Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich frage nach einem Ansprechpartner für normale technische Probleme oder eben Justagearbeiten ... wenn ich z.B mein Equipment zum Justieren schicken möchte!
Gruß
ui - mal wieder ein "helft-mir-ich-bin-unfähig-eine-entscheidung-zu-treffen-thread"!
kleiner tipp: eine eigene meinung hilft.
ansonsten würde ich mir niemals nicht mehr eine canon zulegen. und die d700 der 5dII jederzeit vorziehen. allein schon wegen verarbeitung, zuverlässigkeit und autofokus.![]()
Nikon D700/D3x oder Canon 5D/5Dmk2
Halloerstmal
Dem Threadopener geht es ja mehr um eine Kamera für schnelle Bewegungen.
Aber auch für statische Motive, wie Architektur, hat eine Nikon D700 gegenüber einer EOS 5D/mk2 einige Vorteile zu bieten, wenn auch keinen 100%-Sucher. Da ist die EOS mit 98% besser als D700 mit 95%.
Als Nutzer einer 5Dmk1 gieße ich doch mal von anderer Seite her Feuer ins Oel, auf dass Canoniken bei ihrer persönlichen Entscheidung waswiewowannwieteuerundwieso vielleicht in Trudeln kommen.
Genutzt wird meine Kamera zu 85% für statische Motive, der Rest mal Portrais (Studio+location), Doku von technischen Abläufen und abundzu mal ein Packshot oder Familienbilder bei Jibiläen, Geburtstagen, Grillfesten, Abiturfeiern etc.
Als armer Profi setzte ich dabei nur 15er, 17-40er und 24-105er und mal ein geliehenes 70-200er ein.
Dazu Licht und viel Stativ
Meine Wunschliste unfasst natürlich für Architektur ein 17er und 24er TS, was ich zZt mit Stitchingtechnik kompensiere. Für alles andere ein 16-35er, ein Festbesteck 20er 35er 85er für den entspannten Urlaub und B&W Fotografie. Und eine stabilieirtes Makro mit 150mm für Portraits usw. wäre auch fein.
Meine Kollegen sind seit jeher bei Nikon geblieben (Studio und Reportagefotografie) und haben rasante Wechsel vollzogen – von D2x und D200 auf D300 auf D700 – und wollen den Schritt zur D3x nicht machen, da nach eigenen Test der Gewinn an Bildqualität nur ca. 45% beträgt, der Investitionseinsatz aber >300% ist.
Als man noch mit Nikon cropgehäusen fotografiert hatte, schielten sie neidisch auf meine billige 5D Plastikkamera, da hier traumhafte Bilddaten herauskamen, selbst mit meinen Mittelklasseobjetiven.
Mit der D700 hat sich das rapide geändert.
Besonders da Nikon sein Objektivlineup kompromisslos – anders als Canon – auf professionelle Bedürfnisse abgestimmt hat. Zwar nicht ausschließlich aber deutlich.
105erVR macro | 24-70er F2,8 |70-200er VR F2,8 | 14-24er F2,8 | 60er macro FX-fähig |
und nicht zuletzt 3mal PC-E sprechen eine deuliche Sprache.
Vom Nikon Blitzsystem fange ich gar nicht erst an....
Was macht ein Nikonsystem mit einer D700 für einem Fotografen mit ruhigen Motiven interessant, der ja eigentlich den 51Punkt AF nicht benötigt?!
LiveView bieten D700 und 5Dmk2, wenn man sie preislich in einer Liga einordnet bzw. man die D700 nur mit der 5Dmk1 vergleicht, hinkt dieser letzte Vergleich etwas.
Die Bedienphilosophie ist sehr unterschiedlich, wobei ich nicht sagen kann besser oder schlechter, aber ein paar warme Worte zu den Kameragehäusen werde ich schon noch finden.
Das fängt beim Batteriegriffkonzept der D700 an, das für mich als 5D Nutzer einfach ein Schritt in die Zukunft darstellt. Griff ab und trotzdem direkt ohne Akku-raus-rein weiter fotografieren, das hat was.
Eingebauter Blitz, der sogar externe SBs steuert, da ist Canon noch in der Steinzeit von professionellen Analogbodys, die keinen Blitz haben durften – warum auch immer?!
Das Belichtungsmesssystem der D700 scheint mir auch eine Ebene hochwertiger angesiedelt, als bei der 5D/mk2. Wenn man es denn für seine Zwecke optimal konfiguriert. Eine einstellbare Gewichtung bei Mittenbetonter Interalmessung oder eine AF-gekoppelte Spotmessung ist bei Canon für mehr als 2000€ Kaufpreis leider nicht drin.
Zur Fotopraxis
Vom Stativ aus, bei unbewegten Motiven mache ich ausschließlich Belichtungsreihen im RAW Format.
Canon bietet mir hie eine absolut amateurhafte Belichtungsreihenfunktion.
Exposure bracketing in +/- 2 Blendenstufen und ausschließlich mit drei Belichtungsstufen.
HALLO Canon, schon mal was von HDR und DRI gehört????
Die D700 bietet +/- 5 Blenden mit 2 bis 9 Belichtungsstufen.
Ich tue mich immer schwer, wenn ich auf die D700 der Kollegen umsteige, aber die Haptik, die Flüssigkeit der Bedienabläufe, die Knopfe, die für echte Hand- und Fingergrößen gemacht sind – vergleicht mal die „Joysticks“ – können mich immer wieder begeistern.
Wenn ich dann noch an die Objektive denke, die kommen mir Statiker bei Nikon – bis auf eine fast unbezahlbares 17er TS-E – sehr entgegen.
Besonders das 14-24er treibt mir den Sabber in die Mundwinkel. Da verzichte ich auch gerne auf mein geliebtes EF 24-105er.
Mein Fazit
ich schiebe das Update auf eine 5Dmk2 so lange wie irgendmöglich raus.
Vielleicht kommt ja noch die D700x mit dem bekannten Sony 24MP Sensor zu einem moderaten Preis.
Dann muß ich noch mal rechen, wie hoch der Verlust beim Objektivverkauf der Efs und beim Neukauf der Nikore ist.
Solange mache ich weiter viele schöne Bilder mit der alten 5Dmk1 und meinen Mittelklasselinsen und freue mich der Ergebnisse, die sich absolut nicht hinter denen der D700 verstecken müssen.
Außer ab ISO800 geht der 5D schon mal die Puste in der Nachbearbeitung aus und ich finde Capture NX2 eine gute Investition, die man den Daten seiner D700 gönnen sollte.
Bei Canon muss man dazu dann C! von PhaseOne kaufen – auch irgenwie peinlich für den Marktführer prof. DSLRs.
Gruss Ralf
Meine Kollegen sind seit jeher bei Nikon geblieben (Studio und Reportagefotografie) und haben rasante Wechsel vollzogen – von D2x und D200 auf D300 auf D700 – und wollen den Schritt zur D3x nicht machen, da nach eigenen Test der Gewinn an Bildqualität nur ca. 45% beträgt, der Investitionseinsatz aber >300% ist.
Die warten - so wie Du vielleicht auch ein bißchen - auf die D700x.
So richtig billig wird die aber sicher auch nicht werden. Ich denke mit 3500-4000 Euro wird man dabei sein (keine Quellen, einfach mein Bauchgefühl).
Viel Vergnügen!
Jens
Ich bin wirklich mal gespannt ob und wie sich eine D700x (wenn sie denn tatsächlich kommt!) in die bestehende Modell-Palette D700, D3 und D3x einfügen wird.
Halloerstmal
die D3x ist ca 66% teurer als die D3
damit käme eine potentielle D700x auf ca. €3250.
Ob sie mit dem Preis verkäuflich ist???
Sie wäre immerhin noch deutlich preiswerter, wie die D3.
Wer sollten denn aber die D3x kaufen wollen/müssen/können ???
Gruss Ralf
Genau das meine ich!
Entweder killt eine D700x die D3 oder die D3x - oder beide??!!
Schon jetzt ziehen viele die D700 der D3 vor!
Gruß,
Frank
Sie wird sich m.E. zur D700 verhalten, wie die D3x sich zur D3 verhält. Also kein Nachfolger, sondern ein Nebenmodell.
Sehr interessant (für mich) dürfte werden, wie hoch die FPS angesiedelt sein werden. Je nachdem könnte sie bei mir nämlich die D300 ablösen. Der Center-DX-Crop hätte dann ungefähr die Pixeldichte der D300 und evtl. eine ähnliche Dynamik bei höheren ISO. Und dann hätte ich eine FX Kamera mit "echter" D300 gleich drin.
Aber jetzt sind wir hier leider OT.
Viel Vergnügen!
Jens
Genau das meine ich!
Entweder killt eine D700x die D3 oder die D3x - oder beide??!!
Schon jetzt ziehen viele die D700 der D3 vor!
Besser als die D700, aber in iwas schlechter als D3/D3x ...
Basti, die denkbare D700x ist nicht BESSER als die D700, sie ist ANDERS!
Sie gewinnt Auflösung, verliert dadurch aber die Rauscharmut und die Bildfrequenz...
Genau das meine ich!
Entweder killt eine D700x die D3 oder die D3x - oder beide??!!
Schon jetzt ziehen viele die D700 der D3 vor!
pixeldichte? der crop modus ist das gleiche als wenn du eine ausschnittsvergrösserung am computer machst, die pixeldichte bleibt gleich, die pixel anzahl sinkt.
oder was meinst/erhoffst du dir?