• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7000 oder Nikon D5100

  • Themenersteller Themenersteller Gast_159245
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn du das Klapp-Display richtig einstellst, hast du doch schon wieder ein Schulter-Display.😄

Na siehste, geht doch auch :top:
 
Übrigens: Ich möchte nicht der D7000 den Mehrwert absprechen, ich finde es ist eine sehr gute Kamera die den Mehrpreis natürlich rechtfertigt.

Für meine Einsatzgebiete kann ich aber auf den AF Motor, das 2. Kartenfach etc. verzichten und es überwiegen nun einfach die Vorteile der D5100 - Der entscheidende ist einfach der Preis bei gleicher (!) Bildqualität.

Hallo lengenfeld!

Ja, Du steht vor schwierigen Entscheidungen, ich möchte es Dir da noch etwas schwieriger machen. :evil:
Der Unterschied der Gehäuse ist bei weitem nicht nur das erwähnte Schulterdisplay. Neben besserem Autofokus, bessere Bedienung durch mehr Bedienelementen und bessere Bildqualität (laut dpreview) ist in meinen Augen ein Autofokusmotor für ältere Linsen eine Option, der man sich nicht verwehren sollte. :p

Trotzdem würde ich momentan weder eine D7000 noch eine D5100 erwerben, wenn ich nicht einen absolut zwingenden Grund für einen zusätzlichen Body habe.
Nikon erweitert/verbessert gegenwärtig seine aktuellen Kameralinien.
Die D3200 mit 24MB CMOS Sensor ist sicher da nur der "merkwürdige" Auftakt. :ugly:. Folgen werden sicher D5200, D7x00, Dx00 und wer weiß sonst noch was. :ugly:
Falls Die mögliche Nachfolger total egal sind, schlag jetzt zu.
Anderenfalls warte und fotografiere bis dahin mit Deiner gegenwärtigen Lösung. :)
 
Hallo Chris,

auch dir nochmal danke für dein Feedback,
wie bereits geschrieben, ich habe bestellt und freue mich.
Die D70s hat ausgedient und ist einfach outdated. Klar macht die noch tolle Bilder... aber.. naja...

Bildqualität? Ganz ehrlich... glaub ich nicht. Warum sollte das auch so sein?
Gleicher Sensor...

AF Motor habe ich lange überlegt, da ich mein 50er 1.8 liebe.... Egal. Da ich mich NIE in dem Bereich bewegen werde, wo die Profi Cams anfangen, und die Bodys mit Motoren mittelfristig aus dem Consumer Portfolio verschwinden werden / verschwunden sind, muss ich hier mit der Zeit gehen.

Ich habe extra die D3200 abgewartet. Meines Erachtens ist die 5100 besser. Die Megapixel brauch ich nicht und in den anderen Belangen ist Sie einfach nicht so gut wie die 5100.. Denke ich... Und zudem auch noch teurer wie die 5100.. Merkwürdiger Auftakt, ja :)

Ich bereue meine entscheidung nicht, habe mir durch die Ersparnis zur D7000 endlich das Tamron 28-75 geholt, da freue ich mich am meisten drauf :-)
 
Der wichtige Unterschied zwischen alles-auf-dem-Rückdisplay zu Schulterdisplay ist eigentlich die Akkulaufzeit. Das hängt aber immer vom Nutzungsverhalten ab.

Ansonsten bist du zwar eine Klasse abgestiegen, aber durch den Alterunterschied der beiden Cams, wirst du das wohl kaum merken, die meisten "Features" haben sich bereits nach "unten" durchpropagiert. Am meisten würde mich das AF Modul ärgern, aber wenn man von der D70s kommt, ist ja selbst das der D5100 besser. ;)

Daher kurz: Viel Spaß mit deiner neuen Kamera :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
gut das du nochmal editiert hast...

hättest du nämlich

Na, wenn man nachher nur 300 statt 1200 Bilder mit einer Akkuladung gemacht hat, hat es sich ja gelohnt.

so stehen gelassen, hätte ich mich schon gefragt warum du mir die cam nun um jeden preis madig machen willst... Ich sehe nicht das ich eine Klasse abgestiegen bin, wenn man so möchte d40 -> d3000, d40s -> d3100 | d70 -> d5000 etc...

möchte mich auch jetzt nicht ständig für meine entscheidung rechtfertigen. ich freu mich auf meine d5100 - auf die gleiche bildqualität, auf 30% leichter, auf keine ölfleckchen ;), auf meinen 2. akku da ich ja "nur" noch 400 bilder pro ladung schaffe und auf mein objektiv das ich mir für die ersparnis zur d7000 geholt habe.

merci.
 
Du hast wohl schon bestellt?

Ich habe eine D300 und hatte mir die 5100 gekauft.
Ich konnte mich an die Kamera nicht gewöhnen.

Der kleine Sucher (wird ähnlich wie bei D70 sein), fehlender Schalter zur Belichtungsmessung und vor allem das fehlende vordere Einstellrad und ein paar kleinere andere Features haben mich dazu veranlasst die Kamera wieder abzugeben.
 
gut das du nochmal editiert hast...

hättest du nämlich

so stehen gelassen, hätte ich mich schon gefragt warum du mir die cam nun um jeden preis madig machen willst... Ich sehe nicht das ich eine Klasse abgestiegen bin, wenn man so möchte d40 -> d3000, d40s -> d3100 | d70 -> d5000 etc...

Hi, ich hatte editiert, weil dein Post dazwischen gerutscht war, als ich es getippt hatte und -wie du ja selbst merkst- die Wirkung dann nicht gerade die gewünschte war ;)

Klassenmäßig: D70->D70s->D80->D90->D7000
D3000->D3100-> D3200
D5000->D5100

(wie man die D40,D40s usw. einordnet, weiß ich leider nicht so genau, jedenfalls irgendwo zu D5000 und D3000).
 
Hi, ich hatte editiert, weil dein Post dazwischen gerutscht war, als ich es getippt hatte und -wie du ja selbst merkst- die Wirkung dann nicht gerade die gewünschte war ;)

Klassenmäßig: D70->D70s->D80->D90->D7000
D3000->D3100-> D3200
D5000->D5100

(wie man die D40,D40s usw. einordnet, weiß ich leider nicht so genau, jedenfalls irgendwo zu D5000 und D3000).

So ist richtig!
 
Ein eklatanter Nachteil zur D7000 ist, dass man Video nicht manuell steuern kann (Belichtung / Blende). das schränkt ein, wenn man ernsthaft mit der Kamera filmen will. Ansonsten ist die D5100 klasse! Und man kann HDR aus der Kamera erzeugen... Hätte ich auch gern.
 
Ein eklatanter Nachteil zur D7000 ist, dass man Video nicht manuell steuern kann (Belichtung / Blende). das schränkt ein, wenn man ernsthaft mit der Kamera filmen will. Ansonsten ist die D5100 klasse! Und man kann HDR aus der Kamera erzeugen... Hätte ich auch gern.

...stimmt nicht ganz - sie lässt sich komplett manuell steuern...der eigentliche Nachteil ist, dass man, um die Blende zu verstellen aus dem Live-Modus raus muss. Noch besser arbeitet man mit manuellen Festbrennweiten.
Ansonsten kann man, wenn man genug geübt hat, recht flüssig mit der D7000 filmen. Allerdings eignet sich für solche Ansprüche eine Pana GH2 viel besser!

Gruß
Det.

P.S. Ach ja, ich besitze beide Cams.
 
Naja, ich würde die Kameraklassen eher unter dem Gesichtspunkt sehen, dass Nikon da gerne drin rummgemischt hat in den letzten Jahren. Ausserdem war die D80/D90 eine Kamera die es so garnicht im Vergleich mit z.B. Canon gab, also eine Art Zwischenklasse. Um sich mehr oder weniger an Canon anzupassen hat Nikon verschiedene Klassen zusammengefasst, aus D40/D60 und D80/D90 wurde D5000/D5100 usw.

Unter den Gesichtspunkten würde ich die neuen Klassen eher so einteilen:
D40/D60 -> D3000/D3100/D3200
D80/D90 -> D5000/D5100
D200/D300 -> D7000

Dafür spricht, dass die D7000 viele Funktionen hat die aus der D200/D300 kommen, wie z.B. den Blendenmitnehmer für die manuellen Objektive oder das Metallgehäuse. Sowas würde nicht einfach in eine niedrigere Klasse durchgereicht werden weil es ja keine neue Technik ist die langsam Standard wird, sondern ein Bonus für den Semiprofi. Von daher glaube ich auch nicht an einen direkten Nachfolger der D300s, den hat es mit der D7000 schon gegeben. Eher kommt etwas ganz neues, wie eine neue Zwischenklasse mit FX-Sensor. Aber das ist wirklich Spekulation und gehört nun garnicht hierher. ;)

Aus dieser Neusortierung der Kameraklassen heraus bin ich als langer D80 und D90 Nutzer auch geneigt statt zur D7000 zu einer D5100 zu wechseln. Die D7000 ist eine tolle Kamera und macht wirklich Spass zu benutzen, nur sind viele der Funktionen der D7000 einfach Bonus und ich selbst brauche sie eben nicht. Die Ausstattung der D5100 ist dagegen sehr ähnlich zu der D90, ausser dem AF-Motor und dem großen Sucher. Die Objektive habe ich mittlerweile schon alle auf AF-S umgestellt, den Sucher werde ich vermissen aber als Brillenträger ist der kleine manchmal ohnehin praktischer. Dafür hat man mit der D5100 weniger Gewicht zu tragen, und das ist ja auch schonmal was.
 
Sodale,

für euch als Feedback -> Heute ist mein Paket gekommen:

- D5100
- batteriegriff + 2. akku
- tamron 28-75
- tamron 70-300 (reisezoom)
- kleinzeug (uv filter, sd karten, etc)

Ich muss sagen: Die D5100 mit dem Batteriegriff fässt sich richtig gut an; ohne wär sie vielleicht nicht hoch genug gewesen und von der Optik ein bisschen zu sehr "Consumer". Mein tamron 28-75 hat keinen Fehlfokus, beim 70-300 bin ich über die doch gute bildqualität bei voller brennweite überrascht. :top:

mein nikkor 18-70 af-s behalte ich nun wegen fehlendem weitwinkel bei tamron. das schulterdisplay fehlt mir nicht, ich erreiche alles flott.

meine d70 und das 55-200 af-s sowie das 50mm af kommen nun in rente. im Juni gönne ich mir dann noch das 35mm 1.8 AF-S und dann hab ich für kleines Geld ein gutes Upgrade auf Up-to Date Hardware + Linsen.

Die Bildqualität nach den ersten Shots ist überragend! Kann jeden der sich in diesen Thread verirrt und vor der gleichen herausforderung steht ob d7000 oder d5100 ruhigen gewissens zur d5100 raten und die empfehlung geben, sich von der ersparnis das tamron 28-75 zu holen!

grüße und danke an alle beteiligten
 
Naja, ich würde die Kameraklassen eher unter dem Gesichtspunkt sehen, dass Nikon da gerne drin rummgemischt hat in den letzten Jahren. Ausserdem war die D80/D90 eine Kamera die es so garnicht im Vergleich mit z.B. Canon gab, also eine Art Zwischenklasse. Um sich mehr oder weniger an Canon anzupassen hat Nikon verschiedene Klassen zusammengefasst, aus D40/D60 und D80/D90 wurde D5000/D5100 usw.

Unter den Gesichtspunkten würde ich die neuen Klassen eher so einteilen:
D40/D60 -> D3000/D3100/D3200
D80/D90 -> D5000/D5100
D200/D300 -> D7000

Dafür spricht, ...........................

Dagegen spricht ganz klar, das Nikon selber die D7000 als Nachfolger für die D90 klassiert --->>> in der "Consumer" Klasse und nicht als Nachfolger einer D300s, die bei Nikon unter "Professional" geführt wird:evil:

Sie hat zwar mehr Funktionen als eine D300s, nur leider das Wichtigste funktioniert eben bei der D7k nicht wie bei einer "Professional" nämlich der AF.
Auf den ist leider, wohl auch wegen des abgespeckten Moduls, kein 100%iger Verlass.
Bevor jetzt wieder das große Unwetter über mich hereinbricht: Überall nachzulesen, u.a. auch hier im Forum und vor allem -> eigene Erfahrung damit!
----------------------------------------
 
Sodale,

für euch als Feedback -> Heute ist mein Paket gekommen:

- D5100
- batteriegriff + 2. akku
- tamron 28-75
- tamron 70-300 (reisezoom)
- kleinzeug (uv filter, sd karten, etc)

Ich muss sagen: Die D5100 mit dem Batteriegriff fässt sich richtig gut an; ohne wär sie vielleicht nicht hoch genug gewesen und von der Optik ein bisschen zu sehr "Consumer". Mein tamron 28-75 hat keinen Fehlfokus, beim 70-300 bin ich über die doch gute bildqualität bei voller brennweite überrascht. :top:
.........
Die Bildqualität nach den ersten Shots ist überragend! Kann jeden der sich in diesen Thread verirrt und vor der gleichen herausforderung steht ob d7000 oder d5100 ruhigen gewissens zur d5100 raten und die empfehlung geben, sich von der ersparnis das tamron 28-75 zu holen!

grüße und danke an alle beteiligten

Wünsche viele gute Bilder damit:top:
Hatte für 5 Wochen (eigenes Geschenk letzte Weihnachten) auch die D5100.
Habe damit im Januar auf Lanzarote ca. 5000 Bilder gemacht (16-85; 18-200 II; 70-300) und war wirklich richtig zufrieden mit den Ergebnissen.
Mit 16-85 noch rel. klein und nicht zu schwer für Tagestripps.

Bin dann wegen der Bedienung (Klappdisplay ist für mich nice to have, aber nicht notwendig), 2tes Wahlrad, mehr Tasten, mehr individuelle Einstellmöglichkeiten zur D7k gewechselt (leider!!!)
Sie war insgesamt 2x zur AF Justage und mein Sigma 17-70 2.8-4 mußte trotzdem über die Feinjustage nachgeregelt werden. Es sitzt an einer D300s, wie alle meine anderen Linsen auch OHNE!
Scharfe Bilder mit eigentlich noch normalen Zeiten (1:100; 1:60 u.a.) sind aufgrund des "harten" Spiegelschlags auch nicht immer garantiert.
Alles viele "Kleinigkeiten" die nur durch 16MP und high ISO nicht ausgeglichen werden, haben mir den Spaß daran verdorben, also wieder verkauft:)
Zur Zeit zufrieden mit einer D300s :top:
Mal sehen, was danach irgendwann kommt:)
PS. das so gelobte 35mm 1.8 AF-S hatte ich 2x -> weiss heute noch nicht was daran so gut sein soll! Billigeimer und mehr nicht.
-------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, das mit dem AF-Modul der D7000 wusste ich nicht, achte es hätte das gleiche wie die D300. wenn ich mir das alles so anhöre, dann ist meine Entscheidung für die D5100 wohl doch eine Gute, hatte schon wieder etwas zur 7000er rübergeschiehlt :rolleyes:

Das 35er 1.8 ist schon nicht schlecht von der optischen Leistung her, aber irgendwie doch mehr eine Spielerei. Vor allem von der Verarbeitung her ist es nicht das wahre. Ich habe ein 40mm Macro und bin sehr zufrieden damit, das etwas geringere Freistellungspotential vermisse ich kaum und dafür ist es vielseitiger einsetzbar!
 
Okay, das mit dem AF-Modul der D7000 wusste ich nicht, achte es hätte das gleiche wie die D300.

Ne, der gleiche nicht aber auf einem ähnlichen Niveau. Zumindest hatte ich mit der D7000 bisher keine Problem mit dem AF. Unterschiede konnte ich dabei noch keine ausmachen. Er bietet zumindest deutlich mehr Möglichkeiten als der AF der D5100.
 
Hallo,
ich hatte bis gestern noch die D5100 und habe sie durch eine D7000 ersetzt.

Ich war gestern damit unterwegs und bin der Meinung, daß die die D5100 der D7000 bei meiner Verwendung nicht das Wasser reichen kann. Ich hätte gleich die D7000 kaufen sollen.

Wichtige Punkte sind:
AF-Modul (empfindlicher und schneller, mehr Modi)
Sucher (kein Vergleich mit dem der D5100, manuelles Fokussieren ist möglich)
Viele Tasten, zweites Einstellrad und Schulterdisplay (sehr einfach und schnell zu bedienen, bei der D5100 fand ich die Bedienung über das Menü zu anstrengend)
Usermodes (Hatte ich bei meiner Pana Bridgecam schon, genauso wie die zwei Räder)
Wettergeschütztes Gehäuse (Ich fotografiere gerne draußen, und da kann es auch mal regnen)
Abblendtaste und "Wasserwaage" (wollte ich schon immer haben)

Die D7000 hat meiner Meinung nach nur drei "Nachteile":
kein schwenkbares Display (für mich nicht so wichtig, da ich weder filme, noch LV nutze)
Gewicht (Gehäuse ist aber auch stabiler und für meine Pranken besser geeignet)
Preis (ist aber den Aufpreis wert...)

Gruß,
Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten