• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7000 oder D300s was ist besser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nachdem ich mir heute mal die D7000 live angeguckt habe kann ich die Entscheidung pro 7000 noch weniger verstehen.
Die Haptik und Größe steht einer D300 einfach vollkommen nach.
Die D7000 ist größentechnisch auf D80/90 Niveau.
 
Die Kamera hat, mehr Einstellmöglichkeiten, als die xyz oder ! also schaut Euch mal das Benutzerhandbuch an.:p

Also das Handbuch der D300/D300s ist definitiv dicker, müssen die also besser sein. Einige Einstellmöglichkeiten sind an der D7k besser gelöst andere widerum an der D300. Defintiv besser gefällt mir der Sucher der D300. Er werden mehr Info's angezeigt, wie Aufnahmemodi und Belichtungseinstellung. Großes Plus für die D7k ist, das es kein Spiegelgeklapper aus dem LiveView heraus mit M-up gibt.
Beim AF hab ich weder mit der D300 noch mit der D7k Probleme gehabt. Beides nette Kameras. Wenn es die D7k schon zur Zeiten der D300 gegeben hätte, wäre die D300 wohl nicht zu mir gekommen.

Alles in allem freut sich meine Tochter schon auf (noch) meine :o D7k, alleine schon wegen Größe und Video.

Die D7000 ist größentechnisch auf D80/90 Niveau.

Was vielfach seine Vorteile hat, alleine schon auf Touren. Hatte letztens mal wieder eine Minolta X-300 mit einer 50er Festbrennweite in der Hand. Wie schön kleine die Kameras damals waren ......................................vom Sucher will ich gar nicht erst sprechen.

Angehängt noch einmal einen Vergleich zwischen D7k und der D300. Beide mit dem gleichen Objektiv. Hatte an der D7k allerdings auf Spot geschaltet(sieht man ja leider im Sucher nicht). WB der D7k scheint besser zu sein. Die Dynamik m.M. nach auch. Beides ooc nur verkleinert. Kein Active D-Lighting.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mir heute mal die D7000 live angeguckt habe kann ich die Entscheidung pro 7000 noch weniger verstehen.

Musst du auch nicht. Diejenigen, die sie gekauft haben verstehen halt mehr davon.

Die Haptik und Größe steht einer D300 einfach vollkommen nach.
Die D7000 ist größentechnisch auf D80/90 Niveau.

Boah, der hat ne fette Nikon, der muss gut sein. Ich habe mir sagen lassen, dass es prof. Fotografen gibt, die mittlerweile für viele Motive auf eine Olympus Pen bzw. Panasonic G(x) umgestiegen sind. Haben sie sich dafür extra ihre Hände operieren lassen?:(

Unauffälligkeit hat manchmal auch etwas für sich.
 
@Manni: Der Ausschnitt ist nicht gleich..;).
WB kann ich nicht beurteilen, da ich die Lichtsituation vor Ort nicht kenne.

@Gerhard: Darauf kommt es mir überhaupt nicht an. Die Haptik und das Handling der D300 ist bei größeren Händen einfach besser.
Will ich auch nicht leugnen, dass mir ein großer Body und eine fette Optik mehr Spaß bereitet. Ich bin aber auch technikversiert und stehe auf sowas.
Übrigens habe ich gar keine Nikon sondern eine Fuji:evil:.
 
@Manni: Der Ausschnitt ist nicht gleich..;).
WB kann ich nicht beurteilen, da ich die Lichtsituation vor Ort nicht kenne.

@Gerhard: Darauf kommt es mir überhaupt nicht an. Die Haptik und das Handling der D300 ist bei größeren Händen einfach besser.
Will ich auch nicht leugnen, dass mir ein großer Body und eine fette Optik mehr Spaß bereitet. Ich bin aber auch technikversiert und stehe auf sowas.
Übrigens habe ich gar keine Nikon sondern eine Fuji:evil:.

Ich weiss.

Es soll aber auch Leute mit filigranen Händen geben.
Ich hatte einige Oly Dslr bis hin zum E-3 Panzer. Heute nehme ich, wann immer es möglich ist, die schnucklige GH1 mit. Die D7000 kommt nur dann zum Einsatz, wenn es um schnelle Bildfolgen oder lichtstarke Objektive geht.
So hat halt jeder seine Prioritäten.
 
Die [...]Größe steht einer D300 einfach vollkommen nach.
Die D7000 ist größentechnisch auf D80/90 Niveau.

Also wäre es für dich ein Fortschritt eine 12m breite Kamera zu haben? 1a :top:

Aber naja ich sagte schon an anderer Stelle, Datenblattvergleicher sind halt keine fachlich kompetenten Diskussionspartner.

Klar wer Hände wie Bratpfannen hat und bei der D300(s) auch noch den BG brauch um wenigstens 2 von 3 Fingern unterzubringen (Daumen hinten, Zeigefinger am Auslöser, für die die sich wundern warum ich von 3 Fingern spreche) da wäre es natürlich super würde Nikon noch einen extra großen Batteriefgriff anbieten, ideal mit Einsatz für Motorradbatterien: macht den Body ja schwerer und somit auch gleich hochwertiger. :evil:

Wer die D300 kaufen mag, der soll sie sich kaufen, wer sich die D7000 kaufen mag, der soll es tun, aber immer die "Chuck Norris Weisheit", die alle anderen Meinungen ja aufhebt zu präsentieren; naja wer es meint.
 
Schade, dass du in Sarkasmus verfallen musst um mir Contra zu bieten. Scheint was Wahres dran zu sein an meinem Kommentar.
Wie gesagt habe ich die D7000 heute live erlebt und schreibe aufgrund dessen meine Kommentare.
Also nichts mit "Datenblattvergleicher" oder so.
Vielleicht hilft dir aber Ansatzpunkt, dass ich prinzipiell einen BG brauche, um alle Finger unterzubringen.
Ohne BG fehlt mir unten schon ein gehöriges Stück.
 
Zu Manni (Nr. 42): Ich finde diese typischen Vergleichsbilder - einfach zweimal unter ähnlichen Bedingungen abgedrückt - immer nur sehr bedingt aussagefähig. Allein schon, dass ein Bild mit Spott gemacht wurde kann buchstäblich alles in einem anderen Licht erscheinen lassen. Ich erhalte selbst bei Benutzung der gleichen Kamera und unter praktisch identischen Bedingungen oft leicht unterschiedliche Aufnahmen. Da gibt es so viele Faktoren die in das Resultat des Bildes eingreifen... Eigentlich kann nur die persönliche längere Erfahrung mit einer Kamera ein zuverlässiges Urteil ermöglichen.

Rainer
 
Nochmal: Die Unterschiede zwischen JEDER Nikon DX sind marginal. Echte Vorteile/Nachteile in der BQ hat kein. Selbst ne D3000 macht tolle Bilder.

:top:

Stimmt, deshalb hab' ich's bis jetzt auch immer geschafft, den "Versuchungen" von D90/7000/300s zu widerstehen – und glaubt mir, die "Versuchung" ist seeehr groß! ;) – und lieber in Objektive, einen halbwegs leistungsstarken Blitz, ein vernünftiges Stativ und eine ordentliche Tasche für meine D60 investiert.

Für mich ist z. Zt. das "Drumherum" wichtiger als der Kamera-Body (den man humorvoll auch als "Objektiv-Haltevorrichtung" bezeichnen könnte ...). Zudem ist meine D60 mit allen wichtigen fotografischen Grundfunktionen ausgestattet – meine erste SLR, eine Icarex 35 mit Zeiss-Ikon-Festbrennweiten konnte auch nur Zeit, Blende und Filmempfindlichkeit. ;)

Es kommt eben immer auf den jeweiligen Einsatzzweck und persönliche Vorlieben an: der eine braucht einen schnellen AF, der andere einen robusten Body, wieder ein anderer hohe ISO's – für meine Anwendungszwecke / Motive / fotografischen Vorlieben reichen mir (im Moment) drei AF-Messfelder, drei Bilder/sek., etc. Einzig die eine oder andere Schnellwahltaste, SVA, Bracketing, sowie eine Abblendtaste gehen mir manchmal ab, es geht aber auch ohne ...

Wenn ich meine D60 irgendwann mal ausgereizt haben sollte, dann kommt ein neuer Body her (... hoffentlich bald! ... upps, da war sie wieder, die eingangs erwähnte "Versuchung" ... :D ).

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Conguero! Bisher der angenehm zu lesenste Beitrag. :)


Ich bin mit meiner D90 auch top zufrieden... Nach Erscheinen der D7k war ich kurz der Versuchung nah zu Wechseln... Es ist aber dann doch das bessere Glas geworden.

Ich glaube das Wichtigste bei nem Body ist doch nur, dass er sich gut anfühlt und die Bedienung passt. Mit meiner D90 fotografiere ich z.B. noch nicht am Limit ihrer Leistungsfähigkeit und ob ich das jemals tun werde steht auch in den Sternen.


D7k?! D300s?!

Kopf aus! Hand an! Viel Spaß beim Fühlen!
 
Danke Conguero! Bisher der angenehm zu lesenste Beitrag.

Danke für die Blumen. :)

Ich glaube das Wichtigste bei nem Body ist doch nur, dass er sich gut anfühlt und die Bedienung passt. Mit meiner D90 fotografiere ich z.B. noch nicht am Limit ihrer Leistungsfähigkeit und ob ich das jemals tun werde steht auch in den Sternen.

Ja, denn ich behaupte mal, dass die wenigsten User hier im Forum mit der Fotografie ihr "täglich Brot" verdienen (müssen). Dass Berufsfotografen, egal ob in den Bereichen Sport, Reportage, Studio, Stock, etc. bis hin zum Kriegsberichterstatter, ganz andere Anforderungen an ihr Equipment stellen, versteht sich von selbst.

Der Großteil der Forumsteilnehmer hier aber lebt die Fotografie als Hobby – wobei ich die "uns Männern angeborene Technikverliebtheit" sehr gut verstehe. Ein Hobby soll ja auch Spaß machen, und da steht eben manchmal auch die Vernunft und der Geldbeutel an letzter, und das Gefühl ein "geiles Teil" in den Händen zu halten an erster Stelle.

Letzten Endes muss jeder für sich selbst entscheiden, welches Equipment er wirklich "braucht" bzw. wirklich "haben will". Gute Fotos machen alle DSLRs – wenn einem aber seine Kamera / sein Auto / seine Stereoanlage / sein Rasenmäher / seine Stricknadeln / etc. nicht gefallen, dann macht das schönste Hobby auch keinen Spaß.

In diesem Sinne: allzeit gut Licht!

Gruß
Christian
 
Zu Manni (Nr. 42): Ich finde diese typischen Vergleichsbilder - einfach zweimal unter ähnlichen Bedingungen abgedrückt - immer nur sehr bedingt aussagefähig. Allein schon, dass ein Bild mit Spott gemacht wurde kann buchstäblich alles in einem anderen Licht erscheinen lassen.

Ich finde solche Vergleiche immer recht gut, zumal ich hier ja auch das gleiche Objektiv verwendet habe. Bei der D7k kommt es gegenüber der D300 zu einer leichten Überbelichtung von 2/3 Blenden. Dies wird mit verantwortlich sein für die etwas bessere Durchzeichnug im Schattenbereich.
Beim WB hat es m.M. nach leichte Verbesserungen bei der D7k gegeben.

Wirkliche Unterschiede in der Bildquali würde ich bei der D7k erst bei HighISO sehen. Im unteren Bereich sind die Unterschiede meist nur marginal auch bei der Auflösung. Da sind die Unterschiede in der Auflösung zur älteren D200 schon deutlicher.
 
Hallo zusammen,

ich stehe ebenfalls for der Entscheidung habe aber speziellere Anforderungen wobie mir hier hoffentlich der ein oder andere noch eine Info geben könnte...

Achja vorab, habe hier im Forum schon alle dazugehörigen Themen durchgelesen.
Im Speziellen gehts mir um folgendes. Da ich hauptsachlich HDR Forografie mache, und die oft im Dunklen/Dämmerung habe ich mit meiner bisherigen CAM (Sony DSLR-700) einige Nachteile erkannt.
Die a700 nur einen Kreuzsensor hat in der Mitte gibt es immer Schwierigkeiten beim Fokosieren wenn die Lichverhältnisse schlecht sind (sehr dunkel). Daher scheidet die D90 aus, obwohl sie durchaus interessant ist.
Die Entscheidung D7000 oder doch sogar D300s. Beide haben ja mehr als einen Kreuzsensor und erhoffe mir damit eine besser AF Funktion bei geringen Lichverhältnissen. Natürlich ist die D300s mit der besseren Bracketing funtionalität auch besser für HDR, aber das ist nicht das alleinige Entscheidungskriterium. Ach und bitte nicht wieder die Haptik erwähnen. Ich stimme allen zu das die Haptik durchaus wichtig ist.

Also hat die D300s gegenüber der D7000 vorteile was die Fotografie in Dämmerung oder Dunkelheit? Das Rauschen spielt eine untergeordnete Rolle, da eh Stativ verwendung findet und möglicht niedrige ISO genommen wird (meist 100/200 bisher)

danke Gruß
 
Ich glaube das Wichtigste bei nem Body ist doch nur, dass er sich gut anfühlt und die Bedienung passt. Mit meiner D90 fotografiere ich z.B. noch nicht am Limit ihrer Leistungsfähigkeit und ob ich das jemals tun werde steht auch in den Sternen.

Diese Kategorie "Leistungsfähigkeit" verfehlt doch völlig den Kern. Dieses Merkmal wird oft und gerne genutzt, um irgendwie zu rechtfertigen, warum ein "Normalbenutzer" kein High-End Equipment braucht.

Es kommt immer darauf an, was der User will. Es geht da nicht um ein abstraktes "Ende der Fähigkeiten". Wer hohe Bildfolgen will, braucht eine Cam, die das ermöglicht. So einfach ist das. Wer bei 500 mm erstklassige Bildqualität will, muss ein Teleobjektiv für einige Tausender kaufen.

Das hat doch überhaupt nichts mit "das habe ich als Anfänger noch nicht ausgereizt" zu tun, sondern mit Bedürfnissen - ob Anfänger oder Profi...
 
Also hat die D300s gegenüber der D7000 vorteile was die Fotografie in Dämmerung oder Dunkelheit?

Anscheinend gibt es Situationen, insbesondere bei roten Motiven, wo die D300s im Dunklen besser fokussieren soll. Außerdem kannst du mehr Raws in Folge schießen und mit dem OK-Knopf 100% in das Bild zoomen.

Was die D7000 alles besser kann sollte ja hinreichend erläutert sein, für mich wichtig waren unter anderem die höhere Auflösung für Crops, das kleinere Packmaß und Gewicht sowie die Automatikprogrammen, wenn ich sie mal einem Freund ausleihe.
 
Anscheinend gibt es Situationen, insbesondere bei roten Motiven, wo die D300s im Dunklen besser fokussieren soll.
Eine Fehlfokussierung mit Rotlicht und bestimmten Brennweiten kann ich gleichermaßen mit D300 und D7000 produzieren. Einen Unterschied kann ich dabei nicht feststellen.
 
Da die D300s außerdem kurz vor einem Modellwechsel steht würde ich zur D7000 greifen.

Wo steht das? 2011 wird das wohl nicht passieren. Daher ist kurz relativ :)

Schau dir die Cams an, die D7000 ist etwas besser bei hohen ISO-Werten. Ich habe öfter gelesen das es sich um ca. 1.5 Blenden handelt.
Also wenn du viel im dunkeln fotografierst wirst du daraus deine vorteile ziehen.
Wenn nicht, genau anschauen wo für dich die Vorteile liegen und was du brauchst. Für mich persönlich gibts nach der D300s nur noch einen Nachfolger, der Umstieg zu Canon in die 7D Kasse (oder dann neuer) oder auf Vollformat. Alles darunter ist mir von der Haptik einfach zu blöd. Ich halte lieber die Kamera auch Freihand ruhiger als mir die Finger bei den kleineren Modellen zu verkrüppeln, das wird immer dann unangenehm wenn das Objektiv ein schwereres ist. Bei den Kit-Objektiven fällt das nicht wirklich auf.

Und andere werden dir dann sagen: Schei** auf die Haptik, die Technik zählt ... und am Ende bleibt nur eines, ins Geschäft gehen und anschauen, probieren :)
 
Schau dir die Cams an, die D7000 ist etwas besser bei hohen ISO-Werten. Ich habe öfter gelesen das es sich um ca. 1.5 Blenden handelt.

Die 7000 ist zwar gut, aber so gut auch nicht. Wenn du den S/N-Ratio misst ist die D7000 ungefähr eine halbe Blende besser als die D300(s), die D700 allerdings um die 1,5 (und die D3s ungefähr 2).
 
Und andere werden dir dann sagen: Schei** auf die Haptik, die Technik zählt ... und am Ende bleibt nur eines, ins Geschäft gehen und anschauen, probieren :)

Ja und wieder andere, ich weiß, es ist für dich völlig ausgeschlossen, absolut unmöglich und sowieso nur "Schutzgelaber". Aber andere, ja wirklich, denen gefällt die Haptik der D7000 einfach nur. Vielleicht sogar noch besser als die der D300s...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten