• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7000 vgl. Pentak K5 - mach ich was falsch???

  • Themenersteller Themenersteller Gast_269477
  • Erstellt am Erstellt am
So, letzter Vesuch. Alles mit ISO1600. Wieder eine rote Kugel.

Belichtungsreihe:

- SPOT ohne Korrektur
- SPOT -1
- SPOT -2

crops folgen
 
So, letzter Vesuch. Alles mit ISO1600. Wieder eine rote Kugel.

Belichtungsreihe:

- SPOT ohne Korrektur
- SPOT -1
- SPOT -2

Wenn noch jemand einen geschmückten Baum zur Hand hat und ne K5 oder eine NIKON D700 (drei Nullen) oder D300S kann ja mal einen Vergleich einstellen. Würde mich interessieren. Ähnliche Größenverhältnisse. Ähnlicher Ausschnitt.

DANKE !!!

crops:
 
Ich sehe auf meinem kalibrierten EIZO Monitor da keine Kante, sieht im Gegenteil ziemlich normal aus für so ein Motiv bei solchen Lichtverhältnissen...

Ich kann auch keinen (ungewöhnlichen) Abriss oder eine Kante erkennen, im Gegenteil, für ISO 6400 finde ich das sogar richtig gut :confused: (komme von der D80... ;)

Könnte es vielleicht sein, dass der TO vielleicht nicht durchgehend mit dem richtigen Farbmanagement arbeitet (AdobeRGB <-> sRGB) und sich deshalb für ihn (und anderen?) gerade bei Rot-Tönen ein anderes Bild ergibt? Nur so eine Vermutung.


Gruß Thomas
 
so, nun nochmal Spotbelichtung auf eine Kugel. Ich habe die Kante mit einer dünnen schwarzen Linie hervorgehoben. Genau diesen Effekt meine ich.
Wir müssen uns mit der Lösungsfindung beeilen. Meine Frau will den Baum abschmücken!


Dashängt mit der JPG Verarbeitung zusammen. Oder mit der Charakteristik des Sensors, bzw. dessen AD Wandlers. Da muss noch optimiert werden - meiner Meinung nach (mit Firmware möglich??)

Lösungsvorschlag vom Amateur an den Totalprofi:

1. Fotografiere in RAW bei ISO200 mit Stativ und Spiegelvorauslösung
2. Bearbeite das Bild mit Capture NX2 von Nikon oder Adobe Lightroom um das gewünschte Ergebnis zu erhalten.
3. Belichte das Bild in gewünschter Größe aus.
4. ignoriere die 100% Ansicht
5. werde glücklich

Funktioniert 2 nicht dann ignoriere das, Kaufe eine Pentax und springe zu Punkt 5

Erläuterung: Das was früher in der Dunkelkammer gemacht wurde geschieht heute am PC. Der Rawkonverter ist die Dunkelkammer. Hier wird das Bild entwickelt und anschließend in jpeg umgewandelt.

Darüberhinaus halte ich es für absolut sinnlos über irgendwelche Qualitäten bei 6400 ISO an einer Cropkamera über die Qualität von Farbverläufen zu sprechen. Da sollte man schon froh sein daß eine Dynamik von 8 Blenden übrig bleibt und ein farbiges Bild dabei rauskommt.
Nur weil eine Kamera diese Möglichkeit der Empfindlichkeitseinstellung bietet heißt das noch lange nicht daß die gleiche Bildqualität wie bei 100 ISO zu erwarten ist.

Edit:
Mir ist nicht klar was Du mit einer Belichtungsreihe bei 1600 ISO erreichen möchtest.
Die Spotmessung auf den hellen Punkt der Kugel veranlasst die Kamera diesen Punkt in 18% Grau umzusetzen.
Wofür soll das gut sein? Ein Lichtreflex auf einer Metalloberfläche ist schlicht weiß, ohne Zeichnung.
Das ist ganz normal und das sieht man real nicht anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lösungsvorschlag vom Amateur an den Totalprofi:

1. Fotografiere in RAW bei ISO200 mit Stativ und Spiegelvorauslösung
.

das ist mir schon klar, dass man bei ISO 50 mit Stativ und Spiegelvorauslösung, am besten noch in der Schwerelosigkeit die besten Ergebnisse bekommt.

Darum geht es hier aber nicht!

Es geht vielmehr um einen Vergleich! Also ran an die Bäume, bevor sie abgeschmückt werden.

Ich kann von einer Kamera erwarten, dass vernünftige JPG auf die Speicherkarte geschrieben werden. Wenn ich eine Jahrhundertszene vor mir habe, dann werd ich schon in RAW fotografieren. Hier geht es um die Alltagstauglichkeit einer Kamera, die den gleichen Sensor verwendet wie die K5. Um mehr geht es hier nicht!

Ich suche eine gute Lösung bei ISO6400 !!! Und wenn es eine D700 sein muss.

So, hier RAW, geändert in JPG. Gleiches Ergebnis!
 
Zuletzt bearbeitet:
so, nun nochmal Spotbelichtung auf eine Kugel. Ich habe die Kante mit einer dünnen schwarzen Linie hervorgehoben. Genau diesen Effekt meine ich.
Sag mal ehrlich - wir reden hier über ISO6400 und da rechnet die Kamera von einem optimalen ISO100 auf ISO6400 hoch. Kann ja sein, dass das andere Kameras besser machen - dafür haben die vielleicht andere Probleme.

Das einzige Argument was ich jetzt akzeptieren würde, wäre ein analoges Foto mit ISO6400 auf welchem du mir zeigst, dass es da besser aussieht. :evil:

Hast du eigentlich nichts besseres zu tun, als solche Pixel-Peeperei und extremsten Bedingungen zu betreiben, die viele hier auf ihrem Monitor offensichtlich nicht einmal nachvollziehen können? Entweder hast du einen besonders guten oder einen besonders schlechten Monitor, der dir diese Dinge auffallen lässt.
 
Mike


du trägst nur dazu bei, dass du hier nicht mehr ernst genommen wirst.

Es gibt Lösungsvorschläge die du nicht hören willst und damit bin ich raus.
 
Hast du eigentlich nichts besseres zu tun, als solche Pixel-Peeperei und extremsten Bedingungen zu betreiben, die viele hier auf ihrem Monitor offensichtlich nicht einmal nachvollziehen können? Entweder hast du einen besonders guten oder einen besonders schlechten Monitor, der dir diese Dinge auffallen lässt.

Ich bin Privatier und mir ist sooo langweilig!

Werd wohl doch ne M9 kaufen müssen...

Aber anstatt nur rumzutippen, hätte ich erwartet, dass man mal ein paar Aufnahmen vergleichend hier reinstellt.
Alles nur Luftpumpen hier :lol:

Aber vielleicht erbarmt sich ja noch jemand.

PS. ich habe den besten Monitor aller Zeiten. Damit kann man in die Pixel hineinschauen!
 
welchen monitor?welches colorimeter?welche software bzw. wenn dann wenigstens hardwarekalibriert? welches farbmanagment,welcher farbraum,welche software? dein problem ist luft, nicht die leute die versuchen dir bei deinem problem was keines ist zu helfen:D
und eine gute lösung bei iso6400? was bist denn da so von analog gewohnt?:evil:
ich glaube du solltest mal möglichkeiten,anspruch und realität in deckung bringen.
 
Man entscheidet sich nicht für eine Cam, sondern für ein System, dass verg. viele:grumble:
 
entspannt Euch!

Es geht doch lediglich um die Frage, weshalb der Verlauf so hart ist und ob man hier seitens Nikon durch ein Firmwareupdate was machen kann.
Das ist mir bei der D7000 sofort aufgefallen (ich hatte ja eine Woche eine K5 zuzm Test. Die konnte aber nicht scharf stellen und ist so nicht praxistauglich und ging zurück zum Händler).

Und ich habe ja auch brav das alles in ISO1600 verifiziert, also meine angeblich zu hohen Ansprüche reduziert. Ich kann ja auch noch ne ISO100 Probe machen, wenn erwünscht.

Und damit ich nicht wieder hochmütig angemacht werde, hab ich auch noch eine Belichtungsreihe mit zwei Unterbelichtungen angefertigt, um weitere persönliche Angriffe bezüglich Überbelichtung zu vermeiden.

Ich tue hier alles praktisch mögliche, um Euch mein Anliegen zu vermitteln (schaut Euch doch die Bilder genau an) und von Euch kommen sehr wenige technische Hilfestellungen. Am meisten höre ich hier heraus: Das ist eben so - damit muss man leben. Aber ich kenne es auch ganz anders: K5!

Nun habe ich drei Monitore ausprobiert und auch aus RAW heraus entwickelt und ich sehe überall diesen harten Übergang. Auch bei Portraits (Haut beleuchtet zu Haut Schatten). Da ist ein Sprung, eine Unstetigkeit im Farbverlauf vorhanden, den ich von der K5 nicht kannte. Vielleicht bin ich von der K5 bezüglich Bildqualität verwöhnt worden?

Aber vielleicht erbarmt sich ja doch noch jemand, der einen Vergleich mit den bereits erwähnten Kameras hier einstellen könnte.

Bis dahin berbleibe ich mit bestem Dank für die Zeit.

Mike Köder
http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/1098533

und immer schön an der Subjekt-Objekt-Spaltung arbeiten. Die Erleuchtung ist näher, als man denkt... Und dann sind wir auch alle EINS und es gibt bedingungslose Hilfe ohne Krieg.
 
Es tut mir leid. Ich sehe das Problem leider immer noch nicht.
Wie sieht das mit einer K5 aus?
Ich meine, weißt Du eigentlich wie klein der Ausschnitt auf einem normal großen Bild ist? Da achtet ja kein Mensch drauf.

Einen geschmückten Tannenbaum habe ich leider nicht.
 
das ist mir schon klar, dass man bei ISO 50 mit Stativ und Spiegelvorauslösung, am besten noch in der Schwerelosigkeit die besten Ergebnisse bekommt.

Darum geht es hier aber nicht!

Worum geht es denn dann? Ums Rumnoergeln?

Es geht vielmehr um einen Vergleich! Also ran an die Bäume, bevor sie abgeschmückt werden.

Ah, es geht mehr so um eine Art "meiner ist groesser"-Vergleich. Also, ich kann Dir so schon sagen: Ich bekomme mit meiner vier Jahre alten D80 bessere Ergebnisse, wenn ich die Kamera schlicht auf ein Stativ setze und RAW verwende. Was kommt als naechstes? Kameravergleich "Welche Kamera ist besser, wenn man auf einem Bein huepft"? Das ist doch praxisfern, und in diesem Fall ist ein Stativ doch ueberhaupt kein Problem - und haette Dir viel Zeit und Aerger erspart.

Ich hab leider keinen Baum da, kann also auch kein Beispielbild machen.

Ich kann von einer Kamera erwarten, dass vernünftige JPG auf die Speicherkarte geschrieben werden.

Und in meinen Augen kann man von Dir erwarten, dass Du die Kamera sinnvoll bedienst. Das heisst in diesem Fall: Stativ.

So, hier RAW, geändert in JPG. Gleiches Ergebnis!

Wie hast Du denn konvertiert?

Abgesehen davon, warum fotografierst Du nicht einfach mit ISO 400 und sonst gleichen Einstellungen und ziehst nachher die Schatten hoch? Die D7000 hat ja, wie in irgendeinem dpreview-Thread gezeigt (muesste ihn raussuchen) bei allen ISO-Einstellungen das gleiche Photonenrauschen, das heisst, ISO 100 um sechs Stufen hochgezogen sieht genauso aus wie ISO 6400. Du hast schlicht ueberbelichtete Stellen, dafuer kann aber die Kamera nichts. Man kann sie einfach mehr oder weniger gut kaschieren, da waren die Nikons noch nie sonderlich gut drin, egal bei welcher ISO-Einstellung. Belichte vernuenftig oder beleuchte vernuenftig, am besten beides, dann bist Du Dein Problem los.
 
Könnte es vielleicht sein, dass der TO vielleicht nicht durchgehend mit dem richtigen Farbmanagement arbeitet (AdobeRGB <-> sRGB) und sich deshalb für ihn (und anderen?) gerade bei Rot-Tönen ein anderes Bild ergibt? Nur so eine Vermutung.


Gruß Thomas

hab ich auch verglichen.
Ich drucke jetzt...
 
Ich kann auch keinen (ungewöhnlichen) Abriss oder eine Kante erkennen, im Gegenteil, für ISO 6400 finde ich das sogar richtig gut :confused: (komme von der D80... ;)

Könnte es vielleicht sein, dass der TO vielleicht nicht durchgehend mit dem richtigen Farbmanagement arbeitet (AdobeRGB <-> sRGB) und sich deshalb für ihn (und anderen?) gerade bei Rot-Tönen ein anderes Bild ergibt? Nur so eine Vermutung.


Gruß Thomas


Sehe auch keine Abrisse mit kal. Eizo. Möglicherweise AdobeRGB-Bild unter sRGB-Anzeigebedingungen? Monitorscreenshot vom Monitorprofil in sRGB konvertiert lässt bei mir jedenfalls eine Kante entstehen ...
 
so, nun nochmal Spotbelichtung auf eine Kugel. Ich habe die Kante mit einer dünnen schwarzen Linie hervorgehoben. Genau diesen Effekt meine ich.
Wir müssen uns mit der Lösungsfindung beeilen. Meine Frau will den Baum abschmücken!

Ich habe nun nochmal nachgesehen, zuhause am kalibrierten Monitor.
Da ist keine harte Kante.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten