• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700 - Wo steht sie?

Mit der Dream700 kannst du nix falsch machen. Die Vorteile kennst du ja, daher brauch ich da nix zu schreiben. Es kommt natürlich immer darauf an was und wieviel du fotografierst. Und wenn dich die Größe nicht stört oder du das Gefühl hast sie wäre in gewissen Situationen zu aufdringlich dann würde ich sie dir an's Herz legen.

Die M10 hatte ich selbst bis vor kurzem gern im Einsatz. Da sie mit dem 75er in Kombination mit der D700 eine wunderbare Kombi ist.
 
Die D700 ist für uns Amateure immer noch eine gute und tolle Kamera. Ja klar schaut jeder neidisch zu den Mädels rüber die ihre Systemkamera auf einem leichten Stativ das sie aus der Handtasche zaubern aufbauen. Dann noch WIFI an und auf dem Tablet sind die ersten Bilder. Nur die haben dann 8 Akkus die auch noch in der Fototasche geschleppt werden.

Hatte das hier schon mal geschrieben, das ich drei Berufsfotografen kenne die immer noch die D700 mal als erste oder zweite Kamera verwenden. Und was für die vor 5 Jahren das Werkzeug war ist heute für mich nicht veraltet.
 
Moin,

ich hab sie doch schon als Alleinsystem. ;) Anbei ein Foto vom Wochenende. Über die Farbgebung diskutiere ich nicht. :evil:

Harry
 

Anhänge

Hallo zusammen,

nach einer Nikon D90 über Fuji X-E1, Samsung NX 300 und Olympus OMD E-M10, liebäugle ich wieder zu der Wiese, bei der das Gras sowieso immer grüner ist...

Konkret bedeutet das, dass ich mittlerweile festgestellt habe: spiegellose Systemkameras sind (noch?) nicht meine Welt. Die Fuji hatte wirklich klasse Farben und eine tolle Bildwirkung aber der AF war in meinen Augen furchtbar. Die Samsung, hmm, keine Ahnung wir passten einfach nicht zusammen. Die Oly war sehr gut, keine Frage, aber irgendwie habe ich gemerkt, dass ich doch eine DSLR in der Hand halten muss, um zu fotografieren. Es fühlt sich einfach richtig an, klingt blöd, ich weiß.

Nun steht es fest, dass ich mir wieder eine Nikon zulegen werde. VF war schon immer ein erstrebtes Ziel, aber zu Zeiten meiner D90 finanziell unerreichbar. Ich hatte leider nie eine D700 zum Testen und es ist ja auch nun leider nicht mehr möglich in ein Geschäft zu gehen und sie auszuprobieren. Von der Bildwirkung bin ich nach wie vor angetan. Ich bin kein Pixelpeeper, für mich zählt nicht das lezte Quäntchen Schärfe oder das optimalste Rauschverhalten. Worauf ich aber schon achte, ist ein treffsicherer, sehr schneller AF, gerade in schwierigen Lichtsituationen, da ich vorwiegend meine beiden Jungs, gerne im Haus, wo nun mal nicht die besten Lichtverhältnisse herrschen, beim Rennen, Spielen, Toben usw. ablichte. Daher die Frage, wie schlägt sich der AF der D700, gerade im Vergleich zur Oly oder aber auch zur D90 in dieser Disziplin? Kann der AF noch mit aktuellen Modellen (z.B. D7200 oder auch D610, D750) mithalten?

Vielen Dank für eure Antworten und es tut mir leid wenn ich:
a) die laufende Diskussion mit diesem Beitrag durcheinander wirble und
b) es im falschen Thread poste, da mein Anliegen ja eigentlich so eine Art Kaufberatung ist

Viele Grüße
Tim
 
Hallo,

erstaunlicherweise gibt es auch in letzter einige FX ler die zum Bsp. auf Fuji X o. ä. upgraden oder parallel kaufen, weil sie die Schlepperei und anderes leid sind.
...

ich behaupte mal frech dass das nur ne Phase ist (die ich hinter mir habe).

Ich habe zwar für das ganz leichte Gepäck auch eine Fuji100s - aber nur weil ich die einfach schön finde...eigenlicht ist meine D750 in allen Belangen überlegen und das Zusatzgewicht ist vernachlässigter in meinen Augen (das wird hier im Forum eh überbewertet - ist aber wohl gerade "In"). Einer OM-irgendwas dagegen kann ich persönlich so gar nix abgewinnen - die ist mir zu fummelig und für das Gebotene zu teuer. Eigentlich kann die nur leicht im Vergleich insbesondere zu FX...und das ist mir nicht genug (sicher provokant - aber so sehe ich das halt)

Kurz - wenn Du eine D700 günstig bekommen kannst - ich würde die ohne zu zögern eintauschen.
 
...
Daher die Frage, wie schlägt sich der AF der D700, gerade im Vergleich zur Oly oder aber auch zur D90 in dieser Disziplin? Kann der AF noch mit aktuellen Modellen (z.B. D7200 oder auch D610, D750) mithalten?

Die D700 hat das gleiche AF Modul wie die D750. Alle anderen stehen mehr oder weniger deutlich nach. Auch die Systemkameras.
 
Das AF-System der D700 ist sehr gut, und je nach Objektiv auch sehr schnell. Auch hohe ISO gehen sehr gut. Im Vergleich zur D90 sind das vom Handling usw. Welten. Auf alle Fälle eine sehr gute und mittlerweile auch bezahlbare FX-Kamera von Nikon. Ist aber im Vergleich zu einer Spiegllosen oder der D90 schon ein Brummer.
Das AF-System der Nikon 1 ist auch sehr fix, die Serienbildrate um einiges besser. Statt 2kg mit Objektiv halt nur knapp 500g. Wenn auch mal Familienmitglieder "knipsen" wollen, die D700 hat keine Vollautomatikeinstellung wie das grüne Dreieck an der D90.

Gruß strickliese
 
Die D700 hat das gleiche AF Modul wie die D750...

Das stimmt nicht.

Aus den technischen Daten von Nikon:

D700: Zitat Nikon: TTL-Phasenerkennung mit Autofokus-Sensormodul Nikon Multi-CAM 3500FX ... Erkennung: -1 bis +19 LW

D750: Zitat Nikon: Autofokus-Sensormodul Nikon Advanced Multi-CAM 3500 II mit TTL-Phasenerkennung ... Messbereich –3 bis +19 LW


Angaben zitiert aus folgenden Quellen:

http://www.nikon.de/de_DE/product/discontinued/digital-cameras/2012/d700

http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d750

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
O.K. das wusste ich nicht. Das bedeutet aber auch nur das die Version II in der D750 mit noch weniger Licht klar kommt. Schneller wird wohl in der Regel keine von beiden sein.

Insgesamt gesehen wird die D700 auch wieder durch die schnellere Bildfolge ( zumindest mit dem BG ) punkten.
 
O.K. das wusste ich nicht. Das bedeutet aber auch nur das die Version II in der D750 mit noch weniger Licht klar kommt. Schneller wird wohl in der Regel keine von beiden sein.

Insgesamt gesehen wird die D700 auch wieder durch die schnellere Bildfolge ( zumindest mit dem BG ) punkten.

Die neuren Versionen des Multicam sind auch bei wenig Licht schneller. Und das nicht erst unter -1 LW. Bei Tageslicht wird man hingegen nicht viel mekren, das ist auch die erste Version sehr schnell
 
Ich würde es eher so formulieren:
Das AF-Modul der D700 ist in schummrigen Situationen sehr treffsicher und auch flott, die neueren 3500er Module sind halt nochmal besser.

Ich fotografiere auch meinen quirligen Sohn in- und outdoor und ich habe keinerlei Probleme mit der Geschwindigkeit und Treffsicherheit, auch nicht mit AF-C. Im Vergleich zur D90 ein deutlicher Gewinn. Im Vergleich zur Oly E-M1 ist der Einzelfeld-AF gleichwertig und bei wenig Licht besser. Der AF-C ist merklich besser.

Ich würde mich ketzt nicht verrückt machen lassen, nur weil modernere Technik in den neueren Kameras steckt. Schau mal in Threads vor Erscheinen der D800 und D600. Da hat meines Wissens keiner irgendwas beim AF-Modul der D700 vermisst ;) Tue ich bis heute nicht...
 
Alles klar. Vielen Dank für eure Antworten. Dann werde ich mich mal auf die Suche nach einer guten Gebrauchten D700 machen!

Schöne Grüße
Tim
 
Alles klar. Vielen Dank für eure Antworten. Dann werde ich mich mal auf die Suche nach einer guten Gebrauchten D700 machen!

Schöne Grüße
Tim

Viel Glück. Aber lass dich von der D700 nicht blenden: Sie ist ein imposantes Stück Kamera, macht schon was her, hat einen Profistatus (wers brauch...), ist aber schon in die Jahre gekommen - dem zur Folge gibts auch reichlich ausgenudelte auf dem Gebrauchtmarkt. Ich würde eine wenig gebrauchte D6x0 immer der D700 vorziehen - AF-technisch sind alle FX sehr gut unterwegs.
 
Moin,

Ich würde eine wenig gebrauchte D6x0 immer der D700 vorziehen

oder: Ich würde eine gepflegte D700 einer D600 vorziehen. Ist aber eine subjektive Sache. Die D600 ist rein von der BQ schlicht besser. Da muss man nicht diskutieren. Robuster und spaßiger ist eine D700. Und merklich unkritischer bei den Objektiven. Überleg dir halt, ob Dir 12 Megapixel reichen. Für den Normalfotograf muss man nicht mehr beachten. Zudem würde ich eher eine D610 vorziehen. Staub gibts zwar immer, aber die 600er ist da wohl merklich kritischer. Oder man spart ne naze Menge Kohle, wenn man den mit regelmäßiger Reinigung leben kann.
@PePeBe: Jo, so kann man es im Vergleich zur Oly sagen. Subjektiv war deren SAF sogar einen Hauch besser. CAF muss man da nichts schönreden, da ist eine FX IMMER besser. Auch wenn die M1 da gut ist.

Harry
 
... Robuster und spaßiger ist eine D700. Und merklich unkritischer bei den Objektiven. Überleg dir halt, ob Dir 12 Megapixel reichen...
Die Kriterien bzgl. Qualität der Objektive ist ein ausgeprägtes Thema bei der D8x0 und (gleiche Pixeldichte) D7000. Die D6x0/750 liegt erfreulicherweise mit ihren 24MP auf 24x36 schön dazwischen. Nach meiner Erfahrung war die D700 ausgesprochen unkritisch, die D7000 recht divenhaft, die D6x0 liegt tatsächlich zwischen beiden in einem für mich rel. unkritischen Bereich. Man kann tatsächlich ein Tamron 28-75/2.8 an ihr betreiben.
 
Robuster und spaßiger ist eine D700. Und merklich unkritischer bei den Objektiven.

"Unkritischer" ist nicht die D700, sondern die deutlich geringere Vergrößerung insbesondere in der ach so beliebten 100%-Ansicht. Ein gleich großes Bild aus D7000, D600 oder D800 wäre genauso "unkritisch".
 
Moin,

da hast Du sicherlich recht. 24Mpx an Vollformat sind jetzt nicht extrem kritisch. Meine EM10 hatte auf VF hochgerechnet 64Mpx! Aber nur so als Beispiel: Die D700 ist schon sehr zufrieden mit dem uralten Nikkor 50mm 1.8 aus der E-Serie. Macht ab/bei Blende 2.8 sehr, sehr schöne Bilder. Ich hol mir aber auch noch ein moderneres wegen AF. Da wurde meine Frage aber auch nicht beantwortet: D oder G: Welcher AF ist an der D700 schneller? ;)

Harry
 
Moin Waartfarken,

da hast Du recht: Jedes Objektiv funktioniert gleich. Punkt. Nur habe ich bei der D700 kein schlechtes Gewissen, da nicht was extrem knackscharfes anschließen zu "müssen". Überspitzt formuliert. ;) Eine D800 wäre als Beispiel mit dem alten Nikkor vermutlich nicht ansatzweise ausgereizt bzw. die 36Mpx wären unnötig. Das olle Teil stammt halt aus den Siebzigern.
 
Ich hol mir aber auch noch ein moderneres wegen AF. Da wurde meine Frage aber auch nicht beantwortet: D oder G: Welcher AF ist an der D700 schneller? ;)

Das wurde aber anderenorts aber schon tausendfach beantwortet: bei den 50ern und 85ern sind die alten (Non-D und D) mit Stangenantrieb schneller, allerdings geht da Schnelligkeit tlw. vor Genauigkeit.

D.h. die AF-S-Nikkore (wozu auch die G-Nikore zählen) unter den 50ern und 85ern sind etwas behäbiger, aber präziser.

Hat nichts mit der D700 zu tun, ist an allen Bodies mit Motor so.
 
Moin,

gedankt. Und ja, gesucht habe ich, aber so eine konkrete Aussage wie deine habe ich nicht gefunden. :) Dann werde ich mir wohl das 50mm 1.8G gönnen. Allerdings wird ja gerne vom 50mm 1.4D geschwärmt. Ach, die Qual der Wahl. ;)

Harry
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten