• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700x

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich warte nicht mehr.

Ich mag einfach nicht daran glauben, dass Nikon eine 24 MP DSLR für um die 2000 Euro Strassenpreis bringt. Von der A850 hab ich erstmal auch Abstand genommen - gäbe ja doch das eine oder andere in Optiken zu investieren, die auch am digitalen Vollformat randscharf sind (bei Nikon hätte ich die zufällig schon bis auf ein WW, und dabei hab ich immer günstige, aber gute, alte Optiken ohne AF geholt).

Ich rüste jetzt für hochauflösend die K20D mit guten Linsen hoch. 50-135mm/2.8 frisch gekauft, unten rum kommt mit der Zeit auch noch was. Liegt zwar in der Auflösung hinter 24 MP zurück, aber gar nicht mal so viel, wenn man auch mal am Rand guckt (Landschaftsbilder müssen über die ganze Breite scharfen Horizont haben). Dann noch was mit etwas WW dazu - ich komme vermutlich für rund 1000 Euro an hochauflösende Bilder.
 
Ich warte nicht mehr.

Ich mag einfach nicht daran glauben, dass Nikon eine 24 MP DSLR für um die 2000 Euro Strassenpreis bringt. Von der A850 hab ich erstmal auch Abstand genommen - gäbe ja doch das eine oder andere in Optiken zu investieren, die auch am digitalen Vollformat randscharf sind...

Du hast recht donesti, ich sage mich ebenfalls langsam von Nikon ab und da Sony in den A850er doch keinen Exmor R Sensor einbauen wird und das auch nicht in naher Zukunft, brauche ich kein Sony mit deren Rauschverhalten, D3x ist überteuert und ich sehe einfach keinen Grund soviel Geld für ein Body auszugeben um auf 24MP zu kommen, ich schiele gerade in Canonlager, da gibt es viel interessanteres wie 7D das um die 1300€ gesichtet worden ist:eek: da überlege ich mir wieso ich eine D300 kaufen soll... und bei Canon gibt es schon ziemlich interessante Optiken wie das 16-35 oder 17-40 für 650-700€ auch 100-400er mit hervorragenden optischen Leistungen... das alles kombiniert mit einer hochempfindlichen 1er AF System, 8 Bildern/s und 18 rauscharme MP bei ISO 1000-1600:top: das entspricht voll meinen Ansprüchen und Vorstellungen... nun da ich gemerkt habe das DxO sehr schöne Farben liefert und auch schöne Hauttöne, steht mir für ein umstieg auf Canon nix mehr im Weg, vieleicht wäre für Dich mal eine Alternative bei Canon umzuschauen, die Preise für 5D MarkII sinken ebenfalls und die könnte man als 2Cam für besondere Fälle wo Freistellung und cropmöglichkeit gefragt sind sehr gut nützen... wie gesagt eine Überlegung ist es Wert...:top:
 
Canonlager, da gibt es viel interessanteres wie 7D das um die 1300€ gesichtet worden ist:eek: da überlege ich mir wieso ich eine D300 kaufen soll... und bei Canon gibt es schon ziemlich interessante Optiken wie das 16-35 oder 17-40 für 650-700€ auch 100-400er mit hervorragenden optischen Leistungen... das alles kombiniert mit einer hochempfindlichen 1er AF System, 8 Bildern/s und 18 rauscharme MP bei ISO 1000-1600:top: das entspricht voll meinen Ansprüchen und Vorstellungen... nun da ich gemerkt habe das DxO sehr schöne Farben liefert und auch schöne Hauttöne, steht mir für ein umstieg auf Canon nix mehr im Weg, vieleicht wäre für Dich mal eine Alternative bei Canon umzuschauen, die Preise für 5D MarkII sinken ebenfalls und die könnte man als 2Cam für besondere Fälle wo Freistellung und cropmöglichkeit gefragt sind sehr gut nützen... wie gesagt eine Überlegung ist es Wert...:top:

An 5D MkII hatte ich durchaus auch gedacht. Problem: Mit den Linsen dazu ("nur" 24/2.8, 35/2, 50/2.5 Makro und 70-2100/4 IS) schon wieder recht viel Geld (nicht teuer, aber viel Geld). Und ich würde weder S5 noch K20D abgeben. Die Nikon Optiken brauche ich eh grossteils auch an der F4. Und die K20D mit einem stabilisierten 28/2.0 zu ersetzen, ist auch nicht ganz leicht, zumal wenn das Gehäuse keinen mm grösser sein darf (hab sie jeden Tag dabei, wenn ich losgehe, auch zur Arbeit, passt haarscharf in die Tasche, die ich mitnehm).

Da war es logisch, nicht mit Canon noch das dritte System reinzubringen. Freistellen kommt bei mir ab und zu vor, aber weniger häufig als deutlich abgeblendete Landschaftsfotos. Da kann ich gut mit leben, wenn ich das erstmal nur mit analogem Mittelformat mache.

Im Moment war K20D aufrüsten einfach die logischte Reaktion. Zumal nicht jeder Anbieter von KB DSLR auch ein Objektiv hat, das so rattenscharf ist wie das 50-135mmn (abgebelndet), nicht deutlich grösser ist, nicht deutlich mehr wiegt und doch bei 200mm (inkl Berücksichtgugn des Cropfaktors) geht. Canon hat das sehr gute 70-200/4 IS, bei Nikon gibt es nur ein einigermassen gutes 70-300 VR, welches eben doch nicht ganz die rattenscharfen Resultate der Toplinsen gibt. Bei Nikon FX müsste ich mit meinen 105/2.5 AiS und 180/2.8 ED AiS auskommen, was in den Bergen aber auch mal wieder zu Crops führen wird, der der Sprung grösser als die kaum störenden 30 bis maximal 50% zwischen den Brennweiten ist.
 
Ich mag einfach nicht daran glauben, dass Nikon eine 24 MP DSLR für um die 2000 Euro Strassenpreis bringt.

Sicher nicht für 2000.


Vielleicht kommt ja eine "spannende" D700s... (Features siehe D300s). :)
 
Wann erwartet man die D700x?

lt. Nikon Rumours Oktober - November, irgendwo stand mal der 15.10., geschieben wird aber viel !!!

Eigentlich wollte ich ja zu Sony wechseln, kann aber evtl. eine neue D3 zu einem super Preis bekommen, dann bliebe ich noch eine Weile bei Nikon, obwohl das nicht die Kamera ist, die ich eigentlich will. Auch wenn die D3 ein Auslaufmodell ist, für den Kurs würde ich sie in 6 - 9 Monaten immer wieder los, FALLS Nikon bis dahin dann doch mal eine 24MPx Kamera für ca. 2500 Euro hat.

Sollte das mit der D3 aber nicht klappen und keine oder eine überteuerte D700x kommen, bin ich spätestens Weihnachten bei Sony.
 
Ich habe im Frühjahr einige Hundert Bilder dieser Kamera bearbeitet und noch nie so extremes Banding in so vielen Aufnahmen gesehen. Guck Dir Deine K20d vorher genau an, damit es keine bösen Überraschungen gibt.

Ist mir noch nie aufgefallen, hab aber mal gehört, dass es bei sehr hohen ISO zu Banding kommen kann. Klar, dass sie bei höheren ISO mehr rauscht, das hab ich schon gesehn. Ist aber recht angenehm, das Rauschen. Bei ISO 1600 sehr gut nutzbar, wenn es sein muss.

Hochauflösende Landschaftsbilder mache ich aber mit ISO 100 oder 200.
 
Ich habe gerade viel Geld ausgegeben um zu dem einzigen Hersteller zu wechseln, der nicht dem Megapixelwahn verfallen ist.

Ich kann nur hoffen daß man hier nicht auch anfängt, Quallität mit Quantität zu verwechseln.

Ganz nebenbei, daß Beispiel mit dem 400dpi-Ausdruck hinkt gewaltig, das reicht bei 24MPix nichtmal für A3!
 
und bei Canon gibt es schon ziemlich interessante Optiken wie das 16-35 oder 17-40 für 650-700€ auch 100-400er mit hervorragenden optischen Leistungen...
Wenn Du ernsthaft darüber nachdenks, dann solltest Du Dir vorher mal einige Tests zu den angesprochenen Optiken durchlesen. Mind. das 17-40 und erst Recht nicht das 100-400 (so toll es auch ist) haben auch nur ansatzweise die optische Auflösung, die man für die 7D benötigen wird. Das 70-200/2.8L IS schafft es mit viel Glück bei einigen Einzelexemplaren, wenn man dem Forum glauben darf (meins ist weit davon entfernt und von der Auflösung her schelchter wie das Nikon 70-200/2.8 VR).

Und rauscharm? Es gibt noch keine realen Bilder mit dem 7D Produktionsmodell, und ob sie auf Pixelebene mind. die HighISO- Qualität der 1D MKIII erreichen wird, würde ich anhand der Vorserienbilder eher bezeifeln.

Die 7D ist sicher eine schöne Kamera (die ich mir wohl irgendwann als Kamera zum 100-400 kaufen werde, wenn Nikon nicht mal endlich aufwacht und eine vergleichnare Optik bringt). Insb. wenn man sie mit Festbrenweiten verwenden möchte. Sie aber auf Grund der von Dir genannten Argumente zu kaufen (oder gar deshalb zu Canon umzusteigen) halte ich für etwas gewagt.

Gruss Bernhard
 
...Sie aber auf Grund der von Dir genannten Argumente zu kaufen (oder gar deshalb zu Canon umzusteigen) halte ich für etwas gewagt.

Gruss Bernhard

weisst Du mich hält bei Nikon nichts auf, keine teure Optiken wie 24-70 oder 70-200, keine teure Kamera wie D700 oder D3, ich warte und kaufe mit Absicht keine teure Nikon Sachen, denn ich weiss hier habe ich keine bleibende Stadt, sondern das zukünftige suche ich... bei Nikon bin ich nur wegen meiner Fuji gelandet, da aber Fuji in nahen Zukunft im Bereich DSLR nix rausbringen will (wenn überhaupt) suche ich einen richtigen Anschluss... Erfahrung und Kriterien für meine Auswahl habe ich genug, schliesslich fotografiere ich nicht 1 oder 2 Monate mit verschiedenen DSLR;)
...und ob sie auf Pixelebene mind. die HighISO- Qualität der 1D MKIII erreichen wird, würde ich anhand der Vorserienbilder eher bezeifeln...

was soll den so ein Vergeleich bringen? sind das nicht Äpfel und Birnen? oder habe ich was von Vergleiche mit MarkIII gesagt:confused:

wenn ich mir so einige Bilder im Threads ansehe, so finde ich die Schärfe von 100-400er mit offener Blende und am langen Ende gar nicht mal so schlecht:top: klick, andernfalls habe ich auch was von DxO erwähnt, diese beseitigt die mesiten und gröbste Fehler... ein paar Vergleichsbilder von 18-105+Fuji S5 mit AA Filter habe ich angehängt... auch das Rauschen ist mit DxO endlich kein Problem mehr und das mit Vollautomatischen Presets ohne da lange rumzufummeln:top:... alles andere ist eine sinnlose Diskussion... von Nikon steige ich ab weil mir die Preis/Leistung und Vielfaltpolitik überhaupt nicht gefallen, ebenso die Farbgebung... so nun hier mal die versprochene Vergleiche von DxO:
 
Zuletzt bearbeitet:
lt. Nikon Rumours Oktober - November, irgendwo stand mal der 15.10., geschieben wird aber viel !!!

Eigentlich wollte ich ja zu Sony wechseln, kann aber evtl. eine neue D3 zu einem super Preis bekommen, dann bliebe ich noch eine Weile bei Nikon, obwohl das nicht die Kamera ist, die ich eigentlich will. Auch wenn die D3 ein Auslaufmodell ist, für den Kurs würde ich sie in 6 - 9 Monaten immer wieder los, FALLS Nikon bis dahin dann doch mal eine 24MPx Kamera für ca. 2500 Euro hat.

Sollte das mit der D3 aber nicht klappen und keine oder eine überteuerte D700x kommen, bin ich spätestens Weihnachten bei Sony.

Danke für den Tipp... dann schauen wir mal...
 
24MP brauche ich nicht weil ich bei Bedarf die D300 nehmen kann. Die High-ISO-Fähigkeit der D700 aber wollte ich dringend haben und eine drohende D700x mit meiner zwar sehr unwahrscheinlichen Befürchtung, dass die D700 dann wegfallen könnte, war der Grund die D700 eher als geplant zu kaufen...

PS
Wenn dann mal ein 24-30MP Body kommt der das gleiche ISO-Rauschverhalten wie die D3/D700 hat dann sieht das anders aus :rolleyes:
 
und wenns dan so weit ist, hast du Sportkameras, die du dann als Restlichtverstärker verwenden kannst bezüglich High-ISO-Fähigkeit :D


Hohe Auflösung wird "nie" die High-ISO-Fähigen Kameras ablösen.
Die Einsatzgebiete dieser zwei Konzepte könnte unterschiedlicher nicht sein.

Ausserdem bei hohen Auflösungen auch enorme Rechenleistungen, für die Datenverarbeitung benötigt wird, was wiederum auf die Performancen in der Framerate schlägt.
Was nützt mir eine Spiegelmechanik, wenn ich von 11fps die möglich wären, lediglich 6-7 verarbeiten kann?

Und nochmals... man darf sich auch fragen, was für eine Dynamik möglich ist, bei einer "Niederig" aufgelösten Kamera, wenn eine 30MP-Kamera dann das gleiche Rauschverhalten hat, wie eine heutige D3...

Eben... eine Hochauflösende Kamera wird nie ein Ersatz für die High-Iso-Kameras darstellen, solange das Konzept nicht grundlegend ändert, wo es ermöglichen würde, den direkten Zusammenhang von Rauschen/Dynamik zu Lichtempfindlichkeit zu trennen.
 
Hohe Auflösung wird "nie" die High-ISO-Fähigen Kameras ablösen.
Die Einsatzgebiete dieser zwei Konzepte könnte unterschiedlicher nicht sein.

Naja. Ich kann heute schon mit der D300 eine Kamera kaufen, die sowohl eine hohe Aufloesung als auch ein sehr gutes high-ISO-Verhalten hat. Eine Universalkamera halt.

Erreichen irgendwann die Kameras bei 24MP ein gutes Bild auch bei 12800 ISO, dann muss man sich ernsthaft fragen, ob man noch mehr braucht. Bis dahin wird es noch eine Weile dauern, aber irgendwann wird es vielleicht passieren. Mit Woertern wie "nie" waere ich vorsichtig.

Ausserdem bei hohen Auflösungen auch enorme Rechenleistungen, für die Datenverarbeitung benötigt wird, was wiederum auf die Performancen in der Framerate schlägt.
Was nützt mir eine Spiegelmechanik, wenn ich von 11fps die möglich wären, lediglich 6-7 verarbeiten kann?

Viel. Ich z.B. brauche nicht mehr als 1 FPS (ich betreibe meine Kamera sowieso nie im Serienbildmodus), aber ich brauche sowohl hohe Aufloesungen als auch gute ISO-Performance (wobei da quasi alle aktuell erhaeltlichen Kameras schon ausreichend gut sind).

Und nochmals... man darf sich auch fragen, was für eine Dynamik möglich ist, bei einer "Niederig" aufgelösten Kamera, wenn eine 30MP-Kamera dann das gleiche Rauschverhalten hat, wie eine heutige D3...

Die Kamera mit der derzeit besten Dynamik ist meines Wissens die D3x.

Eben... eine Hochauflösende Kamera wird nie ein Ersatz für die High-Iso-Kameras darstellen, solange das Konzept nicht grundlegend ändert, wo es ermöglichen würde, den direkten Zusammenhang von Rauschen/Dynamik zu Lichtempfindlichkeit zu trennen.

Irgendwann wird es Allround-Kameras geben, die sowohl eine ausreichend hohe Aufloesung fuer alles wichtige bieten als auch einen hohen Dynamikumfang und geringes Rauschen. Genau genommen ist man mit der D700 und der Canon 5DII im Amateurbereich bereits so weit.
 
Naja. Ich kann heute schon mit der D300 eine Kamera kaufen, die sowohl eine hohe Aufloesung als auch ein sehr gutes high-ISO-Verhalten hat. Eine Universalkamera halt.
Das HighISO Verhalten der D300 ist gut. Aber für jemand, der oft im HighISO Bereich arbeitet ist die D700 noch einen deutlicheren Schritt besser in dem Bereich.
Die Kamera mit der derzeit besten Dynamik ist meines Wissens die D3x.
Bei tiefen ISO ja, bei hohen ISO nein.
 
Hi,
habe mir jetzt doch eine Nikon D700 SLR-Digitalkamera (12 Megapixel, Live-View, Vollformatsensor) Speed Kit inkl. 24-120 VR und MB-D10 für 2000.- NEU!! geholt, ich denke da die D700 schon so billig verkauft wird könnte wirklich die D700X/S bald kommen ?!

MfG
 
Die D700x muss kommen. Nicht weil sie technisch notwendig ist, sondern damit Nikon Marktanteile nicht an C verliert und damit gut verdient um andere notwendige Produkte entwickeln zu können.

Ich habe, wie schon erwähnt, die D700 gegen die D3x getestet und damit zahlreiche Plots auf 1,00 auf 1,50m ausgedruckt. Die Ergebnisse sind kaum zu unterscheiden. Ohne massive Nachbearbeitung erscheinen sogar die D3x Ergebnisse die schlechteren zu sein. Wir haben die Plots im Büro immer zuerst einigen Unbeteiligten gezeigt und mit wenig Bearbeitung lag die D700 auf den Postern immer vorne. Mit großem Abstand! Ich habe zunächst gedacht ich hätte die Dateien verwechselt. Nur am Ende, nach massiver EBV, gab es dann bei der D3x ein wenig mehr Details. Diese sind bei der Postergröße aber nur dann sichtbar, wenn man einen unnatürlich nahen Standpunkt einnimmt. Bei dem üblichen Betrachtungsabstand, also etwa die Strecke der Bilddiagonale, ist überhaupt nichts zu erkennen.

Bei den Test wurden beide RAWs mit CNX2 nach oben interpoliert und als TIFF an den Plotter gesendet.

Die Test waren deshalb interessant, da ich an einem Projekt arbeite, wo dieser eher unnötige Effekt, also eine Zunahme der Details bei Unterschreitung des natürlichen Betrachtungsabstandes des Bildes, eine Rolle spielen könnte.

Bei der D3x waren aber die Ergebnisse gefühlt um maximal 10 bis 20% "besser". Woran das liegt habe ich versucht im "warum 12MP genug sind" Thread mit zu diskutieren. Derzeit habe ich noch keine genaue Erklärung. Aber der D3x Preis ist für mich (also für mich persönlich!!) deshalb nicht zu rechtfertigen.

Was ich aber weiß ist, dass 24MP derzeit nicht das halten können was sie nominell versprechen. Ich werde mir eine D700x kaufen und damit in Ruhe experimentieren ob ich diesen Effekt nicht doch noch erreichen kann.

Aber meine Kamera für 98% aller Bilder wird die D700 bleiben und ich hoffe und bete, dass es einen Nachfolger mit maximal 15MP geben wird, der wirklich die Qualiäten der D700 fortentwickelt.
Außerdem möchte ich lieber ein gutes rauschfreies 12MP-Bild machen können, bevor ich gar keines machen kann. Hier muss man allerings sagen, dass die D700 und die D3x bei meinen Tests bis ISO 6.400 durchaus gleichaufliegen. Zwar verliert die D3x an Auflösung aber sie hält sich auf dem Niveau der D700. Das hatte mich wiederum beeindruckt und ich wunderte mich, dass die Kamera nicht über ISO 6.400 hinaus geht.

Mir wäre es am liebsten Nikon verkauft in Zukunft eine billige Kamera mit viel MP für die Einsteiger und Zahlenfetischisten und eine teuere Kamera mit hohen ISO Werten und guter Dynamik und wenig MP.
Man müsste das Preisgefüge umdrehen. Vielleicht kämen dann einige zur Einsicht worauf es wirklich ankommt.

Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass es eine größere Zahl an Fotografen gibt, die echte 24 MP benötigen. Klar kann man es auch haben wollen ohne es zu benötigen. Reserve ist immer gut. Nur geht diese Reserve auf Kosten anderer Qualitäten. Und die Wenigen, welche derzeit gerne 24 MP oder mehr nutzen würden (ich schließe mich hier einmal für ein paar spezielle Bilder durchaus mit ein) bekommen diese effektiv nicht, auch wenn sie sie kaufen.

Warte derzeit auf die D700x aber ich bin wirklich gespannt was ich fürs Geld bekommen werde. Die großen Erwartungen eniger hier werden sich auf jeden Fall im direkten Vergleich nicht erfüllen. Aber vielleicht wissen wir dann schneller woran das liegt. Auch das würde mir schon helfen.

Gruß
Alexander
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten