Dieses Phänomen ist aber nicht neu, die D5100 zeigt verglichen die reine Fotografie und den LiveView auch nicht die gleichen Ergebnisse. Bei mir sind die LW-Bilder alle heller .....
Die D5100 kenne ich nicht, aber dass das da genauso ist, macht die Sache ja nicht besser oder richtiger.
Hast Du im ersten Szenario auch den Sucher von hinten abgedeckt? Ansonsten führt der Lichteinfall durch den Sucher automatisch zu einer geringeren Belichtung.
Da ich zur Kontrolle bei Sucheraufnahmen immer auch durch den Sucher geschaut habe, war das nicht notwendig. Auch waren die Lichtverhältnisse so, dass es keinen Unterschied machte, ob das Okular abgedeckt ist oder nicht.
Aber Dein Einwand wäre durchaus eine Erklärung gewesen, deshalb hab ich nochmals ausprobiert und darauf geachtet.
Bei mir musste ich schon mit einer kleinen Taschenlampe in Okular leuchten, damit sich an der Belichtung was ändert. Also wenn man nicht gerade an der Kamararückseite eine Lichquelle postiert scheint es wohl nicht ganz so kritisch zu sein.
Abweichungen in der Belichtung zwischen "normaler" Belichtungsmessung und Liveview gibt es auch bei der D7000 bei der Matrixmessung.
Selbst die neuen RGB-Sensoren des Belichtungsmessers stellen um Größenordnungen weniger Daten zur Verfügung als der Aufnahmesensor. Dass die Kamera auf der Basis detaillierterer Daten anders entscheidet, finde ich völlig normal.
OK, das wäre eine Erklärung, hieße dann aber auch, dass die Belichtungsmessung im LV genauer und besser wäre, als im Suchermodus mit RGB-Sensor, zumindest bei der Matrixmessung.
Tatsächlich beobachte ich diese Differenz bei Spotmessung nicht, bei Mittenbetontmessung allerdings schon.
Bei der Messung im LV wird die Helligkeit nicht mit dem vorhandenen Belichtungssensor ermittelt (wie auch, der sitzt während des LV im Dunkeln) sondern aus dem was der Aufnahmesensor tatsächlich einfängt gerechnet.
Da schon die Matrixmessung für sich alleine bei geringsten Verschwenkungen zu unterschiedlichen Belichtungsergebnissen führt, wäre es meiner Meinung nach Zufall wenn da genau das gleiche heraus käme.
Deshalb habe ich es ja mit einem Stativ gemacht, da ist der Bildausschnitt exakt gleich, also sollte die Matrixmessung eigentlich auch das gleiche Ergebnis liefern.
Aber irgendwie gibt es noch andere Merkwürdigkeiten.
Heute hatte ich die D7100 auch wieder auf dem Stativ und hatte mal ein kleines weißes Schachbrettmuster aus 2m Entfernung abfotografiert.
So weit so gut. Durch einen Zufall beim Herumspielen mit dem Fokus fiel mir auf, dass wenn ich von der automatischen Fokusierung in die manualle Fokusierung umschalte
sich ebenfalls die Belichtungswerte ändern, allerdings nur bei Matrixmessung. In Mittenbetontmessung und Spotmessung habe ich den Effekt nicht.
Und es hängt scheinbar auch vom Motiv ab, denn bei anderen Motiven habe ich diesen Effekt auch nicht.
Ich dachte zuerst es läge an meinem Objektiv, aber nein, alle meine Objektive zeigten bei diesem Motiv diesen Effekt, jedoch erst ab ca. 30mm Brennweite bei 18mm war wieder kein Unterschied ob manueller oder automatischer Fokusierung.
Es scheint aber so, als hätten diese Effekte in der Praxis keine große Relevanz, da am Ende die Mehrzahl meiner Bilder mit der D7100 irgend wie alle sehr gut belichtet sind.
Aber kurios ist es schon.
Gruß
Tom