Wenn Auflösung nicht wichtig ist, kann ich die nächsten 20 Jahre (oder bis unreparierbar kaputt) bei meiner S5 Pro als DSLR für Landschaftsfotografie bleiben. Ausser hoher Auflösung kann sie nämlich alles (und noch was mehr) als ich brauche. Der Auflösungsvorteil einer 12 MP DSLR ist minim, wirklich dicken Vorsprung sieht man erst ab der 3- bis 4-fachen MP Zahl (und die S5 darf man da ruhig mit 8 MP zählen). Also macht es gar keinen Sinn, nach was Neuem zu schielen, wenn da nicht mindestens 24 MP drinnen sind. Ich hab die Kamera u.a. gegen eine K20D (die ich ja auch fast 1 Jahr daneben hatte) verglichen. Man sieht schon Unterschiede bei der Auflösung, in fast jedem Bild mit feinen Strukturen gab es Stellen, wo klar mehr Details vorhanden waren, aber der Schritt von ca. 8 auf 14.6 MP mit Faktor kleiner 2 ist eben nicht gross genug, dass man es an den meisten Stellen im Bild sieht.
Anyway, eine Nikon wird es wohl eh nicht werden, wenn ich es mal wieder probieren sollte mit hoch auflösender DSLR Fotografie (aktuell wieder reine Domäne von analog bei mir). Einfach weil Nikon wohl keine A850 bringen wird. Trotz schöner Nikon Objektive im Haus wird es dann wohl die A850 mit Cirrus-Adapter auf Pentax 645 (dann muss ich nur eine 24mm FB dazukaufen, ab 35mm hab ich alles), auch wenn man dann wieder bei der voll manuellen Fotografie mit Arbeitsblendenmessung ist (der Komfort ist mir nicht viele tausend Euro wert die ich für randscharf Objektive ausgeben müsste). Oder aber, es kommt gleich die passnede Kamera für diese schönen MF Optiken ins Haus. Auch da hätte ich viele Brennweiten ohne den kritishcen Bildkreis Rand abgedeckt (ab 55mm hab ich die wichtigen brennweiten meist als 6x7, dann ist 36x48mm wieder etwa so wie APSc mit Kleinbildlinsen)
Anyway, eine Nikon wird es wohl eh nicht werden, wenn ich es mal wieder probieren sollte mit hoch auflösender DSLR Fotografie (aktuell wieder reine Domäne von analog bei mir). Einfach weil Nikon wohl keine A850 bringen wird. Trotz schöner Nikon Objektive im Haus wird es dann wohl die A850 mit Cirrus-Adapter auf Pentax 645 (dann muss ich nur eine 24mm FB dazukaufen, ab 35mm hab ich alles), auch wenn man dann wieder bei der voll manuellen Fotografie mit Arbeitsblendenmessung ist (der Komfort ist mir nicht viele tausend Euro wert die ich für randscharf Objektive ausgeben müsste). Oder aber, es kommt gleich die passnede Kamera für diese schönen MF Optiken ins Haus. Auch da hätte ich viele Brennweiten ohne den kritishcen Bildkreis Rand abgedeckt (ab 55mm hab ich die wichtigen brennweiten meist als 6x7, dann ist 36x48mm wieder etwa so wie APSc mit Kleinbildlinsen)