• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Sehr lustig diese Diskussion hier. Ich bin dann raus und fahr in den Laden um mir meine D7100 zu holen :top::evil:

Würde ich jetzt auch gern machen :-/

:D
 
Es gibt dafür keine speziellen Gründe, und für den Vergleich habe ich ja auch nur zwei Bilder herangezogen und nicht xx Bilder.
Es gibt ebenso Beispiele, wo die D7100 deutlich bessere Ergebnisse liefert, und gleichermaßen gibt es auch schlechtere Ergebnisse.

Mit der förderlichen Blende hat das nichts zu tun, und auch nicht mit der Iso.

Objektive spielen durchaus eine Rolle, aber bei der D7100 war es das Sigma 120-300/2.8 und bei der D700 ein Sigma 100-300/4, also beides sehr ordentliche Objektive.

Es soll sich nun auch niemand groß an einzelnen Bildern aufhängen.
Mit bestimmtem Equipment oder in bestimmten Situationen können alle Bildergebnisse jeweils besser und schlechter ausfallen.

Der Beitrag sollte nur etwas sensibler hinsichtlich einer teils stark vorherrschenden Euphorie machen.

Keine Sorge - auch die durchaus gegebene sehr gute Qualität D7100 wird schon bald viele entsprechende Bilder aufweisen.

Man darf sich nur nicht bzgl. möglichen Vorteilen "in Sicherheit wiegen" und bestimmte Dinge "als selbstverständlich annehmen" oder "überbewerten", darum mein Beitrag.

Yoda,

Dein Beitrag scheint zwar objektiv zu sein, jedoch geht er am wirklichen Leben vorbei. Abgesehen davon, dass das 7100er Bild aufnahmetechnisvh ein Jammer ist, lassen sich solche Fotos schlecht miteinander vergleichen.

Dass die Allerwenigsten hier im Forum die tatsaechlichebAufloesung aus der Kamera rausholen (koennen), wie schon bei vielen niedriger aufloesenden Jameras zuvor, wird hier geflissentlich unter den Tisch gekehrt.

Die Vorteile der 7100 gegenueber anderen Modelleb kommen erst dann zum Tragen, wenn man aufnahmetechnisvh auch alles richtig macht. Sonst hat man definitiv unnoetig inestiert.

Dass 24 vs 16 MP keinen Quantensprung machen, sollte auch jedem klar sein.

Fuer mich wird die 7100 eine gute ( und vor allem guenstige) Ergaenzung werden.
 
Die Summe an Smilies - vorzugsweise diesen hier: :evil: & :D - trägt leider dazu bei, dass der Thread nur zu gern von einer sachlichen Betrachtung der D7100 weggekommen wird...:o
+1
Wenn mal von Kastrierung spricht, muss man eben auch den Preis als kastriert betrachten.
Das ist richtig.
Entsprechend sollten sowohl diejenigen, die der D7100 sehr viel abgewinnen, als auch diejenigen, denen die D7100 an so mancher Stelle nicht zusagt, bedenken, dass die D7100 eben zum einen der Nachfolger der D7000 ist und nicht ein Update/Upgrade zur D300s und dementsprechend auch 50% weniger kostet als eine D300s.

Wer alles der D300s in einem neuen DX-Modell in Kombination mit der neusten Technik erwartet, der darf nicht davon ausgehen, das für 33% weniger Geld zu bekommen.
Meine Rede... es fehlt ne Spitzen-DX.
Was das "Gesamtpaket DX" betrifft, stimme ich dem zu.
Für die Preisliga allerdings bietet die D7100 meiner Meinung nach sehr viel, natürlich aber nicht "alles innerhalb DX Mögliche".
Nur ein Paar Beispiele:...
Eben. :)

Wo viel Action/Dynamik herrscht, da ist die D7100 einfach nicht die optimale Wahl, keineswegs aber Fehl am Platze.

Mit dem angesprochenen "Hunderter Aufpreis" für eine vollwertige DX-Actionkamera, die mindestens alle anderen Leistungen der D7100 auch erfüllt, wird man aber nicht hinkommen.
Aber ok, jeder hat da andere Anforderungen...
So ist es.
Dem Thread hier wäre sehr geholfen, wenn die gegenseitig auch einfach akzeptiert würden, ohne dass gleich ein "schön reden" oder "schlecht machen" auf den Tisch geworfen wird.
Glaube, was hier viele vergessen, dass die Nikon D7100 eine nachfolger Kamera der D7000 ist.

Soll heißen, ist die D7100 besser als die D7000?
Ja, dann haben Sie Ihr Ziel erreicht!!
Und das sollte hier auch viel mehr im Fokus stehen als das permanent wiederkehrende "Die Kamera wird mies gemacht! - Nein! Die Kamera wird schöngeredet!...".


Auch sollten sachliche Aussagen nicht immer gleich als wertend genommen werden:
Nur, weil jemand sagt "müssen wir erst einmal abwarten..." heißt das nicht, dass der D7100 oder einer ihrer Komponenten etwas abgesprochen wird.
Es bedeutet einfach nur, dass man sich das in der Realität anschauen sollte, bevor man urteilt.
Also es ist ja richtig etwas zu bemängeln, wenn was nicht passt, jedoch sollte man auch über Vorteile sprechen!
Richtig. :top:

Und dabei sollte auch im Blick bleiben, dass Meinungen eben unterschiedlich sein können und es da kein "richtig/falsch" geben muss.

Um dann mal nach der Rauschthematik und der MP-Thematik die Pufferthematik aufzugreifen:

Eine Sekunde ist oft ausreichend, aber eine Sekunde ist eben eine Sekunde, und das ist oft genug auch mal "nicht viel"...
Eben da liegt der Denkfehler.
Es gibt hier eine Menge Denkfehler, und eine Menge Leute bekommen hier Sichtweisen von anderen Usern regelmäßig "in den falschen Hals", leider.....
Ich kann den (vermutlich) hervorragenden AF nutzen und tolle Sportfotos machen ohne laufend am Dauerfeuer zu hängen.
Klar! Das ist richtig. :top:

Dennoch bleibt für einige eben ein sehr fader Beigeschmack durch die (verständliche und nicht ohne Grund erfolgte) Beschneidung der Kamera (selbst gegenüber der D7000).
Gibt genügend technisch perfekte Sportfotos von D90 o.ä.
Yepp. Aber schon eine D90 bietet doppelt so viel zeitlichen Spielraum bezogen auf dynamische Situationen wie eine D7100.

Ist das "schön"? Wohl nicht...

Mit einer D90 (4,5 B/s) hat man bei Serien einen Spielraum von über zwei Sekunden Action, mit einer D5100 oder D3200 (4 B/s) sogar vier Sekunden, aber mit einer D7100 hat man - unter der Prämisse ebenso das Bestmögliche kameraseitig rauszuholen - leider nur eine Sekunde.

Toll ist doch wohl - für eine ansonsten technisch ganz weit vorn angesiedelte DX-Kamera - was Anderes...

Natürlich ist auf der einen Seite absolut richtig, dass ein sehr guter Fotograf für sehr viele Situationen keine ausufernd langen Serien zwangsläufig benötigt und am Dauerfeuer hängen muss, wie zum Beispiel die bereits vorher schon angesprochenen fantastischen Bilder zur Sportfotografie aus Analogzeiten beweisen.

Auf der anderen Seite sollte man aber auch sehen und akzeptieren, dass es eine Menge von dynamischen Aufnahmesituationen gibt, bei denen "der Weg des Motivs" eben nicht so vorhersehbar ist und längere Sequenzen schlichtweg eher zu besseren Ergebnissen verhelfen, ganz besonders dann, wenn man eben kein so erfahrener oder fähiger Profi-Fotograf ist...

Ein Sprinter läuft - zumindest sollte er das - auf einer fest definierten Bahn.
Ein Skifahrer wird - wenn er denn schnell sein möchte - ganz sicher direkt an der Stange vorbeikommen und sie ggfs. streifen.
Bei einer Elfmeter-Situation braucht es auch keine besondere "Dynamik-Leistung" seitens der Kamera.
Viele, wirklich viele Dinge können entweder mit der Fokusfalle oder mit kleineren Blenden kompensiert werden. Und weitere Situationen können durch Erfahrung und Können in den Kasten gebracht werden.

Das soll nun alles (ausdrücklich!) nicht die hervorragenden Leistungen der (besseren/besten) Fotografen schmälern, denn die sind sensationell, sondern es soll aufzeigen, dass "mehr als ein Sekündchen" Spielraum in durchaus vielen Situationen zumindest "brauchbar" oder eben wünschenswert ist, und dass das vielen "normalen" Fotografen eben sehr, sehr helfen kann.

Sich selbst bzw. die Kamera in solchen Situationen dann in der eigentlich verfügbaren Leistung konkret beschneiden zu müssen, ist unschön.
Sich selbst bzw. die Kamera in solchen Situationen dann in der eigentlich verfügbaren Leistung konkret beschneiden zu können, ist aber wenigstens ein vorhandener Kompromiss.

Eine so deutliche Beschneidung gegenüber einer D3200 entbehrt aber - Marketing, product placement oder anderes aus der BWL mal außen vor gelassen - jeder Grundlage und sorgt entsprechend für Ernüchterung bei einigen Usern, da es schon schwierig nachvollziehbar ist, warum eine günstige D3200 da 24MP-12Bit-RAW-Serien für vier Sekunden verpackt und eine D7100 die gleichen 24MP-12Bit-RAW-Serien nur für 1,5 Sekunden, wo doch der Vorgänger D7000 für 24MP-12Bit-RAW-Serien 3 Sekunden Spielraum bietet.
Yoda,

Dein Beitrag scheint zwar objektiv zu sein, jedoch geht er am wirklichen Leben vorbei.
Finde ich aus diversen Gründen nicht.
Dass die Allerwenigsten hier im Forum die tatsaechlichebAufloesung aus der Kamera rausholen (koennen), wie schon bei vielen niedriger aufloesenden Jameras zuvor, wird hier geflissentlich unter den Tisch gekehrt.
Nein, wird es nicht.

16 oder 24 Megapixel bringen Vorteile, aber die sollten eben nicht als per se sehr groß eingestuft werden, wie das teilweise aber der Fall ist.
Um dem entgegen zu wirken und Enttäuschungen (bei zu großen Erwartungen) vorzubeugen, habe ich das so geschrieben, und ich sage ja auch:
Objektive spielen durchaus eine Rolle...
...
Es soll sich nun auch niemand groß an einzelnen Bildern aufhängen.
Mit bestimmtem Equipment oder in bestimmten Situationen können alle Bildergebnisse jeweils besser und schlechter ausfallen.
...
Keine Sorge - auch die durchaus gegebene sehr gute Qualität D7100 wird schon bald viele entsprechende Bilder aufweisen.
Von daher spreche ich der D7100 überhaupt nichts von ihrer (tollen!) Leistung ab. Nur ist ein mit Kosten verursachender Wechsel oder ein solches Upgrade nicht für jeden etwas, und daher betone ich:
Man darf sich nur nicht bzgl. möglichen Vorteilen "in Sicherheit wiegen" und bestimmte Dinge "als selbstverständlich annehmen" oder "überbewerten", darum mein Beitrag.
Auch die D7100 revolutioniert die DX-Welt oder die Fotografie nicht.
Schon gar nicht von alleine, sondern der entscheidende Faktor ist noch immer der Fotograf, und darüber hinaus spielt das weitere Equipment neben dem Body eine große Rolle.

Ich kenne und beobachte viele Fotografen, die mit einer D50/D70/D80/D200 Bilder erzielen, von denen mancher D7000/D7100/D300s- oder auch FX-Anhänger nur träumt aber dort nicht landet.

ergo:
Am Kameramodell allein liegt es sicher nicht, und das sollte man bedenken.
Die Vorteile der 7100 gegenueber anderen Modelleb kommen erst dann zum Tragen, wenn man aufnahmetechnisvh auch alles richtig macht. Sonst hat man definitiv unnoetig inestiert.
Eben.
Dass 24 vs 16 MP keinen Quantensprung machen, sollte auch jedem klar sein.
1.: Quantensprünge sind enorm klein.
2.: Ja - einige Dinge sollten klar sein. Ob dem aber auch so ist, da habe ich so meine Zweifel...
Fuer mich wird die 7100 eine gute ( und vor allem guenstige) Ergaenzung werden.
:top:

Dass sich noch immer keine D7000-Besitzer/Wechsler ans Werk gemacht haben, die beiden direkt zu vergleichenden Bodies unter die Lupe zu nehmen, verwundert mich ein wenig.
Aber das wird bestimmt bald kommen.
Ich gehe davon aus, dass die D7100 nicht nur ein würdiger, sondern ein sehr guter Nachfolger der D7000 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass sich noch immer keine D7000-Besitzer/Wechsler ans Werk gemacht haben, die beiden direkt zu vergleichenden Bodies unter die Lupe zu nehmen, verwundert mich ein wenig.

Vielleicht liegt das daran, dass einerseits ein Teil der D7000-Besitzer nicht upgraden wird (wie ich z.B.), und der andere Teil beide Kameras nicht gleichzeitig besitzt, weil versucht wird, die D7000 schon vor Erwerb der D7100 loszuschlagen. Bzw. dass die Zeit des parallelen Besitzes einfach zu kurz ist, um aussagekräftige Testreihen durchführen zu können.

Mich wundert das daher also nicht besonders, obwohl der Vergleich sicherlich noch kommen wird.
 
Also ich zähle zu jenen, die eine D7000 und eine D7100 vor sich liegen haben. Natürlich habe ich auch schon entsprechende "Vergleichtests" durchgeführt. Eigentlich hatte ich vor, meine Erkenntnisse hier auch mitzuteilen, aber ich hoffe es wird mir verziehen wenn ich mich auf dieses hier momentan herschende Niveau nicht herablassen möchte. Alleine wenn ich irgendwelche unschafen Vogelaufnahmen sehe die dann für Seitenweise Diskussion über die Beurteilung der Schärfe der D7100 führen .... endlose Diskussionen über die Buffergröße, .... SORRY, NEIN DANKE.
 
Also ich zähle zu jenen, die eine D7000 und eine D7100 vor sich liegen haben. Natürlich habe ich auch schon entsprechende "Vergleichtests" durchgeführt. Eigentlich hatte ich vor, meine Erkenntnisse hier auch mitzuteilen, aber ich hoffe es wird mir verziehen wenn ich mich auf dieses hier momentan herschende Niveau nicht herablassen möchte. ....

Aber wäre nicht genau DAS die Möglichkeit, das Niveau der Diskussion nach oben zu bringen? Da es hier seltenst um wissenschaftlich fundierte Tests geht, könnte doch zumindest eine "glaubhafte" subjektive Einschätzung schon deutlich mehr sein, als dieser Thread bisher zu Gesicht bekommen hat....
 
Tschuldigung:
Die D7000 hatte einen höheren Listenpreis, oder nicht? Warum "musste" also die D7100 billiger werden anstatt den Differenzbetrag in den Puffer zu stecken?
Für mich ergibt die aktuelle Positionierung nur Sinn wenn schon eine D400 in den Startlöchern steht oder DX in Zukunft nur noch die "Billiglinie" darstellen soll.

Ich bin zwar schon auf FX umgeschwenkt, könnte mir aber eine Rückkehr schon vorstellen wenns ein passendes Gerät geben sollte. Hab mich doch schon mehr an DX gewöhnt als ichs vorher gedacht hätte... :rolleyes:

Ich mache auch sehr selten Serien, aber wenn dann würde es mich ewig ärgern wenn plötzlich nix mehr geht. Klar, früher gings auch so... Aber wenn man mal verwöhnt ist ;)

Der Preis kanns ja auch nicht sein, hätte den Mickerspeicher noch mehr bei der "bilig-FX" D600 verstanden, aber die kann ja 15 B/s bei normalen Einstellungen... Verstehe einer die Japaner :rolleyes:

Gruß J-C
 
Ich finde auch, dass mehr Daten zur D7100 hier die Leistungsfähigkeit der Kamera D7100 bedeutend unterstreichen werden. Als zusätzlicher Faktor sind dann auch genauer die Unterschiede zwischen D7000 und D7100 eingrenzbar.

Für den Thread und alle an der D7100 Interessierten ist das imho sehr wertvoll. :top:
Tschuldigung:
Die D7000 hatte einen höheren Listenpreis, oder nicht?
Nee - soweit ich weiß war das das gleiche Preislevel.
Für mich ergibt die aktuelle Positionierung nur Sinn wenn schon eine D400 in den Startlöchern steht oder DX in Zukunft nur noch die "Billiglinie" darstellen soll.
Sehe ich auch so - aber Spekulationen sind hier ja Fehl am Platze. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade,Du könntest ja mit einem glaubhaften Beitrag den "Spekulatius"Schreibern den Wind aus den Segeln nehmen.
Aber dann zeige doch bitte ein paar Fotos .
Ich überlege als D3X User mir diese (ohne Filterscheibe vorm Sensor,) die 7100 zu zulegen
VG
Jens

Also ich zähle zu jenen, die eine D7000 und eine D7100 vor sich liegen haben. Natürlich habe ich auch schon entsprechende "Vergleichtests" durchgeführt. Eigentlich hatte ich vor, meine Erkenntnisse hier auch mitzuteilen, aber ich hoffe es wird mir verziehen wenn ich mich auf dieses hier momentan herschende Niveau nicht herablassen möchte. Alleine wenn ich irgendwelche unschafen Vogelaufnahmen sehe die dann für Seitenweise Diskussion über die Beurteilung der Schärfe der D7100 führen .... endlose Diskussionen über die Buffergröße, .... SORRY, NEIN DANKE.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Davon abgesehen:

Schöne Bilder wird die neue machen können. Unter besten Bedingungen etwas bessere als der Vorgänger. Das ist doch nicht die Frage, sondern wo die Einschränkungen liegen. Oder ist hier nur Lobhudelei erwünscht? Hätte mal das Gelächter hören wollen wenn sich Canon den Puffer-Lapsus geleistet hätte :D

Und gibts schon Fotos die das (nicht-) Moire zeigen trotz fehlenden Filters? Ich traue dem Braten nicht so recht, denn "Betroffene" Fotos haben eine klar verringerte Vergrößerungsfähigkeit. Das war mir jedenfalls bei D70 zur nach D80 aufgefallen trotz optisch quasi gleicher Auflösung. Wenn wirklich die Filterwirkung der Objektive reichen sollte um so besser...

Gruß J-C
 
Also würde auch sagen, dass gute Vergleichsfotos endlich hier die Negativeinstellung gegenüber der D7100 vom Tisch wäre.

Kann es auch voll und ganz verstehen, wenn man eine D7000 hat und damit zufrieden ist, das man sich nicht sofort eine D7100 zulegen wird.

Jedoch die, die in dem DSLR-Level aufsteigen wollen (so wie ich) wäre die D7100 wahrscheinlich vorteilhafter, oder?

Also wie schon gesagt, ich hatte beide schon im Laden in der Hand und mir sagt ehrlich gesagt die D7100 mehr zu, allein schon vom handling her, oder auch wegen dem neuen Display.

Da ich technisch noch kein Profi bin, will ich mich zu den technischen Daten eher weniger äußern. Da gibt es hier ja genügend Profis im Forum.


Stellt doch einfach mal eine Tabelle auf, was ihr negativ und was Ihr positiv an der D7100 findet, aber natürlich aus neutraler sicht aus!
Wäre für einen D7100 Neukunden sehr von Vorteil!
 
Schöne Bilder wird die neue machen können. Unter besten Bedingungen etwas bessere als der Vorgänger.
Bei schlechteren Bedingungen gilt das meiner bisherigen Einschätzung nach auch, vor allem bei gleichem Ausgabeformat. :top:
Oder ist hier nur Lobhudelei erwünscht?
Nein. Ebenso wenig wie Miesmacherei.
Also würde auch sagen, dass gute Vergleichsfotos endlich hier die Negativeinstellung gegenüber der D7100 vom Tisch wäre.
Da ist es - wieder...

Verwechselt doch bitte eine skeptische Betrachtung der "Fortschritte" nicht mit einer Miesmacherei. :o

Die D7100 ist toll! Die D7000 auch!
Ein Herausarbeiten der Unterschiede und der Vorteile der D7100 interessiert hier jede Menge User.

Je öfter und länger wir aber auf der Schiene "Lobhudelei vs. Miesmacherei" fahren, umso weniger bringt uns allen das Geschriebene.
Jedoch die, die in dem DSLR-Level aufsteigen wollen (so wie ich) wäre die D7100 wahrscheinlich vorteilhafter, oder?
Hinsichtlich Qualität und Möglichkeiten sage ich: ja.
Hinsichtlich Preis/Leistung sage ich aber: kommt drauf an.
Letzteres gilt es aber innerhalb eigener Kaufberatungsthreads zu klären und nicht hier.
Stellt doch einfach mal eine Tabelle auf, was ihr negativ und was Ihr positiv an der D7100 findet, aber natürlich aus neutraler sicht aus!
Wäre für einen D7100 Neukunden sehr von Vorteil!
Das finde ich auch, und genau da könnten D7000-Anwender hier sehr helfen.
Natürlich ist das mit der Neutralität von Aspekten aber schwierig, da jeder da anders gewichtet.
 
"Absolut" gesehen wäre für mich die 7100 erst mal deutlich attraktiver.
Nur wenn man das aktuelle Preisniveau sieht kann man schon mal genau überlegen denn außer 24MPix und dem AF sehe ich nichts besonderes bei der neuen.

(Mir fällt gerade ein, ne 9000-er Serie würde noch gut passen :D)

Gruß J-C
 
Ich finde auch, dass mehr Daten zur D7100 hier die Leistungsfähigkeit der Kamera D7100 bedeutend unterstreichen werden. Als zusätzlicher Faktor sind dann auch genauer die Unterschiede zwischen D7000 und D7100 eingrenzbar.
Ich denke, dass Manuela mit ihrer Einschätzung da ganz richtig liegt. Ich werde vor einem Wechsel sicher noch auf die zu erwartende Preiskorrektur nach unten warten (weniger als 1000 EUR), dann meine D7000 beim NSP für dem Verkauf fit machen lassen und irgendwann in den kommenden Monaten, vorausgesetzt es treten keine nutzungseinschränkenden Probleme wie bei der D600 auf, den Wechsel vornehmen.
Ich vermute mal, dass es an meiner Zufriedenheit mit den Leistungen der D7000 liegt und ich mich deshalb nicht mit dem Wechsel "überschlage" ;)
 
Wäre es nicht Sinnvoll mal dieses Preisgerede außer acht zu lassen und nur mal den technischen und BQ etc. zu betrachten. Wer das Geld nicht hat oder Ausgeben möchte soll sich die sicher gute D7000 holen, und ja sie ist ne tolle Kamera. Zumal die D7000 bei Einführung auch nicht billiger oder teurer war, somit sollten hier mal endlich nur die Technik, BQ, Rauschen, Handhabung etc. verglichen werden und wenn möglich immer im direkten Vergleich zum Vorgänger und das war und ist die D7000 und keine andere!!!! Das gelbe Forum kann es doch auch (siehe AndyE). Die D7100 wird auch den Preisverfall erhalten, dann sollte das eh kein so großes Thema mehr sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten