• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Sieht immer noch 10 mal besser aus als konvertierte Raws aus der D300s

Echt? :eek:
 
Hm da bin ich echt gespannt! Ich hoffe drauf dass die D7100 das beste aus beiden Welten wird (D300s und D600)...bis jetzt klingt das alles recht vielversprechend
 
Ich weiß man muss da auf die Tests warten, aber wie schätzt ihr das Rauschverhalten von der D7100 ein?
Besser als bei der D7000?
Abgesehen von der technischen Weiterentwicklung des Sensors begründet sich ein großer Teil des "besseren Rauschverhaltens" der D7000 gegenüber der D300(s) in der Ansicht bei gleicher Ausgabegröße. Da machen sich die 4MPix deutlich bemerkbar. Also gehe ich davon aus, dass sich dieser Effekt bei einer nochmaligen Steigerung der Auflösung um 8MPix weiter verstärken wird.
Das betrifft aber nur den Vergleich bei der Ausgabe, die Kriterien der 100%-Ansicht dürfen dabei natürlich nicht angewendet werden ;)
 
Wie die bei 95% der späteren Käufer aussehen, interessiert mich ehrlich gestanden nicht die Bohne. Die muss ich mir ja zum Glück nicht ansehen.

Wenn ich mir die "offiziellen" Fotos einer ganzen Reihe von Neuvorstellungen (nicht bei Nikon) ansehe, wollte ich - von diesen Fotos ausgehend - kaum eine dieser Kameras kaufen. Zum Glück kamen aus der Praxis dann meist deutlich ansehnlichere Ergebnisse.

Nur als Beispiel: bei der D5200 habe ich die Rauschunterdrückung auf "off" gesetzt. Keine Weichspülung und das Rauschen hält sich trotzdem in Grenzen. Nachbearbeitung der jpgs (RAW ist ja nochmal ein eigenes Thema) in LR4 funktioniert wunderbar. Ich habe nie "offizielle" Bilder von Nikon zur D5200 gesehen, aber ich kann dir versichern, dass sie bei mir nicht mehr rauscht als z.B. die Pentax K-30 (mit dem Sensor aus der D7000).
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist doch jedesmal das gleiche Spiel.

Da wird eine Kamera angekündigt, und eine Gruppe ist völlig aus dem Häuschen. Dann veröffentlicht der Hersteller ein paar von einem Marketingmenschen im Vorbeigehen mit einer Vorserienkamera lieblos aufgenommene Bildchen, und eine andere Gruppe bezweifelt, dass man mit der Kamera überhaupt Bilder machen kann. Dann erscheint die Kamera, und irgendwer entdeckt irgendwo einen Fehler. Egal wie banal oder wie schwerwiegend das ist, es wird sofort in den Status eines Serienfehlers erhoben.

Können wir mit dieser Tradition nicht mal brechen? Wie wäre es denn, wenn wir die Abbildungsleistung dann beurteilen, wenn es eine solide Grundlage dafür gibt? Ich kann aus den bis jetzt vorliegenden Beispielen allenfalls Rückschlüsse auf den Fotografen ziehen.
 
Zitat Andreas H:

Da wird eine Kamera angekündigt, und eine Gruppe ist völlig aus dem Häuschen. Dann veröffentlicht der Hersteller ein paar von einem Marketingmenschen im Vorbeigehen mit einer Vorserienkamera lieblos aufgenommene Bildchen, und eine andere Gruppe bezweifelt, dass man mit der Kamera überhaupt Bilder machen kann. Dann erscheint die Kamera, und irgendwer entdeckt irgendwo einen Fehler. Egal wie banal oder wie schwerwiegend das ist, es wird sofort in den Status eines Serienfehlers erhoben.

Selten wahre Worte...
 
wenn man nur anhand von dem Geschwätz der Leute im Internet sein Zeugs zusammen kaufen würde.. dann würden die meisten in einer Steinhöhle wohnen ohne nichts.. weil kann man sich ja garnichts mehr kaufen:rolleyes:

das Blondinenbild ist sagenhaft.. die ganzen Details da hinten rechts.. die Lichter im Gebäude und der Turm.. also für mich heisst das, hier is ne gute Dynamik am Start... Rauschen sieht für mich auch anders aus. Grain und Noise sind unterschiedliche Dinge .:top:

noch zwei Wochen :eek: Total Recall zwei Wochen
 
Ich kann aus den bis jetzt vorliegenden Beispielen allenfalls Rückschlüsse auf den Fotografen ziehen.
Wie gemein. :evil:

Die Canons hier im Forum sind da schon weiter: da ist man schon gewohnt, dass die ersten Promo-Bilder idR Murks sind.

Wenn ich aber ehrlich bin, hat es die Rauschdiskussion auch bei mir geschafft, die Euphorie deutlich zu dämpfen. Vorbestellen kommt jedenfalls nicht in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment kann man ja nur von der D5200 auf die 7100 schließen, ohne zu wissen, ob überhaupt der gleiche Sensor verbaut ist (oder ist da schon was bekannt?).

In diversen Videos wird immer erwähnt dass es ich um einen Neuen Sensor handeln soll. Unklar bleibt dabei immer, ob es der Sensor aus der 5200 ohne Filter ist oder wirklich ein komplett neuer/anderer Sensor.
 
Wenn Nikon solche Vollrausch-Fotos als offizielle Fotos präsentiert, möchte ich nicht wissen, wie die Bilder bei 95% der späteren Käufer aussehen. :evil:

Na, von einigen Forenten im korrespondierenden D7000-Thread vor drei Jahren wurden der ja auch schon ein Bildniveau auf "Handy-Qualität" bescheinigt.

Besonders kompetent finde ich solche Aussagen aber nicht.
 
In diversen Videos wird immer erwähnt dass es ich um einen Neuen Sensor handeln soll. Unklar bleibt dabei immer, ob es der Sensor aus der 5200 ohne Filter ist oder wirklich ein komplett neuer/anderer Sensor.

Da die Sensoren in den letzten Jahren trotz unterschiedlicher Hersteller eine durchweg gute Performance zeigen, würde ich auch beim D7100-Sensor nicht mit negativen Überraschungen rechnen.

Am spannendsten finde ich die Frage, wie sich der fehlende Filter in der Praxis auswirkt.
 
Die erwartete D7100 hat neben der höchsten auch eine
mittlere Auflösung von 4.494x3.000 Pixel (ca. 13.5MP).
Bringt eine solche Einstellung neben kleineren Dateien
auch irgendwelche anderen Nachteile, außer eben der
geringeren Auflösung?

Dennie
 
Die mittlere Auflösung (M) wird analog zur D7000 keine RAW-Aufnahmen zulassen. Somit wäre die nachträgliche Bildbearbeitung etwas eingeschränkt.
Der neue 1.3crop-Modus der D7100 bietet im L-Modus eine ähnliche Auflösung. Abzuwarten bleibt, ob diese Auflösung dann als RAW-Datei vorliegen wird. Wehe, wenn nicht :D

Gruß
Rüdiger
 
S
Ich weiß man muss da auf die Tests warten, aber wie schätzt ihr das Rauschverhalten von der D7100 ein?
Besser als bei der D7000? Grundsätzlich ist da ja eine Verbesserung zu erwarten...andererseits hat sie ja dann auch eine höhere Pixeldichte, was den Vorteil beim Rauschen wieder wett machen könnte?!

warum fragst du dann - wer soll eine Aussage treffen die mehr als eine Mutmaßung ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten