reibt, das ist im Grunde eine völlig selbstverständliche Maßnahme innerhalb der Signalverarbeitung zur Minimierung des Rauschens.
Ich glaube, da täuschst Du Dich. (und gleich ein sorry am die anderen für OT)
DxO mißt den Dynamikbereich (siehe den Link von Oleg bei dpreview) auf folgende Weise:
1. bei welcher Lichtstärke sättigt der RAW-Ausgabewert des Pixels
2. bei welcher Lichtstärke wird ein SNR=1 erreicht (SNR-Bestimmung durch Vergleich vieler - möglicherweise benachbarter - Pixel mit gleicher Beleuchtung)
Von dem Verhältnis der beiden Lichtstärken wird der duale Logarithmus gebildet, das ist dann der DR in LW.
Wenn nun in der kamerainternen Signalverarbeitung zu den RAW-Ausgabewerten ein konstanter Offset addiert wird, dann wird ein zusätzliches Signal vorgetäuscht, so wie ein Fülllicht, das bei schwachen Lichtstärke den Kontrast reduziert und die Tiefen "hochzieht". Im Bildeindruck wird das Rauschen dadurch sogar sichtbarer. Nun ist bei 13-14 LW DR meist ohnehin nicht viel Rauschen zu sehen.
Aber die Messung wird betrogen: das Rauschen des Sensors bleibt gleich, der Mittelwert (das Signal) wird dagegen angehoben, und die erforderliche Lichtstärke für einen Meßwert von SNR=1 wird geringer. Voilà - schon hat sich der Meßwert für den Dynamikbereich nach DxO verbessert.
Um so einen Trick zu umgehen, müßte DxO zusätzlich ein Dunkelbild abziehen. Was die Hersteller wieder durch adaptive Addition eines solchen Offsets (eine nichtlineare RAW-Kennline, die um SNR_Sensor=1 die Kennlinie flacher verlaufen läßt, um ein höheres SNR vorzutäuschen) konterkarieren könnten. Usw usw.
Besser wäre es, RAW bliebe RAW (Sensordaten).
kein einheitliches oder gar normiertes Test- oder Messverfahren für DSLRs gibt
Sicherlich nicht, aber das schließt nicht aus, den eben doch beachteten und als recht objektiv angesehenen Meßwert bei DxO zu "optimieren".
Mit JPEG kann der Kamerahersteller eh alles an Entrauschung machen, und wer als Nutzer nur JPEG OOC verwendet, wird ja auch über einen Test froh sein, der nicht nur den Sensor, sondern auch die JPEG-Engine testet.