• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Guten Abend zusammen,

habe am Sonntag eine Kommunion fotografiert und plötzlich konnte ich nicht mehr auslösen, der AF arbeitete auch nicht mehr. Die CAM funktionierte erst wieder, als ich den Akku rausnahm und neu einlegte.

Objektiv war das 85/1.8G.

Hast das schonmal einer von Euch an der D7100 gehabt?


Gruß, Frank
 
Nach dem Laden neu reingelegt?

Sorry, sollte witzig sein.

Bisher hatte ich solche Probleme noch nicht. Allerdings ist die Cam einmal eingefroren mit Tamron 70-300. Nach Objektiv ab- und anschrauben war alles wie vorher. Ich vermute, der Antiwackler wars. Aber den hat das 85er ja nicht.
 
Am einfachsten setzt man die Kamera auf ein Stativ und verwendet den Modus "A". Nun fokusiert man und löst ein Bild aus.
Dann schaltet man um in den LiveView Betrieb und macht das Gleiche nochmal.
Eigentlich hätte ich erwartet, dass beide Bilder gleich belichtet sind.
Ist aber bei mir nicht so, die LiveView Bilder sind heller belichtet.

Hast Du im ersten Szenario auch den Sucher von hinten abgedeckt? Ansonsten führt der Lichteinfall durch den Sucher automatisch zu einer geringeren Belichtung. Das ist garantiert auch so im Handbuch erklärt.
Im LV-Modus ist das natürlich nicht der Fall.

Grüße
Adrian
 
Abweichungen in der Belichtung zwischen "normaler" Belichtungsmessung und Liveview gibt es auch bei der D7000 bei der Matrixmessung.

Selbst die neuen RGB-Sensoren des Belichtungsmessers stellen um Größenordnungen weniger Daten zur Verfügung als der Aufnahmesensor. Dass die Kamera auf der Basis detaillierterer Daten anders entscheidet, finde ich völlig normal.
 
Hast Du im ersten Szenario auch den Sucher von hinten abgedeckt? Ansonsten führt der Lichteinfall durch den Sucher automatisch zu einer geringeren Belichtung.

das hieße dann aber doch, dass die Bilder mittels LV dunkler sein müssten ??
Sie sind aber doch heller, eher überbelichtet. Oder verstehe ich das jetzt nicht richtig ?

fragt der Bär
 
Das würde schon passen, im LV ist der Spiegel oben, da kann kein Licht durchs Okular.

Theorie:
Szenario ohne LV: Licht kommt durchs Objektiv und (wenn nicht das Auge dieses abdeckt) durchs Okular
==> Der Belichtungsmesser "sieht" mehr Licht, als tatsächlich von vorne kommt==>Belichtung wird dunkler.
Bei Langzeitbelichtungen führt das tatsächlich manchmal zu überraschenden Ergebnissen.
Um das zu verhindern liefert Nikon bei seinen DSLRs eine Sucherabdeckung mit.


Ich glaube aber nicht, dass es damit zu tun hat.

Bei der Messung im LV wird die Helligkeit nicht mit dem vorhandenen Belichtungssensor ermittelt (wie auch, der sitzt während des LV im Dunkeln) sondern aus dem was der Aufnahmesensor tatsächlich einfängt gerechnet.
Da schon die Matrixmessung für sich alleine bei geringsten Verschwenkungen zu unterschiedlichen Belichtungsergebnissen führt, wäre es meiner Meinung nach Zufall wenn da genau das gleiche heraus käme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anders gesagt:
Mal abgesehen von sanitären Einrichtungen, der Medizin, dem Schulwesen, Wein, der öffentlichen Ordnung, der Bewässerung, Straßen, der Wasseraufbereitung und der allgemeinen Krankenkassen, was, frage ich euch, haben die Römer JE für uns getan?
Sie haben uns den Aquädukt gebracht.

Ah, natürlich besseres High-Iso-Verhalten ;)

Anders gesagt: Ich hab den Löffel gefunden, Sergeant.

Ich schleich immer noch um die d7100 herum, aber ich wart da mal bis zum Herbst. Vor ner neuen Kamera sind andere Dinge dran.
 
Wasserspiele

....Die Eimer werden nun schneller entleert. Aber auf einen "Schwapp" kann ich auch nur jeweils die gleichen Wassermenge wie bei der langsamen Karte "reinschütten".....

Gruß
ewm
Darum ist die Kamera auch Spritzwassergeschützt :-)


Sie haben uns den Aquädukt gebracht.
.....
Bewässerung hat er doch schon genannt :-)

...Ich schleich immer noch um die d7100 herum....
Das sieht bestimmt lustig aus, tue ich ja auch und wenn die Musik aufhö....
 
Die Preissenkung ist doch vollkommen normal, ich hab mir die Cam keine zwei Wochen nachdem sie in DE erhältlich war als Body für 1099€ gekauft, als der Preis bei den meisten noch dem UVP entsprach.
Ärgerlich nur dass das Wetter lange lausig war...
 
Als Ex Canon Besitzer habe ich mal ne Frage?

Im Handbuch habe ich es nicht gefunden.

Geht der AF bei Blende 8 noch?

Bsp: 300 f4 plus 2 fach Konverter
 
@ Klaus,

ja mit dem Verlust gehts mir mit meiner 5200 ähnlich.

Aber ich vermisse die Lock on Funktion bei meinen Sportfotos schon sehr.


@ Glücki


der Gutschein ist ja auch ne Zeit gültig und mein Umsatz in den einschlägigen Märkten ist eh höher, daher bekommen die das Geld nur quasi Zinsfrei geliehen von mir. ;)
 
Dieses Phänomen ist aber nicht neu, die D5100 zeigt verglichen die reine Fotografie und den LiveView auch nicht die gleichen Ergebnisse. Bei mir sind die LW-Bilder alle heller .....

Die D5100 kenne ich nicht, aber dass das da genauso ist, macht die Sache ja nicht besser oder richtiger.

Hast Du im ersten Szenario auch den Sucher von hinten abgedeckt? Ansonsten führt der Lichteinfall durch den Sucher automatisch zu einer geringeren Belichtung.

Da ich zur Kontrolle bei Sucheraufnahmen immer auch durch den Sucher geschaut habe, war das nicht notwendig. Auch waren die Lichtverhältnisse so, dass es keinen Unterschied machte, ob das Okular abgedeckt ist oder nicht.
Aber Dein Einwand wäre durchaus eine Erklärung gewesen, deshalb hab ich nochmals ausprobiert und darauf geachtet.
Bei mir musste ich schon mit einer kleinen Taschenlampe in Okular leuchten, damit sich an der Belichtung was ändert. Also wenn man nicht gerade an der Kamararückseite eine Lichquelle postiert scheint es wohl nicht ganz so kritisch zu sein.

Abweichungen in der Belichtung zwischen "normaler" Belichtungsmessung und Liveview gibt es auch bei der D7000 bei der Matrixmessung.

Selbst die neuen RGB-Sensoren des Belichtungsmessers stellen um Größenordnungen weniger Daten zur Verfügung als der Aufnahmesensor. Dass die Kamera auf der Basis detaillierterer Daten anders entscheidet, finde ich völlig normal.

OK, das wäre eine Erklärung, hieße dann aber auch, dass die Belichtungsmessung im LV genauer und besser wäre, als im Suchermodus mit RGB-Sensor, zumindest bei der Matrixmessung.
Tatsächlich beobachte ich diese Differenz bei Spotmessung nicht, bei Mittenbetontmessung allerdings schon.

Bei der Messung im LV wird die Helligkeit nicht mit dem vorhandenen Belichtungssensor ermittelt (wie auch, der sitzt während des LV im Dunkeln) sondern aus dem was der Aufnahmesensor tatsächlich einfängt gerechnet.
Da schon die Matrixmessung für sich alleine bei geringsten Verschwenkungen zu unterschiedlichen Belichtungsergebnissen führt, wäre es meiner Meinung nach Zufall wenn da genau das gleiche heraus käme.

Deshalb habe ich es ja mit einem Stativ gemacht, da ist der Bildausschnitt exakt gleich, also sollte die Matrixmessung eigentlich auch das gleiche Ergebnis liefern.


Aber irgendwie gibt es noch andere Merkwürdigkeiten.
Heute hatte ich die D7100 auch wieder auf dem Stativ und hatte mal ein kleines weißes Schachbrettmuster aus 2m Entfernung abfotografiert.
So weit so gut. Durch einen Zufall beim Herumspielen mit dem Fokus fiel mir auf, dass wenn ich von der automatischen Fokusierung in die manualle Fokusierung umschalte
sich ebenfalls die Belichtungswerte ändern, allerdings nur bei Matrixmessung. In Mittenbetontmessung und Spotmessung habe ich den Effekt nicht.
Und es hängt scheinbar auch vom Motiv ab, denn bei anderen Motiven habe ich diesen Effekt auch nicht.
Ich dachte zuerst es läge an meinem Objektiv, aber nein, alle meine Objektive zeigten bei diesem Motiv diesen Effekt, jedoch erst ab ca. 30mm Brennweite bei 18mm war wieder kein Unterschied ob manueller oder automatischer Fokusierung.

Es scheint aber so, als hätten diese Effekte in der Praxis keine große Relevanz, da am Ende die Mehrzahl meiner Bilder mit der D7100 irgend wie alle sehr gut belichtet sind.
Aber kurios ist es schon.

Gruß

Tom
 
Durch einen Zufall beim Herumspielen mit dem Fokus fiel mir auf, dass wenn ich von der automatischen Fokusierung in die manualle Fokusierung umschalte
sich ebenfalls die Belichtungswerte ändern, allerdings nur bei Matrixmessung. In Mittenbetontmessung und Spotmessung habe ich den Effekt nicht.
So soll es auch sein. Bei der Matrixmessung wird das aktive Fokusmessfeld stark gewichtet. Wenn keins aktiv ist, entfällt das.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten