Gast_63869
Guest

War eine Vermutung meinerseits die ´wohl falsch war, hervorgerufen durch die immer gleichlautenden Aussage hier und das "erst mal auf die Kamera schimpfen"
Dann versuche ich es mal so zu erklären:
Bei den Kameras die eine Belichtungsmessung über das gesamte Bild machen (Matrixmessung) wir die Software in der Kamera immer versuchen ein Möglichst ausgewogenes Bild zu erreichen. Dabei wird es, wie ich schon andeutete immer zu bereichen kommen die zu hell ider zu dunkel sind weil der Dynamkbereich des Sensors für die Helligkeitinformationen nicht ausreichend ist.
Im analogen Bereich (Filmaterial) ist da wesentlich mehr möglich gewesen, da konnte ich einen teuren Film auch i eine billige SLR Stecken.
Bei den Kameras die man heute im unteren bis mittleren Segment kaufen kann ist man noch weit vom Analogfilm und noch weiter vom Diafilm entfernt.
Solch feine Abstufungen, gerade im Hohen ISO Bereich wo noch ein paar elektrische, bzw. Physikalischen Grundregeln mitspielen sind nur sehr schwierig, wenn überhaupt umzusetzen. Kameras im Vollformatbereich in der Preisklasse D3, 1DMK III, Sony Apha 950, können da sicherlich mehr.
Wie ich auch schon angedeutet habe, genau wie im Analogen Bereich, trifft der Fotograf die entscheidung welchen Tel im Bild er richtig belichten möchte, wenn das Bild gesamt Richtig belichtet sein soll, so musst du im Manuellen Modus, oder per Belichtungskorrketur gezielt unterbelichten und das dann bei der "entwicklung" am PC wieder herausarbeiten. In wie weit die D7000 eine gute Kamera ist mag ich nicht beurteilen, sie mag noch ein paar Kinderkrankheiten haben, grundsätzlich gilt das aber für alle digitalen. Ich habe z.B. die D300 und auch die macht solche "Fehler" wenn ich im Automatikmodus mit Matrixmessung arbeite. Das ist einfach so, damit muss man sich abfinden, oder noch ein paar Jahre entwicklung abwarten.
Ich "Arbeite" immer im RAW Modus mit Blenden oder Zeitpriorität und versuche in kritischen Lichtverhältnissen lieber mal leicht unterzu belichten, denn in dunklen Bereichen haben die Sensoren oft noch Zeichnung, während weisse Flecken immer weiss bleiben werden.
Nichts für ungut
Gruß Peter
PS. Ich versuche schon zu helfen, nur in den letzten Monaten haben die Fragen derer die eine Kamera kaufen, anschalten und dann im Forum die INfo holen auf welcher Seite der Bedienungsanleitung die Lösung steht sehr stark zugenommen...