Hallo zusammen,
nach einer Nikon D90 über Fuji X-E1, Samsung NX 300 und Olympus OMD E-M10, liebäugle ich wieder zu der Wiese, bei der das Gras sowieso immer grüner ist...
Konkret bedeutet das, dass ich mittlerweile festgestellt habe: spiegellose Systemkameras sind (noch?) nicht meine Welt. Die Fuji hatte wirklich klasse Farben und eine tolle Bildwirkung aber der AF war in meinen Augen furchtbar. Die Samsung, hmm, keine Ahnung wir passten einfach nicht zusammen. Die Oly war sehr gut, keine Frage, aber irgendwie habe ich gemerkt, dass ich doch eine DSLR in der Hand halten muss, um zu fotografieren. Es fühlt sich einfach richtig an, klingt blöd, ich weiß.
Nun steht es fest, dass ich mir wieder eine Nikon zulegen werde. VF war schon immer ein erstrebtes Ziel, aber zu Zeiten meiner D90 finanziell unerreichbar. Ich hatte leider nie eine D700 zum Testen und es ist ja auch nun leider nicht mehr möglich in ein Geschäft zu gehen und sie auszuprobieren. Von der Bildwirkung bin ich nach wie vor angetan. Ich bin kein Pixelpeeper, für mich zählt nicht das lezte Quäntchen Schärfe oder das optimalste Rauschverhalten. Worauf ich aber schon achte, ist ein treffsicherer, sehr schneller AF, gerade in schwierigen Lichtsituationen, da ich vorwiegend meine beiden Jungs, gerne im Haus, wo nun mal nicht die besten Lichtverhältnisse herrschen, beim Rennen, Spielen, Toben usw. ablichte. Daher die Frage, wie schlägt sich der AF der D700, gerade im Vergleich zur Oly oder aber auch zur D90 in dieser Disziplin? Kann der AF noch mit aktuellen Modellen (z.B. D7200 oder auch D610, D750) mithalten?
Vielen Dank für eure Antworten und es tut mir leid wenn ich:
a) die laufende Diskussion mit diesem Beitrag durcheinander wirble und
b) es im falschen Thread poste, da mein Anliegen ja eigentlich so eine Art Kaufberatung ist
Viele Grüße
Tim