• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700x

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wenn eine D700s kommt, wird sie das gleiche "Facelifting" erhalten wie die D300 zur D300s.

eine D700x wird ungefähr zum Preis von 2500-3000Euro sein. Damit muss man wohl rechnen.
Die D700s hat zwar andere "Schwerpunkte", aber die sind nicht unbedingt "minderwertig".
Eine Hochauflösende wird, auch wenn mit Batteriegriff, kaum die 8fps (eine D700s vielleicht sogar 9) bringen, und so kaum so Actionfähig sein.
Eine D700x wird wohl zwischen 3-5fps bringen (Die D3x hat 5fps und die wird Nikon wahrscheindlich auch der Grossen Schwester vorbehalten).
Auch die Dynamik bei höehrem ISO wird durch die höehre Auflösung leiden.

Und wenn sie ihre A800 noch bringt, wenn sie so kommen soll, dann wirds langsam richtig interessant.

Denn einfach nur einen hohen Preis wegen hoher Qualität (Gehäuse, AF, ect) zu verlangen ist auch nur dann möglich, wenn die Leute den Mehrwert auch noch sehen.
Sobald ein so günstiges Produkt auf dem Markt ist, dass KB dann auf einmal sehr günstig ist, werden "teure" Produkte auch bald in Frage gestellt.
Trotz den Mehrleistungen.

Alles richtig. Nur den preis einer D700x schätze ich 500 Höher ein.

Eine D700x kann eine D700(s) nicht ersetzen. Wenn Nikon das versuchen sollte, wäre das töricht. Die D700 ist eine Nische, die sonst evtl noch von der alten 5D bedient wird (und auch die kommt bei höchsten ISO wohl nicht ganz ran). Gut laufende Nischen sollte man behalten.
Nikon braucht eigentlich beide Kameras. Wobei es prinzipiell auch denkbar wäre, statt der D700x einen ganz konsequenten Weg zu gehn. Ein Weg, der die D3x ziemlich gut schützt und gleichzeitig den günstigeren Alphas besser Paroli bietet als ein Gerät, dass fast eine D3x ist und dementsprechend auch kosten muss. Also: Der alte 230k Bildschirm, D90 AF Modul, Gehäuse wie ein aufgebohrtes D200er (ein einigermassen abgedichtetes Gehäuse ohne irgendwelche Marketing Beschränkungen bei der Obejktivkompatibilität ist auch für 1500 Euro inzwischen fast Pflicht). Aber der dicke Sensor drinnen. Wie damals eine F-601 (die verdammt viel konnte) mit dem Kodachrome 25 :top:
 
Alles richtig. Nur den preis einer D700x schätze ich 500 Höher ein.

Eine D700x kann eine D700(s) nicht ersetzen. Wenn Nikon das versuchen sollte, wäre das töricht. Die D700 ist eine Nische, die sonst evtl noch von der alten 5D bedient wird (und auch die kommt bei höchsten ISO wohl nicht ganz ran). Gut laufende Nischen sollte man behalten.
Nikon braucht eigentlich beide Kameras. Wobei es prinzipiell auch denkbar wäre, statt der D700x einen ganz konsequenten Weg zu gehn. Ein Weg, der die D3x ziemlich gut schützt und gleichzeitig den günstigeren Alphas besser Paroli bietet als ein Gerät, dass fast eine D3x ist und dementsprechend auch kosten muss. Also: Der alte 230k Bildschirm, D90 AF Modul, Gehäuse wie ein aufgebohrtes D200er (ein einigermassen abgedichtetes Gehäuse ohne irgendwelche Marketing Beschränkungen bei der Obejktivkompatibilität ist auch für 1500 Euro inzwischen fast Pflicht). Aber der dicke Sensor drinnen. Wie damals eine F-601 (die verdammt viel konnte) mit dem Kodachrome 25 :top:

ich glaube, dass ist eher Wunschdenken, dass Nikon, wie Canon und Sony eine "Zweiklassen"-System aufbaut.
Nikon verbaut ihre "Spitzen"-Modelle stets mit Spitzen-Komponenten.

Das KB-Segment wirft im Moment wohl noch nicht so viel ab, dass man da von Consumer-Stückzahlen reden könnte.
So versucht Nikon wohl auch mittels Gleichteilen, auch die Stückzahlen entsprechend hoch zu bekommen, dass sie entsprechend sich in HK senken.
Ob sie diese Einsparungen an den Kunden weiter geben, steht auf einem anderen Blatt.

Fakt aber ist, wenn eine D700x kommt, wird sie das gleiche AF-Modul wie die D3x haben. Sprich, das gleich wie die D3s, wie auch damals die D3, und wie die D700 hat.
Fakt wird sein, dass eine D700s das gleiche Modul erhält wie all diese Kameras.

Fakt auch wird sein, dass eine D700x den gleichen Batterie-Griff erhalten wird, wie eine D300, D300s und D700, und auch wie eine D700s wenn dann eine kommen wird.
Nicht zu reden vom gleichen Akku der all diese Kameras wiederum "gleich" haben.

Dazu gehört, dass auch die Spiegelmechanik der D700 die gleiche ist wie die der D3(s) und D3x. Und so würde wohl auch eine D700s wie auch eine D700x die gleiche erben.

Was sehen wir daraus... Nikon verbaute schon in der Vergangenheit in die oberen Modelle stets die Spitzen-Komponenten.
Würde dies nicht zur Nikon-Politik passen, hätte Nikon ein Zweiklassen-AF-Modul entwickelt wie dies Canon mit der 5d und 5d-MKII gemacht hat.
Dazu ein billiges Plastik-Gehäuse und fertig.

Werden sie aber nicht machen.

Wenn man die Produkte von der D300 bis zur D3 anschauen erbt die D700 ettliche Komponenten der Crop wie auch vom KB-Segment.
Davon profitiert NIkon, die die Stückzahlen deutlich nach oben treiben können ohne gross Neuentwicklungen zu veranstallten.

Ich selber halte eher folgendes Szenario für möglich.
Eine D700x wird nicht kommen.
Die D3s ist vor 2 monate auf den Markt gekommen.
Wie damals als die D3 auf den Markt kam, vergingen ca. 6 Monate, da brachte Nikon die D700.
Ich kann mir gut vorstellen, dass April/Mai eine D700s resultiert auf dem gleichen Facelifting (Video, 1fps mehr, 2ter Karten-Slot SD wie D300s ect) wie die D3s sowie D300s.

Das Facelifiting der D3s wie das der D300s wird den produktelebenszyklus ca. 1 Jahr herauszögern. Sprich, der effektive Nachfolger der 3er-Serie (D3s,D300s) wird wohl Ende 2010 kommen. Z.B: D4 und D800.
1 Jahr nach der D3 kam eine hochauflösende Kamera D3x.
Heisst... Ende 2011 kommt der Nachfolger der D3x.
Und dann würde ichs für legitim halten, dass Nikon ca. 6Mt später eine hochauflösende kompakte bringt (z.B. D800x).

Warum so spät?... es ist nicht logisch, wenn quasi die effektiven Nachfolger der D3s und der D300s schon fast in den Startlöchern steht und so eigentlich auch der Nachfolger der D700, noch so verspätet eine D700x bringt.
Stellen wir uns vor... dan würde es heissen... D4, D400, D800, D3x (die ca. 1 Jahr später auch einen Nachfolger erhält) und eine NEUE D700x.
Eine D800x auf der Basis D3x-Sensor wird Nikon wohl auch nicht machen.
Klar, man sollte auf die Namenskonvention nicht sonderlich viel geben, dennoch käme so eine D700x, so oder so, wenn sie jetzt kommt, schon sehr spät.

Bei der D3 und der D700 hat es Nikon mit dem Zeitpunkt richtig gut gehalten. 6Mt später, mit vielen gleichen komponenten, hat Nikon eine Kompakte Kamera gebracht.
Hätte Nikon es ernsthaft in betracht gezogen eine D700x zu machen, hätten sie dies auch ca. 6-12Mt nach der D3x in betracht gezogen diese auf den Markt zu bringen.
Alles andere halte ich eher für einwenig spät.
 
Ich hab's eh aufgegeben, auf eine bezahlbare 24 MP Nikon DSLR zu warten. Die Wahrscheinlichkeit, dass 2010 die 645D wirklich gekauft werden kann, ist höher, als dass man im gleichen jahr eine günstige 24 MP DSLR von Nikon kaufen kann.
Und wenn die 645D wirklich wie nach den letzten Gerüchten mit einem 36x48mm Kodak Sensor mit 39 MP für 6500$ kommt (das ist mehr oder weniger das, was in den High End Digibacks verbaut war, bevor die neuste 50 und 60 MP Generation vor etwas mehr als einem Jahr kam), dann ist mir jede KB DSLR über 2000 Euro ehrlich gesagt ziemlich egal. Den Unterschied von 39 MP zu noch mehr werde auch ich in der Praxis nie sehn - das ist die Kamera für viele Jahre.
Vermutlich würden schon 24 MP reichen - wenn diese KB DSLRs mit gängigen Objektiven nur richtig hohe Auflsung bis rechts und links an den Rand auf Höhe des Horizontes packen würden.
 
Ich hab's eh aufgegeben, auf eine bezahlbare 24 MP Nikon DSLR zu warten. Die Wahrscheinlichkeit, dass 2010 die 645D wirklich gekauft werden kann, ist höher, als dass man im gleichen jahr eine günstige 24 MP DSLR von Nikon kaufen kann.

Kommt drauf an, was man als "bezahlbar" bezeichnet. Eine große Anzahl würde auch 1500 Euro als unbezahlbar bezeichnen. Andere würden lächelnd in den Laden gehen und 3500 Euro über den Tresen schieben.

Auf die 645D würde ich nicht wetten wollen. Auf die Nikon eher.

Und wenn die 645D wirklich wie nach den letzten Gerüchten mit einem 36x48mm Kodak Sensor mit 39 MP für 6500$ kommt

Was ist denn aus dem 22MP Sensor geworden? ;)

"Floating Specs" sind nie ein Anzeichen von Gutem.
 
Kommt drauf an, was man als "bezahlbar" bezeichnet. Eine große Anzahl würde auch 1500 Euro als unbezahlbar bezeichnen. Andere würden lächelnd in den Laden gehen und 3500 Euro über den Tresen schieben.

Auf die 645D würde ich nicht wetten wollen. Auf die Nikon eher.

Was ist denn aus dem 22MP Sensor geworden? ;)

"Floating Specs" sind nie ein Anzeichen von Gutem.

Die Marke, was eine bezhalbare 24 MP DSLR ist, setzen doch Sony A850 und allenfalls A900 (die aber schon mit Goodies wie einem 100% Sucher glänzt, das muss im Interesse des Preises gar nichtmal unbedingt sein, denn der ist relativ teuer herzustellen, soll der Ausschnitt auch genau stimmen).

Ein 22 MP Sensor war seit der offiziellen Neuankündigung durch Pentax nie mehr im Gespräch - seit dem Termin war immer die Rede von 30+ MP. Das sind doch alte Gerüchte von 2006 oder so - die Kamera wurde ja seither mindestens einmal wieder abgekündigt und dann wieder angekündigt.

Mit der 645D lag über die Jahre wirklich vieles im Argen. Aber vielliecht wird ja doch noch endlich gut, was lange währt?
 
Laut Nikonrumors wird es keine D700s/x sondern eine D900.
Seit kurzem gibt es Zubehör, dass kompatiblen mit D300(s)/D700/D900 sind. Es ist bei Nikon wohl schon öfter vorgekommen, dass auf diese Weise auf ein kommendes Modell zu schließen war.

Wenn man diesen Gerüchten glauben darf, wird es ein FX-Sensor mit 18+MP, sowie Full-HD Videofunktion.
Angeblich soll sie Anfang Februar erscheinen.

Bin ja schon sehr gespannt, da ich selber schon lange heiß drauf bin mir die D700 zu zu legen. Aber erstmal abwarten was das neue Modell kann und wo die Stärken liegen.
Sofern die Iso-Performance nicht unter den MPx leidet und das bewährte Top AF-System Platz findet, erwartet uns ein echter Kracher.
 
z.B. werden viele die Kamera kaufen, die eigentlich die D3X hätten haben wollen. Ich gehe also davon aus, dass sie ein absoluter Verkaufsschlager werden wird. So sah ich das auch beim iphone, als alle stöhnten wegen der Vertragskosten ;) Ein überzeugendes Produkt wird gekauft.

Aber schauen wir erst mal, was die Kamera alles hat, der vermutete Preis bezieht sich eher auf eine abgespeckte D3X mit 24 Mpix.

Absolut unrealistisch. Die Konkurrenzprodukte von Canon und Sony sind deutlich günstiger. Wer zahlt schon soviel mehr, weil Nikon drauf steht?
 
z.B. werden viele die Kamera kaufen, die eigentlich die D3X hätten haben wollen. Ich gehe also davon aus, dass sie ein absoluter Verkaufsschlager werden wird. So sah ich das auch beim iphone, als alle stöhnten wegen der Vertragskosten ;) Ein überzeugendes Produkt wird gekauft.

Aber schauen wir erst mal, was die Kamera alles hat, der vermutete Preis bezieht sich eher auf eine abgespeckte D3X mit 24 Mpix.

Ich denke, es gibt für beides Kunden - für eine "fast-D3x" für 3500 Euro ebenso wie für eine sehr einfach gehaltene 24 MP DSLR (die preislich in der Liga der A850) spielt. Das Problem für Nikon: Die meisten Kunden sind nur in einer der beiden Gruppen.
Eine fast-D3x macht halt eher der D700 und der D3x Konkurenz, als es eine günstige Kamera mit klaren Einschränkungen machen würde.
Ich hab mir ja auch schon überlegt, ob ich nicht Mittelformat Linsen an eine A850 adaptiere (Nikon Linsen geht ja leider nicht) statt auf eine A850-Alternative bei Nikon zu warten. Nur ruht der Wunsch nach hoch auflösender Digitalfotografie bei mir seit letztem Herbst aus diversen Gründen. Und bis März wird sich da sowieso nichts mehr tun (dann sollten wir mehr zur 645D erfahren).
 
Absolut unrealistisch. Die Konkurrenzprodukte von Canon und Sony sind deutlich günstiger. Wer zahlt schon soviel mehr, weil Nikon drauf steht?

und weil Nikon auch in Kompakte Spitzen-komponenten einbaut
und weil Nikon das Zubehör (Akku, Batteriegriff, ect) über mehrere Produkte identisch hält
und weil Nikon deutlich wertigere Gehäuse in dieser Klasse anbietet

Ob dies jedoch diesen Mehrpreis noch so rechtfertigt ist eine andere Frage.

Sony und Canon kann halt jeder haben :p

Siehe oben... nicht jeder will "billig"...

Laut Nikonrumors wird es keine D700s/x sondern eine D900.
Seit kurzem gibt es Zubehör, dass kompatiblen mit D300(s)/D700/D900 sind. Es ist bei Nikon wohl schon öfter vorgekommen, dass auf diese Weise auf ein kommendes Modell zu schließen war.

Wenn man diesen Gerüchten glauben darf, wird es ein FX-Sensor mit 18+MP, sowie Full-HD Videofunktion.
Angeblich soll sie Anfang Februar erscheinen.

Bin ja schon sehr gespannt, da ich selber schon lange heiß drauf bin mir die D700 zu zu legen. Aber erstmal abwarten was das neue Modell kann und wo die Stärken liegen.
Sofern die Iso-Performance nicht unter den MPx leidet und das bewährte Top AF-System Platz findet, erwartet uns ein echter Kracher.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Nikon für ihre Kompakte auf einaml einen "separaten" Sensor entwickelt.

Klar wären da 16 oder 18MP am KB ein schöner Kompromiss.
Hört sich aber m.E. eher nach der "weiterentwicklung" des D3-Sensor für eine D4 (oder wie sie dan heisst) an.
Somit... deine D900 wäre dann lediglich wieder die "kompakte" Version des Nachfolgers der D3(s). Somit basierend auf dem Actionfähigen Sensor.
Und das dieser 18MP hat, ist dan doch eher "oberes limit". Da tendiere ich eher auf 16MP.
Da dieser Sensor eher unter dem Gesichtspunkt "schnelle Auslesegeschwindigkeit" sowie gute Rausch sowie Dynamikperformance bei hohen ISO entwickelt wird.

Das diese schon Februar kommen würde, halte ich dann dahingehend eher auch für unwahrscheindlich.
Da diese Kamera dann auf dem Sensor des Nachfolgers der D3s basiert, und diese erst kürzlich ein Facelifitig erhalten hat, wird dieser wohl erst ca. Ende diesen Jahres kommen.
Und so, eine D900 wohl auch erst Mitte 2011 (ca. 6Mt nach erscheinen der D4).

Vielleicht bringt Nikon auch gleich beide Kameras gleichzeitig.
Halte ich jedoch wiederum für Unwahrscheindlich.
Warum?... Neben der D4 wird auch die D300(s) ihren Nachfolger erhalten (D400 oder so). Was bedeutet, dass diese zwei Kameras ihre Ablösungen erhalten.
Somit beide Flagg-schiffe in ihrem Segment.
Eine Kompakte, die dann eher als "Ergänzung" angesehen wird, würde da eher "unter" gehen.
Was dazu führt, dass Nikon den Nachfolger der D700 wiederum zurück hält, und ihn erst zu einem späteren Zeitpunkt bringen wird.

Was mir aber auffällt ist, dass wir dann weniger von einer D700x reden, als vom Nachfolger der D700.
Der Unterschied sollte klar sein... der Nachfolger der D700 wird wiederum eher auf High-ISO-Performance ausgerichtet sein. Was dazu führt, dass eine Auflösungserhöhung eher moderat ausfallen wird.

Wahrscheindlich dass Nikon im Februar oder so eine D700s präsentiert.
So eigentlich gleichse Facelifiting wie die D3s erfahren hat, bis sie 2011 ihren effektiven Nachfolger erhält.

z.B. werden viele die Kamera kaufen, die eigentlich die D3X hätten haben wollen. Ich gehe also davon aus, dass sie ein absoluter Verkaufsschlager werden wird. So sah ich das auch beim iphone, als alle stöhnten wegen der Vertragskosten ;) Ein überzeugendes Produkt wird gekauft.

Aber schauen wir erst mal, was die Kamera alles hat, der vermutete Preis bezieht sich eher auf eine abgespeckte D3X mit 24 Mpix.

Nur denke ich, dass Nikon lieber die Leute dazu "zwingt" sich eine D3x mit murren zu kaufen, als sie mit "billigen" Produkten zu bedienen.
Und das, solange es geht auch zu nutzen.
Wie wir wissen wird sich Nikon auch solange mit günstigen KB's zurück halten wies nur geht. Und erst eine günstige bringen, wenn der Crop-bereich nichts mehr her gibt.
Solange saugen sie die Käufer noch mit einer D700, D700s, D800 oder 900 (wie diese heissen mag) noch aus.

Übrigends... das iPhone zerrt m.E. eher von seinem "kult"_Status, als durch seine effektive Leistung.
Die Vertragskosten wären ja noch passabel... jedoch eine "Mehrleistung" durch den deutlichen "Mehrpreis" ist eigentlich garnicht vorhanden.
Und desshalb geht dieser Vergleich auch nicht auf.
Eine D700 bringt bezüglich ihrem Mehrpreis auch Mehrleistung ;-) gegenüber ihren Konkurrenten. Ob die Leute diese Mehrleistung für sich überhaupt beanspruchen steht auf einem anderen Blatt.
Wem eine A850 oder A900 reicht, schön und gut. Ist aber kaum zu vergleichen mit einer D700 in ihrem Gesamtpaket.
 
Eine D700 bringt bezüglich ihrem Mehrpreis auch Mehrleistung ;-) gegenüber ihren Konkurrenten. Ob die Leute diese Mehrleistung für sich überhaupt beanspruchen steht auf einem anderen Blatt.
Wem eine A850 oder A900 reicht, schön und gut. Ist aber kaum zu vergleichen mit einer D700 in ihrem Gesamtpaket.

Genau. Und genau deshalb würde ein A850 Äquvalent so wunderbar ins Nikon Portfolio passen. Die täte der D700 genauso wenig weh wie der D3x. Sondern bedient die Kunden, die bisher nicht das passende gefunden haben und im besten Fall erstmal mit einer Nikon Crop warten, im schlchtesten Fall (für Nikon) schon zu C oder S gewechselt haben.
 
Genau. Und genau deshalb würde ein A850 Äquvalent so wunderbar ins Nikon Portfolio passen. Die täte der D700 genauso wenig weh wie der D3x. Sondern bedient die Kunden, die bisher nicht das passende gefunden haben und im besten Fall erstmal mit einer Nikon Crop warten, im schlchtesten Fall (für Nikon) schon zu C oder S gewechselt haben.

Naja... ja und nein.

Mit einer "kleinen" KB, wie du sie hier anschreibst, würde Nikon ihr Crop-Segment weiter gefährden.

Ich sags nochmals, jeder Hersteller möchte wohl möglichst lange das Crop-Segment noch ausluschten bis es nichts mehr her gibt.

Nikon würde, wenn sie das machen würde, wie du es hier sagst, eine Pionier-Rolle einnehmen.
Denn kein anderer Hersteller würde zwei Komapkte KB-Kameras unterschiedlicher Segmente anbieten.

Sony mit ihrer A900 sowie A850 bietet einfach viel Auflösung. Neben dran bietet diese Kamera m.E. kaum etwas. Weder Mega-AF noch Framerate. Was die Anwendung dieser Kamera keinesfalls Actiontauglich macht.
Muss sie wohl auch nicht. Da sie eine andere Zielgruppe hat.

Die D700 hat hier eine andere Zielgruppe. sie ist eine High-ISO-Taugliche kamera durch ihre eher moderaten Auflösung. Auch noch sehr gute Dynamik bei hohem ISO.
Mit Batteriegriff wird sie zur richtig Actiontauglichen Kamera.
Dazu bringt sie einen AF den Nikon bei der SPitzenklasse (D3) verbaut.

Die Canon 5d-MKII geht da eher wieder in Richtung Sony.

So... jetzt sehen wir, dass Nikon mit ihrer D700 eine alleinigen Stellenwert hat.
Während sich Sony und Canon "Ihren" Markt teilen.
Warum soll Nikon jetzt auch noch eine solche "Billig"-Kamera bauen, um einen Markt, der bereit von 2 Herstellern besetzt wird, noch zu bearbeiten um vielleicht auch noch einpaar "Brösmel" abzukriegen?

Nikon ist diesbezüglich viel zu spät dran. Diejenigen, welche sich solch eine billige kompakte KB wünschten, haben sich durch Canon oder sogar durch Sony bereits eine zugelegt. Da gibt es nicht mehr sonderlich viel abzugrasen.

Somit wäre solch eine Kamera wie du sie hier nennst wohl eher die Ablösung des Crops allmälich durch KB.
Somit, ermögilcht früheren Crop-Fotografen dien "Umstieg" ins KB. Denen aber vielleicht auch egal ist, ob sie auch noch in den nächsten Jahren noch mit Crop Fotografieren oder doch langsam wechseln wollen ins KB-Lager.
Und dieser Zeitpunkt wird Nikon solange wie möglich versuchen herauszu zögern. Denn ab diesem Zeitpunkt teilen sie ihre Crop-Kunden weiter auf ihr Portfolio auf ohne wirklichen Mehrwert.
 
@RINO81: Eine D700x für 3500, die der D3x und der D700 teilweise das Wasser abgräbt, kann aber auch nicht die Lösung sein. Die bringt zu wenig Kunden, die sich weder D700, noch D3x kaufen würden.

Wenn Nikon weiter auf die erfolgreiche D700 Schiene setzen will und den Bereich "günstig, hochauflösend" nicht besetzen will, dann macht es doch nur Sinn, die D700 möglichst unverfälscht (durch 16 oder 18 MP, bevor die D3 nachfolger das bekommen) weiterzuführen und klar auf High ISO und Super AF zu setzen. Denn diese Kamera hat ihre Kundschaft, die man mit einer 18 MP auch nochv erägern würde (es sei denn, sie hat keinerlei High ISO Nachteile gegenüber 12 MP)

Und dann konsequenterweise 90% der Kundschaft, die "günstig, hochauflösend" will, zu C oder S ziehn zu lassen - denn das wird früher oder später passieren. Das sind Kunden, die jetzt noch eine gute Cropkamera haben, die irgendwann durch was Neues ersetzt werden will - und die neue ist dann eben eine C oder S, sofern der Kunde wirklich eine hochauflösende zu einem ähnlichen Preis wie die A850 will. Man kann zwar KUnden durchaus dazu bringen, mal 20 oder 30% mehr auszugeben, als sie wollten, aber Verdoppelung oder mehr klappt selten!
 
@RINO81: Eine D700x für 3500, die der D3x und der D700 teilweise das Wasser abgräbt, kann aber auch nicht die Lösung sein. Die bringt zu wenig Kunden, die sich weder D700, noch D3x kaufen würden.

Wenn Nikon weiter auf die erfolgreiche D700 Schiene setzen will und den Bereich "günstig, hochauflösend" nicht besetzen will, dann macht es doch nur Sinn, die D700 möglichst unverfälscht (durch 16 oder 18 MP, bevor die D3 nachfolger das bekommen) weiterzuführen und klar auf High ISO und Super AF zu setzen. Denn diese Kamera hat ihre Kundschaft, die man mit einer 18 MP auch nochv erägern würde (es sei denn, sie hat keinerlei High ISO Nachteile gegenüber 12 MP)

Und dann konsequenterweise 90% der Kundschaft, die "günstig, hochauflösend" will, zu C oder S ziehn zu lassen - denn das wird früher oder später passieren. Das sind Kunden, die jetzt noch eine gute Cropkamera haben, die irgendwann durch was Neues ersetzt werden will - und die neue ist dann eben eine C oder S, sofern der Kunde wirklich eine hochauflösende zu einem ähnlichen Preis wie die A850 will. Man kann zwar KUnden durchaus dazu bringen, mal 20 oder 30% mehr auszugeben, als sie wollten, aber Verdoppelung oder mehr klappt selten!

Du vergisst, dass Nikon gegenüber den anderen in diesem Billig-Hochauflösendem Segment viel zu spät dran ist. Diejeningen, welche sich solch eine Kamera wünschen, haben sich bereits eine besorgt.
Die anderen haben dann wohl andere Prioritäten als lediglich die Auflösung, welche sie dazu bewegen bei Nikon zu bleiben.

Nikon wird keinen "eigenen" Sensor für den Nachfolger der D700 entwickeln.
Sondern wird, wie schon für die D700, denjenigen verwenden der im Nachfolger der D3 verwendet wird.
Heisst also, dass der Nachfolger der D700 nicht "vor" sondern "nach" dem Nachfolger der D3 kommen wird.

Warum? Etwas sollte man dabei nicht vergessen.
Entwicklungsschritte sowie deren Erweiterungen werden grundsätzlich "von oben nach unten" durchgereicht.
Wenn Nikon hier für "wenig" Geld auf einmal eine Kamera bringen würde, die sogar das Crop-Geschäft quasi gefährden würde, würden sie gutes Geld "verschenken".

Denn ich bin überzeugt, würde NIkon jetzt eine D700x für 2500-3000Euro bringen, gäbe es ettliche die auf diesen Zug aufspringen würden.
Sogar solche, die mit einer A850, die wohl etwa die hälfte kosten würde, liebäugelten.
Denn eine D700x würde in gleicher Manier aufgestellt sein, wie eine D700.
Schlicht mit Spitzen-Komponenten von der grossen Schwester.

Ich jedoch denke, wie du es angeschrieben hast, wird sich Nikon garnie auf die "Doppelspurigkeit" einer Niederigauflösenden und einer Hochauflösenden einlassen.
Wenn der Nachfolger der D3s kommt Ende diesen Jahres, kommt Mitte 2011 der Nachfolger der D700.
Der Sensor wird 16-18MP haben. SChon 16MP würden einige dazu bewegen sich den Nachfolger zu zulegen, wo sie vorher bei 12MP bei einer D700 noch gezögert haben. Ob es die 4MP überhaupt wirklich dann in der Praxis ausmachen... naja.
Ich selber bezweifle dass Nikon einen 18MP-Sensor in ihr Sport-Flagg-Schiff verbaut. Dies hat, selbst nach 3 Jahren entwicklungszeit sicherlich eine Einschränkung in der ISO-Performance zur Folge. Und in diesem Segment kann man sich solche Einschränkungen kaum erlauben.

Somit wird der Nachfolger der D700 wieder eine Ableitung des Nachfolgers der D3s sein. Nicht mehr und nicht weniger.

Eine D700x oder sonst, so denke ich, wird es garnie geben. Da die Auflösung bis dahin sowieso so hoch sein wird, dass die wenigsten damit noch sinnvoll umgehen können.
Und bis das KB das Consumer-Segment erreicht hat, ist man sogar auf Consumer-Stufe sicherlich auch im KB bereits über 20MP angelangt. Wo man dann nicht mehr darüber diskutieren muss, obs jetzt neben den Sportkameras noch eine HOchauflösende braucht oder nicht.

Ich kann mir somit gut vorstellen, dass Nikon darauf spekuliert, dass, bis das KB überall Salongfähig ist, Ihre Sport-Kamera so eine hohe Auflösung hat, dass sie mit dieser Auflösung den Wunsch nach Consumer-Hochauflösung auch gleich erfüllen können.
Was m.E. duchaus legitim erscheint wenn man die Forderungen mal genau betrachtet.

Denn eine Consumer-Kamera bleibt eine Kompromisskamera. Das sieht man auch an dern Forderungen. Die wenigsten wollen wirklich die 24MP die eine D3x mitbringt.
Dafür soll sie auch bei höherem ISO ein besseres Rausch sowie Dynamikverhalten haben und einpaar Frames mehr bringen.
Also... eine 16-18MP-KB-Kamera wird es nach meinen Einschätzungen Mitte 2011 in Form eines Nachfolgers der D700 geben. Basierend auf dem Sensor des D3-Nachfolgers.

Wird dieser Fall so eintreffen, was duchaus auch wahrscheindlcih sein wird, fehlt dann Nikon nicht eine "Hochauflösende" kompakte KB-Kamera, sondern den anderen zwei, eine auf Stufe D700/D800... eine ausbau und action-fähigke, mit guter Rausch sowie Dynamikperformance bei hohem ISO, Kamera.
Denn diese bieten lediglich heute zwar schon, Hochauflösung an. Aber dies wird in den nächsten Jahren sowieso relativiert.
Während diese Systeme bei anderen Elementen nicht gerade sonderlich gut Punkten.
 
Das ist ja das Problem, das eine D900 mit 18 Mpix lösen würde, sie wäre ein ideales Zwischending zwischen D700 und D3X. Sehr gute Leistung bei hohen ISO, super AF und wahrscheinlich die beste Pixelanzahl für FX (denn 24 ist schon fast zuviel aus meiner Erfahrung oder besser: für meine Einsatzzwecke).

Wie gut, dass ich eine D3 und A900 habe und für jedes Segment ausgestattet bin, sonst wäre ich bei der D800 oder 900 oder wie auch immer sehr versucht zuzuschlagen.

Wem eine A850 oder A900 reicht, schön und gut. Ist aber kaum zu vergleichen mit einer D700 in ihrem Gesamtpaket.
 
Das beste High ISO/schneller AF Package in der 16 MP Klasse hat meines Erachtens Eh erstmal Canon. Der grosse Vorteil: Der Cropsensor der 1D IV. Da KB Optiken verwendet werden, ist Randschärfe viel einfacher zu erreichen. Ich würde das einem 16 MP KB Sensor vorziehn - ausser wenn Mittelformatoptiken verwendet werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten