• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700x

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass es eine größere Zahl an Fotografen gibt, die echte 24 MP benötigen. Klar kann man es auch haben wollen ohne es zu benötigen. Reserve ist immer gut. Nur geht diese Reserve auf Kosten anderer Qualitäten. Und die Wenigen, welche derzeit gerne 24 MP oder mehr nutzen würden (ich schließe mich hier einmal für ein paar spezielle Bilder durchaus mit ein) bekommen diese effektiv nicht, auch wenn sie sie kaufen.

Warte derzeit auf die D700x aber ich bin wirklich gespannt was ich fürs Geld bekommen werde. Die großen Erwartungen eniger hier werden sich auf jeden Fall im direkten Vergleich nicht erfüllen. Aber vielleicht wissen wir dann schneller woran das liegt. Auch das würde mir schon helfen.

Gruß
Alexander

Im Prinzip dürften die meisten analogen Mittelformat Fotografen an 24 MP oder mehr interessiert sein. Ich war gestern bei der Promo der A850, hab ein bisschen mit dem Verkäufer geredet. Nach 'ner Weile wollte er auch wissen, mit was ich fotografiere. Als ich analoges Mittelformat nannte, sagte er mir, dass das imme rnoch eine andere Welt ist.

Keine Ahnung, ob das nun so stimmt. Aber es zeigt doch deutlich: Selbst bei 24 MP ist man sich noch nicht unbedingt sicher, dass man damit analoges MF ablösen kann.
 
Selbst bei 24 MP ist man sich noch nicht unbedingt sicher, dass man damit analoges MF ablösen kann.

Liegt das nicht auf der Hand? Es ist ein deutlich größeres Format. Das Aufnahmemedium ist größer, bei 6x7 cirka 5x größer. Daraus folgt, dass die Tonwertabstufungen feiner sind, und dass bei der Aufnahme die Fehler (Vibration) viel weniger zu Buche schlagen.

Bereits mit einem digitalen MF Sensor (36x48mm) ist es viel leichter, die Auflösung (z.B. 22MP Mamiya ZD) aus der Hand auch wirklich zu erreichen. Bei FF Sensoren an der DSLR muss man sich schon einigermaßen disziplinieren, um das hinzubekommen.
Außerdem haben größere Pixel einen besseren Dynamikumfang usw. usw.

bernhard
 
Hier ist übrigens ein interessanter Hi-ISO-Vergleich zwischen D3 und D3X bei taghellem Licht:

http://www.fotografie.fr/n3-test4-ai-e.htm

Wenngleich hier kaum ein Unterschied sichtbar ist sieht das Bild doch anders aus, wenn man die beiden bei Dunkelheit vergleicht:

http://www.fotografie.fr/n3-test4-ll-e.htm

Speziell die Crops in der unteren Hälfte der Seite zeigen, wie das Rauschen und vor allem die Farbsättigung (--> grüner Golf) bei der D3X ab ISO 1600 spürbar schlechter werden als bei der D3!
 
[...]
Speziell die Crops in der unteren Hälfte der Seite zeigen, wie das Rauschen und vor allem die Farbsättigung (--> grüner Golf) bei der D3X ab ISO 1600 spürbar schlechter werden als bei der D3!

Es ist immer das Gleiche. Es werden 100% Crops verglichen.

Mein Test bis ISO 6.400 lief über die Betrachtung bei gleichgroßer Bildausgabe!!!!!!

Bei 100% Pixelebene liegt die D3x hinter einer D700/D3 aber bei gleicher Ausgabegröße eben nicht. Ist schwer das den Leuten zu erklären, die nur noch am Bildschirm Bilder ansehen. Die könnten ein D3x Bild auf die Größe eines D3 Bild herunterskalieren. Dann hätten wir den gleichen Effekt auch am Bildschirm. Für mich heißt so etwas immer, dass die Leute gar nicht damit arbeiten, sondern sich die Bilder nur am Monitor ansehen.
 
Schön zu wissen, dass die heruntergerechneten D3X-Bilder genauso wenig rauschen wie die D3 Bilder, das habe ich auch schon von den A900-Bildern gehört (und nie für nötig gefunden, nachzuprüfen). Aber für mich ist das nur theoretisch interessant. In der Praxis nehme ich die A900 nur für große Ausgabeformate und die D3 für alles bis A4. An den ISOs schraube ich deshalb sehr ungerne, weil sich der Dynamikumfang stark verringert.

Michel Lammerse schreibt im dpreview.com Forum schon länger, dass die D800 kommen wird (wahrscheinlich im November) mit 18-20 MP und besserem Rauschverhalten. Fände ich gut, wenn es so kommt und dann könnte die D4 evtl. den gleichen Sensor spendiert bekommen.

Bei 100% Pixelebene liegt die D3x hinter einer D700/D3 aber bei gleicher Ausgabegröße eben nicht.
 
Bei 100% Pixelebene liegt die D3x hinter einer D700/D3 aber bei gleicher Ausgabegröße eben nicht.
Korrekt. Die D3X auf die Auflösung der D3/D700 runter skaliert rauscht in etwa genau so stark. Allerdings ist oberhalb von etwa ISO 1000 auch kein AUflösungsvorteil der D3X mehr erkennbar.
Daher ist und bleibt die D3/D700 für High-Iso die beste Nikon Kamera.
 
Michel Lammerse schreibt im dpreview.com Forum schon länger, dass die D800 kommen wird (wahrscheinlich im November) mit 18-20 MP und besserem Rauschverhalten. Fände ich gut, wenn es so kommt und dann könnte die D4 evtl. den gleichen Sensor spendiert bekommen.

Fände ich durchaus interessant. Aber wäre es nicht eine Neuigkeit, wenn Nikon neue Sensoren zuerst in der "Zweiten Reihe" einführte?
 
Mich würde ein Vergleich zwischen D3x am Tag mit Iso 50 und eine D3 mit Iso 200 interessieren.
Ist der Dynamikumfang dann höher und sieht man das an den Bildern?
Die D3x für den Tag und die D3 für den Abend. :D
 
Mich würde ein Vergleich zwischen D3x am Tag mit Iso 50 und eine D3 mit Iso 200 interessieren.
Ist der Dynamikumfang dann höher und sieht man das an den Bildern?

Warum guckst du nicht nach?
DxOmark und dpreview haben Zahlen online. In der Praxis wird kein großer Unterschied bestehen. Beide sind recht ordentlich - sprich zwischen 3,5 und 4 Blenden über Normal- grau. Das ist für heutige Maßstäbe recht gut und wird nur von der Fuji S3/ S5 übertroffen, von der dafür deutlich.

Gruß
bernhard
 
Nun, wer sagt, dass Nikon nicht anders handeln könnte als mit D3 und D700. Letztendlich sind die japanischen Firmen eher intransparent. Die momentane Situation ist, dass es kein Nikon-Produkt gibt, dass die 5DII direkt "angreift", hier verliert Nikon zunehmend ein Segment an Canon, das sie sich nicht leisten können zu verlieren, nämlich ihre angenommen wichtigste Zielgruppe, den anspruchsvollen Käufer, den ambitionierten Amateur, der gerne etwas mehr ausgibt für einen realen fotografischen Gegenwert.

Selbstverständlich ist das alles nur Spekulation, bald wird sich das entscheiden und wir werden es alle selbst sehen, was an Kameras kommt. In der Zwischenzeit gibt es die A850 von Sony, deren Bildqualität bei ISO 200 hervorragend ist und die recht günstige 5DII, die auch sehr begehrt ist. Nikon hat die völlig überteuerte D3X im Angebot, von der man hört, dass sie nur in geringen Stückzahlen abgesetzt werden kann (zumindest behauptet das der allgemein sehr gut unterrichtete Thom Hogan). Ja, es ist eine hervorragende Kamera, aber völlig am Markt vorbeigepreist, wenn es eine Sony A850 mit dem sehr guten Zeiss 24-70/2.8 für 3.500 gibt.

Wenn Nikon nun die D800 oder D700X mit dem gleichen 24-MP-Sensor bestückt und um die Hälfte günstiger machen als die D3X, aber immer noch 3.500-4.000 EUR, schießen sie sich doch selber ins Knie und verärgern ihre Kunden. Die, die eine D3X für viel zu viel Geld gekauft haben und die, die auf eine bezahlbare Variante gewartet haben.

Letztlich glaube ich also wirklich, dass sie die MP-Zahl reduzieren werden und eine Weiterentwicklung des D3-Sensors in die D800 bauen werden, um eine richtige Allround-Kamera auf den Markt zu bringen, höhere Auflösung bei sehr guter ISO-Leistung. Die Kamera könnte dann richtig einschlagen.

Spannend ;)

Fände ich durchaus interessant. Aber wäre es nicht eine Neuigkeit, wenn Nikon neue Sensoren zuerst in der "Zweiten Reihe" einführte?
 
Auf DXO Mark sind die Zahlen für die Dynamik in einer Übersicht.
Dynamik Range
D3X: 13,7
Fuji S5/S3:13,5
Phase One P65+/P40+: 13
Nikon D90/D5000: 12,5
Nikon D3/D700: 12,2

Man kann den Test bzw. den Messergebnissen zustimmen oder nicht, jedenfalls hat der Sensor der D3X eine extrem gute Performance in den Bereichen wo es auf Detailauflösung und Dynamik und Darstellung von Schwarz und Grautönen geht.
 
Nikon hat die völlig überteuerte D3X im Angebot, von der man hört, dass sie nur in geringen Stückzahlen abgesetzt werden kann
Wenn das so ist, hat Sony wahrscheinlich Nikon ein paar Fesseln angelegt, bevor sie den Chip rausgerückt haben.
Letztlich glaube ich also wirklich, dass sie die MP-Zahl reduzieren werden und eine Weiterentwicklung des D3-Sensors in die D800 bauen werden, um eine richtige Allround-Kamera auf den Markt zu bringen, höhere Auflösung bei sehr guter ISO-Leistung. Die Kamera könnte dann richtig einschlagen.
Was heisst könnte einschlagen? Noch besser verkaufen als D200, D300, D3 etc.? Schon da ist es Nikon sehr gut gelaufen. Bin auch gespannt wo die Reise hingeht.
 
Zudem - wäre Kodak momentan nicht der einzige, der einen 18MP FX Sensor auf dem Markt hat?

Der 18 MPix FX Sensor von Kodak, der in die Leica M9 kommt (und bei der mit max. ISO 2500), ist ein CCD. Ich glaube nicht, dass Nikon diesen Weg gehen wird, da mit der D3/D300 der Wechsel von dieser Art Chip zu CMOS vollzogen wurde.
Es ist wirklich sehr spannend. Mal schauen!
LG Boris
 
Ich denke auch nicht, dass man einen Kodak 18MP Sensor in der D700x (oder wie sie auch immer heißen soll) sehen wird. Klar wäre der Sensor verfügbar (siehe M9), aber die schwächere High-Iso Leistung und vor allem die Tatsache des fehlenden AA-Filters sind Gründe die klar gegen den Einsatz sprechen.

Die Leistung auf Pixelebene könnte dann sehr gefährlich für das Flagschiff D3x sein. Der Nachfolge Sensor der D3 wird auch zuerst im Profisegment eingeführt, daher bleibt wohl nur der bekannte 24 MP Sensor aus der D3x. Wie die D700x preislich positioniert werden soll, ohne die D3x zu beschneiden ist mir allerdings ein großes Rätsel, da Vorteile wie Geschwindigkeit nur bedingt benötigt werden in dem Bereich (dies würde dann gegen einen konkurrenzfähigen Preis von 2.500-3.000 EUR sprechen). Käme sie für einen Preis von 3.500-4.000 EUR, so wäre das wohl tatsächlich für viele ein Grund sich von Nikon abzuwenden. Profis hätten dann viel zu viel für eine D3x bezahlt, Amateure würden sich eher für Konkurrenzprodukte von Sony und Canon entscheiden, die beide um 2.000 EUR zu bekommen sind.
Die einzige Möglichkeit sie künstlich zu beschneiden (und so einen günstigeren Preis zu ermöglichen) ist sie mit einem Autofokus der Dxx-Serie auszustatten...ob das sinnvoll ist?

Vielleicht müssen wir uns doch noch länger auf eine 18MP+ Prosumer Kamera von Nikon gedulden ;).
 
Das Selbstkannibalisierungsargument kann ich nicht verstehen, und werde ich wohl auch nie verstehen. Nach dieser Logik duerfte es die D700 gar nicht geben. Damals tauchte es uebrigens auch immer und immer wieder auf.
 
Die Nikon D3 bietet direkt 9 Bilder/s während die D700 "erstmal nur" 5 Bilder/s macht. Vergleicht man D3 mit D700 mit Griff, so bietet meiner Meinung nach die D3 das handlichere Packet. Nicht zu vergessen auch das doppelte CF Fach.

Natürlich könnte man die D3x genauso abgrenzen zur einer potenziellen D700x, aber das Einsatzgebiet verlangt - im Gegensatz zur D3 - keine schnellen Bildfolgen. Zumal es für Landschaftsfotografen etc. sogar angenehmer sein kann die leichtere Kamera zu nehmen (sprich sogar ein Vorteil der fehlende Griff). Daher sehe ich bei einer möglichen D700x tatsächlich eine Kannibalisierung der D3x, obwohl ich es bei der D3/D700 eben nicht gesehen habe. Zumal die absolute Preisdifferenz noch deutlich höher ausfallen dürfte, als es letztes Jahr bei der D3/D700 war.

Dies ist aber auch wirklich nur meine persönliche Ansicht . Viele andere werden den Einsatz der genannten Kameras anders beurteilen und somit auch eine andere Schlussfolgerung in Bezug auf den Kannibalisierungseffekt ziehen.

Gruß
André

P.S. Letztendlich ist es auch nur von Bedeutung wie Nikon es sieht...für uns ist es alles nur Spekulation - macht aber irgendwie auch Spass :)
 
Und? Dann gibt es eben eine Kannibalisierung. Schaut man sich bei Profis um, dann gibt es die auch bei der D700 vs. D3. Ist das schlimm? Jedenfalls glaube ich kaum, dass es so schlimm ist, dass Nikon deshalb keine D700x rausbringt.
 
Der Hersteller des D3-/D700-Sensors hat bestimmt schon was Neues entwickelt, da bin ich mir sicher. Die haben ja auch mit dem 12-MP-Sensor die Welt überrascht.

Angeblich im November wissen wir mehr.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten