• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Ich such schon die ganze Zeit nach irgendwelchen Defekten an meiner D200 - finde aber keine......darum war das lange warten auf eine D400 noch gerade so zu verschmerzen.

Auch wenn ich aufgrund des Gehäuses nicht ganz zufrieden bin, wird das jetzt aber wohl das Ende meiner D200 bedeuten.
 
Wie gesagt, die EOS 60D hat eins, die Oly E3 und E30 hattens ebenfalls.

Meine Lösung: Das gleiche Modell einfach zweimal rausbringen: Einmal mit und einmal ohne Schhwenkdisplay.

oder halt eins als Zubehör kaufen und auf den Hotshoe montieren... da is dann auch genügend Speicher integriert - geht alles wenn man will.
 
Das Gehäuse ist auch etwas gewachsen,
D7000: 132, 105, 77mm
D7100: 135,5, 106,5, 76mm
komprimiert auch Raw Dateien :top:
 
Der Minipuffer verhagelt mit ziemlich die Vorfreude, da bauen die so ein interessantes Gerät und vernachlässigen den Puffer sträflich, da wünscht man sich doch eine D400, leider:(

abgesehen davon, dass ich mir meiner d7k eher selten an die grenzen vom buffer stoße, möchte ich drauf hinweisen, dass die d7100 evtl einen schnelleren speichercontroller haben könnte, der die schreibraten von den extrem schnellen neuen sd karten voll nutzen könnte. wenn der buffer mit etwa 80mb/s geleert werden würde, wäre der "kleine" speicher sicher weniger ein problem als noch bei der d7k :)

obwohl ich meine d7k erst seit kurzem habe, freue ich mich auf die neue kamera. ob ich sie mir hole oder nicht weiß ich noch nicht, bin jedenfalls mal auf die tests gespannt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade drüber gestolpert.....fehlender Tiefpassfilter könnt endlich wieder eine IR-augliche Kamera bedeuten
 
Vermutlich wurde schon drauf hingewiesen: Ich persönlich finde den Lock-Button beim Modus-Wahlrad extrem hilfreich (s. http://imaging.nikon.com/lineup/dslr/d7100/features04.htm). Mit BG an der D7000 habe ich nicht selten mit der Nase den Modus verstelt, was man mitunter nicht direkt merkt, also dafür schon mal -> :top:

Eine weitere tolle Erweiterung ist die umfangreichere Belichtungsreihe. Aller Unkenrufe zum Trotz, dass man das nicht braucht: Für HDR-Freunde (wie mich) ist es toll nun 5 Schritte mit +/- 3 EV zu haben, also noch mal: :top:

Ja, sieht so aus. Nikon hat wohl eingesehen das die D7000 ein Griff ins Klo war. (ja nicht alles war mist, aber ich hatte immer eine Abneigung zur D7000)

Den "Griff ins Klo" würde ich eher deinem Statement bescheinigen :) Für mich war die D7000 eine fotografische Offenbarung und ich kann nicht erkennen, warum diese ein Griff ins Klo gewesen sein soll - eine rundum tolle Kamera, die bisher praktisch keine in DX erfüllbaren Wünschen offen ließ - bis nun die D7100 kam...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibt zu hoffen, dass die Qualitätssicherung besser funktioniert als bei der D7000, D600, D800 mit all ihren Kinderkrankheiten... :ugly:
(Dejustierete AF, Sensordreck, AF-Bug)
 
Ob 1., 2. oder 8. Wahl: Video hat sie, oder? Und Video kann man nicht nachträglich beschneiden, oder habe ich da was verpasst?

Video hat sie, ja. Aber unsere D90 hat auch Video :eek:

Die Frage ist, hat sie so gutes Video wie die D5200, die immerhin schon als neuer Star der VDSL Filmer verdächtigt wird: http://forum.slashcam.de/nikon-d5200-neuer-video-geheimtipp-vt106113.html?highlight=d5200

Das geht aber kaum ohne Schwenkdisplay, unkomprimierten HDMI 4-2-2 Output, Tiefpassfilter...
 
Bleibt zu hoffen, dass die Qualitätssicherung besser funktioniert als bei der D7000, D600, D800 mit all ihren Kinderkrankheiten... :ugly:
(Dejustierete AF, Sensordreck, AF-Bug)

das ist auch meine grösste Hoffnung für die D7100. Vielleicht hat Nikon ja etwas gelernt. Aber - ganz ehrlich - ich glaubs noch nicht. Schliesslich muss durch Kosteneinsparung letztlich zuerst das Heer der Aktionäre befriedigt werden... der Kunde kommt allenfalls auf Platz zwei. Was darunter leidet ist meist die Qualität. Leider...
Bin gespannt, wie die D7100 in der Realität - nicht auf dem Papier - wird.

Daniel
 
Die Daten sehen wirklich sehr gut aus. Wenn ich nicht vor einem halben Jahr wegen dem besseren AF einer D300s den Vorzug gegen einer D7000 gegeben hätte würde ich jetzt ernsthaft über die D7100 nachdenken. Aber ich liebe meine D300s, ich werde die nicht so einfach hergeben.

Gibt es eigentlich auch ein Video der Vorstellung der D7100, ähnlich den Apple Keynotes?


mfg

Special_B
 
Im Prinzip so wie erwartet und fast so wie erhofft :)
Nur das mit Tiefpass fand ich etwas erstaunlich.

ISO Button aber nach wie vor an ner verdammt bescheuerten Stelle.
Dafür sieht der neue I Button sehr interessant aus.

Falls die Kamera ohne gravierende Kinderkrankheiten auf den Markt kommt, spiel ich je nach Erscheinungsdatum Early Adopter.
 
Bei mir ist die 7000er praktisch schon ausgemustert und die 7100 angeschafft. Nicht weil ich mir von der 7100 eine wesentlich bessere BQ erwarte oder weil ich ein neues AF-Modul brauche. Der wesentliche Unterschied ist die deutliche Nähe des Bedienkonzeptes zur D800. Die D7000 weicht als Zweit-Crop-Kamera vom Bedienkonzept des Bilderreviews deutlich von der D800 ab. Das Layout der Knöpfe auf der linken Seite ist ein anderes als bei der D800 und es gibt nicht die Möglichkeit eine 100% Vergrößerung auf den OK-Button zu legen. Das störte mich in der Vergangenheit gewaltig weil ich bei jedem Umstieg von der D800 auf die D7000 und vice versa umdenken musste.
Bei der D7100 ist weitgehend das Bedienkonzept der D800 umgesetzt - das Umdenken wird also in Zukunft nicht mehr nötig sein.:top:

Ich freue mich auf die D7100.:)
 
Das Gehäuse ist auch etwas gewachsen,
D7000: 132, 105, 77mm
D7100: 135,5, 106,5, 76mm
komprimiert auch Raw Dateien :top:

Die Gehäusemaße habe ich mir auch gleich als erstes angesehen. Es wäre mir lieber, wenn die Hersteller wenigstens am Gehäuseboden das gleiche Maß wie beim Vorgängermodell beibehalten würden. Für Benutzer von angepassten Kameraplatten und L-Winkel wäre das äußerst praktisch weil man sich sonst jedes mal einen neuen L-Winkel für 150€ dazu kaufen muß. Ich hoffe, mein Kirk L-Winkel passt trotzdem obwohl die Bodenplatte ja 1mm kleiner zu sein scheint.

Ansonsten gefällt mir die neue D7100 sehr gut.
 
Bei mir ist die 7000er praktisch schon ausgemustert und die 7100 angeschafft.

Ja das ist genau die richtige Einstellung :) ich möchte eine günstige D7000, bitte macht alle mit dann fällt der Preis der ollen alten D7000, die kann eh nichts ;).

Außerdem bekommt Nikon so genug Geld für neue Entwicklungen, will ja nicht nur eigennützig sein.
 
Die D7000 weicht als Zweit-Crop-Kamera vom Bedienkonzept des Bilderreviews deutlich von der D800 ab. Das Layout der Knöpfe auf der linken Seite ist ein anderes als bei der D800
Gleiches gilt aber für die D7100, deren Knöpfe links auch von der D800 abweichen, wenn auch weniger stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel zu viele Bedienelemente. Warum kann man eine Profikamera nicht so bauen, dass echte Profis sie an Hand ihrer kognitiven Fähigkeiten nutzen können. Warum werden Profifotografen so dermaßen für blöde gehalten.

Es reicht doch ein Knopf um ins Menü zu gelangen und Menüpunkte aus zu wählen, sowie ein Steuerkreuz um durchs Menü zu navigieren. Ein Profi wird doch schnell uns sicher mit Computer umgehen können.

Scherz beiseite.

Weihnachten 2012 eine D5100 und wie es aussieht Weihnachten 2013 eine D7100 als Backup. Ich freue mich drauf.

Was mir aber wirklich ernsthaft fehlt ist ein Drehrad für ISO, eins für die Verschlusszeit (hat ja selbst ne popelige Fuji X100), eins für Blende
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten