• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700x

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@RINO81: Eine D700x für 3500, die der D3x und der D700 teilweise das Wasser abgräbt, kann aber auch nicht die Lösung sein.

Das hat sich Nikon mit der D700 vs. D3 aber auch schon mal getraut. Nicht ohne Erfolg.


(Die D700 war ca. 50-60% des UVP der D3. Eine D700x - oder wie sie heißen mag - wird wohl auch 50-60% des UVP der D3x haben.)
 
Das ist ja das Problem, das eine D900 mit 18 Mpix lösen würde, sie wäre ein ideales Zwischending zwischen D700 und D3X. Sehr gute Leistung bei hohen ISO, super AF und wahrscheinlich die beste Pixelanzahl für FX (denn 24 ist schon fast zuviel aus meiner Erfahrung oder besser: für meine Einsatzzwecke).

Wie gut, dass ich eine D3 und A900 habe und für jedes Segment ausgestattet bin, sonst wäre ich bei der D800 oder 900 oder wie auch immer sehr versucht zuzuschlagen.

tja, ich bin überzeugt, dass eine 16-18MP-Kamera Mitte nächsten Jahres kommen wird.
Da werden sich einige dann schon fragen.
Zumal sie dann "nicht" auf dem Hochauflösendem Sensor beruht sondern auf der Sport-Version des D3-Nachfolgers.

Da du bereits "heute" schon ausgerüstet sein musst für deine Aufträge, wird sich dieses mögliche Szenario kaum kümmern.
Egal was da kommt :-).

Das beste High ISO/schneller AF Package in der 16 MP Klasse hat meines Erachtens Eh erstmal Canon. Der grosse Vorteil: Der Cropsensor der 1D IV. Da KB Optiken verwendet werden, ist Randschärfe viel einfacher zu erreichen. Ich würde das einem 16 MP KB Sensor vorziehn - ausser wenn Mittelformatoptiken verwendet werden.

Naja, ich empfinde den 1.3-Crop jetzt auch nicht gerade als die Erfindung überhaupt.
Du ziehst einen Zwischen-Crop, mehr Rauschen sowie geringere Dynamik rein aus Physikalischen Gründen vor?

Naja, das gilt wohl für dich.
Denn die Sportfotografen die ich kenne kümmern sich einen Deut um "Randschärfe". Warum? Weil die die ich kenne nutzen Linsen die selbst bis in den Rand scharf sind.
Die Verwenden ein AF-S 200, 300, 400, 600, ect... die Canon-Leute stehen da nicht anders da. Die Lesen diesen Crop wohl weniger aus der mangelnden Randschärfe aus, sondern doch eher aus der Tatsache, dass das Equipment einwenig handlicher wird.

Aber nochmals... dort wo ich stehe, ziehen je länger je mehr Fotografen das Nikon-System mit dem Reinen KB der Canon-Variante vor.
Warum?... anscheinend scheint der Crop nicht sooooo überzeugend zu sein.
Woran es effektiv liegt... keine Ahnung.

Das hat sich Nikon mit der D700 vs. D3 aber auch schon mal getraut. Nicht ohne Erfolg.


(Die D700 war ca. 50-60% des UVP der D3. Eine D700x - oder wie sie heißen mag - wird wohl auch 50-60% des UVP der D3x haben.)

Wie gesagt... ich denke, dass überhaupt keine "hochauflösende" Kompakte KB von Nikon kommt.
Ganz einfach aus dem Grund, dass der nächste Sensor den sie in den Nachfolger der D3 einbauen bereits 16MP haben wird und dieser bereits ettlichen Wünschen rechnun trägt.
Und der Übernächste wird die 20MP-Limite brechen. Da reden wir dan von ca. 2013...2014.

Bis dahin wird auch der Consumerbereich wohl langsam mit 12MP-KB-Sensoren bestückt.
So bekommt Nikon ohne jetzt einen Zusatzaufwand zu treiben, eine "Hochauflösende" Kamera, die immernoch sehr "actiontauglich" ist, durch das AF-System. Und auch noch mittels BG ausbaufähig ist.
Und in die Unteren Bereiche bekommen den ausgemusterten D3s-Sensor mit dem "alten" CAM-Modul.

Unterm Strich... es wird alles dann von oben her herab durch gereicht.
 
@RINO81

Ich kann alles sehr gut nachvollziehen, so wie Du es in den letzten Postings beschreibst. Die höher auflösenden High-ISO-Chips werden irgendwann auch kommen. Vermutlich wird sich Nikon aber damit nicht das Wasser der D3x abgraben wollen. Also allzunah dürfen sie auflösungsmäßig nicht an die 24 MP heran, vermute ich mal.

Ich verstehe die Diskussion sowieso nicht mehr. Der normale Amateur wird kaum 24 MP brauchen und derjenige, der mit dieser Auflösung Geld verdienen will, kann sie bezahlen und auch absetzen. Und welcher Profi kann schon darauf warten, dass vielleicht eine 16 oder 18 MP-Kamera in X-Monaten vielleicht kommen könnte. Er braucht eine Kamera hier und heute. Und der Zug, mit einer A900/A850 oder 5D II noch im preisgünstigen Segment konkurrieren zu wollen, ist vermutlich bereits abgefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also von allen Spekulationen kommt mir die von RINO81 am logischsten vor.

Ich tippe also auf eine D700s mit Video, SD, "Kleinkram" und dem Sensor der D3s und hoffe dass es einige Umsteiger geben wird!
 
Ich verstehe die Diskussion sowieso nicht mehr. Der normale Amateur wird kaum 24 MP brauchen

Nur wer entscheidet, wer was braucht? Du ja wohl nicht.

Sicher verschwimmt der Unterschied zwischen "brauchen" und "haben wollen". Aber das ist letztendlich irrelevant.
 
Nur wer entscheidet, wer was braucht? Du ja wohl nicht.

Sicher verschwimmt der Unterschied zwischen "brauchen" und "haben wollen". Aber das ist letztendlich irrelevant.

Du, ich hätte auch gern jetzt eine D700x mit 24 MP gehabt. Scheinbar waren die Nikon-Besitzer, die eine günstige 24 MP-Kamera wollen, nicht lautstark genug. Sonst hätten wir bereits eine am Markt.
Man bedenke, im Profilager sind die Stimmen scheinbar lauter, wenn es um Wünsche geht ... habe ich mir sagen lassen. ;)
Denn sonst hätten wir nicht so schnell einen D3 Nachfolger bekommen, wie die D3s oder auch das Nikkor 300mm/2.8 VR I, hin zum VR II.
 
Durchaus möglich. Aber was kommt dann Deiner Meinerung nach in den nächsten Wochen?

Eine D700s nach der D3s... wie vor 2 Jahren die D700 nach der D3.

Also von allen Spekulationen kommt mir die von RINO81 am logischsten vor.

Ich tippe also auf eine D700s mit Video, SD, "Kleinkram" und dem Sensor der D3s und hoffe dass es einige Umsteiger geben wird!

sehe ich genau so. Es steht wohl eher ein Facelifting der D700s auf der Basis der D3s an.


Nur wer entscheidet, wer was braucht? Du ja wohl nicht.

Sicher verschwimmt der Unterschied zwischen "brauchen" und "haben wollen". Aber das ist letztendlich irrelevant.

Genau da liegt eben die Krugs.
Es ist eben "nicht" irrelevant. Denn eine Gruppe von "haben wollen" stimmen schneller um, wenn sie merken, was sie "zusätzlich" an Finanziellen Mitteln aufbringen müssten für einwenig mehr Auflösung.
Sprich, diese Gruppe ist schlicht kompromissbereiter als diejenigen die solche Anforderungen wirklich benötigen.
Und ich denke, dass die Gruppe der KOmpromissbereiten in diesem Segment deutlich grösser ist als die Gruppe, die diese Auflösung wirklich benötigen.
Sprich, die lassen sich auch meist für eine D700 begeistern die eine deutlich niedrigere Auflösung mit bringen.

Und ich denke auch, für eine Hochauflösende Kompakte wie bei Sony und Canon ist der Zug definitiv schon abgefahren.
Diejenige, welche solch ein Gerät benötigen, haben bereits solch ein Gerät (siehe Bloo). Und diejenigen, welche es garnicht wirklich benötigen, mit denen ist meist auch mit einer D700 geholfen.
Oder die fotografieren auch weiter ohne diese Auflösung und warten noch zu.

Um zu verhindern, dass es Leute gibt die "abwandern", diesen Zeitpunkt hat Nikon schon deutlich verpasst. Da hätten sie "viel schneller" reagieren müssen (sofern dies überhaupt möglich ist).

Dennoch bleibt die Tatsache, dass diejenigen, welche auf eine A900 schielen, aber wegen der D700 nicht sicher sind, nicht einfach so wechseln werden.
Diese Leute sehen auch den heutigen Mehrwert, welche die Nikonprodukte gegenüber den anderen mit bringt.
Zwar nicht die Auflösung. Dafür in anderen Bereichen auch nicht ganz "irrelevante" Punkte, je nach Anwendergruppe.
 
Jupp.

Wer mit einer D3x geliebäugelt hatte, wird das dann als Schnäppchen empfinden.

Wer mit einer D3x "liebäugelt" (sofern man dies so nennen kann), der liebäugelt nicht nur, sondern hat längst eine. oder eine entsprechende Alternative (siehe Bloo).

Wer da zwischen Hochauflösung und Gejammere wegen einer angeblich fehlenden hochauflösende Kamera hin und her schwapt, der braucht solch eine Kamera nicht wirklich.


Kann natürlich gut sein. Das Geheule wird dann allerdings gewaltig.

Warum?
D700 mit 12MP bei verbessertem Rauschen (selbst wenn es nur 2/3EV sind wie bei der D3s).
Videofunktion für die die es toll finden.
1fps mehr (6 sprich 9fps) macht diese Kamera nochmals für actionfotografen sehr interessant.

Du siehst, diese Kamera richtet sich schlicht an eine andere Zielgruppe, als an die, die Hochauflösung benötigen.
Klar, dieser Thread spricht von einer Hochauflösenden D700x.

Ich bin der Meinung, wenn sie kommt, dann müsste sie schon bald kommen.
Denn wie schon geschrieben, sprechen einfach Gründe dafür, dass Nikon aus der D3x eine D700x bauen würden, wenn sie dann eine abieten würden.
Aber wiederum es einige Gründe gibt, die dafür sprechen, das sowieso keine hochauflösende kompakte kommt.
Da mit der D4 und auch deren Nachfolger sowieso die Auflösungserhöhungen dann sugsesive nach unten durchgereicht werden.

Man sollte die D700 nicht als "kompaktes" Ebenbild der D3 ansehen, sondern als Pallettenerweiterung des KBs "nach unten".

Somit wird die D700 und deren Nachfolger zwar den gleichen Sensor wie die D3 und deren Nachfolger erhalten.
Die Unteren Segmente werden dann die "ausgemusterten" Elemente erben.
So kann es durchaus sein, dass, wenn der D700-Nachfolger kommt, aus den D700-Komponenten eine günstigere kompakte KB die Palette nach unten erweitert.
Dort es dan durchaus sein kann, dass Nikon so step by step, die Palette nach unten mit den Alten Sensoren und Cam-Modulen aufbaut.
So entsteht dann aus D3/D700-sensor, MultiCAM3500 sowie ca. 3fps eine Consumer-KB-Kamera.
Der Nachfolger der D700 wird etwa 16MP mit neuem MultiCAM haben bei ca. 5-6fps. Und gleiches gilt für die D4 bei 9...11fps.
Dazu kommt, dass man in diesen Segmenten wohl auch mit dem Anbieten von 14 bis vielleicht 16bit sich weiter gegen unten Abgrenzen könnte (wobei das wirklich nur noch Gerüchte sind, welche sich kaum noch haltbar begründen lassen).

Aber es gibt, wie hier ersichtlich genügend Gründe die dafür sprechen, dass Nikon gänzlich auf eine Hochauflösende verzichten könnte.
Den diejeningen, die solche Auflösungen wirklich benötigen, die besitzen eine. Die sie einfach "nur haben wollen", die geben sich auch heute noch mit den 12MP zufrieden die eine D700 her gibt. Und nehmen dann Schritt für Schritt die höhere Auflösung wenn sie von Nikon im Consumerbereich angeboten werden.
 
Um zu verhindern, dass es Leute gibt die "abwandern", diesen Zeitpunkt hat Nikon schon deutlich verpasst. Da hätten sie "viel schneller" reagieren müssen (sofern dies überhaupt möglich ist).

Und die, die noch warten und vielleicht sogar bereit wären, 4000 Euro für die lang ersehnten 24 MP zu zahlen, wird vielleicht noch Pentax zum Teil mit einem 39 MP Gerät für 6500$ abwerben. Dann sind nur 24 MP kein Grund mehr, 4000 Euro auszugeben, dann muss es andere Gründe geben (AF oder was auch immer).
Klar, noch alles Gerüchte, in 2 Monaten wissen wir vielleicht mehr.

Eines ist jedoch fast sicher (schaut euch mal die Gebrauchtpreise für eine 1Ds MkII an): Die 24 MP Nikon KB DSLR für 2000 bis maximal 2500 Euro kommt spätestens in 3 Jahren. Nämlich in Form einer gebrauchten D3x, sobald eine D4x draussen ist, die noch was mehr kann. So gewaltig war der Sprung von 16.8 auf 21 MP bei Canon auch nicht, und der Sensor hat schon bei den älteren volles KB Format. Genauso wird's bei Nikon auch rapide in den Keller gehn mit den Gebrauchtpreisen, sobald die D4x in jedem guten Fotoladen seht.
 
Wer da zwischen Hochauflösung und Gejammere wegen einer angeblich fehlenden hochauflösende Kamera hin und her schwapt, der braucht solch eine Kamera nicht wirklich.

Das mag sein.
Ich behaupte aber wenn jeder genau die Kamera kaufen würde, die er wirklich braucht käme Nikon mit der Produktion von D3000 Gehäusen nicht nach und viele "Grosse" würden wie Blei in den Regalen liegen.
Beim Kauf von Kompakten des oberen Segments ist - zum Glück für die Hersteller - immer sehr viel "will-ich-haben" dabei, und auch (oder vielleicht sogar gerade) auf diese Kundschaft müssen sich diese einstellen.
Bei Kameras vom Schlage D300/700/XXX entscheidet dann eben auch das Gefühl, das Marketing, der Neideffekt auf den Nachbarn, der Geldbeutel u.s.w.
 
Und die, die noch warten und vielleicht sogar bereit wären, 4000 Euro für die lang ersehnten 24 MP zu zahlen, wird vielleicht noch Pentax zum Teil mit einem 39 MP Gerät für 6500$ abwerben.

Deine Rechnung stimmt hinten und vorne nicht. Zum Einen wird eine d700x mit 24MP niemals 4000 kosten, sondern höchstens 2.900 (eher weniger), außerdem ist ein verwendbares Pentax System nicht für 6500 zu bekommen, denn die meisten haben keine Objektive oder nur alte Gurken, die die 39MP nicht bewältigen.
Mit 2 oder 3 Objektiven wirst du schon nah an die 10.000 ran kommen. Da wird der Kunderkreis schon homöopathische Ausmaße annehmen - eher diejenigen, die ohnehin mit Mittelformat liebäugeln und es sich bisher nicht leisten konnten. Nikon Objektive haben die meisten, die auf eine d700x warten. Die zahlen erstmal den Preis der d700x, nicht mehr.

Übrigens ist eine DSLR stets ein Allrounder, während eine MF Kamera dies nie sein kann. Die günstigeren gehen bereits bei ISO400 in die Knie bzw. ISO800 und höher wird qualitativ nicht der Rede wert sein. Außerdem sind die Dinger riesig, langsam usw usw. Über 7000 Euro für eine Luxus- Zweitkamera mit Linse hinzulegen - naja, keine Gefahr für Nikon.

gruß
Bernhard
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten