• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7000 vgl. Pentak K5 - mach ich was falsch???

  • Themenersteller Themenersteller Gast_269477
  • Erstellt am Erstellt am
Dazu brauche ich keinen kalibrierten Monitor. Nicht mal einen kalibrierten Verstand :ugly:. Die Argumentationskette ist ja schon extrem dünn. Er wirft hier nur Brocken hin und sag "ich will eine Lösung", Pentax ist besser und Analog sowieso, ohne selbst den geringsten Input zu geben, als "Profi". Also ich troll mich da mal lieber wieder :P.
 
Habe ich mich falsch ausgedrückt? Die Vermutung/Behauptung des TO widerlegen, indem einer ein vergleichbares Bild zeigt, in dem keine harte Kante in einem ähnlichen Verlauf zu sehen ist.
 
Ich beginne zu verstehen... unter den gegebenen Voraussetzungen ist gar kein kantenfreier Verlauf möglich aufzunehmen (obwohl einige hier das Gegenteil behaupten). Als ich letzthin auch eine Kristbaumkugel versucht habe zu fotografieren war das Ergebnis auch nicht so toll.
Aaber: mittels RAW und nach bestem Wissen und Gewissen entwilckelt, ist in den kritischen Tönen doch noch Zeichnung drin - zumindest in PS und auf meinen unkalibrierten TN Monitor. Im JPG-OOC ist das Verlauf auch hart und echt übel. Mit einer D300s.
 
Leider ist die digitale Fotografie nicht einfacher als als analog, eigentlich noch komplizierter. Früher gab es Film xyz der gut war fertig man hat gewust wie man den belichtet und das war´s! Heutzutage liegt das Problem etwas tiefer Kameraelektronik, Sensor, RAW-Konverter usw... Ich habe noch nie eine K5 in der Hand gehabt und mit einer D7000 nur paar Fotos gemacht aber ähnliche "Probleme" kenne ich von den D700, D80, D3x oder Canon 5D, 40D! Es gibt einfach Konstellationen wo der Dynamikumfang der Digitalkameras nicht reicht und die Bordelektronik versagt bei der JPG-Konvertierung! Mit einem RAW Konverter kann man sich meisten Fällen sehr gut helfen aber auch nicht immer. Dann merkt man erst das Digitalkameras noch lange kein Diafilm sind. Die haben meist eine besser Auflösung was Details angeht aber hinken beim Dynamikumfang hinterher :o
Anbei zwei Beispiele wie verschieden RAW-Konverter sein können PS5 Konverter und Aperture jeweils in Standartmodus geöffnet und gewandelt! Den unterschied kann man deutlich sehen auch was Lichter Farbtemperatur in den Lichter und Abstufungen angeht.

Viele Grüße

Lukas
 
Hallo, meinen Senf zum Thema Raw und entwickeln bin ich schon losgeworden. Da es Dir um eine Alltagstaugliche Kamrea geht mit der du ohne Probleme bis ISO 1600 Fotografieren kannst, wiederhole ich meine Empfehlung aus meinem ersten Beitrag, oder wars der zweite, denke über den Wechsel zu einer in einer anderen Preisklasse nach. High ISo ist Pflicht? Dann gehts nur mit der D3S, du wirst auch mit der D700 nicht Glücklich werden, das kann ich Dir direkt schon versprechen, Die D3X ist sicher auch eine Option, die kann allerdings in der ISO nicht so hoch, da müsstest du die EXIFS Faken damit es gut aussieht :evil:
Ich schau mal nach roten Kugeln am Baum, unserer Steht noch.

Gruß Peter
 
@ Lucius: Der Vergleich zu analog hinkt aber. Analog waere man erst gar nicht auf 4000 ISO gekommen, geschweige denn bei dem Dynamikumfang, den die D700 da noch bietet. Und eine D7000 bietet bei ISO 100 deutlich mehr als 10 Blenden Dynamik, ich glaube kaum, dass ein Farb-Diafilm das schafft. Nur sehen die Uebergaenge ins abgesoffene oder ausgefressene vielleicht besser, natuerlicher aus als bei digital.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Mühe. Das Beispiel der roten, matten Kugel mit der D300s ist gleichtwertig mit meinen Erfahrungen.

Wenn jemand noch ne K5 und ne rote matte Kugel hat, die angeleuchtet wird, wäre ich sehr für einen Vergleich bei ISO 3200 und 6400 dankbar.

D3s ist auch willkommen.

Ich denke, dass die Ergebnisse zwischen K5 und D3s vergleichbar gut sind.

Grüße und nochmals vielen Dank.

Mike
 
Entweder bin ich blind (ist mir bisher noch nicht aufgefallen), oder aber die hier immer wieder geposteten Crops mit abgeblichen "Kantenabrissen" haben diese Abrisse überhaupt nicht und der Effekt ist beim OP auf einen schlechten oder schlecht eingestellten Monitor zurück zu führen.

Preiswerte TN-Displays werden bei intensiven Farben immer solche Abrisse zeigen. Bei meinem (nicht kalibrierten) Samsung SyncMaster 215W (S-PVA) sehe ich aber in den hier geposteten Crops davon nicht einmal eine Andeutung! Die Farbübergänge sind absolut fließend, ohne jedwede Kante! Einzig die Schärfe liegt m. E. bei einigen Bildern nicht richtig ...
 
Entweder bin ich blind (ist mir bisher noch nicht aufgefallen), oder aber die hier immer wieder geposteten Crops mit abgeblichen "Kantenabrissen" haben diese Abrisse überhaupt nicht und der Effekt ist beim OP auf einen schlechten oder schlecht eingestellten Monitor zurück zu führen.

Preiswerte TN-Displays werden bei intensiven Farben immer solche Abrisse zeigen. Bei meinem (nicht kalibrierten) Samsung SyncMaster 215W (S-PVA) sehe ich aber in den hier geposteten Crops davon nicht einmal eine Andeutung! Die Farbübergänge sind absolut fließend, ohne jedwede Kante! Einzig die Schärfe liegt m. E. bei einigen Bildern nicht richtig ...

Eine echte Kante sehe ich auch nicht, aber der Übergang geht etwas ins graue, das ist korrekt

Gruß Peter
 
Na, dann denk Du das. Ich denke, dass die Ergebnisse mit jeder Einsteiger-DSLR oder Bridge besser sind, wenn man sie aufs Stativ packt.

Ich suche eine hochqualitative High ISO Lösung. Stativ kommt nicht in Frage.
Hatte das auch bei der K5 gefunden. Jedoch AF schlecht und Objektive für mich nicht hochwertig genug (rein haptisch - bin leicaverwöhnt)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten