Gast_269477
Guest
So, letzter Vesuch. Alles mit ISO1600. Wieder eine rote Kugel.
Belichtungsreihe:
- SPOT ohne Korrektur
- SPOT -1
- SPOT -2
crops folgen
Belichtungsreihe:
- SPOT ohne Korrektur
- SPOT -1
- SPOT -2
crops folgen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich sehe auf meinem kalibrierten EIZO Monitor da keine Kante, sieht im Gegenteil ziemlich normal aus für so ein Motiv bei solchen Lichtverhältnissen...
so, nun nochmal Spotbelichtung auf eine Kugel. Ich habe die Kante mit einer dünnen schwarzen Linie hervorgehoben. Genau diesen Effekt meine ich.
Wir müssen uns mit der Lösungsfindung beeilen. Meine Frau will den Baum abschmücken!
Dashängt mit der JPG Verarbeitung zusammen. Oder mit der Charakteristik des Sensors, bzw. dessen AD Wandlers. Da muss noch optimiert werden - meiner Meinung nach (mit Firmware möglich??)
Lösungsvorschlag vom Amateur an den Totalprofi:
1. Fotografiere in RAW bei ISO200 mit Stativ und Spiegelvorauslösung
.
Sag mal ehrlich - wir reden hier über ISO6400 und da rechnet die Kamera von einem optimalen ISO100 auf ISO6400 hoch. Kann ja sein, dass das andere Kameras besser machen - dafür haben die vielleicht andere Probleme.so, nun nochmal Spotbelichtung auf eine Kugel. Ich habe die Kante mit einer dünnen schwarzen Linie hervorgehoben. Genau diesen Effekt meine ich.
Hast du eigentlich nichts besseres zu tun, als solche Pixel-Peeperei und extremsten Bedingungen zu betreiben, die viele hier auf ihrem Monitor offensichtlich nicht einmal nachvollziehen können? Entweder hast du einen besonders guten oder einen besonders schlechten Monitor, der dir diese Dinge auffallen lässt.
Ich suche eine gute Lösung bei ISO6400 !!!
das ist mir schon klar, dass man bei ISO 50 mit Stativ und Spiegelvorauslösung, am besten noch in der Schwerelosigkeit die besten Ergebnisse bekommt.
Darum geht es hier aber nicht!
Es geht vielmehr um einen Vergleich! Also ran an die Bäume, bevor sie abgeschmückt werden.
Ich kann von einer Kamera erwarten, dass vernünftige JPG auf die Speicherkarte geschrieben werden.
So, hier RAW, geändert in JPG. Gleiches Ergebnis!
Ich sehe auf meinem kalibrierten EIZO Monitor da keine Kante, sieht im Gegenteil ziemlich normal aus für so ein Motiv bei solchen Lichtverhältnissen...
Könnte es vielleicht sein, dass der TO vielleicht nicht durchgehend mit dem richtigen Farbmanagement arbeitet (AdobeRGB <-> sRGB) und sich deshalb für ihn (und anderen?) gerade bei Rot-Tönen ein anderes Bild ergibt? Nur so eine Vermutung.
Gruß Thomas
Ich kann auch keinen (ungewöhnlichen) Abriss oder eine Kante erkennen, im Gegenteil, für ISO 6400 finde ich das sogar richtig gut(komme von der D80...
Könnte es vielleicht sein, dass der TO vielleicht nicht durchgehend mit dem richtigen Farbmanagement arbeitet (AdobeRGB <-> sRGB) und sich deshalb für ihn (und anderen?) gerade bei Rot-Tönen ein anderes Bild ergibt? Nur so eine Vermutung.
Gruß Thomas
so, nun nochmal Spotbelichtung auf eine Kugel. Ich habe die Kante mit einer dünnen schwarzen Linie hervorgehoben. Genau diesen Effekt meine ich.
Wir müssen uns mit der Lösungsfindung beeilen. Meine Frau will den Baum abschmücken!
Ein Schelm, wer böses denkt. Bin ich der Einzige, der hier denkt es ist Verarsche?