18 Megapixel waeren fuer mich einfach wohl der ideale Kompromiss zwischen Aufloesung, Rauschen, Dynamik, Geschwindigkeit. Wie gesagt - Allround. Kann alles, aber nichts so richtig

. Aber eben alles gut genug.
wäre es auch bei mir.
Voll unterschreib. Hoffentlich bringt Nikon keine solche Kamera im Februar, sonst zittert meine Kreditkarte
Meine auch ;-)
Die 300s verkauft sich schleppend gegenüber der Canon 7D, Nikon wird nicht lange warten können. (Quelle: Thom Hogan)
hat wohl weniger damit zu tun.
Die 300er-Serie von Nikon wird ja nicht auf einmal schlechter. Canon hat da halt für "ihre" Leute eine Lücke geschlossen.
Diejenigen die von der 2er-Serie von Canon auf die D300 ect geschielt haben, sind jetzt bedient. Und das löst auch den Hype aus.
Canon hat jedoch hier einiges an Leute an Nikon verlohren dadurch, dass sie die 7d gegenüber der D300 sehr spät bringen.
Ein Amateur, der 4000,-€ für eine D3 ausgibt, würde auch 7000,-€ für eine D3x ausgeben, wenn er die 24MPix haben will. Soweit ist das vollkommen klar!
Aber ein "Profi", der dieselbe Auflösung für 3500,-€ in Form der D700x bekommt, an die der schon vorhandene BG10 und der Ojektivpark paßt, könnte schon auf die Idee kommen, die restlichen 3500 Eu's anders auszugeben. Andere Kaufen sogar ein Fremdsystem mit den passenden Objektiven.....
Das glaueb ich eher weniger. Du redest hier von 3000Euro!!
Desshalb denke ich, ist die Schmerzgrenze für einen Amateur auch den Preis einer D3. Was er dafür bekommt ist ja wurscht. Aber mehr wird ein Amateur eher weniger ausgeben. Oder eher, es sich zweimal überlegen ob er hier nochmals so viel Geld in die Hand nimmt.
Das mit den profis sehe ich auch so.
Das waren und sind für mich aktuell die 12MP. Aber kaum sind die Geräte 2 Jahre auf dem Markt und die Konkurrenz kratzt und knackt mit mehreren Geräten an der 20MP-Marke wird der durchschnittliche Anspruch an MP hochgepusht. Wenn die Topgeräte dann die 30MP Marke kratzen werden viele sagen, so 20-24MP sind ihnen genug. Und man mich vermutlich auslachen, weil ich mit 12MP noch immer gut auskomme, so wie man fast belächelt wurde, wenn ich vor einem guten Jahr noch mit den 4MP der D2Hs unterwegs war. Natürlich gibts Bereiche in denen 12MP weitaus nicht reichen, andererseits sind für sehr viele Bereiche die 12MP ausreichend. Meiner Meinung nach sind viele dieser Diskussionen immer vom Wunsch nach dem neuen Modell mit den mehr MP getragen, denn der effektiven Notwendigkeit nach mehr MP.
Schöner Beitrag. Kann ich nur Unterschreiben. Scheinen aber hier einige nicht ganz zu verstehen.
Früher hat man 2x3meter-Flächen mit 2MP-Bildern bestückt.
Aber das Thema ist ja auch schon durch. Dan wären wir wieder beim Betrachtungsabstand. Und bei den Fetischisten die ihr 50x70-Bild aus 2cm-Nähe betrachten wollen.
....
Noch mehr? Ja, vielleicht auch das irgendwann. Aber dafuer muesste es dann erst mal die Objektive geben, die die Aufloesung ueberhaupt liefern koennen. Und das gleichmaessig ueber das gesamte Bildfeld - das ist mir bei Landschaftsaufnahmen wichtig. Achso, um mich von einer D900 wirklich zu ueberzeugen, muesste Nikon eigentlich auch noch ein passendes SWW-Zoom fuer Landschaften, z.B. ein 16-35/4, bringen. Das 14-24er kommt nicht in Frage, da nicht filtertauglich und auch fuer mich nicht wirklich die passende Brennweite.
muss sie das? Nein, muss sie nicht. Wenn das begrenzende Element auf einmal die Linse und nicht mehr der Sensor ist, warum nicht?
Dan hohlt man wenigstens das Maximum aus dem System heraus.
Nimm mal folgendes Szenario, welches sicherlich auch mal eintreffen wird.
Kameras werden bald weit über den 20MP anbieten. Und das auch im Consumer-Bereich.
Sprich, viele Consumerlinsen werden dan "mühe" haben mit den Sensor mit zu halten.
Aber ob jetzt die Linse nicht mehr mithalten kann... ist doch egal. Das Resultat wird ja nicht auf einmal "schlechter".
Vielleicht tut man sich gut, wenn endlich die 100%-Ansicht abgeschaft wird ;-).
Marketingtechnisch ist Nikon leider hier im Hintertreffen, weil 12 Mpix eigentlich schon zu wenig für die D300 waren, es hätten ruhig 14 sein dürfen.
Bei der D3 und D3s ist irgendwie deutlicher geworden, dass ein hervorragendes Produkt noch einmal wesentlich verbessert wurde. Und die Klientel (Photojournalisten) scheinen auch die Videofunktion herbeigesehnt zu haben. Und bei denen ist Auflösung nicht so wichtig. Man sagt, die D3s sei ein Verkaufsschlager ...
Die Zielgruppe der D300s-Käufer ist sicher etwas anders gelagert ... wie gesagt, meine Meinung ist, dass Nikon etwas Gas hätte geben müssen mit der D300s.
Gas geben für einwenig mehr Auflösung?
Wie viele der 7d-Nutzer besitzen auch effektiv Linsen die auch diese Auflösung am 1.6er-Crop nutzen können?
Naja... aus dieser Sicht kann der Nachfolger der D300 gut auch nur 14-16MP bringen und immernoch dicke mithalten.
Denn in diesem Segment wird schon mit sehr Zwi-Spältiger Zunge Arrgumentiert.
Zum einen wird ständig von mehr Auflösung geredet. Zum anderen stellen die gleichen Leute die bedingte Nutzbarkeit solcher Auflösung fest.
Da kann Nikon sich nur gut tun, in dem sie weiterhin die Auflösung eher moderat hält und auch das "nutzbare" anbietet. Und in "sichtbare" Faktoren ihre Verbesserungen präsentieren. Rausch -und Dynamikverhalten bei hohem ISO, Verbesserung am AF-Modul, ect.