• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7000 - der Versuch eines positiven Threads

  • Themenersteller Themenersteller Gast_58112
  • Erstellt am Erstellt am
Eher die Farbwiedergabe, die ich mir etwas neutraler wünsche (in Richtung D2xs oder d3 „neutral“)

Ich bin auch D7000 Anfänger und allgemein DSLR-Manuel Anfänger und ich hab nie eine D2 oder D3 in der Hand gehabt, aber ich würde an deiner Stelle mal ein bisschen an den PictureControl-Einstellungen und am Weißabgleich rumspielen, vielleicht findest du ja was du suchst.
Ich fand, dass manche ehr künstlerische Bilder etwas farblos waren, da hab ich einfach mal die Extreme wie Brillant/Vivid und Sättigung auf Maximum ausprobiert und fand dabei, was ich wollte. Mich persönlich hat, im Vergleich zu D70, die Qualität der Innenaufnahmen mit Blitz und etwas erhöhtem ISO-Wert sehr begeistert. Endlich habe ich Farbenfrohe Bilder mit Blitz hinbekommen, was aber auch an meiner Unfähigkeit gelegen haben kann.
 
Also ich besitze die Nikon D7000 jetzt seit knapp 4 Wochen, und konnte keinerlei Mängel feststellen. Ich bin sehr zufrieden mit den Fotos, auch bei langen Belichtungszeiten oder höherem ISO.
Klar ist auch das ab einem ISO-Wert von mehreren Tausend das Bildrauschen sichtbar wird ;)

Noch ein Beispielbild:

Tamron 70-300 1:4-5,6
ISO 100
20 sec Belichtungszeit
Blende: F20
 
Also ich benötige oft >8sec da ich mucho HDR mache ;)
Bei ISO100 baller meine D80 aber auch super anständige Pics auf die Karte.
Ich will die D7000 für HighIso wegen Hallensport ;)

Halt D80....

p877481417-4.jpg


p569936449-4.jpg


p314036170-3.jpg
*

p244757693-3.jpg


...aber für so etwas benötige ich keine HighIso Cam, höchstens die 16MP
für Posterdruck ;)

Gruß
Dirk
 
Nachdem sich die Panikmache rund um die weißen Pixel der D7000 wieder ein wenig gelegt hat, kann man sagen, dass es sich offenbar um einige wenige handelt und sogar die jenigen die es betrifft, offenbar die langen Belichtungszeiten nur für Testzwecke, nicht aber in der Realität nutzen.

Viel Lärm um nichts.

LG
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie siehts mit Fokusproblemen aus? Ich meine nicht Dunkelheitsprobleme (Kamera zeigt scharfgestellt an, obwohl nicht scharfgestellt ist), sondern Front- und vor allem Backfocus.
Auch nur Panikmache, oder?
 
Und wie siehts mit Fokusproblemen aus? Auch nur Panikmache, oder?

Eine relevante Anzahl scheint hier auch nicht vorhanden zu sein! Nicht, dass es nicht einzelne geben möge, diese sind beim Nikon Service sehr gut aufgehoben, aber ein allgemeines Serienproblem scheint es auch hier nicht zu geben.

Ich habe das ganze in verschiedenen Foren und Medien verfolgt und konnte bislang nur hier eine relevante Anzahl Postings zu Problemen verzeichnen.

Gerald
 
Nachdem sich die Panikmache rund um die weißen Pixel der D7000 wieder ein wenig gelegt hat, kann man sagen, dass es sich offenbar um einige wenige handelt und sogar die jenigen die es betrifft, offenbar die langen Belichtungszeiten nur für Testzwecke, nicht aber in der Realität nutzen.

Viel Lärm um nichts.

LG
Wolfgang

Wenn Du meinst muß das wohl so wie Du es schreibst seine Richtigkeit haben ;) Lies Dir nochmal Deinen Eingangsthread durch und die damit verbundene Aufgabenstellung ;)
 
Nachdem sich die Panikmache rund um die weißen Pixel der D7000 wieder ein wenig gelegt hat, kann man sagen, dass es sich offenbar um einige wenige handelt und sogar die jenigen die es betrifft, offenbar die langen Belichtungszeiten nur für Testzwecke, nicht aber in der Realität nutzen.

Viel Lärm um nichts.

LG
Wolfgang


So sehe ich es auch ;)
 
Eine relevante Anzahl scheint hier auch nicht vorhanden zu sein!
Für meinen Geschmack gab es bis jetzt bei jeder Nikon-DSLR deutlich zu viele Exemplare mit AF-Problemen. Meine D70 mußte zum Service, meine D80 auch, die D300 funktionierte erst nach drei Serviceaufenthalten. Die D7000 scheint zu passen.

AF-Probleme hat Nikon also nicht erst jetzt erfunden. Probleme mit Pixelfehlern gab es auch bei früheren Modellen hin und wieder mal. Da kann es doch nicht besonders überraschen dass es bei der D7000 auch wieder Servicefälle gibt.
 
... dass es bei der D7000 auch wieder Servicefälle gibt.

Deswegen schrieb ich "eine relevante Anzahl"! Jeder Hersteller hat Servicefälle, das ist normal, es gibt keine 100%ige Fertigung. Dafür gibt es ja den Service. Ich mag aber bezweifeln, dass es bei Nikon signifikant mehr Probleme gibt als bei allen anderen Herstellern. Ich mag auch bezweifeln, dass es mit der D7000 signifikant mehr Probleme gibt als mit anderen Nikon Kameras.

Gerald
 
Nach all den Beiträgen hier wird für mich immer noch nicht ersichtlich, was so absolut positiv an der D7000 sein soll. Eine positive Sache ist mir allerdings aufgefallen. Die Farbausgewogenheit der D3100 und der D7000 empfinde ich als stark verbessert gegenüber den alten Modellen (D90 und Co).

Aber gerade in Anbetracht der guten Qualität der Bilder der D3100 schneidet die D7000 nicht gerade viel besser im Ergebnis ab. Ein guter Body ist bei dem Preis zu erwarten.

Der Videomodus ist heutzutage absolut entbehrlich, jedes gute Smartphone macht akzeptable HD Videos - wahrscheinlich zumindest in ähnlicher Qualität.

Was sehr störend ist, ist die Bracketing Funktion mit nur 3 Einstellmöglichkeiten.

Wenn die D7000 mal die Kinderkrankheiten überwunden hat und der Preis sich bei 800 Euro angesiedelt, ist es sicher eine gute Cam.
 
was so absolut positiv an der D7000 sein soll

Preis / Leistung :evil:

Der Videomodus ist heutzutage absolut entbehrlich, jedes gute Smartphone macht akzeptable HD Videos - wahrscheinlich zumindest in ähnlicher Qualität.

Sorry, aber das ist absoluter Bullshit :evil: Es kommt sicher auf die persönlichen Anforderungen an bei "akzeptable HD Videos", aber die Qualität einer DSLR auf das Niveau eines Smartphones zu bringen, ne, sorry. Dann langt für Bilder auch eine Kompaktknipse oder eben auch hier ein Smartphone, beide machen Bilder in "ähnlicher Qualität" :evil:

Gerald
 
Nach all den Beiträgen hier wird für mich immer noch nicht ersichtlich, was so absolut positiv an der D7000 sein soll.
Kann ich verstehen - ich könnte anhand von Forenbeiträgen auch nicht beurteilen was z.B. an einer S5 so positiv sein soll. Damit will ich sagen: Niemand kann eine Kamera nach Forenbeiträgen beurteilen, sondern nur wenn er sie selbst besitzt oder längere Zeit intensiv damit beschäftigt hat - Foren dienen höchstens zur Informationsbeschaffung.
Ich wünschte nur, dass mehr Leute zu dieser Einsicht kämen und sich mit unsachlichen Beiträgen aus den Diskussionen zurückziehen.
 
Nach all den Beiträgen hier wird für mich immer noch nicht ersichtlich, was so absolut positiv an der D7000 sein soll. Eine positive Sache ist mir allerdings aufgefallen. Die Farbausgewogenheit der D3100 und der D7000 empfinde ich als stark verbessert gegenüber den alten Modellen (D90 und Co).

Aber gerade in Anbetracht der guten Qualität der Bilder der D3100 schneidet die D7000 nicht gerade viel besser im Ergebnis ab. Ein guter Body ist bei dem Preis zu erwarten.

Der Videomodus ist heutzutage absolut entbehrlich, jedes gute Smartphone macht akzeptable HD Videos - wahrscheinlich zumindest in ähnlicher Qualität.

Was sehr störend ist, ist die Bracketing Funktion mit nur 3 Einstellmöglichkeiten.

Wenn die D7000 mal die Kinderkrankheiten überwunden hat und der Preis sich bei 800 Euro angesiedelt, ist es sicher eine gute Cam.

Was Deiner Meinung nach rechtfertigt den Preisunterschied D300s zu D3100?
 
Nach all den Beiträgen hier wird für mich immer noch nicht ersichtlich, was so absolut positiv an der D7000 sein soll. Eine positive Sache ist mir allerdings aufgefallen. Die Farbausgewogenheit der D3100 und der D7000 empfinde ich als stark verbessert gegenüber den alten Modellen (D90 und Co).

Aber gerade in Anbetracht der guten Qualität der Bilder der D3100 schneidet die D7000 nicht gerade viel besser im Ergebnis ab. Ein guter Body ist bei dem Preis zu erwarten.

Der Videomodus ist heutzutage absolut entbehrlich, jedes gute Smartphone macht akzeptable HD Videos - wahrscheinlich zumindest in ähnlicher Qualität.

Was sehr störend ist, ist die Bracketing Funktion mit nur 3 Einstellmöglichkeiten.

Wenn die D7000 mal die Kinderkrankheiten überwunden hat und der Preis sich bei 800 Euro angesiedelt, ist es sicher eine gute Cam.

Genau so ist es, aber bis dahin vergehen 2 Jahre:) Wenn die Kinderkrankheiten dann beseitigt sind ist es bestimmt eine tolle Kamera, aber zum jetzigen Zeitpunkt definitiv nicht. Ich weiss das dieses manche nicht hören wollen, ist auch nur meine persöhnliche Meinung:)
Genau wie ich das Thema Video nicht in einer DSLR vermisse, dafür gibt es anderes:) Mit der Farbe kann meine D90 mit der 7000 mithalten, der Body ist Geschmackssache. Die 7000 macht keine Bilder, die ich mit meiner D90 nicht machen könnte:)
 
Preis / Leistung :evil:



Sorry, aber das ist absoluter Bullshit :evil: Es kommt sicher auf die persönlichen Anforderungen an bei "akzeptable HD Videos", aber die Qualität einer DSLR auf das Niveau eines Smartphones zu bringen, ne, sorry. Dann langt für Bilder auch eine Kompaktknipse oder eben auch hier ein Smartphone, beide machen Bilder in "ähnlicher Qualität" :evil:

Gerald

Als mit dem Samsung Wave gehen solche Videos: (auf 720 umschalten)

http://www.youtube.com/watch?v=IddnoRApKu0&feature=related

Das muss eine DSLR erstmal besser hinbekommen. Bei der D90 hatte ich nicht das Gefühl, die Videos seien am Ende besser als das gezeigte (wobei die D7000 da ja besser ist)

Hier mal ein Beispiel aus der D7000:

http://www.youtube.com/watch?v=jX4xaQkgaIo&feature=fvsr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe von FocussingScreen soeben eine positive Mail bzgl. der D7000 erhalten. Da das hier ein positiver Thread sein soll, setze ich den entscheidenden Satz hier rein.
...
Nikon D7000 screen estimate can provide in the next week.
...

EDIT: Gefragt hatte ich, ob es für die D7000 eine Mattscheibe gibt/geben wird. Es scheint also zumindest etwas in Planung zu sein.
 
@4ever: guck mal hier, mach das mal mit nem smartphone http://www.youtube.com/watch?v=rMbBKukJzBk

DSLR Video ist jedoch für Urlaubsvideos nicht immer gegeignet, da es mehr vorbereitung und einstellungen braucht und der Autofokus nicht so gut wie bei anderen Videokameras arbeitet, aber wenn man richtig was machen will ist eine DSLR im Moment eine gute Alternative. Nicht umsonst drehen die Dr.House teilweise mit DSLRs, ich denke nicht, dass die im nächsten schritt auf Smarphones wechseln.
 
Was Deiner Meinung nach rechtfertigt den Preisunterschied D300s zu D3100?

Body, AF, Sucher, Frames, Dichtungen,...
Schon alleine für den AF und den Sucher bin ich bereit den Aufpreis gegenüber einer D3100 zu bezahlen. Der Sucher der D3100 ist einfach ein Witz für Brillenträger und für Leute die mal analog ne SLR hatten und der AF der kleinen ist sowiso ne Krücke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten