Alle die selber Fineart Prints erstellen. Die Auflösung und Detailschärfe ist einfach der Hammer, selbst A4 Drucke werden gigantisch.
gruss herrer
Genau, aber beim Format hast Du etwas untertrieben

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Alle die selber Fineart Prints erstellen. Die Auflösung und Detailschärfe ist einfach der Hammer, selbst A4 Drucke werden gigantisch.
gruss herrer
Die D2x galt mit 12MP auch als hochauflösendes Flagschiff. Die D300 bekam trotzdem einen 12 MP-Sensor spendiert und wurde nicht D300x genannt.Ich gewinne den Eindruck das du dich mit Nikons Modellhistorie nicht wirklich auskennst.
Im übrigen ist hochauflösend relativ. Wenn Canon demnächst mit >33MP-Sensoren auf dem Markt kommt, werden >20 & <25MP zum Standard werden. Bei Sony sind 24MP und bei Canon 21MP schon Standard beim KB-Format.
Aber wir werden sehen.....
.....das ich am Ende Recht behalten werde![]()
hat schonmal wer an einen "Technik Overkill" aller FX, 18MP, 1080p Video, 102.400 ISO, etc... gedacht?
wär doch auch möglich oder?
Genau, aber beim Format hast Du etwas untertrieben. Bei 24MP werden die Bilder ca. 51x34 cm gross bei 300ppi ohne Skalierung, was für die Detailschärfe sowieso am besten ist.
Was hier noch gar nicht angesprochen wurde, sind die riesigen Datenmengen die mit einem 24M Sensor entstehen. Wenn ich ein Bild in PS etwas mit einigen Ebenen bearbeite können da schnell mal 900 MB Datein enstehen. Und dass das mit einem sagen wir mal "normalen " PC oder Mac keinen Spass macht, kann sich jeder selber ausrechnen. Soviel Kaffee oder Tee kann gar nicht getrunken werden.![]()
Die D700 hat die Sensorbasis der D3. Somit wird der Nachfolger tendenziell auch wieder die basis des Nachfolgers der D3 erhalten.
Warum auf einmal der Sensor der D3x auf den Nachfolger der D700 "durchgereicht" werden soll entzieht sich mir.
Da fehlt schlicht die Logik.
Übrigends:
Der Nachfolger der D2-Serie ist nicht die D300, sondern die D3 (switch auf KB).
Der Nachfolger D2x ist die D3x.
D3X bleibt Flaggschiff, dahinter reihen sich D4 und D900 ein, bis dann die D4X noch einen draufsetzt.
Wir sind nicht oft gleicher Meinung, aber da kann ich nur zustimmen. D3X bleibt Flaggschiff, dahinter reihen sich D4 und D900 ein, bis dann die D4X noch einen draufsetzt.
Und wieder mal liegts du vollkommen falsch! Die D300 ist seinerzeit von Nikon als technologischer Nachfolger der D2x(s) eingeführt und beworben worden. Dafür sprechen u.a. schon der 100%-Sucher und das DX-Format. Der 100%-Sucher ist bei Nikon ein klassischen Merkmal der Profikameras.
Die D3(x) setzt lediglich die Nomenklatura für das Profisegment fort. Aber im Prinzip gibt es zwischen D2x(s) und D3(x) ein deutlichen Bruch (DX vs. FX). Das wird insbesondere klar, wenn man sich vorstellt das die DX-Objektive nicht mehr vollwertig an einer D3(x) zu betreiben waren. Um die Benutzer dieser Objektive nicht vollends zu vergrätzen brachte Nikon die D300, eine weiterentwickelte D2x(s) auf den Markt.
Vielleicht bestenfalls preislich, aber nicht mehr qualitativ.![]()
Mit der D3x ist das KB-Format praktisch ausgereizt und am Ende!
Vielleicht bestenfalls preislich, aber nicht mehr qualitativ.![]()
Mit der D3x ist das KB-Format praktisch ausgereizt und am Ende!
Hey, nach 70 Seiten lese ich den ersten vernünftigen Satz!Ich glaube ehrlich gesagt, dass diese ganzen Überlegungen bezüglich der Modelhistorie und der früheren Namensgebung nicht wirklich zielführend sind. Zum einen weiß keiner, ob der D700 Nachfolger nun D700s, D700x, D700h oder vielleicht auch D800 oder D900 heißen wird. Zum anderen wird Nikon die Kamera auf den Markt bringen, die ihnen betriebswirtschaftlich und technisch am sinnvollsten erscheint, völlig unabhängig davon, was früher war oder wie es früher mal hieß.
Ich weiß jetzt nicht, ob die von Dir geschriebenen Zahlenbeispiele fundiert sind oder nicht? Aber zur Zeit haben wir einfach eine Grenze bei Sensoren erreicht, die in der Praxis in Bezug auf Optiken kaum noch Spielraum nach oben lässt. Vermutlich kann nur noch eine handvoll Top-Linsen diesen Sensor derzeit wirklich ausreizen.
Die würden auch 30 oder 35MP auflösen.
Was macht Dich da so sicher, es gibt momentan noch keinen Sensor der das beweisen könnte? Und was ist mit der Rand- und Eckenabbildung?
Was macht Dich da so sicher, es gibt momentan noch keinen Sensor der das beweisen könnte? Und was ist mit der Rand- und Eckenabbildung?
verrat uns doch mal, was so ein Glas den kostet...