• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Abblendtaste ist auch nicht zu verachten,...ISO 50 & 1/8000, Dichtungen...;)
ISO 50? Ich hatte vorhin schon gefragt und keine Antwort erhalten, aber ich lese aus den Specs, dass es erst ab ISO 100 los geht:
Nikon.de: ISO 100 bis 6.400 mit einer Schrittweite von 1/3 oder 1/2 LW. Weitere Einstellungen von ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1 oder 2 LW über ISO 6.400 (entspricht bis zu ISO 25.600), ISO-Automatik einstellbar
 
Wie haben das die "Profis" nur zu Analog-Zeiten ertragen: In ihre High-End SLRs für viele tausend € passten doch tatsächlich die gleichen Filme wie in jede Einsteiger-Kamera für ein paar hundert €. Wie peinlich!!!

Es hat doch lediglich eine "geringfügige" Verschiebung in der Wertung zwischen den Medien gegeben. Damals war die "Speicherkarte" das limitierende Element :D

Gruß & ;)
Rüdiger
 
ISO 50? Ich hatte vorhin schon gefragt und keine Antwort erhalten, aber ich lese aus den Specs, dass es erst ab ISO 100 los geht:

Guckst Du unter "Image"

Gruß
Rüdiger
 
Für mich hat die D7100 Spezifikationen, die ich eigentlich schon bei der D600 erwartet habe: 1/8.000s, 51-AF-Felder, AF -2EV, Flashsync 1/250s.

Ein Glück, dass Nikon diese Spezifikationen für den D600-Nachfolger in 1,5 Jahren aufgespart hat! :evil:

Die Wunscherfüllung wird von den Herstellern natürlich im Sinne der Profitmaximierung fein und wohlüberlegt dosiert.

Oder: Ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin zwar kein Nikon-Experte, aber es würde mich schon sehr wundern, wenn dieses Feature bei der D7000 und aktuell bei der D5200 zuschaltbar wäre und bem neuen "DX-Flaggschiff" nicht :rolleyes:.

Gruß
Rüdiger

Danke für die schnelle Aufklärung. Ich hab zwar schon länger keine Nikon mehr, aber die D7100 macht Wechselgedanken.

Ob das AF-S DX 17-55/2,8 mit dem 24MP Sensor klar kommt?

Wie kommt ihr eigentlich auf 15 Kreuzsensoren? Auf der HP steht nur was von 9.
http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/consumer/d7100
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Aufklärung. Ich hab zwar schon länger keine Nikon mehr, aber die D7100 macht Wechselgedanken.

Ob das AF-S DX 17-55/2,8 mit dem 24MP Sensor klar kommt?

Wie kommt ihr eigentlich auf 15 Kreuzsensoren? Auf der HP steht nur was von 9.
http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/consumer/d7100

Die haben sich einfach verschrieben. Richtig sind 15 Kreuzsensoren.
Natürlich kommt das 17-55 mit 24MP klar.

Gruß
Rüdiger
 
Alle Achtung, Nikon! Bald wird meine großartige D90 auf das Altenteil wandern. So viele sinnvolle, neue und praxisgerechte Funktionen auf einen Schlag. Eine wunderbare Ankündigung zum äußerst wettbewerbsfähigen Preis. Ich bin begeistert.
l
 
Hast Du bei Deinen Betrachtungen auch den fehlenden Tiefpass-Filter berücksichtigt?
Der schlägt im FX-Segment bekanntlich alleine mit + 400.- EUR zu Buche.
Und wieviel mehr muß ich bezahlen, wenn sie den Bildsensor weglassen? :rolleyes:

Daß die D800E mehr kostet als die D800, liegt an der kleineren Stückzahl und letztlich der Preispolitik. Trivialerweise kostet das Weglassen des AA-Filters in Serie nichts, im Gegenteil, es spart ein paar EURonen.
 
Wenn man bedenkt, dass die D7100 und die D600 im Listenpreis eine ganze Ecke auseinander liegen und die D7100 vieles kann, was man sich bei der D600 gewünscht hätte (1/8000, 1/250 Blitzsync, verbesserter AF, etc.), dann gibt es für mich kein Argument, das für eine D600 spricht im Vergleich zur D7100.

Einziger Wermutstropfen bleibt der knapp bemessene Pufferspeicher. Es bleibt abzuwarten, ob das durch eine entsprechende Prozessorgeschwindigkeit in Verbindung mit schnellen Speicherkarten abgefangen wird.
 
Naja, ich glaube der kleine goldene FX-Schriftzug auf der D600 wird da wohl bei einigen ausschlaggebender sein als die (auf dem Papier) überlegene Ausstattung. ;)
 
Und wieviel mehr muß ich bezahlen, wenn sie den Bildsensor weglassen? :rolleyes:

Daß die D800E mehr kostet als die D800, liegt an der kleineren Stückzahl und letztlich der Preispolitik. Trivialerweise kostet das Weglassen des AA-Filters in Serie nichts, im Gegenteil, es spart ein paar EURonen.

Nunja, da der AA Filter bei der D800E zumindest nicht fehlt sonder in abgewandelter Form exestiert, sollte das "Filtersystem" bei der E sogar noch etwas teurer sein, da natürlich die Stückzahl eine viel geringere ist. Natürlich ist ein großer Teil aber trotzdem Preispolitik ;)
 
Wenn man bedenkt, dass die D7100 und die D600 im Listenpreis eine ganze Ecke auseinander liegen und die D7100 vieles kann, was man sich bei der D600 gewünscht hätte (1/8000, 1/250 Blitzsync, verbesserter AF, etc.), dann gibt es für mich kein Argument, das für eine D600 spricht im Vergleich zur D7100.

Wenn man mit den Kameras allerdings fotografiert anstatt nur Feature-Quartett zu spielen gibts da schon das eine oder andere Argument.
Zumal man über den AF der D7100 noch nichts weiß ausser der Anzahl der Messsensoren. Bei der D600 gibt es ausreichend Praxistests die bescheinigen, dass es kaum bis gar keine praxisrelevanten Unterschiede im AF zwischen D600 und D800 gibt. Und Letztere kann für die Quartettspieler ja auch mit dem MC3500 aufwarten...
 
Finde ich super, wenn die D7100 hier gut ankommt. Denn mir geben die neuen Features recht wenig, so kann ich auf eine günstige D7000 hoffen, ohne neidisch auf die neue D7100 zu schauen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten