• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon D7000 Fragen zu Kamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lad dir mal den D3s Guide von http://nps.nikonimaging.com/technical_solutions/ herunter und lies mal auf Seite 23. Wäre eine gangbare Lösung. Ansonsten hat Thom Hogan auf seiner HP im D7000 Review was meiner Meinung nach sinnvolles dazu geschrieben.
http://www.bythom.com/nikond7000review.htm Sektion Metering System
 
Nachtrag zur Belichtungsmessung: Unter "Individualfunktionen" -> "Belichtung" -> "Feinabstimmung der Belichtungskorrektur" lassen sich alle drei Methoden, Mehrfeldbereich-, Mittenbetonte-, Spotmessung justieren, hier könnte man fix in 1/6 Schritten, die Messungsgrundlage vorgeben, die Frage ist nur, ob es dann bei anderen Lichtsituationen wieder nicht passt?

Übrigens, die Warnung nicht falsch verstehen, wenn man mit der üblichen Funktion +/- die Belichtung verstellt, zeigt es das sehrwohl an, nur die aktive Feinabstimmung, die man im genannten Menu vornehmen kann, wird später nirgens als aktiv angezeigt, weshalb man hier wissen sollte was man tut da man später nicht mehr so leicht draufkommt(wenn man erst einmal vergessen hat, dass das hier eingestellt wurde) das hier etwas verändert ist und vor allem wo!
 
Zuletzt bearbeitet:
[
5.) Das hat alles nichts mit meiner Frage zu tun, es ging und geht darum, ob die Belichtungsmessung, bei starkem Sonnenscheinwetter oder sehr, sehr heller Beleuchtung zum leichten Überbelichten neigt!
Nein.
Im Gegenteil, die neue Belichtungsmessung ist besser als bei der D3s und D3x und erfordert eine geringere Standard Belichtungskorrektur.
Siehe Beitrag #403 in meiner D7000 Zusammenfassung

LG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zum Thema Überbelichtung an der D7000 kann ich nur folgendes sagen: Auch wenn ich die D7000 aus anderen Gründen nicht mochte und umgestiegen bin - die d7000 ist die kamera, die ich benutzt habe, die am PERFEKTESTEN belichtet hat. Ich habe sonst NIE ein Histogram, was so schön den gesamten Helligkeitsbereich ausfüllt, also die gesamte Dynamik nutzt ohne Über- oder Unterzubelichten. Das ist klasse!
Es ließ sich auch per EBV alles aus den "rändern rauskratzen", falls ich mal nicht zufrieden war...

Was mir hingegen aufgefallen ist, ist dass die nach Histogramm perfekt belichteten Bilder am Bildschirm betrachtet eben überbelichtet wirken.
Und weil der Monitor im dunkleren Bereich einen besseren Kontrast hat, störte mich das und ich habe die Bilder dann etwas dunkler gemacht, um sie am Bildschirm zu betrachten.
Auf Papierabzügen ist es dann wieder anders, da müssen die Bilder heller sein, als am Monitor.

Kann es also sein, dass die Ursach hier liegt? Bin an Meinungen/Erfahrungen interessiert!

- Flo
 
Ich habe bei mir die Korrektur auf permanent Matrix-3/6 CenterW -3/6 und Spot +2/6 gesetzt.

( zu Analogzeiten (Dia) habe ich mir für jede Film-Objektiv-Kamera Kombination einen Korrekturwert erstellt- ich habe das System sozusagen kalibriert)
Und das ist hier nichts anderes, nur nicht so Kostenintensiv.:)





Von Einigen habe ich beim Betrachten der Bilder auf deren Monitoren gehört, daß gerade Weißanteile (Schnee etc ) überstrahlt aussehen.
Trotz sauberer Arbeit meinerseits. Das heißt ich setze um genau diese Überstrahlung zu vermeiden bei Bildern mit hohem Weißanteil, den Hintergrund in LR auf Weiß um noch einen Unterschied zum Bildinhalt sehen zu können.
Wenn man dann mal ein anderes Foto runterläd sieht dort der Weißbereich oft regelrecht grau aus.
Gerade die "Leuchtkraft" der Bilder aus der D7000 war mit ein Grund zu dieser Kamera zu greifen.
Ich erreichte das bei meinen anderen Kameras oft nur über die Nachbehandlung in PS.
Wenn es die Lichtverhältnisse nicht anders erlauben, lasse ich sie auch bewußt unterbelichten. Es ist nach meiner bisherigen Erfahrung völlig unkritisch im Bereich bis 400 ISO ein bis zwei Belichtungsstufen zu pushen.
Im Bereich 3200 - 6400 wirkt eine leichte Überbelichtung Wunder, was das Rauschen anbelangt.

Gruß Skanfan
 
5.) Das hat alles nichts mit meiner Frage zu tun, es ging und geht darum, ob die Belichtungsmessung, bei starkem Sonnenscheinwetter oder sehr, sehr heller Beleuchtung zum leichten Überbelichten neigt!

7.) Um die ersten (sinnvolleren) Antworten auch zu beantworten, nein es war die Mehrfeldbereichsmessung aktiviert, weder Spot noch Mittenbetont

Die Motive waren auch durchgängig hell, keine starken helligkeits Kontraste, wobei auch in diesem Fall, bei Mehrfeldsbereichsmessung, ...

Mir fehlen immer noch Bsp.-Bilder.

Ich kann an meiner D7000 keine Tendenz zur Überbelichtung feststellen, auf der anderen Seite ist eine leichte Überbelichtung unkritischer als Unterbelichtung (CMOS). Evtl. ist das also gewollt.

Um vergleichbare Szenen nachzustellen oder aus vorhandenen rauszusuchen müsste ich schon ein paar Bsp.-Bilder sehen (am besten NEF).

Gerald
 
... jedes Kameramodell hat so seine Probleme. Man sollte sich erstmal etwas einlesen und an bestimmten Situationen arbeiten, um Schlüsse zu ziehen. Es ist natürlich richtig, sich Meinungen einzuholen, aber bei Dir kommt es einen so vor, dass Du so lange ein Kameramodell suchen möchtest, dass gleich fast perfekte Bilder abliefert. da wirst Du evtl. einiges an Zeit investieren müssen. Und Vollformat - wenn Du so viel Geld zur Verfügung hast - viel Spaß beim testen. Es spielt sicher immer die Ungewissheit eine Rolle, habe ich das richtige Modell und werde ich mit ihm warm, bevor die 14-tägige Rücksendefrost abgelaufen ist ...

Habe ich das überlesen - warum bist Du denn von SONY weg ?

Nun, das ist schnell beantwortet - Weil ich mir gerade eine neue Kamera zugelegt habe, ich immer noch nicht sicher bin, ob ich mit der Nikon D7000 besser bedient bin, als mit zum Beispiel einer Canon EOS 60d oder ob es sich gar rentiert, auf Vollformat umzusteigen.

Dann verunsichert eine doch gut merkbare Überbelichtung, welche die um ein vielfaches günstigere Sony zuvor nicht hatte, schon ein wenig, weshalb man das nun einfach gerne abklärt, daher Post im Forum!

Thats it!
 
Bevor die 14-tägige Rücksendefrost abgelaufen ist ...

Habe ich das überlesen - warum bist Du denn von SONY weg ?

Genau um die Frist geht es, auch im Bezug auf einen eventuellen Defekt, ich will nicht, dass mein Gerät repariert wird, was nach Ende der Frist rechtens wäre, sondern sofort ein neues erhalten, daher die Absicherung!

Vollformat wäre natürlich ein Mehraufwand, nur wenn es sich lohnt, warum nicht, nur habe ich diesbezüglich, besonders im Bezug auf Vor- und Nachteile, fast keine Erfahrungen!

Von Sony weg gegangen bin ich generell, wegen dem Body, ganz im Allgemeinen, Sony wirkt einfach für den Otto-Normal-Endverbraucher optimiert und nicht für versiertere Fotografen. Nebenbei wollte ich mich dann doch nicht auf Sony festlegen, mit den Objektiven, etc.

Final den Sony-Gnadenstoß hat mir aber die SLT-55 versetzt, vorher von Sony-Fans ultimativ im Forum angepriesen, wollte ich diese schon fast bestellen, habe diese dann doch noch zur Sicherheit im Geschäft angesehen, Gott, das Gerät ist ein schlechter Witz... (Meine Meinung)
 
Schluß jetzt!

Das verfehlt das Thema bei Weitem!!!

5.) Das hat alles nichts mit meiner Frage zu tun, es ging und geht darum, ob die Belichtungsmessung, bei starkem Sonnenscheinwetter oder sehr, sehr heller Beleuchtung zum leichten Überbelichten neigt! Diese Automatik, wenn nicht dezitiert ab oder umgestellt kommt sowohl bei P als auch bei S und A zum Einsatz oder was meint Ihr, wer der Kamera sagt, was zur zum Beispiel gewählten Blende auf Modus A am Besten für eine Verschlusszeit passt! Das selbe bei M wenn zum Beispiel die ISO-Automatik aktiviert ist!

Und jetzt Friede[/b]

Hallo
Ja, es stimmt die D7000 belichtet sehr leicht und schnell über. Das scheint, nach meiner Erfahrung an der Automatik zu liegen. Standardmäßig ist sie im 1/3 erhöht. Um das abzuschalten, gehe in das Menü, und deaktiviere die automatische Belichtungsmessung / korrektur. Dabei kommt ein Warnhinweis, den du großzügig übergehen kannst.
Ein Beispiel wie sehr sich das auswirkt, siehst du an den angehängten Bildern.
Hoffe das hilft dir weiter...

Lg Crumbler

PS: Da ich nicht daheim bin, musste ich es rudimentär verkleinern, die Exif sind dabei verloren gegangen ich bitte das zu entschuldigen

Bild 1: Automatische Belichtungskorrektur (+1/3)
Bild 2: Automatische Belichtunsgkorrektur abgeschaltet und auf +/-0

Kamera: D7k
Objektiv: Sigma 10-20mm
ISO: 2200
Blende:8
Verschluss: 1/125
 
Standardmäßig ist sie im 1/3 erhöht. Um das abzuschalten, gehe in das Menü, und deaktiviere die automatische Belichtungsmessung / korrektur.

Willst du damit sagen, dass die im Default eingeschaltet ist und auf +1/3 steht? Würde mich wundern, da bei mir keine Belichtungskorrektur voreingestellt ist/war. Würde aber auch erklären warum ich die Überbelichtung bei mir nicht nachvollziehen kann.

Nur um sicher zu gehen, du meinst S. 213 / b5 Feinabstimmung der Belichtungsmessung?

Gerald
 
Um das abzuschalten, gehe in das Menü, und deaktiviere die automatische Belichtungsmessung / korrektur.

@Crumbler
Welches Menü genau meinst Du? Kann leider im Handbuch nicht nachschauen, da es nicht in Reichweite ist.

Ach so, ja, meine hat das nämlich auch mit diesem Hang zur Überbelichtung bei Sonnenschein :grumble:
 
also ich hatte ein paar Tage meine (verkaufte) D7000 und meine jetzige D300s parallel bei mir - ich hatte mal aus Neugier bei möglichst identischen Einstellungen und Fokuspunkten die Matrixmessung verglichen. Da belichtete die D7000 im Gegensatz zur D300s +0,7 reichlicher.

Kommt mir bis jetzt auch so vor...

Gruß lonely0563

Ich kann nur für die D300 ohne "s" sprechen. Weiß auch nicht ob Nikon da was geändert hat. Hab heute mal ein paar Situationen mit dem AF-S VR 70-200/2,8 auf dem Stativ nachgetellt. Demnach würde die D7000 wenn überhaupt einmal, 1/3 reichlicher belichten aber eben nicht immer. Hatte dabei auch keine ausgerissenen Lichter die man nicht im RAW wiederherstellen könnte.
Beim 3. Bild beachten das die ISO bei der D7000 von ISO200 auf ISO160 verrutscht ist. Sind keine Meisterwerke, dienen dem TS aber gleich als Vergleich zu seinen Bildern.

Edit: Beim 4. ist das Linke Foto von der D7000. Die ist noch ziemlich Frisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso komprimiert die D7000 eigentlich die Bilder dermaßen stärker als die D300s?

Ich hab die D7000 Bilder auf die D300 Größe herunter skaliert. Die Komprimierung ist vom Fast Stone Image viewer. Habe da auch nicht drauf geachtet, weil es für diesen vergleich unerheblich ist. Die Bilder der D7000 sind immer etwas größer als von der D300. Im Schnitt so 0,5-1,0 MB.
 
Bei allem was recht ist, aber der unterschied zwischen den 2 Bildern ist für mich deutlich mehr als 1/3 Blende, da muss noch was anderes mitgespielt haben...

Oder mal anders gesagt:

crumblers ständige "Beweise" und Behauptungen für die Untauglichkeit der D7000 rühren entweder aus unfähigem Umgang oder bewußten Falschdarstellungen her. Aber vielleicht meldet sich ja zufällig spontan wieder jemand an, der ihn stützt...

Auch wenn das nur mein ganz subjektiver Eindruck ist....

Gruß messi
 
@Crumbler
Welches Menü genau meinst Du? Kann leider im Handbuch nicht nachschauen, da es nicht in Reichweite ist.

Ach so, ja, meine hat das nämlich auch mit diesem Hang zur Überbelichtung bei Sonnenschein :grumble:

Genau DAS würde mich auch interessieren. Ich habe bisher keine Standardeinstellung mit +0,3 EV finden können. Meiner Meinung nach zeigen die Bilder von crumbler auch eher 1 EV Unterschied.
 
Genau DAS würde mich auch interessieren. Ich habe bisher keine Standardeinstellung mit +0,3 EV finden können. Meiner Meinung nach zeigen die Bilder von crumbler auch eher 1 EV Unterschied.
Ich vermute das wird auch der Grund sein, warum Crumbler die Fotos ohne eingebettete Exifs eingestellt hat. Schreiben kann ich auch viel, wenn ich Fotos einstelle - aber Exifs "fälschen" kann ich zumindest nicht. :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten