• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D7100 durch Nikon D750 ersetzen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für den Tele und Macro Bereich bist bestens aufgestellt, hier hättest an Fx keine Vorteile. DieFrage, kompletter Umstieg auf FX? Die D750 liest sich gut, gerade für Umsteiger und Aufsteiger und gerade vin der D7100 kommend wäre die D750 schon reizvoll. Mehr als die D610, gerade wegen dem Af Modul mit 51 Punkten. Ich allerdings würde abwarten bis es genug Erfahrungen mit ihr gibt! Und dann würde ich nicht meine D7100 ersetzen sondern neine DX Gläser verkaufen und die D750 mit einem Standartzoom, z.b 28-70 2.8 Tamron bestücken. Dazu irgendwann ein UWW dann hätte ich weiter den Tele und Macro Vorteil an Dx und in FX dann die dort bekannten Vorteile. Ob das aber notwendig ist und du die Vorteule FX brauvhst und bereit bist das Geld dazu auszugeben kannst nur du entscheiden. Mich reizt die neue auch aber die Investiton ist für meine Belange zu hoch und vermisse bisher nichts an DX sonst hätte ich schon vor 1 Jahr in die D600 investiert.
 
Diese bereits x-fach durchgekaute Diskussion sollte die tatsächliche Beratung des TO hier nicht unmöglich werden lassen. Behaltet bitte im Fokus, dass hier eine Beratung erwünscht ist.

Ja dazu wäre es halt auch extrem hilfreich wenn der "TO" (er hat das hier ja nicht mal aufgemacht...) der Forumsmeute halt ein paar Stichworte hinwerfen würde. Ansonsten kann es hier ja nur "Grundsatzdiskussionen" geben - worauf soll man sich denn auch fokussieren?
 
Hallo, bin am Überlegen von meiner derzeitigen Nikon D7100 auf die neue FX D750 umzusteigen. Habe zwei FX-geeignete Objektive: Nikkor 70-300mm 1:4,5-5,6G VR und Nikkor 105mm 1:2,8G VR. Habe an den Kauf des Kits mit dem 24-85 mm 1:3,5-4,5G ED VR gedacht. Das würde zunächst einmal meinen Geldbeutel nicht zu sehr strapazieren. Wie denkt ihr darüber?

Als mehrfach angesprochener "TO" war es mir lediglich ein Anliegen, einige Ratschläge bezüglich meiner vorhandenen FX-Linsen zu bekommen, ob diese mit dem Erwerb eines der angebotenen D750-Kits einen praktikablen FX-Einstieg sein könnten. Der Umstieg ins FX-Lager sollte sich für mich nicht gleich so finanziell auswirken. Fotografieren will ich weiterhin wie mit der D7100, hauptsächlich Natur und Menschen. Fotografieren ist mein Hobby, nicht mein Job.
 
Naja, Du hast auch direkte Antworten auf Dein Anliegen bekommen...
 
Fotografieren will ich weiterhin wie mit der D7100, hauptsächlich Natur und Menschen.
Exakt so wie mit den selben Objektiven geht das halt mit FX nicht, aber das wurde nicht nur erwähnt, das sollte wohl auch klar sein (auch dazu gibt es hier z.B. im Technikbereich Grundlagenartikel und eher wöchtenlich wie monatlich wieder neue Versuche, dies zu erklären). Genauso wird ein 24-85 an FX kein 16-85 an DX ersetzen können (falls Du das noch besitzt).

Ich würde den Tausch nur machen, wenn ich echte Vorteile von FX hätte. Das kann für Dich aber keiner entscheiden. Mit den Angaben wüsste ich selbst bei einem Vorteil für FX nicht, was mich dazu bringen würde, 700 Euro zu einer D610+24-85 VR drauf zu legen.
 
Was kann eine f2.8 Optik an DX denn besser als eine f4 Optik an FX?

Die f/2.8 Optik an DX ist doppelt so lichstark wie die f/4 Optik an FX. Die Freistellungsmöglichkeiten sind gleich. Spielt die Schärfentiefe keine Rolle herrscht für ein identisch belichtestes Bild aufgrund des um eine Blendenstufe lichstärkere Objektivs an DX auch Gleichstand, wobei dies mit einer höheren ISO Sufe an FX erkauft wird. Immer bei Sensoren gleicher Generation. Verbessert mich, sofern ich falsch liege.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die f/2.8 Optik an DX ist doppelt so lichstark wie die f/4 Optik an FX. Die Freistellungsmöglichkeiten sind gleich. Spielt die Schärfentiefe keine Rolle herrscht für ein identisch belichtestes Bild aufgrund des um eine Blendenstufe lichstärkere Objektivs an DX auch Gleichstand, wobei dies mit einer höheren ISO Sufe an FX erkauft wird. Will ich aber die gleiche Schärfentiefe haben bin ich mit der F/4 Optik an FX dann sogar eine Blendenstufe im Nachteil. Immer bei Sensoren gleicher Generation. Verbessert mich, sofern ich falsch liege.

Ich denke mal, dass f4 an FX deutlich schärfer ist als f2.8 an DX.
 
Grundlegend sind (wahrscheinlich) beides gute Kameras. Aus technischer Sicht und ohne deinen Objektivpark und fotografischen Anforderungen zu berücksichtigen, bietet dir die D750 mehr.

Die Frage für dich und die kannst eigentlich nur du Dir selbst beantworten.
FX oder DX. Vor- und Nachteile beider System kannst dich ja im Netz schlau machen. Am Ende des Tages bietet FX halt schon ne ganze menge mehr.

Zu deinem Objektivpark. Das 105'er ist ein durchaus gutes Makro an FX und kann auch sehr gut als Portraitlinse verwendet werden. Da seh ich beim Wechsel einen Vorteil.

Beim Nikkor 70-300mm 1:4,5-5,6G VR wirst du durch FX parktisch eher keinen Zugewinn erkennen können, eher noch nen Nachteil durch die kürzere Brennweite.

Die Kits sind sicher gut um mal erstmal Fotografieren zu können, aber letztlich spielt FX seine Stärke gegenüber DX erst dann aus wenn du auch in entsprechende erstklassige Optiken investieren kannst idealerweise FB
85mm 1.4/1.8
50mm 1.4/1.8
35mm 1.4

Bist du also, wie mein Vater, eher der analytische Typ der Bilder danach bewertet, ob von der Naheinstellgrenze bis unendlich alles scharf ist oder du fotografierst Autorennen oder campierst lange im Wald um DEN Schnappschuss eines Reh's zu machen und magst dabei auch idealer Weise nicht mehr als 500 Euros für ein Objektiv ausgeben, dann würde ich dir eher von der D750 und FX abraten. Für alle anderen Fälle warum nicht?
 
Die f/2.8 Optik an DX ist doppelt so lichstark wie die f/4 Optik an FX. Die Freistellungsmöglichkeiten sind gleich. Spielt die Schärfentiefe keine Rolle herrscht für ein identisch belichtestes Bild aufgrund des um eine Blendenstufe lichstärkere Objektivs an DX auch Gleichstand, wobei dies mit einer höheren ISO Sufe an FX erkauft wird. Will ich aber die gleiche Schärfentiefe haben bin ich mit der F/4 Optik an FX dann sogar eine Blendenstufe im Nachteil. Immer bei Sensoren gleicher Generation. Verbessert mich, sofern ich falsch liege.

Jup leider "falsch" ;)
Der FX Sensor ist eben auch doppelt so groß, d.h. Er braucht im Vergleich auch nur halb so viel Lichtstärke um die selbe Lichtmenge einzufangen (von der hängt ja das rauschen maßgeblich ab). Es ist am Ende ein Nullsummenspiel - allerdings hat man bei FX mehr Optionen, weil es eben für DX bestimmte Optiken gar nicht gibt. Ob man die Optionen haben will, muss man selbst entscheiden.
 
Während man mit DX und dem 70-300VR für Tiere schon nicht schlecht gerüstet ist, siehts an FX nicht so gut aus. Hier sind 300mm nicht die Welt.
Das 105er Micro ist ein superklasse Objektiv, ich liebe es. Aber hier und da doch recht kurz.
Ich habe mir noch ein olles AiS 4/200 Micro besorgt :top:
 
Jup leider "falsch" ;)
Der FX Sensor ist eben auch doppelt so groß, d.h. Er braucht im Vergleich auch nur halb so viel Lichtstärke um die selbe Lichtmenge einzufangen (von der hängt ja das rauschen maßgeblich ab).
Was genau soll an meiner Aussage falsch sein? Bei gleicher Schärfentiefe und gleich lichtstarkem Objektiv hat FX keine Vorteile, da ich bei FX für ein identisch belichtetes Bild und angepasster Brennweite einmal mehr abblenden und die ISO-Stufe erhöhen muss. Schon klar das FX, sofern Schärfentiefe keine Rolle spielt, bei gleicher Sensortechnologie ungefähr 1 1/3 Blendenstufen Vorteil im Bildrauschen hat.
 
Hallo, bin am Überlegen von meiner derzeitigen Nikon D7100 auf die neue FX D750 umzusteigen. Habe zwei FX-geeignete Objektive: Nikkor 70-300mm 1:4,5-5,6G VR und Nikkor 105mm 1:2,8G VR. Habe an den Kauf des Kits mit dem 24-85 mm 1:3,5-4,5G ED VR gedacht. Das würde zunächst einmal meinen Geldbeutel nicht zu sehr strapazieren. Wie denkt ihr darüber?

FX öffnet Dir die Welt zu mehr Freistellung und besserer Bildqualität bei höheren ISO-Einstellungen.
Im Telebereich "verliert" man eher mit dem Umstieg,
beim Makro ist es neutral - manchmal ist Freistellung gefragt ein anderes mal eher mehr Tiefenschärfe.
Bei gleichen Brennweitenbereichen muss man i.d.R. bei FX mehr Gewicht tragen.
Wenn Du langfristig kein 24-70 2.8 und 14-24 2.8 planst, würde ich es mir noch einmal gründlich überlegen.

Oder Du nimmst eine gut gebrauchte D800 - die BQ zaubert Dir wahrscheinlich ein breites Grinsen in`s Gesicht...
Das Makro macht bei F 5.6-9 noch einmal "plopp", das 70-300 baut >200mm weniger ab,
dazu enormes Cropppotenzial und ISO1000=kein Problem
(Ich bin u.a. mit D800, D7100 und D5300 unterwegs)

Ciao
Thomas
 
Was genau soll an meiner Aussage falsch sein?
Sie liest sich so, also würde sich durch die höhere ISO-Stufe bei FX ein Nachteil ergeben. Dem ist nicht so. Ich denke mal, dass mrdigital das klarstellen wollte.

Der Denkfehler liegt also - wenn die Aussage so gemeint war - hier:
Spielt die Schärfentiefe keine Rolle herrscht für ein identisch belichtestes Bild aufgrund des um eine Blendenstufe lichstärkere Objektivs an DX auch Gleichstand, wobei dies mit einer höheren ISO Sufe an FX erkauft wird.
Da muss nichts "erkauft" werden, denn die Qualität bei der höheren ISO am größeren Sensor bleibt gleich.
Als mehrfach angesprochener "TO" war es mir lediglich ein Anliegen, einige Ratschläge bezüglich meiner vorhandenen FX-Linsen zu bekommen, ob diese mit dem Erwerb eines der angebotenen D750-Kits einen praktikablen FX-Einstieg sein könnten.
Ich denke, dass Du mit dem FX-Body plus Standard-Zoom und den beiden vorhandenen Objektiven durchaus Freude haben kannst.

Je nach Gusto könnte dann - bei Bedarf - noch eine lichtstarke Festbrennweite dazu kommen.
Bezüglich Bedarf gilt es natürlich dann zu hinterfragen, ob Dir die 300mm im Telebereich für Deine Zwecke genügen.
 
Da muss nichts "erkauft" werden, denn die Qualität bei der höheren ISO am größeren Sensor bleibt gleich
Immer wieder schön und erfahrungsreich, wie man Worte verdrehen und missdeuten kann ...

Kurz und schmerzlos: Spielt Schärfentiefe keine Rolle, habe ich mit FX und gleich lichtstarkem Objektiv bei einem identisch belichteten Bild einen Vorteil im Bildrauschen von ca. 1 1/3 Blendenstufen gegenüber DX. Spielt Schärfentiefe eine Rolle, schmilzt der Vorteil. Hänge ich dann an FX noch ein lichtschwächeres Objektiv als an DX kann sich jeder selbst ausrechnen was dann passiert ...

Mehr wollte ich gar nicht aussagen.
 
Immer wieder schön und erfahrungsreich, wie man Worte verdrehen und missdeuten kann...
Ich schrieb ja nur, dass sich das so liest.
Wie ist es denn gemeint?
Spielt Schärfentiefe keine Rolle, habe ich mit FX und gleich lichtstarkem Objektiv bei einem identisch belichteten Bild einen Vorteil im Bildrauschen von ca. 1 1/3 Blendenstufen gegenüber DX.
Stimmt. In dem Sinne könnte manstep also profitieren.
Spielt Schärfentiefe eine Rolle, schmilzt der Vorteil.
Ebenfalls korrekt. :)
Hänge ich dann an FX noch ein lichtschwächeres Objektiv als an DX kann sich jeder selbst ausrechnen was dann passiert...
Was passiert denn dann?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten