• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Das ist doch ein Foto Forum hier. Lade doch mal bitte jemand Bilder mit und ohne 1,3er Crop hoch. Ich würde mir diesen Verlust an BQ, von dem hier geredet wird, gerne mal ansehen.

Danke.
 
Btw, für solch einen Test muss der gewählte Ausschnitt allerdings geich sein, also im unbeschnittenen Bild mehr Brennweite oder näher ans Test-Motiv ran.
 
Btw, für solch einen Test muss der gewählte Ausschnitt allerdings geich sein, also im unbeschnittenen Bild mehr Brennweite oder näher ans Test-Motiv ran.

Wieso das? Lest euch doch noch einmal durch was der Bär in #3771 geschrieben hat.
Wozu mache ich ein Crop? Doch wohl um mir etwas näher heran zu holen, weil meine Brennweite nicht ausreicht, oder? Wenn die eine Kamera nun schon ein Digitalzoom eingebaut hat, muss ich zur Vergleichbarkeit das gecroppte Bild und das Digitalzoom Bild auf die gleiche Größe bringen, sonst macht es doch keinen Sinn.
Ich sage doch nur das man in beiden Fällen ein Qualitätsverlust hinnehmen muss.
 
Wieso das? Lest euch doch noch einmal durch was der Bär in #3771 geschrieben hat.

"Der Bär" schreibt da aber teilweise Unfug...

Der Ausschnitt hat damit aber die gleiche Qualität, wie vorher das ganze Bild.

...weil er verkennt, dass dieser Ausschnitt dann zum vergleichen wieder auf die gleiche Ausgabegröße vergrößert wird (alles andere wäre sinnlos). Und so hat der Ausschnitt zwangsläufig eine geringere Qualität als das ganze Bild.


Gruß, Matthias
 
Warum um alles in der Welt, wollt Ihr denn das gecroppte Bild immer wieder auf die nominelle Sensorgröße bringen ??? Dann wird es ja schlechter.
Aber man läßt das Bild so wie es ist, es ist kleiner als der nominelle Sensor, aber nicht so klein, dass man es nicht verwenden kann. Das sind 24MP ... :rolleyes:

Ohne den Crop ist das 6000 x 4000px groß und kann bis 50,8 x 33,9cm ausgedruckt werden
Mit dem Crop ist Bild 4800 x 3200px groß und kann 40,6 x 27,1cm ausgedruckt werden
Ohne Crop nutzt die Kamera 24x16mm Sensorfläche
mit dem Crop benutzt sie nur 18x24mm Sensorfläche

Wenn man das gecropte Bild nicht auf 6000 x 4000px hochpusht, ist die Qualität des kleineren Bildes genauso, wie des größeren Bildes. Nur mal zum Vergleich, das gecropte Bild sind 15,4MP, die D5100 hatte m.W. nach 16MP.

Nennt mir mal einen vernünftigen Grund, warum ihr das gecropte Bild durch Vergrößerung auf nominelle Sensorgröße wieder versauen wollt ??

@masi1157
Seite 68 der Bedienungsanleitung für die D7100, das Bild mit dem 1,3er Crop ist doch gar nicht zum Vergrößern auf 6000 x4000px vorgesehen. So hat sich das der Hersteller doch gar nicht gedacht. Soviel mal zum "Unfug".

Gruss
vom Bären
 
Zuletzt bearbeitet:
Nennt mir mal einen vernünftigen Grund, warum ihr das gecropte Bild durch Vergrößerung auf nominelle Sensorgröße wieder versauen wollt ??

Wer redet von Sensorgröße? Es geht um Ausgabegröße! Und das einfach deshalb, weil ich alle meine Fotos, egal wie sie entstanden sind, am Ende in der gleichen Ausgabegröße betrachten möchte. Will hier irgendwer behaupten, er betrachte seine "gecroppten" Bilder grundsätzlich auch entsprechend kleiner? Ich hoffe nein.


Gruß, Matthias
 
Wer redet von Sensorgröße? Es geht um Ausgabegröße! Und das einfach deshalb, weil ich alle meine Fotos, egal wie sie entstanden sind, am Ende in der gleichen Ausgabegröße betrachten möchte. Will hier irgendwer behaupten, er betrachte seine "gecroppten" Bilder grundsätzlich auch entsprechend kleiner? Ich hoffe nein.


Gruß, Matthias

Lies dir bitte die Bedienungsanleitung durch, dann siehst Du, wie das mit dem Crop gedacht ist. Das ist defakto eine innere Ausschnittvergrößerung. Wenn Du da was vergleichen willst, mußt Du das große Bild eher verkleinern oder einen identischen Ausschnitt manuell hernehmen, als das kleine Bild vergrößern, weil das von Nikon überhaupt nicht so vorgesehen ist. So wie Du das hier beschreibst, ist das einfach nur falsch.

Genauso gut könntest du das 24MP-Bild mit einer Bildbearbeitung auf 36MP hochpushen und dann drüber lamentieren, dass die Qualität schlechter wäre, als die der echten 36MP-Sensoren.

Mach doch mal Nikon den Vorschlag das gecropte Bild in der Kamera von den ca. 15MP auf 24MP hochzurechnen. Das wäre dann wirklich digitales Zoom mit allen negativen Begleiterscheinungen.

Die Ausgabegröße ist zwangsläufig kleiner. Meine Bildbetrachter berücksichtigen das auch. Ich meine aber, dass ein 15MP-Bild sich genauso gut bildschirmfüllend anssehen läßt, wie ein 24MP-Bild.

Gruss
vom Bären
 
Zuletzt bearbeitet:
berlinerbaer schrieb:
24MP 6000 x 4000px 4800 x 3200px 6000 x 4000px 15,4MP 16MP 6000 x 4000px 24MP 36MP 36MP 15MP 24MP 15MP 24MP
Du vergisst bei Deiner ganzen Pixelakrobatik etwas ganz essentielles: Ein Bild (so ein Ding das man sich anguckt) besteht nicht aus dimensionslosen Informationseinheiten (Pixeln), sondern stammt aus einem ganz realen Film/Sensor mit der Größe A x B cm² und wird zum betrachten auf ganz reale X x Y cm² auf dem Papier, auf dem Monitor, auf was auch immer, vergrößert.
Wenn Du Dein Fotoalbum mit 9x13cm²-Bildern vollklebst, hast Du eine DX-Aufnahme stärker vergrößert als eine FX mit den entsprechenden Folgen für die Bildqualität.
Pixel sind gut fürs Marketing und notwendig in der Informatik. Aber zum erklären von Fotografie taugen sie nur wenig.
verkleinern vergrößern
Und die Bilder werden zum betrachten immer vergrößert, niemals verkleinert, denn was willst Du bei 24mmx36mm oder 18mmx24mm noch verkleinern? Da siehst Du ja überhaupt nichts mehr.
 
solange sich hier niemand an die Bedienungsanleitung hält und es es den Anschein macht, dass hier durch Falschbenutzung wieder an der D7100 ein Problem gezeigt werden soll, dass sie nicht hat, hat sich das Thema für mch erledigt.
Ihr wollt den Crop-auschnitt einfach auf die gleiche Ausgabe größe trimmen, wie das Originalbild, um dann sagen zu können - ist doch Schei...

Gruss
vom Bären
 
Ihr wollt den Crop-auschnitt einfach auf die gleiche Ausgabe größe trimmen, wie das Originalbild, um dann sagen zu können - ist doch Schei...

Nein wollen wir nicht. Ich hab ka extra gefrat ob du dir die Bilder des 1,3er Crop auch entsprechend kleiner anschaust. Dann wäre alles OK.
Ansonsten hat Markus recht. Du verwechselst scheinbar die Pixel vom Sensor mit ppi beim Druck und den Pixeln am Monitor und merkst nicht einmal das du dir das Bild vom Sensor zig mal vergrößert anschaust.

Scheinbar machst du das aber nicht, siehe hier.......
Die Ausgabegröße ist zwangsläufig kleiner. Meine Bildbetrachter berücksichtigen das auch. Ich meine aber, dass ein 15MP-Bild sich genauso gut bildschirmfüllend anssehen läßt, wie ein 24MP-Bild.

Das Bild würde Bildschirmfüllend genauso gut aussehen wenn du es vorher auf 6000x4000 hoch skalierst.

Würdest du es so machen wie du hier beschreibst...........
Ohne den Crop ist das 6000 x 4000px groß und kann bis 50,8 x 33,9cm ausgedruckt werden
Mit dem Crop ist Bild 4800 x 3200px groß und kann 40,6 x 27,1cm ausgedruckt werden

....und dabei den Betrachtungsabstand gleich halten, wäre es so wie du es sagst. Nehme ich dann aber wieder das skalierte 6000x4000 Pixel Bild und drucke es auf 40,6 x 2,1 cm aus, wirst du kein Unterschied feststellen können.

Jetzt treiben wir es mal weiter. Angenommen dein Monitor hat eine Auflösung von 1920x1080 Pixel. Dann könntest du ja hingehen und dir ein entsprechend großes Bild aus deinem D7100 Bild schneiden und dürftest bei der Bildschirmfüllenden Betrachtung keinen Unterschied zu deinem 6000x4000 Pixel großes Bild sehen. Oder? Ist ja schließlich nur ein Crop aus dem ganzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ausgabegröße ist zwangsläufig kleiner.
Also mein Monitor bleibt gleich groß, egal ob ich mir ein DX-Bild oder FX-Bild anschaue. Ein 9*13 Abzug ändert ebenfalls seine Größe nicht und bleibt 9*13.
Du verwechselst "Ausgabegröße" mit "Anzahl Pixel, aus denen ein Bild besteht".

Meine Bildbetrachter berücksichtigen das auch.
Komische Software hast Du da. Also meine Bildbetrachter ziehen das Bild immer formatfüllend auf.
Womit das Bild mit der kleineren Sensorfläche stärker vergrößert werden muss als das mit der größeren Sensorfläche. Womit auch alle Bildfehler - wie z.B. Rauschen, aber auch Beugungsscheibchen - stärker sichtbar werden.
Die Zahl der Pixel bestimmt nur die Auflösung innerhalb des Bildes und nur bei 100%-Sicht haben Pixel und Ausgabegröße etwas miteinander zu tun, bzw. wird die Ausgabegröße aus den Pixeln abgeleitet.

P.S.: "vergrößern" bezieht sich auf Sensorfläche vs. Betrachtungsgröße; aus Sicht des Informatikers werden dagegen "viele Pixel" (Bild) in "wenige Pixel" (z. B. Monitor) runtergerechnet. Auch das sollte man nicht verwechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie Du das hier beschreibst, ist das einfach nur falsch.

Solange Du weder verstehst, was ich geschrieben habe, noch was Du selber schreibst, wäre ich da etwas zurückhaltender.

Ich meine aber, dass ein 15MP-Bild sich genauso gut bildschirmfüllend anssehen läßt, wie ein 24MP-Bild.

Und jetzt miss mal mit einem Zollstock die Diagonale des Bildschirms aus und teil sie einmal durch 28mm (das wäre etwa die Diagonale des ganzen Sensors) und einmal durch 22mm (das ist etwa der bei Crop 1,3x benutzte Sensorausschnitt). Schreib beide Zahlen auf und überleg mal, wa sie bedeuten, welche größer ist und warum. Und dann vergleich das mal mit meiner angeblich so falschen Aussage.

Dass 15MP für die Anzeige auf einem 2MP-Bildschirm vollkommen ausreichend sind, ist selbstverständlich. Aber das ist nicht der Punkt. Mach den Vergleich mal bei sehr hoher ISO und vergleiche das Rauschen in den Schatten. Ist da ein Unterschied? Er wird nicht groß sein, nicht mal "1 Blende", aber 1,3 ist ja auch kein großer Faktor.

All das hat übrigens nichts mit der D7100 oder gar dem Versuch, sie als "sch..." darzustellen, zu tun, sondern ist pure Physik. Aber die ist ja nicht jedem gegeben.


Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild würde Bildschirmfüllend genauso gut aussehen wenn du es vorher auf 6000x4000 hoch skalierst.

Wenn mein Ausgabemedium z.B. ein Bildschirm mir 1280x1024 Pixeln ist, so hätte das auf hochgerechnete Bild bis zur Anzeige zwei Skalierungen inkl. zugehöriger Qualitätseinbußen hinter sich. Ohne 'Digital Zomm' wäre der Crop nur 1x runtergerechnet worden. Ich schreibe hier auch bewusst 'heruntergerechnet', auch wenn der Monitor in den meisten Fällen sicherlich größer ist als der Sensor, da für die Begrifflichkeit (nicht die resultierende Bildqualität) in der Situation die Pixelzahl unabhängig von Ihrer urspünglichen Größe und Dichte (auf dem Sensor) relevant ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nur lichtstarke, teure Objektive verwendbar?

immer wieder lese ich, dass die 7100 aufgrund der vielem MP (?) eigentlich nur "gute" Objektive tragen darf, sonst wäre man von der BQ enttäuscht.

Alter 100%-Ansicht-Denkfehler.
Man muss sich einfach langsam dran gewöhnen, dass der Sensor immer seltener das limitierende Element bei der Auflösung ist, die Aufnahmebedingungen (Stativ, Hand) und das Objektiv immer öfter.

Schlechter wird das Bild aber nie.

Ich habe das Tamron 70-300 4,5-5,6,
das Nikon 18-105 3,5-5,6 und das
Sigma 10-20 4,5-5,6

(und das 40/2,8 Mikro-Nikkor).

Mach Dir keine Sorgen.
Du kannst bei Photozone nachsehen welche Auflösung diese Objektive welcher Blende bringen, wenn Du wirklich den Ehrgeiz hast 100% der theoretischen Auflösung zu erreichen.

Würden die o.g. alle die BQ der 7100 behindern?

Enttäuscht dann die BQ der 7100?

Die Pixelbeeper ja.
Je höher die Auflösung eines Sensors desto schlechter wird die 100%-Ansicht (bei gleicher Sensorgröße), aus deren Sicht geht es damit in der Digitalfotografie nur bergab.
Ob Du mit einem fast immer "pixelscharfen" 640x480 Sensor glücklicher wärst musst Du selbst entscheiden, ich vermute aber eher nicht ;)

In einem Beitrag oder einer Rezi (ich glaube, amazon) las ich nämlich so etwas: BQ war enttäsuchend schlechter als bei der 5100, weil, so der Rezensent, er nur solch lichtschwache Objektive wie oben genannt benutzt hat.

Bessere Objektive, bessere (technische) Bilder. Das gilt aber für die D7000 oder D90 genauso.
Bis auf das Makro hast Du oben Zooms, ich denke ganz ordentliche (habe keines davon) aber auch keine besonderen.
Der Vorteil von Zoom-Objektiven ist üblicherweise nicht die Bildqualität, sondern die Flexibilität.


Ich würde mir die 7100 in absehbarer Zeit gerne kaufen (Habenwollen :p, Iso-Leistung, Auflösung = größere Beschneidung möglich; AF,. eigener Motor wären meine "objektiven Gründe").

Ich weiß nicht was Du jetzt hast, aber der 24MP-Sensor dürfte nicht sooo viel besser sein als der alte 16MP-Sensor, die Vorteile der D7100 gegenüber der D7000 liegen nach meiner Meinung v.a. beim AF-System und dem gerade heiß diskutierten Sport-Crop-Modus.

Allerdings würde ich nicht meine vorhandenen durch 2,8er Objekitve ersetzen wollen, da diese mir zu schwer und deutlich zu teuer wären (400 € ist schon die Obergrenze für meinen Objektivkauf - willkürlich gesetzt).
Würde sich in dem Fall ein Kauf der 7100 nicht lohnen bzw. enttäuschen?

Wenn Du nicht gerade einen Uraltsensor in Deiner aktuellen Kamera hast, dann würde ich diese Kamera nicht wegen der Bildqualität kaufen. Da kommt unter dem Strich nicht so viel rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn mein Ausgabemedium z.B. ein Bildschirm mir 1280x1024 Pixeln ist, so hätte das auf hochgerechnete Bild bis zur Anzeige zwei Skalierungen inkl. zugehöriger Qualitätseinbußen hinter sich.

Welchen Qualitätsverlust habe ich denn durch eine reine Hochskalierung um den Faktor 1,7? Der würfte kaum der Rede wert sein und ist in diesem Fall, wenn ich anschließend auf gut 1MP runterskaliere, bestimmt vollkommen vernachlässigbar.


Gruß, Matthias
 
Ab welcher Ausgabegröße (in Pixel) würde man denn einen qualitativen Unterschied mit dem normalen Auge sehen zwischen 1,3er Crop und ohne?
Bei 6000 x 4000, also der Auflösung des D7100 Sensors?

Danke.

Ciao
 
Welchen Qualitätsverlust habe ich denn durch eine reine Hochskalierung um den Faktor 1,7? Der würfte kaum der Rede wert sein und ist in diesem Fall, wenn ich anschließend auf gut 1MP runterskaliere, bestimmt vollkommen vernachlässigbar.

Meine Äußerung bezog sich auf die zitierte Aussage 'genauso gut aussehen', welche nicht korrekt ist. Vernachlässigbar oder nicht beurteilte ich hier nicht.
 
Ab welcher Ausgabegröße (in Pixel) würde man denn einen qualitativen Unterschied mit dem normalen Auge sehen zwischen 1,3er Crop und ohne?
Bei 6000 x 4000, also der Auflösung des D7100 Sensors?

Die normale Monitorauflösung würde meines Erachtens ausreichen wenn die ISO entsprechend hoch ist. Im unteren ISO-Bereich wohl eher nicht. Beim Digitalzoom in der Kamera wäre es aber sehr ähnlich. Wobei ich jetzt immer von dem 1,3er Crop der D7100 ausgehe.

Meine Äußerung bezog sich auf die zitierte Aussage 'genauso gut aussehen', welche nicht korrekt ist. Vernachlässigbar oder nicht beurteilte ich hier nicht.


~16MP auf 24MP hochgerechnet und dann auf ~2MP herunter gerechnet, wird kein Unterschied machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab welcher Ausgabegröße (in Pixel) würde man denn einen qualitativen Unterschied mit dem normalen Auge sehen zwischen 1,3er Crop und ohne?
Bei 6000 x 4000, also der Auflösung des D7100 Sensors?

Vergesst doch mal die Pixel! Es sind genügend da auch für ziemlich große Ausdrucke. Und ob die ein bisschen rauf- und runterskaliert werden, spielt auch kaum eine Rolle. Es werden nur 60% der Sensorfläche genutzt, und das führt zu einem Unterschied in Rauschen/Dynamik. Aber auch das ist nicht dramatisch, der Verlust ist < 1 Blende.


Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten