• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

ich frage mich warum hier DX und FX wieder zusammen laufen.....
Beides hat seinen Reiz. Das brauch man nicht groß in die Runde zu werfen.
Ich dachte auch wow D600 ketzt dann doch FX.
Ja aber dann ........gute Linsen kosten Geld und sind meist schwer.
Also bleibe ich bei DX bin und werde zufrieden sein.
Werde mit eine D7100 können wenn sie zukaufen ist und der AF das hält was er verspricht.
Ich bin mit dem Update vom Papier her zufrieden.
 
Bzgl. des Sensors:

Der Sensor der D7100 und der Toshiba Sensor der D5200 haben die gleichen Eckdaten (24,1 MP CMOS - 2.016 RGB-Px - 23,5 x 15,6 mm).

Auf verschiedenen Blogs finden sich folgende (von mir frei übersetzte :rolleyes:) Hinweise:
Nikon spricht bei der D7100 von einem "new" Sensor, aber keinem "newly developed". Unterschied bei der D7100 ist ggfls. "nur" der Verzicht des Tiefpassfilters vor dem Bildwandler. Nikon sagt dazu: "Wir haben den Sensor bis zu dem Punkt verbessert, wo der Filter nicht mehr notwendig war und erreichen so eine deutlich höhere Pixelschärfe."
 
Lies mal hier, der Artikel ist allerdings schon etwas älter. Den "Sucher" wirst Du wahrscheinlich sofort erkennen, Vorsätze, um Filter einzuschwenken, sind ebenfalls kein Problem. Ich rede nicht vom Hobbyfilmer, der seine Kinder am Strand oder im Garten filmt, sondern von Leuten, die dass ganze recht professionell aufziehen.
Von denen spreche ich auch - und frage mich deshalb, warum sie dann um die DSLR herum all das aufbauen, was es braucht, um sie als Videokamera halbwegs benutzbar zu machen, statt gleich eine zu kaufen, die das alles (und noch mehr) hat. Die kostet dann halt neu so viel wie eine gut erhaltene einstellige Nikon - so what?

Frage: kannst Du bei einer DSLR bei Video die Belichtungszeit manuell einstellen? (die Frage ist ernst gemeint, ich habe keine Video-fähige) - auch das ist etwas, was es eigentlich braucht, und was halt nicht nachrüstbar ist. - Mit einer Sony APS-C-Videokamera aus der verlinkten Serie sehe ich im Sucher bzw. auf dem Sucherdisplay bei wenig Licht noch Bilder, wo eine D700 im LV nur noch Rauschen zeigt.

PS: der Link, den Du wohl angeben wolltest, fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sensor der D7100 und der Toshiba Sensor der D5200 haben die gleichen Eckdaten (24,1 MP CMOS - 2.016 RGB-Px - 23,5 x 15,6 mm).

Wie schlägt sich denn die D5200 im Bezug auf Rauschen im Vergleich zur D7000, wenn die Bilder der D5200 so groß angezeigt werden wie die D7000 bei 100%?


Noch was anderes, weil immer wieder das mit dem kleinen Pufferspeicher kommt:
Schreibt die Kamera schon während des Dauerfeuers auf die Karte? Ich mein, es gibt von Sandisk ja (sogar relative günstige) Karten, die 90MB/s schreiben...
 
Von denen spreche ich auch - und frage mich deshalb, warum sie dann um die DSLR herum all das aufbauen, was es braucht, um sie als Videokamera halbwegs benutzbar zu machen, statt gleich eine zu kaufen, die das alles (und noch mehr) hat. Die kostet dann halt neu so viel wie eine gut erhaltene einstellige Nikon - so what?

Naja, so ganz richtig ist das nicht. Nicht umsonst werden DSLR teilweise sogar für aufwändige Produktionen eingesetzt. Weil sie die Bildqualität von Videokameras erreichen, die 5-stellig kosten. Eine Arri Alexa z.b kostet 50 000 Euro und hat keine wesentlich bessere Bildqualität als eine D800 oder 5dMKIII!
 
Sehr interessante Cam, aber das Rad wurde nicht neu erfunden. Das kann man auch kaum erwarten. Die D7000 war schon sehr gut, hier hat man (vom Papier her) leicht nachgebessert (oder ist den Anforderungen der aktuellen Marktaforderungen nachgekommen).

Ich bin gespannt wie die D7100 im High Iso Bereich abschneidet.
Sicherlich ist das eine Alternative für Leute, den D5200 zu wenig bietet und die nach einem Body gesucht haben, das ihnen mehr Möglichkeiten bietet.
Möglicherweise weichen hier ein paar potenzielle D600/D800 Käufer von ihrem Vorhaben ab und gerade wenn sie eher im Tele-Bereich unterwegs sind die D7100 für besser geeignet gemessen an der Nutzung und Anschaffungskosten halten.
 
Ich dachte die brauchst du nicht, weshalb dir eine DX reicht. ;)

Im Prinzip hast Du Recht :D,
aaaaaber ich könnte mir durchaus Situationen vorstellen, bei denen ich mit einer schäbigen 1.8er oder 2.8er-DX-Linse und strahlendem Sonnenschein OHNE ND-Filter offenblendig fotografieren möchte. Da können ISO 50 & 1/8000 doch nicht schaden...

Gruß & ;)
Rüdiger
 
Ich komme von der D200....da kann ich nichts falsch machen. Einzig weil ich viel Zeitraffer mache bin ich am überlegen ob ich nicht doch auf FX gehe. Da ich mit meinem AF 2,8/14 mm halt bei Crop nicht so viel WW habe in Gegensatz zu FX. Und ich habe ja immer noch einen Beschnitt später von 16:9.
Video will ich und da werde ich dann wieder schwach zur D800...wenn da die 36 MP nicht wären..die braucht kein Mensch.
 
Rüdiger, die D7000/D7100 bieten zwar im Gegensatz zur D600 eine Verschlußzeit von 1/8000s, was dem D600 User aber schnurz ist. Er macht das über die Fläche und der damit kleineren Schärfentiefe wieder wett. Man kann für die gleiche Schärfentiefe weiter abblenden und benötigt nur noch 1/4000s.
Der Vorteil liegt in dem Vergleich eher bei der D600.
Wenn du diese falsche Argumentation für deinen eigenen Selbstbetrug brauchst, solltest du das nicht in einem Forum schreiben, sonst kommt einer und zerstört dir diesen.

Was haben eigentlich die Digitalfotografen bisher gemacht. Denn bis zur D800 gab es bei Nikon ja keine ISO50 und die ganzen D300, D700 und D3 User kamen auch so zurecht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meine D7k nicht kann, kann dafür meine D700 und umgekehrt.

Mich würde aber sehr die high ISO Fähigkeit der D7100 interessieren, gibt es da schon Informationen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten