• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7000 vgl. Pentak K5 - mach ich was falsch???

  • Themenersteller Themenersteller Gast_269477
  • Erstellt am Erstellt am
Steht der Kamerafarbraum auf AdobeRGB?

sRGB. Adobe auch getestet - gleiches Ergebnis.
 
Leider ist die digitale Fotografie nicht einfacher als als analog, eigentlich noch komplizierter. Früher gab es Film xyz der gut war fertig man hat gewust wie man den belichtet und das war´s! Heutzutage liegt das Problem etwas tiefer Kameraelektronik, Sensor, RAW-Konverter usw... Ich habe noch nie eine K5 in der Hand gehabt und mit einer D7000 nur paar Fotos gemacht aber ähnliche "Probleme" kenne ich von den D700, D80, D3x oder Canon 5D, 40D! Es gibt einfach Konstellationen wo der Dynamikumfang der Digitalkameras nicht reicht und die Bordelektronik versagt bei der JPG-Konvertierung! Mit einem RAW Konverter kann man sich meisten Fällen sehr gut helfen aber auch nicht immer. Dann merkt man erst das Digitalkameras noch lange kein Diafilm sind. Die haben meist eine besser Auflösung was Details angeht aber hinken beim Dynamikumfang hinterher :o
Anbei zwei Beispiele wie verschieden RAW-Konverter sein können PS5 Konverter und Aperture jeweils in Standartmodus geöffnet und gewandelt! Den unterschied kann man deutlich sehen auch was Lichter Farbtemperatur in den Lichter und Abstufungen angeht.

Viele Grüße

Lukas

Danke Lukas. Das hat mir sehr geholfen. Grosse Unterschiede bei der RAW Konvertierung. Es geht mir um den Grauabriss.
Gruß Mike
 
Hallo, Mike. Wenn das Bild nichts taugt, dann liegt das nicht an der D7000. Das Problem ist IMMER der Fotograf, der zu dämlich ist, die Kamera zu bedienen. Sei doch einfach froh, dass man mit der D7000 überhaupt etwas ablichten kann! Eine Nikon ist auch kein Gebrauchsgegenstand oder gar ein "Fotoapperat". Eine Nikon ist eine Statue, eine Art Lichtgestalt, Artefakt aus dem Himmelreich, das Elfte Gebot und jeder, der sich nicht den Grenzen der Kamera -und seien sie noch so niedrig - unterwirft, ist ein Ketzer und wird geächtet. Früher oder später resignierst auch Du an der eigenen indoktrinierten Unfähigkeit.:evil::D So ist das nunmal.
 
Also, dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben. :)
1. Die Kante (den Tonwertabriss im rot) sehe ich im Gegensatz zu den EIZO-janern sehr wohl (:rolleyes:) - auf einem hardwarekalibrierter NEC SpectraView. Auf meinem ThinkPad (auch softwaremäßig) kalibriert dagegen nicht.

2. Über die Gründe dafür läßt sich trefflich spekulieren - es gibt zu viele mögliche Ursachen. Jedenfalls würde ich die Kamera (obwohl ich kein Freund der D7000 bin) nicht von vorneherein verteufeln. Denke, es sind immer noch "early days" für die D7000 und bevor man nicht alle möglichen Parameter durchgespielt hat, ist es zu früh um zu schimpfen ...

3. Mein Ansatz wäre folgender:

* Raw, 14 Bit
* knappe Belichtung
* Kamera auf "Neutral" (oder besser noch: auf Grundlage von "Neutral" eine eigene Kurve kreieren, mit weniger steilem Rotverlauf)
* Weissabgleich mit Graukarte
* mit NX2 entwickeln, auf kalibriertem Wide Gamut Monitor, mit großem Arbeitsfarbraum (z.B. ProPhoto oder eciRGB - haben beide einen gegenüber sRGB und AdobeRGB erweiterten Rotbereich)

... und wenn dann die Kante immer noch da ist: weg mit der D7000 und einne D3 kaufen. :)
 
Ich suche eine hochqualitative High ISO Lösung. Stativ kommt nicht in Frage.
Hatte das auch bei der K5 gefunden. Jedoch AF schlecht und Objektive für mich nicht hochwertig genug (rein haptisch - bin leicaverwöhnt)

Wenn du hochwertige Linsen in haptischer Leica-Qualitaet noch bei einem Hersteller findest, dann bei Pentax (Limiteds) - aber eine Kit-Linse kann da natuerlich haptisch nicht mithalten ;)
 
Muss mich auch mal kurz verbal erbrechen...

@Mike

da ich selbst Pentax analog fotografiere, seit knappen 28 Jahren, habe ich auch mal den Link zu dem Profil in der fc geklickt. Es gibt dort eine Menge hübscher, guter Aufnahmen.

Aber, stören Dich die Kratzer vom Filmtransport am Nagativmaterial denn gar nicht? Sieht ja verheerend aus! Sind die Dir an Deinem in die Pixel schauenden monitor nicht angezeigt worden?

Und jetzt kommst Du auf den Trichter, doch mal verschiedene Kamerasysteme unter die Lupe zu nehmen. OK, kann man machen.

Was hast Du denn alles so für Vergleiche unterlassen. Gehäuse mit Stabi, ohne Stabi. Objektiv mit Stabi und ohne Stabi....Eingeschaltet oder ausgeschaltet.

Wenn Du wackelst, rechnet die Kamera schon, wie es ohne sein könnte.

Das die K5 bei Glühlampenlicht derzeit falsch fokussiert, dazu gibts hier im Forum hunderte Diskussionen. Vllt. mal lesen.
Soll sich beim nächsten Firmwareupdate ändern.

Theoretisch könnte man auch behaupten, wer eine K5 mit einer 49 Euro Optik benutzt ist selbst schuld. Ja, die WR variante kostet etwa 119 bis 139, ist gedichtet, entspricht aber der glastechnisch dem DA 18-55 II, dem Handelsüblichen 0815 Gurkenglas für 49 Euro.

Beschreibt ja in etwa auch Dein "Klapper, Klapper".

Das ganze Gerede um die roten Kugeln. Champagner war dieses Mal in. hättest Du die genommen wär alles in Ordnung.

Bei den ich will dies nicht und Stativ ist auch verboten...da kommt mir der Gedanke, wann man sowas braucht. Allenfalls um im Kino was abzufilmen.

Ich will hier nix unterstellen, aber es ist schon frech, gute Ratschläge aus dem Forum zu ignorieren und immer frech fröhlich weiter irgendwelche Vergleichsbilder zu fordern.

Genau solche Beiträge hindern mich permanet an einer aktiven Beteiligung im Forum.

Servus.
 
Ich suche eine hochqualitative High ISO Lösung. Stativ kommt nicht in Frage.

Dann kauf Dir halt eine D3s, mit der gehts wahrscheinlich. Ist halt ein wenig teurer als ein Stativ. Aber hey - jedem das Seine. Meine anderen Ratschlaege hast Du ja auch geflissentlich ignoriert. Fuer mich wirkt das, als wollest Du krampfhaft unzufrieden sein, ein ernsthaftes Interesse an einer Loesung des Problems kann ich nicht erkennen. Alles, was bisher von Dir zu hoeren war, war, dass es mit einer K5 besser geht. Ein Bild dazu gibts immer noch nicht.
 
Nadem ich diesen Thread nun doch immer noch verfolge würde ich noch einen letzten Vorschlag machen. Kaufe Dir eine K5 warte auf ein Firmwareupdate, oder besorge Dir eine D3s die macht High ISO momentan am besten. Alles weitern Dikussionen würde ich hier jetzt fogendermaßen für mich abschließen, Du hast recht Nikon hat Probleme mit grauen Kanten in roten Farben und Pentax kann das viel besser.

Gruß Peter

PS.Bald kannst du Osterhasen fotografieren. musst sie Dir nur in deinen vom Kugel fotografieren übriggebliebenen Christbaum hängen:evil:
 
Dann kauf Dir halt eine D3s, mit der gehts wahrscheinlich. Ist halt ein wenig teurer als ein Stativ. Aber hey - jedem das Seine. Meine anderen Ratschlaege hast Du ja auch geflissentlich ignoriert. Fuer mich wirkt das, als wollest Du krampfhaft unzufrieden sein, ein ernsthaftes Interesse an einer Loesung des Problems kann ich nicht erkennen. Alles, was bisher von Dir zu hoeren war, war, dass es mit einer K5 besser geht. Ein Bild dazu gibts immer noch nicht.

Das ist alles vollkommen richtig. Für mich das Beste Fazit und Schlußwort.
 
Also ich habe selten einen so merkwürdigen Beitrag wie diesen gelesen.

Was Du falsch machst?.. Du fotografierst digital!
Fotografiere weiter analog! Dann brauchst Du Dir keine Sorgen über falsche Darstellung am PC zu machen - und das "Problem" ist gelöst!

Alternativ kann man Mitmenschen dann nat. mit endlosen Diavorführungen von verstaubten und verkratzten Dias einschläfern, die im Kern aber eher schlechter sind, wenn man sich in 3cm Abstand vor die Leinwand stellt. Bedenken einmal wie groß das Bild wäre wenn Du es in dem Abstand betrachtest?!

Ich sehe den Abriss an kalibr. Iiyama 24" und (ja auch ich) 22" Eizo übrigens nicht! (Ein Griff zum Kontrasttaster am Monitor könnte das Problem auch bekämpfen. Übrigens kalibrieren die "Kalibrierer" NICHT den Monitor sondern die Grafikkarte! Wenn der Monitor also nochmals verstellt wurde, oder der Kontrast am Bildschirm nicht auf Mittelwert war .. oder oder oder.. kann das Einmessprogramm nicht richtig arbeiten - wird aber dennoch "ok" anzeigen - weil es "besser" halt nicht geht!

Aber zurück zum Punkt.

Zeig doch mal ein paar gelungene Aufnahmen von Dir - oder - schau sie Dir selbst an. Und dann stell Dir die Frage ob es technische, oder gestalterische Fragen sind die Dich am Bildergebnis zweifel lassen (und bitte objektiv dabei sein)

Das hier erscheint mir ein "nicht wollen-Problem" zu sein. Den Rot-Kanal absaufen zu lassen ist jedenfalls ein Fehler hinter der Cam gewesen.

Abgesehen davon muss es einem Analog-Foto-Fan ja fast peinlich sein hier 1600+x Iso Fotos zu bemäkeln, wenn man i.d.R. analog mit max 800ASA Filmen (Kodak Portra800 o.ä.) arbeiten kann.
Oder hattest du Weihnachten sonst 1600ASA Filme im Kühlschrank liegen die Du dann auf den Weihnachtsbaum gerichtet hast? - dann siehst Du allerdings aufgrund der Körnung auch keinen Farbverlauf.

Meine Meinung

VG Marcus
 
Danke für einige interessante Beiträge!

Diejenigen, die offensichtlich eine zu hohe innere Eigenspannung haben und wohl aus mangelnden Möglichkeiten in der wahren Welt hier im Forum persönliche Angriffe in Textform versuchen zu verwirklichen, wünsche ich gute Besserung. Vielleicht mal ein wenig Sport treiben und Meditieren. Das hilft!

Ich wette: NIKON wird sich der JPG Verarbeitung der D7000 im nächsten Firmwareupdate kümmern.

Bis dahin noch eine schöne Zeit.

Mike

PS zum drucken bin ich leider noch nicht gekommen. Mal sehen... Ich melde mich.
 
Bis dahin noch eine schöne Zeit.

Was ist denn Dein Gedanke, wenn Du hier liest, dass in kalibrierter Umgebung Dein Tonwert-Problem nicht nachzuvollziehen ist (anhand der von Dir gelieferten Bilder)? Mir geht es auf meinem Eizo ebenso, wie den anderen. In den Beispielen, bei denen man etwas sehen kann, ist recht deutlich Fehlbelichtung die Ursache. Wäre schön, wenn Du mal was sagen würdest, statt immer den gleichen Senf aufzuwärmen.

Und weil Du Pentax als Paradebeispiel erwähntest: ein Beispielbild der selben glänzenden Kugel wäre angepfiffen gewesen.

So bleibt bei dem Thread und Deinen Beiträgen ein steiniger Geschmack.
 
Danke für einige interessante Beiträge!

Diejenigen, die offensichtlich eine zu hohe innere Eigenspannung haben und wohl aus mangelnden Möglichkeiten in der wahren Welt hier im Forum persönliche Angriffe in Textform versuchen zu verwirklichen, wünsche ich gute Besserung. Vielleicht mal ein wenig Sport treiben und Meditieren. Das hilft!

Ich wette: NIKON wird sich der JPG Verarbeitung der D7000 im nächsten Firmwareupdate kümmern.

Bis dahin noch eine schöne Zeit.

Mike

PS zum drucken bin ich leider noch nicht gekommen. Mal sehen... Ich melde mich.

ahja.... -ohne Worte- zum Glück ist Weihnachten vorbei und die Kugeln hoffentlich im Schrank verschwunden. :D
 
@TO würdde dir eine Canon empfehlen
die haben sicher auch eine Freude mit Weihnachtskugeln, oder dann schon rote Ostereier :)


Ich glaube es wäre zeit für ein KLICK
 
was ich nicht verstehe ist, wie man eine enorme energie in die analoge fotografie legen kann, dies aber nicht bei der digitalen tut.
und sich sogar weigert neues wissen anzueignen.
wie kann man sich dann noch über eine eigene fehlbedienung aufregen?
dann wird aber wieder große energie in die analyse der bilder gelegt. wie oft wurden denn die analogen bilder so groß gezoomt und sich über kleinste details gewundert?.

m.M.n. sollte man ein leben lang des lernens willig sein. wer das nicht ist hat schon verloren, und sollte sich lieber eine kiste und ein paar nägel bestellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten