Gast_269477
Guest
Steht der Kamerafarbraum auf AdobeRGB?
sRGB. Adobe auch getestet - gleiches Ergebnis.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Steht der Kamerafarbraum auf AdobeRGB?
Leider ist die digitale Fotografie nicht einfacher als als analog, eigentlich noch komplizierter. Früher gab es Film xyz der gut war fertig man hat gewust wie man den belichtet und das war´s! Heutzutage liegt das Problem etwas tiefer Kameraelektronik, Sensor, RAW-Konverter usw... Ich habe noch nie eine K5 in der Hand gehabt und mit einer D7000 nur paar Fotos gemacht aber ähnliche "Probleme" kenne ich von den D700, D80, D3x oder Canon 5D, 40D! Es gibt einfach Konstellationen wo der Dynamikumfang der Digitalkameras nicht reicht und die Bordelektronik versagt bei der JPG-Konvertierung! Mit einem RAW Konverter kann man sich meisten Fällen sehr gut helfen aber auch nicht immer. Dann merkt man erst das Digitalkameras noch lange kein Diafilm sind. Die haben meist eine besser Auflösung was Details angeht aber hinken beim Dynamikumfang hinterher
Anbei zwei Beispiele wie verschieden RAW-Konverter sein können PS5 Konverter und Aperture jeweils in Standartmodus geöffnet und gewandelt! Den unterschied kann man deutlich sehen auch was Lichter Farbtemperatur in den Lichter und Abstufungen angeht.
Viele Grüße
Lukas
Danke Lukas. Das hat mir sehr geholfen. Grosse Unterschiede bei der RAW Konvertierung. Es geht mir um den Grauabriss.
Gruß Mike
Ich suche eine hochqualitative High ISO Lösung. Stativ kommt nicht in Frage.
Hatte das auch bei der K5 gefunden. Jedoch AF schlecht und Objektive für mich nicht hochwertig genug (rein haptisch - bin leicaverwöhnt)
Ich suche eine hochqualitative High ISO Lösung. Stativ kommt nicht in Frage.
Dann kauf Dir halt eine D3s, mit der gehts wahrscheinlich. Ist halt ein wenig teurer als ein Stativ. Aber hey - jedem das Seine. Meine anderen Ratschlaege hast Du ja auch geflissentlich ignoriert. Fuer mich wirkt das, als wollest Du krampfhaft unzufrieden sein, ein ernsthaftes Interesse an einer Loesung des Problems kann ich nicht erkennen. Alles, was bisher von Dir zu hoeren war, war, dass es mit einer K5 besser geht. Ein Bild dazu gibts immer noch nicht.
Übrigens kalibrieren die "Kalibrierer" NICHT den Monitor sondern die Grafikkarte
Bis dahin noch eine schöne Zeit.
Danke für einige interessante Beiträge!
Diejenigen, die offensichtlich eine zu hohe innere Eigenspannung haben und wohl aus mangelnden Möglichkeiten in der wahren Welt hier im Forum persönliche Angriffe in Textform versuchen zu verwirklichen, wünsche ich gute Besserung. Vielleicht mal ein wenig Sport treiben und Meditieren. Das hilft!
Ich wette: NIKON wird sich der JPG Verarbeitung der D7000 im nächsten Firmwareupdate kümmern.
Bis dahin noch eine schöne Zeit.
Mike
PS zum drucken bin ich leider noch nicht gekommen. Mal sehen... Ich melde mich.
Ich wette: NIKON wird sich der JPG Verarbeitung der D7000 im nächsten Firmwareupdate kümmern.