Gast_189488
Guest
Ob Klappmonitor, oder nicht, ist doch reine Geschmacksache. Ich habe z.B. noch nie gelesen bzw gehört, das es Schäden am z.B. dem Klappmonitor einer Olympus E 5 gegeben hätte.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also für mich steht außer Frage das es ebenfalls der Toshiba Sensor ist.
Wenn alles dafür spricht, warum sollte es z.B. der Sony von der D3200 ? sein.
Gruß
Maik
Wenn ich mich richtig an die Produktschulungen erinnere, hat die D5200 den neuen Toshiba Sensor und die D7100 hat den gleichen Toshiba Sensors jedoch etwas verändert. Man sprach davon, das Nikon diesen "modifiziert habe". Ich kenne das Ausmaß der Änderungen nicht, aber so wie ich es verstehe, steckt in der D7100 damit nicht mehr genau exakt der gleiche Sensor wie in der D5200. Entscheidend ist auch, was Nikon unter Modifikation versteht, denn das kann auch nur der extrem schwache AA-Filter sein, der in der D7100 verbaut und nahezu wirklungslos ist. So wie Du das annimmst, dass der Filter gar nicht mehr drin ist, ist das meiner Meinung nach technisch nicht möglich. Der AA-Filter ist nur ein Teil einer größeren Menge verschiedener Filter, die in dem betreffenden Glas wirksam sind. Der kann entweder stark oder nur schwach bis fast gar nicht mehr wirksam sein. Deine laienhafte Vorstellung, dass da jemand ein AA-Filter-Glas herausnimmt oder einsetzt, ist Unsinn. Da hängt mehr dran als nur eine buntschillernde Glasscheibe. Wenn das so einfach ginge, wie Du dir das vorstellst, dann hätten schon tausende Bastler vor der D7100 diesen Filter ausgebaut.
Ich finde aber auch, dass die Vergleiche, wie sie jetzt wieder angestellt werden für die Praxis kaum eine Bedeutung haben. Man muss begreifen, dass der Sensor nicht die einzige Komponente ist, die die Bildqualität bestimmend beeinflußt. Die Qualität der verwendeten Teile und die Software einer Kamera hat mindestens einen ebenso großen Einfluss auf das Endprodukt. Die beiden Nikon-Kameras sind jedenfalls zum jetzigen Zeitpunkt, das absolut beste, was in einer APS-C stecken kann
Hallo boskop.
Ja,wie es bei der D600 ist weiß ich nicht, für meine D7100 habe ich mir den Infrarotfernauslöser ML-L3 besorgt.
Hallo Bär,
ja genauso seh ich das auch. Natürlich macht die Software hier viel aus. Eventuell ist auch der Sensor der im "Herzen" imho genau gleich ist,
Und last but not least die Serienstreuung bei den Sensoren nicht vernachlässigen....
was meinst du damit?
Bei mir steht demnächst auch ein Kamerakauf an und ich sauge jede Info zur 71er auf und habe mir heute mal die Rezensionen zur 7100 auf a....n durchgelesen! Zur aktuellen Rezi und die dazugehörigen Kommentare schreibt doch tatsächlich ein user, er habe nach ca. 1300 Auslösungen Flecken auf dem Sensor![]()
und es sind noch zwei weitere dazugekommen, dass kann doch nicht sein!! Er hat die 7100 seit 3 Wochen!
Gut, jetzt kennt man seine Umstände nicht, häufiger Objektivwechsel und und
Aber bitte bitte nicht......
Bis ein L-Winkel von Kirk rauskommt wirds vermutlich noch dauern, oder?
Meine D7100 ist geade am Weg zu Nikon.
Linker AF (je weiter raus umso schlimmer) greift komplett daneben, der rechte nur leicht. Ich sage nur D800 und linker AF ......![]()
Wird hier nur einfach ignoriert oder absichtlich überlesen!
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10980990&postcount=2880
Dass es AF-Probleme bei der D7100 gibt und auch Flecken, ist schon seit Wochen bekannt.
Wird hier nur einfach ignoriert oder absichtlich überlesen!
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10980990&postcount=2880