• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700 - Wo steht sie?

Schau auch mal nach einem Nikon 135 2,8 Ai E, an der D700 wunderbar und teilweise für knapp 60,- zu bekommen ;)
 
Wenn man fair vergleicht, wird die D800 in jeder Hinsicht gewinnen. Auflösung, Dynamik und Rauschen bei gleicher Ausgabegröße.
Das muss so sein, da schon die D7100 auf derselben Ausgabegröße auf demselben Rauschviveau liegt wie die D700 (bei der Dynamik liegt die D700 inzwischen weit hinter jeder aktuellen Nikon und nur auf dem Niveau der Canons, was wirklich keine Auszeichnung ist). Und eine D800 ist völlig zweifellos besser als eine D7100 -> also auch um einiges besser als die D700.

Ihr könnt gerne behaupten, ich kann nicht fotografieren, aber oft (z.B. bei Reportage) hat man gar nicht so sehr die Zeit, das Motiv ganz exakt einzupassen und da wird es bei 12 MP schon manchmal eng mit der Reserve (ich habe früher eine D5000 verwendet). Vor allem gefällt einem im Nachhinein manchmal ein Hochformat besser als ein Querformat.
 
Ihhh, Spiegelreflex: Tatsächlich Staub aufm Sensor. :D (Da bin ich von der Olympus verwähnt...)

Schau auch mal nach einem Nikon 135 2,8 Ai E, an der D700 wunderbar und teilweise für knapp 60,- zu bekommen

Habe ich hier: Ordentliches Teil, mag nur diverse Lichtsituationen nicht. Ich habs für 10 Euro erworben. Da mag ich aber nun gar nicht klagen. :top:
Ansonsten bitte keine Grundsatzdiskussionen: Die D700 ist keine aktuelle Kamera. Ja, Dynamik hier oder Rauschverhalten da... Aber sie macht trotzdem verdammt gute Fotos. Zum Glück muss ich meine Fotos nicht verkaufen, denn sonst bräuchte ich eine D810 oder so. APS-C brauche ich nicht, denn da ist der Abstand zu MFT mir zu klein. Oder größer, je nach Betrachtungsweise. ;)

Harry
 
Sie steht bei der Technik von 2008:D
 
Wenn das Geld wurscht wäre hätte ich auch ne D4s und noch diverse andere Gehäuse etc. etc.
Ich finde die Fotos aus der D700 immer wieder Hammer und ich bin sehr froh dass ich nicht die ganz krassen Ansprüche habe.
Klar, Dynamik könnte besser sein aber bei extremen Kontrasten werden die Pics meist ohnehin keine Kunstwerke.
Hab mir diverse NEFs von der D800 runtergeladen und bearbeitet, konnte FÜR MICH keinen entscheidenden Kaufreiz auslösen.
Wenn man die Fotos druckt werden die Unterschiede nochmal geringer, imho.
 
Ich hab die D700 vor kurzem erneut angeschsfft aus folgenden Gründen:
- FX
- großer Sucher
- tolles AF-Modul
- Preis
- Buttonlayout bzw. generelles Benutzerkonzept
- kleine schnell verarbeitbare Dateien

Keine aktuelle Kamera kann mir das so bieten außer vllt eine D3, aber die kann auch nicht wirklich mehr. Die Df ist zu teuer. Die D8x0 hat viel zu große Dateien und ist mMn ein Rückschritt bei Direktzugriffen, auch preislich unattraktiv. Die D6x0 sind ein guter Kompromiss, liegen aber nicht so bequem in der Hand. Aktuelle Einsteller sind noch zu teuer für mich. Der eingebaute Blitz würde mir auch hier und da fehlen, da ich damit gern Blitze steuere.

Die D700 ist also ne runde Sache - für mich zumindest.
 
Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die körperliche Verfassung derjenigen hier, die bei einer D700 schon das Wort "schleppen" verwenden.

Just my 2 cents.
 
Ja, schleppen. Wie trage ich meine D700?

Nun, da gibt es die "Actiontasche". Ich mach ja oft analog+ digital. Da ist also neben der D700 noch eine F6 drinnen. Und einiges an Objektiven. Wenn die D700 mit einem mittelschweren Objektiv draussen ist, sind mit der F6 und den restlichen Linsen ca. 4kg in der Tasche. Das trage ich von 9 Uhr morgends bis spät Abends, wenn ich mal endlich einen tag ganz für mich zum Fotografieren habe in der Stadt etc.
Wo ist die D700, wenn sie nicht grade wie oben bschrieben zum Einsatz kommt? Sie ist meine Immerdabei Kamera auf dem Weg zur Arbeit, mit dem sehr universellen 28-105 AF-D. Hatte zweitwiese sogar das 28-70/2.8 statt dessen mit. Da fehlte mir dann aber doch etwas das Tele. Immerdabei heisst: Ich nehme sie jeden Tag in der Tasche mit auf Arbeit und wieder heim.

Um auf den Thread Titel zurückzukommen: Ja, wo steht sie? Klare Sache: Im Einsatz! :)
 
Moin,

gerade über den Flohmarkt marschiert: Fototasche entdeckt. Nikon FG mit 50 1.8 E-Serie, Tokina 28 2.8 und Vivitar Zoom. Zäh verhandelt, ich bin 25 Euro ärmer und habe zwei nette Festbrennweiten im Neuzustand.
Das 50er ist übrigens sehr ordentlich. Ich mag meine D700! :)

Harry
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

gerade über den Flohmarkt marschiert: Fototasche entdeckt. Nikon FG mit 50 1.8 E-Serie, Tokina 28 2.8 und Vivitar Zoom. Zäh verhandelt, ich bin 25 Euro ärmer
Harry

Was ihr so alles auf dem Flohmarkt findet ... mir ist da noch nie etwas von Nikon begegnet ... ich werde glatt neidisch :lol:

Interessant übrigens - Parallelthrad: ist die D3 noch zeitgemäß?
Komischer Weise ja ... obwohl eine D700 auch nichts anderes ist, ist die aber Schnee von gestern.
Kann mir einer das mal so erklären, dass ich das auch verstehe? :confused:

LG Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich denke, da muss man stark differenzieren zwischen Nutzern wie mir: Hobbyknipser, die einfach nur gute Fotos haben wollen und relativ wenig ausdrucken. Dann kommt der ambitionierte Hobbyfotograf, der auch mal am Fotowettbewerb teilnimmt. Da darf es dann auch mal öfters das neueste Modell sein und ja, technisch up to date. Warum auch nicht? Wenn man etwas haben will und es sich leisten kann, passt das. Alles Geld zusammen halten ist auch doof. Dann kommen natürlich die Profis, die Geld mit ihrem Gerät verdienen. Da muss die Technik passen. Punkt.
War mein erster Flohmarktfund. :D

Harry
 
Ich hab die D700 vor kurzem erneut angeschsfft aus folgenden Gründen:
- FX
- großer Sucher
- tolles AF-Modul
- Preis
- Buttonlayout bzw. generelles Benutzerkonzept
- kleine schnell verarbeitbare Dateien

Keine aktuelle Kamera kann mir das so bieten außer vllt eine D3, aber die kann auch nicht wirklich mehr. Die Df ist zu teuer. Die D8x0 hat viel zu große Dateien und ist mMn ein Rückschritt bei Direktzugriffen, auch preislich unattraktiv. Die D6x0 sind ein guter Kompromiss, liegen aber nicht so bequem in der Hand. Aktuelle Einsteller sind noch zu teuer für mich. Der eingebaute Blitz würde mir auch hier und da fehlen, da ich damit gern Blitze steuere.

Die D700 ist also ne runde Sache - für mich zumindest.

Hab die Df die D800 und die X-Pro1. Hatte D2x, Pentax, Sony und Canon 5d II. Olympus auch noch. Haben noch eine D90, welche wahrscheinlich gehen muss. Endlich.

Also, ich kann nur sagen das durch die Df, D800 und die Fuji alles anders wurde. Wir gehen knipsen, schauen uns zuhause die Bilder an und wissen nun, was möglich ist. Selten kommt, da muss man da nochmal was per EBV nachbearbeiten. Seit ich diese Kameras habe, weis ich bald nicht mehr was ich da noch bearbeiten soll. Sogut wie KEINEN Ausschuss mehr an unscharfen Bildern (war bei der D2x auch so). Fast 15 Blenden Dynamik bei der D800. In Räumen knipsen ohne Blitz, geil. JPG´s OOC meiner Meinung nach Klasse. Immer öfter überlege ich auf JPG um zu stellen.

Halbwegs aktueller Rechner und die D800 Files sind auch kein Problem.
 
Fast 15 Blenden Dynamik bei der D800. In Räumen knipsen ohne Blitz, geil. JPG´s OOC meiner Meinung nach Klasse.

D800 sind nur knapp über 14 Blenden und die erreicht man nur durch Nacharbeitung der RAWs.

Viele sagen inzwischen das sie mit den neuen Kameras a la D810/D750/D4s die besseren ooc Ergebnisse hinbekommen. Da sind nämlich die Farben etwas kräftiger.
Es geht also alle 2-3 Jahre ein Step weiter.

Mir gefallen die Farben der D700 sehr gut. Egal ob ooc(wenn WB stimmig ist) oder per RAW. Allerdings nutze ich den S5 Picturestyle.
 
Das ist ja mit der D700 eigentlich auch schon so. AF sitzt fast immer (war bei mir bei der D2x auch schon so). ISO? Naja, 3200 ohne Reue, wenn nötig auch mal 6400. Die 3200 gehen auch mit RAW Konvertern, die praktisch gar nicht entrauschen. Und dafür auf Details optimieren.

Was muss ich an den Bildern nachbearbeiten?

Ab und zu Belichtung leicht anpassen. Aber fast immer im Bereich von +- 1/2 Belnde, selten mehr.
Farben: Bei Landschaftsbildern Grünbereich etwas Richtung Blau ziehen, um den Gelbstich im Grünbereich, den eigentlich alle Nikons haben, zu beheben.
Schärfen: Das muss man auch mit der D810 und D4s, wenn man alles an Details raus holen will, die JPEG ooc bringen nicht alle Details, die ein RAW bringt, dazu ist das Nikon Demosaicing falsch ausgelegt, plus wie alle Kameras schärfen sie bei JPEG ooc mit zu grossem Radius.

Von den Sachen würde eine neue Kamera keine Verbesserung bringen.

Was würde besser mit einer Neuen? Die maximale Dynamik bei tiefen ISO. Da kann die D700 weniger als die Neuen. Und man kann noch ca. 1 Blende mehr ISO haben, mit den niedrig auflösenden Sensoren auch 2 Blenden mehr . Die D810 rauscht zwar nicht mehr bei extrem hohen ISO wenn man runter rechnet, aber sie fällt jenseits 12800 auch mit Runterrechnen unter die kritischen 8 Blenden Dynamik, die auch bei der D700 jenseits von 6400 bedeuten, dass man das nur für absoute Notfölle machen sollte. Die 16 MP FX Sensoren fallen erst jenseits von 25600 unter diese Marke. Die fehlende Dynamik ist viel, viel, viel schlimmer als was Rauschen und setzt die eigentliche Grenze der Nutzbarkeit!

Lassen wir mal die D600und D610 mit ihren komischen Grifformen, die mir einfach nicht in der Hand liegen, weg.

Was müsste ich also zahlen wenn ich meine D700 verkaufe und eine Gebrauchte hole? Für 2 Blendne mehr Dynamik bei Basis ISO und 1 Blende mehr High ISO (D750, D800(E), D810): Am günstigsten komt man mit einer D800 gebraucht hin. Aufpreis ca. 700 Euro (umgerechnet für das, was die aktuellen preise hier in der Schweiz grade sind). Ist in D wohl nicht völlig anders.

Wenn ich lieber was weniger Zuwachs an Dynamik will, dafür die 2 Blenden mehr High ISO, dann den 16 MP Sensor. Da ist die gebrauchte Df die günstigste Option, bringt halt keline Abstriche beim AF. Kostet aber schon ca. 1200 Euro auf meine gebrauche D700!

Fazit: Zu wenig als dass es sich lohnt. Problem ist halt, dass eine gebrauchte D700 mit mittlerer Clickzahl (also noch 5 s-tellig, aber eben auch nicht eine 1 oder 2 vorne) nur noch ca. 700 bringt. Ich bin einfach zu wenig in den bereich unterwegs, wo die Neuen mehr können. Das einzige, was ich häufig an Mehr brauche, ist mehr Auflösung. Doch das kann die 645D noch einen Tick besser. Auch wegend er Objektive.
 
Interessant übrigens - Parallelthrad: ist die D3 noch zeitgemäß?
Komischer Weise ja ...
Kann mir einer das mal so erklären, dass ich das auch verstehe? :confused:
Eine einstellige Nikon ist eine einstellige Nikon! Selbst eine F2 ist in den Augen vieler noch zeitgemäß.
Wofür sie nicht taugen, ist Kameraquartett, da sie das Bewährte vom Bewährten in sich vereinen und nicht das Neueste vom Neuen (und selbst da ist Nikon den konservativen Profis manchmal noch zu fortschrittlich, sie beäugen das jeweils neueste Modell erstmal wie etwas, das man sich von der Sohle gekratzt hat).
obwohl eine D700 auch nichts anderes ist
Jemand hatte mal die Unterschiede herausgearbeitet, ich glaube es war sogar hier im Forum, da stand auch zunächst die These im Raum, dass die D700 und die D3 quasi identisch sind – bis auf ... und dann auch noch ... und vielleicht ... – am Ende kam ein ganze Seite zusammen.
 
Moin,

ich muss sagen: Die D700 stellt sehr zufrieden. Auch das empfohlene S5-Farbprofil habe ich mal installiert und ja, das kann man nutzen. Beeidruckend empfinde ich den Zugriff auf Linsen, Linsen und nochmals Linsen. Deswegen mal OOC (S5-Profil) und mit dem "ollen" Nikkor 50 1.8 E mal eingestellt. (Nicht perfekt, aber nur zum Eindruck!) Die Schärfe ab Blende 2.8 ist nett.

Harry
 

Anhänge

Moin,

ich bin zufrieden. Punkt. Mein Fuhrpark schrumpfte jetzt um die Olympus, da ich Tele nicht brauche. Jetzt gehts aber an die Linsengerichte. :)
Ich habe jetzt ja ein Tokina 28mm 2.8: Reicht mir an Weitwinkel und ist scharf. Das 50mm E-Nikkor ist gut, nur dürstet es nach AF: Sind die D-Varianten tatsächlich schneller als die G´s?
Standardzoom wird wohl das 28-105: Macht jetzt nicht wirklich an, aber das werte ich positiv: Funktioniert.
Tele! Welches "Kleine" ist empfehlenswert? Die 70-210 f4 oder aber die neueren 70-210 f3.5-5.6D? Schärfevergleich? AF-Geschwindigkeit?
Als Portraitline gönne ich mir wohl das Walimex 85mm f 1.4.

Harry
 

Anhänge

Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die körperliche Verfassung derjenigen hier, die bei einer D700 schon das Wort "schleppen" verwenden.

Just my 2 cents.

Ich kann echt verstehen, dass Nikon bei den neueren Modellen auf mehr Plastikanteil umgestiegen ist.
Mir selbst macht das Tragen nichts aus, da ich mich daran gewöhnt habe. Aber wenn jemand anderes (vor allem die holde Weiblichkeit) die gute Kamera mal in die Hand nimmt, krieg ich immer nur Beschwerden zu hören. Meist bleibt es dann bei einem kurzen Foto oder nur beim Durchgehen der Bedienoptionen.

Meine D7100 ist mir für längere Radtouren mit WW, Tele und Makro viel angenehmer. Die D700 kommt bei mir meist in Innenräumen, bei Veranstaltungen und Fotos bei Dämmerung sowie irgendwann auch für Porträshootings zum Einsatz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten