• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Na wenn hier nicht von der D7100 die rede ist, falsches Forum:evil:

Es ging um die bessere D7100 :evil:
 
Warum gleich wieder dieser Sarkasmus? Ich wollte nur zeigen, dass die 7000er dieses Banding nicht zeigt. Nicht mehr nicht weniger.

Sind solche Beispiele auch Praxis relevant?

Sobald man ein Bild oder einen Bereich stark aufhellen muss aus welchen Gründen auch immer. Normales Rauschen kann man wesentlich besser entfernen als streifiges Rauschen.
Hier wird es gut demonstriert.
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=68Y5kCf9AVQ#!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum gleich wieder dieser Sarkasmus? Ich wollte nur zeigen, dass die 7000er dieses Banding nicht zeigt. Nicht mehr nicht weniger.



Sobald man ein Bild oder einen Bereich stark aufhellen muss aus welchen Gründen auch immer. Normales Rauschen kann man wesentlich besser entfernen als streifiges Rauschen.

Danke Heinz:top:
 
Warum gleich wieder dieser Sarkasmus? Ich wollte nur zeigen, dass die 7000er dieses Banding nicht zeigt. Nicht mehr nicht weniger....

Sobald man ein Bild oder einen Bereich stark aufhellen muss aus welchen Gründen auch immer. Normales Rauschen kann man wesentlich besser entfernen als sterifiges Rauschen.

Falls es Dir entgangen ist, so zeigt Dein Beispiel

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10915184&postcount=2047

eine horizontale dunkle Streifenbildung über das ganze Bild in Höhe der überstrahlten Laterne.



Ähnliche Effekte kenne ich von der D700, wo überbelichtete helle Lichtquellen in extremen Fällen einen einen hellen horizontalen Streifen erzeugten.


Ich mag diese zwanghafte Fehlersuche und die resultierende Diskussion nicht verstehen!

Verglichen mit der klassischen analogen Aufnahmetechnik eröffnen sich heute Möglichkeiten, von denen vor 20... 30 Jahren jeder Fotograf geträumt hätte.

Und die heutigen Digis bieten Leistungen, die man vor 10 Jahre, als die Weichen für die digitale Fotografie schon längst gestellt waren wohl kaum für möglich gehalten hätte.



Und was machen wir?

Wir suchen Mängel in Fotos, die zu analogen Zeiten schwerlich möglich waren, wir provozieren per Nachbearbeitung falsch belichteter Fotos erhöhtes Rauschen, Banding ...


Klar, ich nehme eine teure Bohrmaschine, spanne einen Hochleistungsbohrer ein und bohre mit einer Drehzahl, bei der nach kurzer Zeit die gehärtete Bohrspitze ausglüht und es nicht weitergeht.

Handwerk ist, die Grundlagen zu beherrschen, das Werkzeug und den Einsatz gemäß der Grundlagen anzuwenden.


Und zurück zur Fotografie:

- wer ein Bild um 3 Belichtungsstufen aufhellen man muss, sollte sich nach der Aufnahme das Histogramm anschauen und korrigieren

- wer, bei richtig belichteten Mitteltönen und Lichtern die Schatten extrem aufhellen muss, sollte sich mit HDR anfreunden



Banding hat mich oft bei meinen Canon- DSLRs gestört. Dabei habe ich die Tiefen bestimmt nicht so extrem hochgezogen

Banding bei hochgezogenen Tiefen habe ich bei der D700 nicht erlebt. Dafür aber den Banding- Effekt bei überbelichteten Lichtquellen

Meine D800 verhält sich da tadellos. Tiefen kann man per EBV reichlich hochziehen, helle "Laternenlichter" verkraftet die D800 problemlos



Ich muss aber anmerken, dass bei 95% meiner Fotos keiner dieser oben genannten Effekte ein Foto ruiniert haben.



Es gab bei mir:

- deutlich mehr Ausfälle durch fehlerhafte Aufnahmeeinstellungen

- deutlich mehr Ausfälle durch falsche AF- Einstellungen/Targets



Und, damit ich für die Diskussion qualifiziert bin: ich habe am vergangenen Sonnabend eine D7100 gekauft. Bei den Blauen in Berlin.

Bisher habe ich aus Zeitgründen nur 3 RAWs mit dem Nikkor 17-55 bei ISO 3200 geschossen, die sehen aber sehr gut aus :top:


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Gunther hat sich das Teil heute auch mal näher angeschaut... Auch sein Fazit fällt klasse aus.

Das Rauschverhalten überrascht mich sehr und straft alle diejenigen Lügen, die, ohne die Kamera zu kennen, schon vorher geschrien haben, dass der 24MP-Sensor doch auch vieeel mehr rauschen muss, weil man das ja immer wieder liest, höhere Pixeldichte und so... Der Stand der Technik von vor 10 Jahren, ist nicht auch der Stand der Technik von heute!
 
Das Rauschverhalten überrascht mich sehr und straft alle diejenigen Lügen, die, ohne die Kamera zu kennen, schon vorher geschrien haben, dass der 24MP-Sensor doch auch vieeel mehr rauschen muss, weil ...

Wer hat sowas behauptet? Diese These würde schon mit Einführung von D7000 wiederlegt. Auch D5200 war schon mit 24MP. Nikon wird kaum eine Kamera mit 100MP und schreklichem Rauschen rausbringen - so weit ist sicher. Ich finde D7100 erfüllt voll und ganz meine Erwartungen! Dennoch nach ersten Eindrucken, bin ich nicht der Meinung das diese für mich ein Grund wäre D7000 in Rente zu schicken :)
 
Habe gestern bei meinem Fachhändler vor Ort für 1100€ eine D7100 erworben. Sie ersetzt meine 5 Jahre alte D300 mit 200000 Auslösungen, daneben habe ich die D600. Konnte die ersten 1000 Vogelaufnahmen machen.
Mein erster Eindruck:
:
:
:

Leider geht Dein klares und sachliches Statement hier unter.
Ich fand das sehr, sehr interessant.
Statt sich auf solche aussagen zu konzentrieren, verzettelt man sich hier lieber. Schade.

Gibt es von den Bildern schon etwas zu sehen? Vielleicht auch etwas mit der 1.3-Einstellung (sozusagen FT)?
Ich finde nämlich, dass ein Großteil der gezeigeten Bilder mit der D7100 nicht wirklich überzeugend sind. Da fehlt es doch an Brillianz und Schärfe.

Dankeschön!


Gruß!
der Joe
 
Würdet ihr denn eine D90 für die 7100 in Rente schicken, die 7000 hatte ich mir verkniffen.
-unzulässigen Beitragsteil entfernt (Yoda)-

heidenfips
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leider geht Dein klares und sachliches Statement hier unter.
Ich fand das sehr, sehr interessant.
Statt sich auf solche aussagen zu konzentrieren, verzettelt man sich hier lieber. Schade.

Gibt es von den Bildern schon etwas zu sehen? Vielleicht auch etwas mit der 1.3-Einstellung (sozusagen FT)?
Ich finde nämlich, dass ein Großteil der gezeigeten Bilder mit der D7100 nicht wirklich überzeugend sind. Da fehlt es doch an Brillianz und Schärfe.

Dankeschön!


Gruß!
der Joe

Was erwartest du denn an Brillianz und Schärfe? Ich finde die Bilder zum teil sehr gelungen und wenn nicht glaube ich kaum das es an der Kamera liegt. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten