• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700x

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Auflösung nicht wichtig ist, kann ich die nächsten 20 Jahre (oder bis unreparierbar kaputt) bei meiner S5 Pro als DSLR für Landschaftsfotografie bleiben. Ausser hoher Auflösung kann sie nämlich alles (und noch was mehr) als ich brauche. Der Auflösungsvorteil einer 12 MP DSLR ist minim, wirklich dicken Vorsprung sieht man erst ab der 3- bis 4-fachen MP Zahl (und die S5 darf man da ruhig mit 8 MP zählen). Also macht es gar keinen Sinn, nach was Neuem zu schielen, wenn da nicht mindestens 24 MP drinnen sind. Ich hab die Kamera u.a. gegen eine K20D (die ich ja auch fast 1 Jahr daneben hatte) verglichen. Man sieht schon Unterschiede bei der Auflösung, in fast jedem Bild mit feinen Strukturen gab es Stellen, wo klar mehr Details vorhanden waren, aber der Schritt von ca. 8 auf 14.6 MP mit Faktor kleiner 2 ist eben nicht gross genug, dass man es an den meisten Stellen im Bild sieht.

Anyway, eine Nikon wird es wohl eh nicht werden, wenn ich es mal wieder probieren sollte mit hoch auflösender DSLR Fotografie (aktuell wieder reine Domäne von analog bei mir). Einfach weil Nikon wohl keine A850 bringen wird. Trotz schöner Nikon Objektive im Haus wird es dann wohl die A850 mit Cirrus-Adapter auf Pentax 645 (dann muss ich nur eine 24mm FB dazukaufen, ab 35mm hab ich alles), auch wenn man dann wieder bei der voll manuellen Fotografie mit Arbeitsblendenmessung ist (der Komfort ist mir nicht viele tausend Euro wert die ich für randscharf Objektive ausgeben müsste). Oder aber, es kommt gleich die passnede Kamera für diese schönen MF Optiken ins Haus. Auch da hätte ich viele Brennweiten ohne den kritishcen Bildkreis Rand abgedeckt (ab 55mm hab ich die wichtigen brennweiten meist als 6x7, dann ist 36x48mm wieder etwa so wie APSc mit Kleinbildlinsen)
 
Die 5D ist top ohne Frage, aber ohne einen perfekten AF kann ich bei den meisten meiner Fotos die Bildqualität gar nicht erreichen. Und meiner Meinung nach ist der Unterschied in Sachen Bildqualität auf dem Niveau fast nur Labortestdiskussion.

Der 5DII-AF reicht für die meisten Anwendungen. Wenn es schnell gehen muss ist er natürlich nur suboptimal, genauso wie die Serienbildgeschwindigkeit. Aber für "normale" Fotografie reicht es halt locker. Eine 5DII mit dem AF und der Geschwindkeit einer D700 wäre eine D700x. Die kommt vielleicht in einem Jahr. ;)
 
Der Listenpreis der D3X ist ein Mondpreis, irgendwo im Marketinghimmel festgesetzt und nach meinem Dafürhalten eine Frechheit für die Nikon-User.

Niemand wird gezwungen die überhöhten deutschen Preise zu bezahlen. Ich kann es nur wiederholen, seht euch die Preise in UK an.

bloo schrieb:
Denn ich glaube, dass 24 Mpix tendenziell schon zu viel ist für den FX-Sensor.

Begründung?
Die Pixelgröße ist sogar noch geringer als beim 12 MP DX-Sensor!
 
Begründung?
Die Pixeldichte ist sogar noch geringer als beim 12 MP DX-Sensor!

Die Pixeldichte entspricht ungefähr den 10 MP Sensoren. Selbst bei denen erkennt man zum Rand hin schon einen Abfall der Leistung, der müsste bei den FX-Sensoren dann zunehmen. Von daher hätte ich auch kein gutes Gefühl mit einem AF-S VR 24-120 an der D700. Der WW-Bereich war schon an der D70/D100 sowas von grauselig im Randbereich.
 
Die Pixeldichte entspricht ungefähr den 10 MP Sensoren. Selbst bei denen erkennt man zum Rand hin schon einen Abfall der Leistung, der müsste bei den FX-Sensoren dann zunehmen.
Warum muss/soll eigentlich eine neue Kamera nur dann vernünftig einsetzbar sein, wenn sie mit jeder verfügbaren Optik (und das am Besten noch bei Offenblende) die volle Auflösung erreicht?

Aber vieleicht sind Optiken wie das 24-70/2.8, 70-200/2.8 VR oder alle Tele-FBs (WW-Optiken kenne ich nicht) ja schon am der D300s derzeit so masslos überfordert, dass man sie an FX bereits heute vergessen kann.

Wenn ich an der D3x mit den Zooms im Randbereich nur abgeblendet die volle Auflösung erreichen kann, dann ist das halt so. Für mich ist das aber noch lange kein Grund keine 20-30 MPix an FX zu wünschen.

Gruss Bernhard
 
Wenn ich an der D3x mit den Zooms im Randbereich nur abgeblendet die volle Auflösung erreichen kann, dann ist das halt so. Für mich ist das aber noch lange kein Grund keine 20-30 MPix an FX zu wünschen.

Ich möchte hingegen Bilder haben, die offenblendig dort scharf sind, wo ich es wünsche, also uU auch zum Randbereich. Das schaffen die Spitzenzooms an 24MP eben nicht und ich vermute, dass da auch die FBen überfordert sind. Daher wäre für mich ein solcher Sensor ein Graus.

M-A
 
Ich möchte hingegen Bilder haben, die offenblendig dort scharf sind, wo ich es wünsche, also uU auch zum Randbereich. Das schaffen die Spitzenzooms an 24MP eben nicht und ich vermute, dass da auch die FBen überfordert sind. Daher wäre für mich ein solcher Sensor ein Graus.

M-A

Naja welches Objektiv ist schon bei Offenblende wirklich bis zum Rand knackscharf, so dass Abblenden keine Steigerung der Schärfe mehr bringt? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte hingegen Bilder haben, die offenblendig dort scharf sind, wo ich es wünsche, also uU auch zum Randbereich. Das schaffen die Spitzenzooms an 24MP eben nicht und ich vermute, dass da auch die FBen überfordert sind. Daher wäre für mich ein solcher Sensor ein Graus.

M-A

Damit die Bilder bei offener Blende auch in der 100% einigermassen randscharf sind, haben die Hersteller sRAW erfunden. Dann bringt dir der 24 MP auf Wunsch ein RAW mit weniger MP (ohne zu croppen). Das Bild wird damit am Rand zwar nicht besser - die 100% Ansicht aber schon.
Und für die Fälle, wo man dann doch abblenden kann, hast du die 24 MP.
Viel schlimmer wiegt, dass die Spitzenzooms (WW und Normalzooms) leider auch um 2 Blenden abgeblendet (also bei f/5.6) eigentlich alle am Rand noch zu wünschen übrig lassen. Wirklich schlecht sind sie dann nicht mehr, aber in der Mitte eben doch noch viel besser (und eine gute FB schafft es auch am Rand ähnlich gut).

Eigentlich kaum eine Linse ist offen so richtig gut. Wenn du bei f/2.8 schon schön scharfe Ränder brauchst, muss wohl was lichtstärkeres her als nur ein f/2.8er - auch bei einer D700 wirst du bei f/2.8 nachlassende Schärfe zum Rand sehn!
 
Die Objetivfrage an 24MPx ist aber gaube ich das wirkliche Problem.

Bitte nehmt die genannten Begiffe Consumer und Premium nicht persönlich, mir fällt aber keine bessere Einstufung ein !!!

Wer sich jetzt eine D3x kauft, dem ist (oder müsste) klar sein, dass er evtl. mit den preiswerten Consumerzooms Probleme bekommt und daher eine Linse aus dem Premiumsegment braucht, um die Leistung des Sensors auch nutzen zu können. Das gilt aber auch bei Sony, an der A900 sollte schon ein Zeiss sitzen.

Der Preis der D3x ist überzogen und mit 2 - 3 Linsen sprengt man locker die 10.000 Euro, auch in GB oder NL.

Wenn Nikon jetzt für 1700€ eine 24MPx auf den Markt bringt (die ich mir sehr wünschen würde) kann ich mir schon jetzt den Aufschrei hier im Forum vorstellen, dass die Kamera mit dem XY Zoom für 300 Euro keine tollen Bilder macht. Das hat auch nichts mit Profi oder nicht Profi zu tun, denn dann stimmt das Paket eben nicht.

Komischerweise hat Sony dieses Problem in dem Maße anscheinend nicht, da ist klar, wenn FX dann auch Zeiss.

Zum Thema der voll geöffneten Blende noch ein paar Worte. Bei voller Öffnung hat kein Objetiv die Top Leistung, egal an welchem Sensor oder Film, das ist Physik (oder Optik). Die hohe Anfangsöffnung hat für mich den Vorteil, dass ich sie nutzen kann (im Notfall, wenn wirklich nötig), aber das ich bei Abblenden um 2 Stufen noch immer eine gute Blende habe.
 
Das ist meine subjektive Einschätzung. Ich vermute, dass die beste Pixelzahl für FX ungefähr bei 18 Mpix liegt, da könnte ich mir eine sehr gute hohe ISO-Leistung vorstellen, ideale Auflösung (für meine Zwecke), annehmbare Dateigrößen und weniger Probleme mit Optiken.

Allerdings würde ich bei einer solchen Kamera, wenn die D900 nun so eine sein sollte, noch nicht zuschlagen, sondern erst auf die D4 warten, denn ich bin derzeit mit 12 und 24 Mpix sehr glücklich.

Begründung?
Die Pixelgröße ist sogar noch geringer als beim 12 MP DX-Sensor!
 
Wenn ich an der D3x mit den Zooms im Randbereich nur abgeblendet die volle Auflösung erreichen kann, dann ist das halt so. Für mich ist das aber noch lange kein Grund keine 20-30 MPix an FX zu wünschen.

Naja, welche Zooms, abgesehen vom 14-24, 24/28-70, 70-200 und 200-400 sind denn abgeblendet am Rand bei 24MP FX noch wirklich scharf?


Zum Thema der voll geöffneten Blende noch ein paar Worte. Bei voller Öffnung hat kein Objetiv die Top Leistung, egal an welchem Sensor oder Film, das ist Physik (oder Optik). Die hohe Anfangsöffnung hat für mich den Vorteil, dass ich sie nutzen kann (im Notfall, wenn wirklich nötig), aber das ich bei Abblenden um 2 Stufen noch immer eine gute Blende habe.

Das Canon 135/2 und das Sony (Zeiss) 135/1.8 sind auch bei Offenblende schon deutlich mehr als nur brauchbar.
 
Die Objetivfrage an 24MPx ist aber gaube ich das wirkliche Problem.

Wenn Nikon jetzt für 1700€ eine 24MPx auf den Markt bringt (die ich mir sehr wünschen würde) kann ich mir schon jetzt den Aufschrei hier im Forum vorstellen, dass die Kamera mit dem XY Zoom für 300 Euro keine tollen Bilder macht. Das hat auch nichts mit Profi oder nicht Profi zu tun, denn dann stimmt das Paket eben nicht.

Es sollte doch klar sein, dass man an einer Vollformat-Kamera mit 24 Mpix für 2000€ oder mehr nicht unbedingt das billige 300€ Zoomobjektiv dranhängt und dann super Bildqualität erwarten darf. Meines Erachtens hat man eh etwas falsch gemacht, wenn man sich eine so teure Kamera kauft und dann nur so wenig Geld in das Objektiv investiert.

Die 2.8-Zooms sollten aber genug Leistung bereitstellen, auch wenn die Ränder vielleicht erst bei f=5.6 gut werden. Die Festbrennweiten lassen sich ohne Probleme an einer solchen Kamera betreiben.
 
Dann dürften ja die 3000 EUR Schecks in der Vorbereitung sein, oder?

Wer würde diesen Betrag sofort bereitwillig zahlen?
 
Ich würde erstmal warten bis der Preis gefallen ist. Das ging bei der D700 ja auch recht schnell. :rolleyes:
 
Wenn Nikon jetzt für 1700€ eine 24MPx auf den Markt bringt (die ich mir sehr wünschen würde) kann ich mir schon jetzt den Aufschrei hier im Forum vorstellen

Klar, Einführungspreis FX Kamera mit 24MPx 1700 EUR. Ich möchte auch von diesen Drogen probieren. :evil:
 
Ehrliche Meinung? Mich langweilen diese Pixelwahn-Diskussionen eigentlich. Bezüglich des Auflösungsvermögens der Objektive (auch der besten Nikkore!) erscheinen mir die 12MP der bisherigen D700 OPTIMAL zu sein! Mehr MP's werden immer zu Lasten des Rauschverhaltens bei hohen ISO-Werten gehen!

Wer mehr Auflösung will, als mit den 12MP der herkömmlichen D700 oder D3 zu erreichen sind, der sollte eher auf Mittelformat wechseln!


Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten