• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D7100 durch Nikon D750 ersetzen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Immer wieder schön und erfahrungsreich, wie man Worte verdrehen und missdeuten kann ...

Kurz und schmerzlos: Spielt Schärfentiefe keine Rolle, habe ich mit FX und gleich lichtstarkem Objektiv bei einem identisch belichteten Bild einen Vorteil im Bildrauschen von ca. 1 1/3 Blendenstufen gegenüber DX. Spielt Schärfentiefe eine Rolle, schmilzt der Vorteil. Hänge ich dann an FX noch ein lichtschwächeres Objektiv als an DX kann sich jeder selbst ausrechnen was dann passiert ...

Mehr wollte ich gar nicht aussagen.

Dann musst Du den Satz aber so weiterführen das wenn Schärfen-UN-tiefe (das ist eigentlich falsch formuliert aber du lässt ja keine Chance) eine Rolle spielt..... (bitte vollenden - da "schmilzt" übrigens kein Vorteil...)

und z. B. ...

Was passiert wenn Du ein z. b. 1.4er Objektiv mit der gleichen Schärfentiefe
bzw. "Lichtleistung" an einem DX-Body betreiben willst... und das gleiche Bild machen möchtest....

Es bringt doch nichts nur eine Seite der Medaille (die die Dir zu gefallen scheint) zu betrachten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erkläre doch bitte, was dann passiert und wie Du das meinst - dann läuft hier auch niemand Gefahr, Dich misszuverstehen.

So, wie es dort steht, stimmt das einfach nicht:
Will ich aber die gleiche Schärfentiefe haben bin ich mit der F/4 Optik an FX dann sogar eine Blendenstufe im Nachteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll ich da erklären? Ein doppelt so lichtstarkes Objektiv wie f2.8 gegenüber f4 erlaubt Dir eine Blendenstufe mehr Spielraum bei der Belichtung. Befeure ich jetzt eine FX mit f/4 Optik habe ich in der Theorie keine Vorteile mehr gegenüber DX mit f/2.8 Optik.
 
Was soll ich da erklären? Ein doppelt so lichtstarkes Objektiv wie f2.8 gegenüber f4 erlaubt Dir eine Blendenstufe mehr Spielraum bei der Belichtung. Befeure ich jetzt eine FX mit f/4 Optik habe ich in der Theorie keine Vorteile mehr gegenüber DX mit f/2.8 Optik.

Es imo nicht korrekt ist ein f4 und f2.8 direkt zu vergleichen, da du auch eine andere Lichtmenge für die Korrekte Belichtung zugrunde legen musst. Sprich dir Bleibt am ende doch nur f4 mit f4 zu vergleichen.

Außerdem bei gleicher Pixeldichte mehr Auflösung.
 
Was soll ich da erklären? Ein doppelt so lichtstarkes Objektiv wie f2.8 gegenüber f4 erlaubt Dir eine Blendenstufe mehr Spielraum bei der Belichtung. Befeure ich jetzt eine FX mit f/4 Optik habe ich in der Theorie keine Vorteile mehr gegenüber DX mit f/2.8 Optik.

Wobei (mit Verlaub) allein schon diese Argumentation völlig blödsinnig ist.
Warum sollte man das tun - bzw. das andere nicht tun "dürfen"?!

Fast alle "teueren" 2,8er Objektive sind ohnehin für FX gerechnet.
Nahezu jedes "bessere" Tele auch. Selbst die günstigen 70-300er.
Und wenn es unter 2 geht sowieso...
Wenn Du jetzt mit dem Kostenfaktor kommst wird es ganz abstrus..
Da ein 2,8er DX nicht wirklich günstiger ist als ein 2,8er FX - das aber eben mehr kann (z.B. an DX+FX benutzt werden).. ist dieser ganze Gedankengang schon etwas verquer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei (mit Verlaub) allein schon diese Argumentation völlig blödsinnig ist.
Warum sollte man das tun - bzw. das andere nicht tun "dürfen"?!
Wenn Du den Thread aufmerksamer verfolgt hättest, wäre Dir auch nicht entgangen, dass ich ein paar Seiten vorher nur den Satz FX mit f/4.0 und DX mit f/2.8 aufgegriffen habe und versucht habe etwas näher zu beleuchten. Kurzum: Meiner Meinung macht FX nur dann Sinn, wenn ich auch bereit bin bei Zooms in f/2.8 Objektiven zu investieren. Dann hat man einen echten Vorteil -sofern Schärfentiefe keine Rolle spielt- gegenüber den Zoom Ojektiven an einem kleineren Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das lichtschwächere Objektiv muss eben mit höherer ISO ausgleichen.
Was dann halt zum "gleichen" Bildergebnis führt.
Da für die gleiche Schärfentiefe eh die Blende f/4 genutzt werden muss, ist es auch egal, dass das Objektiv "lichtschwächer" ist.

Wie gesagt - es klang halt so, als wäre das mit der höheren ISO für FX nachteilig.
Darum haben wir da wohl nachgehakt.

User manstep - oder auch wer anders - macht natürlich das "gleiche" Bild mit FX dann nicht auf Kosten von irgendetwas bzgl. des Bildergebnisses.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was dann halt zum "gleichen" Bildergebnis führt.
Da für die gleiche Schärfentiefe eh die Blende f/4 genutzt werden muss, ist es auch egal, dass das Objektiv "lichtschwächer" ist.

Wie gesagt - es klang halt so, als wäre das mit der höheren ISO für FX nachteilig.
Darum haben wir da wohl nachgehakt.
Es klang nicht nur so, es stand auch so da. Habe ich nachträglich gestrichen. Sorry!
 
Was hat das denn mit Lichtschwächer zu tun. Blende ist Blende, wenn ich eine größere Offenblende habe, kommt mehr Licht rein, ich habe geringere Schärfentiefe. Wieso nennen die Leute das eigentlich immer Lichtstark, wenn ich Blende f4 habe bei einem 2,8er Objektiv ist es das gleiche die Blende f4 bei einem 4,0er Objektiv. Verstehe ich nicht.
 
Blende ist Blende, wenn ich eine größere Offenblende habe, kommt mehr Licht rein, ich habe geringere Schärfentiefe.
Nein. Das kommt drauf an...
Verstehe ich nicht.
Das resultierende Bild ist nicht nur abhängig von der Blende, sondern auch vom Sensorformat usw...

(Das wurde auch schon x-fach...quasi bis zum Erbrechen...durchexerziert. Auch hier im Forum. Suche mal nach "Äquivalenz". Oder schau mal hier.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein Du verstehst mich nicht. Ich verstehe das sehr wohl. Je größer der Sensor, desto geringer bei gleicher Blende die Schärfentiefe. So ist es doch, gell. Nun zwei Objektive mit gleicher Blende, Beispielsweise F5,6, haben definitiv die gleiche Schärfentiefe, vielleicht wird das Bild wegen einer schlechten Optik anders abgebildet, aber der Rest ist physikalisch doch absolut unmöglich. Deswegen habe ich irgendwas an der Diskussion nicht verstanden??? Verstehe ich nicht.

Zitat:
Zitat von Lea74
Blende ist Blende, wenn ich eine größere Offenblende habe, kommt mehr Licht rein, ich habe geringere Schärfentiefe.
Yoda:
Nein. Das kommt drauf an...


Nein das kommt nicht drauf an, das ist so. An gleicher Kamera mit gleichem Sensor müssen beide Objektive mit gleicher Blende die gleiche Schärfentiefe produzieren, weil etwas anderes garnicht möglich ist.

Deswegen - hä?
 
Nein Du verstehst mich nicht. Ich verstehe das sehr wohl. Je größer der Sensor, desto geringer bei gleicher Blende die Schärfentiefe. So ist es doch, gell. Nun zwei Objektive mit gleicher Blende, Beispielsweise F5,6, haben definitiv die gleiche Schärfentiefe, vielleicht wird das Bild wegen einer schlechten Optik anders abgebildet, aber der Rest ist physikalisch doch absolut unmöglich. Deswegen habe ich irgendwas an der Diskussion nicht verstanden??? Verstehe ich nicht.

Zwei Objektive mit gleicher Blende, aber gleichem Bildwinkel an verschieden großen Sensoren, produzieren definitiv nicht die gleiche Schärfentiefe, wenn man die Bilder gleich groß betrachtet (und auch sonst alle anderen relevanten Parameter gleich waren).
 
Deswegen habe ich irgendwas an der Diskussion nicht verstanden???
Vielleicht nicht direkt, aber zumindest indirekt, denn:
An gleicher Kamera mit gleichem Sensor müssen beide Objektive mit gleicher Blende die gleiche Schärfentiefe produzieren
Ja, aber in diesem Thread geht es um zwei verschiedene Formate:
Das beim Themenersteller bereits vorhandene DX und das anvisierte FX.

Darum die Äquivalenz und die resultierenden unterschiedlichen Zahlenwerte, und deswegen gilt hier nicht "Blende ist Blende, wenn ich eine größere Offenblende habe, kommt mehr Licht rein, ich habe geringere Schärfentiefe." usw...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Yoda okay dann ist ja alles klar. Logisch das wenn ich 2 verschiedene Sensoren habe ein unterschiedliches Ergebnis habe :top:. Hab den Thread wohl nur quer gelesen.

FX ist schon was schönes :-D...

LG
Lea

PS: Sorry :D
 
@ Yoda okay dann ist ja alles klar. Logisch das wenn ich 2 verschiedene Sensoren habe ein unterschiedliches Ergebnis habe :top:. Hab den Thread wohl nur quer gelesen.

FX ist schon was schönes :-D...

LG
Lea

PS: Sorry :D

Ja im ISO Bereich ist FX sehr gut und von DX nicht zu schlagen.

Wenn es um die Blende geht:

Aber nicht wenige sind der Meinung das es ein sehr gutes Lichtstarkes Objektiv an DX genauso bringt. Nur deutlich billiger. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten