB der D90 entfernt.

Man kann sich bei den neuen Kameras dadurch eben entscheiden, bei gutem Licht nutzt man die potentielle Auflösung für Ausschnitte, bei schlechtem Licht hat man eine geniale ISO Performance durch die Skalierung. Ich finde diese Möglichkeit nicht verkehrt und nutze beide Wege sehr gerne.

Bei einem 12 MP Sensor mit Super ISO Performance auf Pixeleben hätte ich auf einem A4 Druck wahrscheinlich das gleiche Ergebnis wie bei einem skalierten 24MP Bild, kann bei der 12 MP Cam aber eben nicht das volle Potential bei gutem Licht durch Ausschnittsvergrösserungen nutzen.

Viele Grüsse

Da kann ich jedem Wort nur zustimmen. Perfekt auf den Punkt gebracht!
 
Für mich ist die ganze Rechnerei und Pixezählerei und was da noch alles veranstaltet wird nicht das Maß der Dinge. Für mich ist entscheidend, was ich sehe. Ich sehe inzwischen die Bilder in meinem Bekanntenkreis von denen, die sich eine D7100 oder eine D5200 schon zum Einstandspreis geleistet haben. Und da muß ich sagen, dass bei mir alle jahrelangen Gedanken - kaufe ich mir eine FX oder kaufe ich mir sie nicht - erledigt sind. Die Qualität der Bilder von den 24MP-Sensoren ist so gut, dass ich mich jetzt nicht mehr mit der FX-Frage beschäftige, sondern damit wann der Preis auf dem Stand ist, wo es meine Geldkatze nicht zu Tode bringt. Und wenn das Luder eben weiter Schwindsucht hat, dann wird es im Sommer "nur" eine D5200; ich sehe wenig Unterschied in der Bildqualität zwischen der D7100 und der D5200 - eigentlich sehe ich gar keinen Unterschied.
Was besser und wofür, will man denn als Hobbyfotograf haben, als das, was diese beiden DSLRs abliefern ?

Gruss
vom Bären
 
Heute wieder beim Skaten dabei gehabt, der Autofokus ist einfach nur ein Traum. Kein Schuss ging daneben, alles war da scharf wo es scharf sein sollte, so muss das sein!
 
Hallo !
Ich bin "nur" Hobbyfotograf , habe aber eine neue D4 und eine D7100 als Zweitbody, sowie zusätzlich alle guten Objektive.

Wenn ich Sonntag nachmittags zum fotografieren gehe, dann seit kurzem mit der D7100 und einem 1.4 oder 2.8er Glas - und was soll ich Euch sagen, ich bin super zufrieden mit der D7100 und laß seit kurzem immer mehr die D4 im Schrank.

Meine D4 ist eigentlich ein Nachtsichtgerät (mit dem man aber auch Fotos machen kann :lol: ) und ich liebe sie und ich hatte noch nie was besseres, aber bei Einzelbildaufnahmen + guten Lichtverhältnissen sehe ich keinen wesentlichen Vorteil zur D7100.

Wenn hier im Forum die einzelnen Bodys verglichen werden, dann kommt es oft zu unterschiedlichen Meinungen und dabei wird das verwendete Objektiv nicht angegeben oder berücksichtigt. Dabei ist das aber noch wichtiger als der Body. Eine D7100 mit einem billigen Kit-Zoom :( oder mit einem 1.4er Glas :) - da liegen Welten in der BQ , aber beides mal ist es die gleiche D7100. Also bitte bei BQ-Aussagen möglichst immer das verwendete Objektiv mit angeben.


Viele Grüße
nikonjakob
 
Meine D4 ist eigentlich ein Nachtsichtgerät (mit dem man aber auch Fotos machen kann :lol: ) und ich liebe sie und ich hatte noch nie was besseres, aber bei Einzelbildaufnahmen + guten Lichtverhältnissen sehe ich keinen wesentlichen Vorteil zur D7100.

Das glaube ich aufs Wort.
Bei Einzelaufnahmen und guten Lichtverhältnissen werden aber (entsprechende Objektive vorausgesetzt) drei Viertel der am Markt befindlichen Kameras Aufnahmen liefern, die denen deiner D4 nicht erkennbar nachstehen.
Die Unterschiede zeigen sich halt meist da, wo es etwas ungemütlicher wird.
 
Ich habe bei einer Flug-Show mit Greifvögeln leider nicht diese tollen Ergebnisse nachvollziehen können.
Mit meiner S5pro war der Ausschuss auch nicht größer oder kleiner.
Oder sind die Tierchen einfach zu schnell?
Verwendet habe ich ein 80-200 AF-D...
Gruß aus Franken.
 
100% Ausbeute bei Skatern sind schon bemerkenswert.
Scheint echt ein kleines Teufelsdingelchen zu sein.

Die Bedingungen wären allerdings für diese Feststellung wirklich interessant. Mit einer D5000 (dem kleinen Teufelsdingelchen ... ;)) und 18-55mm Kit-Objektiv habe ich das seinerzeit auch hinbekommen... unter freiem Himmel bei Sonnenschein. Oder geht es um Fotos während des Skatens?
 
ich wuerde wirklich gerne ein paar mehr Actionbilder im Bilderthread sehen. Bisher sind es ja meist Bilder von Voegeln oder Natur. Aber grade um den AF ein wenig zu beurteilen, faende ich es toll, mal ein paar Bilder von rennenden Hunden oder zB die grade angesprochenen Skaterbilder zu sehen.

Ich hatte vor meiner aktuellen Kamera die D7000 und da hatte ich schon oefters mal einiges an Ausschuss bei kleinen, schnellen Hunden.
 
ich wuerde wirklich gerne ein paar mehr Actionbilder im Bilderthread sehen. Bisher sind es ja meist Bilder von Voegeln oder Natur. Aber grade um den AF ein wenig zu beurteilen, faende ich es toll, mal ein paar Bilder von rennenden Hunden oder zB die grade angesprochenen Skaterbilder zu sehen.

meine ist gestern gekommen :)
habe mir zusätzlich das 85er Nikkor mitbestellt. wenn das Wetter Donnerstag gut ist, werde ich mich dem Hundethema mal annehmen ;)
 
Hab heute meine D7100 beim Händler abgegeben zur Sensorreinigung. Da 2 Flecken schon ab f/16 sichtbar waren und ich mit einer solchen Blende tatsächlich arbeite muss es einfach mal gereinigt werden.
Ich sehe das nicht als ein Produkt(ions)fehler sondern als etwas unvermeidbares, ist halt ein offenes System.
Trotzdem hat die D60 nach über 5 Jahren weniger "flecken" :mad:
 
ich wuerde wirklich gerne ein paar mehr Actionbilder im Bilderthread sehen. Bisher sind es ja meist Bilder von Voegeln oder Natur. Aber grade um den AF ein wenig zu beurteilen, faende ich es toll, mal ein paar Bilder von rennenden Hunden oder zB die grade angesprochenen Skaterbilder zu sehen.
Das würde Dir nichts bringen, denn idR werden nur die gelungenen Bilder eingestellt. Scharfe Action-Bilder kriegt man auch mit MF hin - die Frage ist nur, mit welcher Quote.
 
Also ich finde den AF im Vergleich zu meiner D90 auch um Welten besser, aber 100 % Ausbeute habe ich nicht, wenn ich meinen Sohn fotografiere...

z.B. auf dem Spielplatz auf einem Wipppferd (oder wie das heißt...) Der Fokus liegt oft nicht auf den Augen. Ich verwende AF-C, Schärfepriorität und 21 Messfeldern...

Als Objektive kommen das Nikon 70-200/4 und Sigma 17-50/2,8 zum Einsatz.

Hatt jemand einen Tipp für mich?

Beipiel:

[url=http://www.flickr.com/photos/manuzhamburg/8718389102/] DSC_1104 von Fotomanu1 auf Flickr[/URL]

Ausschnitt

[url=http://www.flickr.com/photos/manuzhamburg/8717270275/] Ausschnitt von Fotomanu1 auf Flickr[/URL]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten