• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700x

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schön dass Du weisst, was "der Amateur" so braucht. Der Amateur, mit dem ich gestern zusammen fotografiert habe, hat über die HighISO-Leistung der 1D MKIII gemeckert (ich war, ähnlich wie er, bei ISO2500-4000 unterwegs), von der anwesenden Profifotografin (im Nebenerwerb) mit ihrer 1D MKIIN ganz zu schweigen (ohne ihr 200/1.8L hätte sie dort einfach einpacken können, da keine Actionaufnahmen mit ISO1600 und f2.8 möglich gewesen wären).

Viele, die bereit und in der Lage sind, so viel Geld in ihre Ausrüstung zu stecken, erwarten halt heute mehr von ihr wie vor 5 Jahren. Und die Spirale wird sich weiter drehen.

Gruss Bernhard


High End wird es immer geben. Für Action genauso wie für Wildlife - mit Nikon voll dabei. Und auch für Landschaft und Studio - eigentlich ohne Nikon dabei.
Denn da sieht High End anders aus. Für den Preis einer D3x bekommt man schon fast Einsteigs-digiales-MF. Das ist die andere High End Welt der digitalen Fotografie, Auflösung und Dynamik zählen mehr als AF und FPS und ISO. Und richtig High End im Studio wird nach wie vor analog sein - mit 0.00x FPS - Fachkameras sind sehr langsam.
 
für Landschaft und Studio - eigentlich ohne Nikon dabei.
Denn da sieht High End anders aus. Für den Preis einer D3x bekommt man schon fast Einsteigs-digiales-MF. Das ist die andere High End Welt der digitalen Fotografie, Auflösung und Dynamik zählen mehr als AF und FPS und ISO. Und richtig High End im Studio wird nach wie vor analog sein - mit 0.00x FPS - Fachkameras sind sehr langsam.

Kommt mir etwas unrealistisch vor. Die D3x kostet derzeit ab 6000, plus Objektive. Für 6000 bekommst du vielleicht eine gebrauchte Mittelformat der vorletzten Generation, ein neues PhaseOne Rückteil mit Kameragehäuse kostet mehr als doppelt so viel, vermutlich sogar 3x soviel. Wenn man sich von reduzierten Preis einer H3D39 locken lässt, wacht man böse auf, wenn man 2 oder 3 Objektive nachkaufen muss.

Was die Auflösung betrifft, die wird - dank Sensor ohne AA- Filter höher sein, Farbtiefe vermutlich ebenfalls etwas besser, Dynamik naja, Benutzer von Rückteilen sagen, dass aus den beworbenen 12 Blenden der Rückteile in der Praxis eher 9-10 werden. Die D3x bei niedriger Empfindlichkeit wird nicht weit dahinter liegen.

In der Praxis lautet die Frage heute sicher - "reicht nicht auch eine 1ds Mark II oder D3x" und nicht "ist ein Rückteil noch 5% besser"?

Gruß
bernhard
 
Kommt mir etwas unrealistisch vor. Die D3x kostet derzeit ab 6000, plus Objektive.
....
In der Praxis lautet die Frage heute sicher - "reicht nicht auch eine 1ds Mark II oder D3x" und nicht "ist ein Rückteil noch 5% besser"?

Gruß
bernhard

Ich schrieb "fast". Und da wird sich bald mehr tun, die 645D von Pentax soll für unter 1 Millon Yen kommen, das sind etwa 7000 Euro? (kenne den Wechselkurs nicht ganz genau). Die alten Pentax Linsen sind richtig gut und für MF spottbillig.

Klar kann man sich auch immer für 24 MP KB als Alternative entscheiden. Aber für Studio und Landschaft dann nur für die D3x, wenn man zu viel Geld hat. Die Sony A850 kann schon alles, was man für die langsame Fotografie braucht, kostet kaum mehr als 1/4 der D3x. Selbst wenn die D3x länger halten sollte, vom gesparten kann man sich noch manch eine neue A850 oder Nachfolger kaufen!
 
Klar kann man sich auch immer für 24 MP KB als Alternative entscheiden. Aber für Studio und Landschaft dann nur für die D3x, wenn man zu viel Geld hat. Die Sony A850 kann schon alles, was man für die langsame Fotografie braucht, kostet kaum mehr als 1/4 der D3x. Selbst wenn die D3x länger halten sollte, vom gesparten kann man sich noch manch eine neue A850 oder Nachfolger kaufen!

100% Zustimmung, da sich Landschaften und Gebäude eher selten bewegen und ein Stativ meistens dabei ist, brauche ich keine hohen FPS und High ISO ist eher störend.

Selbst eine 700x, die bei ca. 3500 Euro liegen würde, wäre mir schon fast zu teuer. Die A850 oder A900 mit Zeiss Linsen können bei meinem Anforderungsprofil mit einer 700x oder 3x mithalten.

Wenn die 700x preislich nicht im Bereich der 5DMkII liegt und vor allem bald kommt, werde ich vermutlich zu Sony wechseln. Meine Linsen bekomme ich mit relativ wenig Verlust verkauft, die D300 würde ich eh verkaufen, weil ich keine 2 Gehäuse brauche.
 
100% Zustimmung, da sich Landschaften und Gebäude eher selten bewegen und ein Stativ meistens dabei ist, brauche ich keine hohen FPS und High ISO ist eher störend.

Selbst eine 700x, die bei ca. 3500 Euro liegen würde, wäre mir schon fast zu teuer. Die A850 oder A900 mit Zeiss Linsen können bei meinem Anforderungsprofil mit einer 700x oder 3x mithalten.

Wenn die 700x preislich nicht im Bereich der 5DMkII liegt und vor allem bald kommt, werde ich vermutlich zu Sony wechseln. Meine Linsen bekomme ich mit relativ wenig Verlust verkauft, die D300 würde ich eh verkaufen, weil ich keine 2 Gehäuse brauche.

Hmm, verständliche Gedanken. Habe ich auch schon überlegt, das einzige vernünftige wäre bei einem Wechsel zu Sony wie du selbst schon sagst eine A900/A850 mit den Zeiss Objektiven.
Aber da würde mich dann der Gesamtpreis schon abschrecken.
A850 1800,-
Zeiss 16-35 1300,-
Zeiss 24-70 1500,-
Zeiss 85/1,4 1100,-
(135/1,8 1500,-) lass ich mal als Zeiss Linse raus bei der Rechnung...
Sony 70-200 1900,-
Blitz 300,-

Macht ca. 7.900,-
Verkauf D300 und Objektive ca. 4.500,-
Neues System für ca. 3.400,- draufgelegt??
Ich weiss nicht so recht, dann hast du keinen Live View mehr, Video sowieso nicht, keine High Iso´s und im UWW fehlen auch 4mm zu deinen derzeitigen Objektiven, das ist schon recht viel......
Dann lieber auf die D700x warten...
Nur mal meine Meinung und Denkanstoss, aber man kann sich das ja auch noch schön rechnen oder andere Linsen nehmen.
Auf der anderen Seite sind Zeiss Linsen schon Ihr Geld wert!
 
Macht ca. 7.900,-
Verkauf D300 und Objektive ca. 4.500,-
(...)
Auf der anderen Seite sind Zeiss Linsen schon Ihr Geld wert!

Eben - da wird die Lust auf was Neues gerne mal schöngerechnet. Der Wechsel auf ein anderes System ist alles - nur nicht billig. Selbst wenn die d700x dann 1000 Euro teurer ist als eine Sony a850, ist das immer noch billiger als der Umstieg. Noch dazu, da man ja auf ein viel kleineres System wechselt, und auf einen vergleichsweise einfachen body.

Der letzten Aussage stimme ich natürlich voll und ganz zu: Zeiss Objektive sind einfach das Größte - zum Glück gibts sie ja auch für Nikon. Die ZF_ Exemplare verwende ich darüberhinaus auch an der 5d Canon.

Ich hab ein Weilchen gebraucht, aber jetzt fotografiere ich praktisch nur noch mit Zeiss ZF.

Gruß
bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, wenn man viele neue Optiken kaufen muss und die alten auch neu gekauft hat (= Verlust beim Wiederverkaufen), dann kostet es viel, das System zu wechseln. Wenn man nicht ganz so teure Optiken hatte und rasch wechselt, kostet es kaum was. Ich hab damals bei der Aufgabe der D80 (plus einger schon gebracuhter AF Linsen, die ich dafür hatte) etwa 200 Euro liegen lassen. Und als ich die 400D mit Sigma 24-60/2.8 und 55-250 IS wieder verkauft hab, hab ich maximal 200 Euro draufgelgt, obwohl alles neu war (man muss halt z.B. 55-250 und die Geli auch wieder separat verkaufen, wenn man's separat gekauft hat....)

Es gibt aber auch bei Nikon einen Trick, zu einem vernünftigen Preis an 24 MP zu kommen: Warten, bis der Nachfolger kommt. Die D2x wird seit einiger Zeit gebraucht für unter 1000 Euro verkauft - im Fachhandel mit kurzer Garantie. Es gibt keinen Grund, warum die D3x nicht auch massivst im preis zusammenkrachen sollte, sobald die D4x kommt. Die ist dann schnell auf 2000 Euro runter! Ich kauf lieber eine D3x mit 30'000 Auslösungen für 2000 Euro als eine neue D700x für 3000 bis 4000.
 
Es gibt aber auch bei Nikon einen Trick, zu einem vernünftigen Preis an 24 MP zu kommen: Warten, bis der Nachfolger kommt. Die D2x wird seit einiger Zeit gebraucht für unter 1000 Euro verkauft - im Fachhandel mit kurzer Garantie. Es gibt keinen Grund, warum die D3x nicht auch massivst im preis zusammenkrachen sollte, sobald die D4x kommt. Die ist dann schnell auf 2000 Euro runter! Ich kauf lieber eine D3x mit 30'000 Auslösungen für 2000 Euro als eine neue D700x für 3000 bis 4000.
Der Trick ist schon alt... Die Vorgänger knicken immer im Preis ein, wenn die nächste Gerätegeneration auf dem Markt ist. So bin ich jahrelang immer den neuen Modellen 1-2 Generationen hinterhergehinkt, mit wenig Investition und noch weniger Verlust beim Wiederverkauf immer gute Geräte gehabt.
Auch die D3x wird runterpurzeln. Aber kaum unter den Preis einer D700x und schon gar nicht so massiv. Das würde nur passieren, wenn die D3x in einer riesigen Schwemme bei Einführung einer D4x auf den Markt käme. Und ich bezweifle, dass soviele verkauft wurden, dass es eben so eine Schwemme geben wird. Aber du hast schon recht, irgendwann wird sie bei € 2000 ankommen. Aber dann wird die D700x bei € 1000.- sein :rolleyes:
 
Wer Vergleichbares wie in Apiels Liste an Nikon-Linsen hat, wartet auf einen neuen Nikon Body. Ein Enthusiast, Aufsteiger aus der Amateurklasse, D90 beispielsweise mit zwei Mittelklasse Linsen könnte kaufen:

A 850 + neue Kitlinse 28-70 (noch nicht viel drüber bekannt) 1.700 (angenommener Straßenpreis bald) + 800,-
= 2500,-

WW-Freunde 16-35
1300,-

ZA 135 (muss sein)
1500,-

Sony 70-300
850,-

Blitz
300,-

= 6.450,-

Ein Minimalist kauft vielleicht sowas :
A 850 Kit s.o. 2500,-
70-300 850,-
= 3350,-

Sicher eine Alternative für ein Nikon System. Teuer genug ist es auf jeden Fall. Jedoch nehme ich an, dass die Minimalistenaustattung noch nicht mal den Preis eines D700X-Bodys erreichen wird. Denke, 3500,- wird minimal fällig werden, je nach Sensor. Ab 4000,- wenn abgespeckte D3X-Version.

Lassen wir uns mal überraschen, was nun mit dieser D700X werden wird und wieviel sie kosten soll, das ist die wichtigste Variable in der Gleichung.


Hmm, verständliche Gedanken. Habe ich auch schon überlegt, das einzige vernünftige wäre bei einem Wechsel zu Sony wie du selbst schon sagst eine A900/A850 mit den Zeiss Objektiven.
Aber da würde mich dann der Gesamtpreis schon abschrecken.
A850 1800,-
Zeiss 16-35 1300,-
Zeiss 24-70 1500,-
Zeiss 85/1,4 1100,-
(135/1,8 1500,-) lass ich mal als Zeiss Linse raus bei der Rechnung...
Sony 70-200 1900,-
Blitz 300,-

Macht ca. 7.900,-
 
Wer Vergleichbares wie in Apiels Liste an Nikon-Linsen hat, wartet auf einen neuen Nikon Body. Ein Enthusiast, Aufsteiger aus der Amateurklasse, D90 beispielsweise mit zwei Mittelklasse Linsen könnte kaufen:

A 850 + neue Kitlinse 28-70 (noch nicht viel drüber bekannt) 1.700 (angenommener Straßenpreis bald) + 800,-
= 2500,-

WW-Freunde 16-35
1300,-

ZA 135 (muss sein)
1500,-

Sony 70-300
850,-

Blitz
300,-

= 6.450,-

Ein Minimalist kauft vielleicht sowas :
A 850 Kit s.o. 2500,-
70-300 850,-
= 3350,-

Sicher eine Alternative für ein Nikon System. Teuer genug ist es auf jeden Fall. Jedoch nehme ich an, dass die Minimalistenaustattung noch nicht mal den Preis eines D700X-Bodys erreichen wird. Denke, 3500,- wird minimal fällig werden, je nach Sensor. Ab 4000,- wenn abgespeckte D3X-Version.

Lassen wir uns mal überraschen, was nun mit dieser D700X werden wird und wieviel sie kosten soll, das ist die wichtigste Variable in der Gleichung.

Ich halt dagegen: Gutes Exemplar Ofenrohr 28-135/4-4.5. Gebraucht 200 bis 300 Euro. A850: 1600 Euro (es gibt ebreits einen Händler in der Schweiz, der sie für 2400 CHF listet, lieferbar natürlich nicht nicht). Mit Kleinzubehör (passender Polfilter, Speicehrkarte oder was bei so 'nem Umsiteg halt fehlt) 2000 Euro. Viel mehr braucht man als Landschaftsfotograf eigentlich nicht - allenfalls mal noch ein 20mm oder 24mm dazu.
 
Ich will nicht lästern, aber was bringt mir denn ein 24 mp-Body, wenn da dann nur Mittelklasse-Linsen draufkommen? Dann könnt ihrs auch bleiben lassen. Oder seid ihr Pixel-fixierte Fetischisten, denen das Gesamtproduktion dann schon fast wieder wurscht ist, Hauptsache mehr megapixel?
 
Wer dringend hoch aufgelöste weitwinkelige Landschaftsbilder braucht könnte sich eigentlich auch 4 - 9 Bilder zusammenstitchen. Dazu reicht die D200 oder eigentlich schon die D80, ein gutes Stativ, ein Panoramakopf und die entsprechende Software.

Nur als Tipp für die Wartezeit ;)
 
Ich will nicht lästern, aber was bringt mir denn ein 24 mp-Body, wenn da dann nur Mittelklasse-Linsen draufkommen? Dann könnt ihrs auch bleiben lassen. Oder seid ihr Pixel-fixierte Fetischisten, denen das Gesamtproduktion dann schon fast wieder wurscht ist, Hauptsache mehr megapixel?

Weil es viel einfacher ist 3300 Linien auf 4000 Pixel Bildhöhe (24 MP) zu trennen, als nur 2600 auf 2800 Pixel Bildhöhe (12 MP). Das zweite geht nur mit den aller besten Linsen, das erste mit jeder ordentlichen.
Grob gesagt kann man mit weniger Budget mehr Auflösugn bekommen, wenn man einen günstigen hochauflösenden Body (wie die A850) mit ordentlichen Linsen nimmt, als wenn man eine 12 MP Body mit High End Linsen nimmt. Die Bilder aus der 24 MP DSLR sehen in der 100% Ansicht weicher aus, bei gleicher Druckgrösse aber detailreicher (oder gleich, wenn die Druckgrösse zu klein ist).
 
Engstirnig auch in Bezug darauf, dass es sich hier bei einigen so anhört, dass man unter 24 mp eh nur Matsch produziert, unabhängig von den objektiven. Da hab ich halt ganz und gar immense Zweifel.
Matsch produzierst du sicher keinen mit 12MP, aber die Auflösung fehlt dir halt gnadenlos im Gegensatz zur 24MP-KB-Kamera.:D
Versuchs, dann lernst was.....:evil:
Vorraussetzung ist aber daß du auf die 24MP-Kamera auch Spitzenlinsen wie Zeiss etc. draufschraubst, nicht die mittelmäßigen Nikkore.....
 
Zum Thema Spitzenobjektive - wer hat schon die neue Color Foto durchgearbeitet - danach kann man alle Zooms an der A900 und damit A850 quasi in die Tonne n treten, wenn es wirklich um maximale Qualität geht.

Das gleiche Spiel mit den Nikkoren an der D3x und damit D700x....

Bin irritiert!

und kommt jetzt nicht mit aach Cofo - wenn es positiv ist, dann wird sich ja auch gefreut ;)
 
Matsch produzierst du sicher keinen mit 12MP, aber die Auflösung fehlt dir halt gnadenlos im Gegensatz zur 24MP-KB-Kamera.:D
Versuchs, dann lernst was.....:evil:
Vorraussetzung ist aber daß du auf die 24MP-Kamera auch Spitzenlinsen wie Zeiss etc. draufschraubst, nicht die mittelmäßigen Nikkore.....

Es dürfte ein leichtes sein, mit dem AF-D 28-105 an der D3x mehr Auflösung zu produzieren als mit einem Objektiv nach Wahl (auch von Zeiss) an der D700.
 
Hmm, verständliche Gedanken. Habe ich auch schon überlegt, das einzige vernünftige wäre bei einem Wechsel zu Sony wie du selbst schon sagst eine A900/A850 mit den Zeiss Objektiven.
Aber da würde mich dann der Gesamtpreis schon abschrecken.
A850 1800,-
Zeiss 16-35 1300,-
Zeiss 24-70 1500,-
Zeiss 85/1,4 1100,-
(135/1,8 1500,-) lass ich mal als Zeiss Linse raus bei der Rechnung...
Sony 70-200 1900,-
Blitz 300,-

Macht ca. 7.900,-
Verkauf D300 und Objektive ca. 4.500,-
Neues System für ca. 3.400,- draufgelegt??
Ich weiss nicht so recht, dann hast du keinen Live View mehr, Video sowieso nicht, keine High Iso´s und im UWW fehlen auch 4mm zu deinen derzeitigen Objektiven, das ist schon recht viel......
Dann lieber auf die D700x warten...
Nur mal meine Meinung und Denkanstoss, aber man kann sich das ja auch noch schön rechnen oder andere Linsen nehmen.
Auf der anderen Seite sind Zeiss Linsen schon Ihr Geld wert!

Die Rechnung habe ich (leider) auch schon aufgemacht.

Im UWW Bereich hätte ich 2mm mehr, da mein 12-24 ein DX und somit eigentlich ein 18-36 ist, dass ist aber unwichtig.

Vermutlich würde ich erst einmal versuchen, mit echten 24mm klar zu kommen, denn am Crop geht 24mm (also 36mm) für Landschaft garnicht.

Im Prinzip würde ich ja gerne auf Nikon warten, wenn denn eine 700x abzusehen wäre.

Das diese wegen der D3x unbedingt 3500 - 4000 Euro kosten soll, ist für mich auch nicht so ganz verständlich. Canon hat die 1DsMkIII (für 5900 Euro im Fachhandel) im Segment der D3x und eine 5DMkII (für 2300 Euro im Fachhandel) mit dem gleichen Sensor.

Wenn Canon mit dieser Modellpolitik klarkommt, sollte Nikon das auch gelingen.
 
dann werden sie uns nicht mehr gefallen, weil eine "bessere" Kamera auf den Markt sein wird;):top:
Wer immer dem letzten Schrei hinterherlaufen will bitte. Ich habe für keines der 1er Nikonmodelle von der D1x weg mehr als € 1300 bezahlt.Es gab dann halt bereits einen Nachfolger... Und? das hat mich wenig gejuckt. Erst die D3 habe ich mir neu geholt. Weil sie genau dem entspricht was ich brauche. Und die werde ich so schnell auch nicht weggeben. Werde frühestens bei einer D5 wieder schwach. :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten