• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Ob Klappmonitor, oder nicht, ist doch reine Geschmacksache. Ich habe z.B. noch nie gelesen bzw gehört, das es Schäden am z.B. dem Klappmonitor einer Olympus E 5 gegeben hätte.
 
Hallo zusammen
Bin auf der Suche nach einer Ergänzung und evtl. Ablösung der D300 und hab grad die Anleitungen der aktuellen Modelle verglichen: sehe ich das richtig, dass nur die D800 den 10-Poligen Anschluss der D300 hat und ich nur an dieser die bereits vorhandenen Kabel-/Fernauslöser verwenden kann? Und an der D7100/D600 kommt ein neuer Anschluss zum Einsatz?

lg und Dank
Urs
 
Hallo boskop.

Ja,wie es bei der D600 ist weiß ich nicht, für meine D7100 habe ich mir den Infrarotfernauslöser ML-L3 besorgt.
 
Also für mich steht außer Frage das es ebenfalls der Toshiba Sensor ist.
Wenn alles dafür spricht, warum sollte es z.B. der Sony von der D3200 ? sein.

Gruß

Maik

eventuell stimmt das sogar so und die frühe Meldung aus der Zeit des Erscheinens der D5200 bis zum Warten auf die D7100, dass es sich um einen "von Nikon entwickelten" Sensor in der D7100 handeln würde, ist wohl ein Irrtum.
Ich habe jemanden angeschrieben, der beruflich Produktschulungen verschiedener Hersteller über sich ergehen lassen muss, um seine Kunden wiederum beraten zu können - also kein Nikon-Mitarbeiter:

der Text soweit er nicht privat war, ist nachstehend zu lesen, übersetzt von mir aus dem polnischen

Wenn ich mich richtig an die Produktschulungen erinnere, hat die D5200 den neuen Toshiba Sensor und die D7100 hat den gleichen Toshiba Sensors jedoch etwas verändert. Man sprach davon, das Nikon diesen "modifiziert habe". Ich kenne das Ausmaß der Änderungen nicht, aber so wie ich es verstehe, steckt in der D7100 damit nicht mehr genau exakt der gleiche Sensor wie in der D5200. Entscheidend ist auch, was Nikon unter Modifikation versteht, denn das kann auch nur der extrem schwache AA-Filter sein, der in der D7100 verbaut und nahezu wirklungslos ist. So wie Du das annimmst, dass der Filter gar nicht mehr drin ist, ist das meiner Meinung nach technisch nicht möglich. Der AA-Filter ist nur ein Teil einer größeren Menge verschiedener Filter, die in dem betreffenden Glas wirksam sind. Der kann entweder stark oder nur schwach bis fast gar nicht mehr wirksam sein. Deine laienhafte Vorstellung, dass da jemand ein AA-Filter-Glas herausnimmt oder einsetzt, ist Unsinn. Da hängt mehr dran als nur eine buntschillernde Glasscheibe. Wenn das so einfach ginge, wie Du dir das vorstellst, dann hätten schon tausende Bastler vor der D7100 diesen Filter ausgebaut.

Ich finde aber auch, dass die Vergleiche, wie sie jetzt wieder angestellt werden für die Praxis kaum eine Bedeutung haben. Man muss begreifen, dass der Sensor nicht die einzige Komponente ist, die die Bildqualität bestimmend beeinflußt. Die Qualität der verwendeten Teile und die Software einer Kamera hat mindestens einen ebenso großen Einfluss auf das Endprodukt. Die beiden Nikon-Kameras sind jedenfalls zum jetzigen Zeitpunkt, das absolut beste, was in einer APS-C stecken kann

Wenn das so stimmt, wäre das eine echte japanische Lösung - alle lächeln und sind sich wieder einig, denn da haben alle recht, die die sagen, das muss der gleiche Sensor sein und die die sagen, er wäre es wieder nicht. :D

Gruss
vom Bären
 
Hallo Bär,

ja genauso seh ich das auch. Natürlich macht die Software hier viel aus. Eventuell ist auch der Sensor der im "Herzen" imho genau gleich ist, Hardwareseitig etwas anders angesteuert.

Wie auch immer, mich reizt der AF der D7100, will aber auch erstmal rausfinden, wo die Grenzen des AF der D5200 liegen.

Werde mir die D7100 wohl erst im Frühjahr 2014 holen. Und erstmal die D5200 AF massig ausloten, der mir sehr leistungsfähig zu sein scheint.


Gruß

Maik
 
Hallo Bär,

ja genauso seh ich das auch. Natürlich macht die Software hier viel aus. Eventuell ist auch der Sensor der im "Herzen" imho genau gleich ist,

ich will das nochmal aufgreifen:
ist denn der Sensor überhaupt als alleiniges Bauteil als solcher präsent oder gehört dieses Filterkonglomerat, was da davor ist explizit zum Sensor ? Diese unterschiedliche Beantwortung führt nämlich zu der unterschiedlichen Aussage.

Der Sensor allein ist in beiden Kams wohl scheinbar der gleiche, wenn aber der Sensor immer mit dem Filter gesehen werden muss, dann sind es wirklich zwei verschiedene.

Abgesehen davon, wichtig ist das m.E. aber nicht, wichtig sind die Bilder, die rauskommen ;)
Aber trotzdem, wie ist denn der Sensor als solcher richtig definiert ?

Gruss
vom Bären
 
Und last but not least die Serienstreuung bei den Sensoren nicht vernachlässigen....


was meinst du damit? Bei mir steht demnächst auch ein Kamerakauf an und ich sauge jede Info zur 71er auf und habe mir heute mal die Rezensionen zur 7100 auf a....n durchgelesen! Zur aktuellen Rezi und die dazugehörigen Kommentare schreibt doch tatsächlich ein user, er habe nach ca. 1300 Auslösungen Flecken auf dem Sensor :eek: :grumble: und es sind noch zwei weitere dazugekommen, dass kann doch nicht sein!! Er hat die 7100 seit 3 Wochen!

Gut, jetzt kennt man seine Umstände nicht, häufiger Objektivwechsel und und
Aber bitte bitte nicht......
 
Hab sie jetzt auch, endlich wieder ne Kamera :D
Komme ja eigentlich aus dem Canon Lager und muss sagen, hier gefällts mir eindeutig besser :D

Bis ein L-Winkel von Kirk rauskommt wirds vermutlich noch dauern, oder?
 
Ich denke, dass Staub auch leicht vom Abrieb des Objektivs kommen kann. An der D80 hatte ich öfter ein Staubproblem. An der D90 habe ich die gleichen Objektive, die sich nun eingearbeitet haben dürften, und nie ein Staubproblem gehabt.

Gruß Anke
 
was meinst du damit?

jay4dee meinte, damit könnten die unterschiedlichen Messergebnisse bei DXO zwischen D5200 und D7100 erklärt werden (letztere schneidet da minimal schlechter ab).
Ich persönlich glaube nicht, das es messbare Unterschiede zwischen den Sensoren einer Baureihe gibt.

Bei mir steht demnächst auch ein Kamerakauf an und ich sauge jede Info zur 71er auf und habe mir heute mal die Rezensionen zur 7100 auf a....n durchgelesen! Zur aktuellen Rezi und die dazugehörigen Kommentare schreibt doch tatsächlich ein user, er habe nach ca. 1300 Auslösungen Flecken auf dem Sensor :eek: :grumble: und es sind noch zwei weitere dazugekommen, dass kann doch nicht sein!! Er hat die 7100 seit 3 Wochen!

Gut, jetzt kennt man seine Umstände nicht, häufiger Objektivwechsel und und
Aber bitte bitte nicht......

"Flecken" auf dem Sensor kommen von Staub und Abrieb. Manche reagieren auch etwas extrem ... wer nur weiße Wände mit Blende 22 oder kleiner fotografiert stört sich naturgemäß mehr dran als Fotografen echter Motive.

Der Nikon-Service hier in München reinigt übrigens Sensoren von ganz neuen Kameras auf Kulanz, wird bei den anderen ähnlich sein, nehme ich an.
Den Sensor selbst zu reinigen stellt für die meisten Menschen auch kein Problem dar und über kurz oder lang muss man das sowieso.
 
Habe mir die Rezi und die Kommentare bei dem Onlineversandhändler auch angesehen. Der Kommentator hat auch zwei Bilder eingestellt. Eines davon ist ein abfotografierter reinweißer Bildschirm mit vielen markierten Punkten. Für eine Sensorverunreinigung sind nach meinem Empfinden die meisten Punkte zu scharf sichtbar.
 
Meine D7100 ist geade am Weg zu Nikon. :mad:
Linker AF (je weiter raus umso schlimmer) greift komplett daneben, der rechte nur leicht. Ich sage nur D800 und linker AF ...... :evil:
 
Der AF funktioniert nur dann nicht, wenn man Milchtüten oder Batterien fotografiert. :evil: Bei mir ist alles TOP. Ich mache einfach normale Bilder. Letztens habe ich Konzertfotos gemacht. Wenig Licht, kein Blitz, Ausschuss = 0. Die D7100 ist spitze.

Gruß
Uli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten