• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700 oder Canon 5DMK II?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
aber in Berlin bei Calumet konnte ich genau das machen. Die haben mir Cam und Objektiv gegeben (für ne Stunde) kostenlos und damit konnte ich im Park gegenüber schöne Tests machen.

Das ist für mich kein "Test". Ich habe auch schon Zeug gekauft, das ich im Laden kurz an die Kamera gehalten habe. Manche Sachen sogar komplett blind - aber da wußte ich, daß ich es brauche oder will (durchaus ein Unterschied).

Aber diese Stunde im Park ist natürlich immer noch besser, als gar nicht.


Viel Vergnügen!
Jens
 
Och mit den riesen Dateien hab ich kein Problem, hab en neuen Rechner ... der kommt damit klar.

Aber gut das du das ansprichst, die 21MP und die daraus resultierende Quali machen halt auch was her, vorallem beim Coppen ... ob die Datei jetzt in RAW/NEF 20mb oder 60mb hat is mir wurscht ...

eiei wenns doch einfach wär ;)



brauchst du die 21mp? also, willst du die 21mp? dass du sie brauchst denke ich eher weniger. aber wenn du dir sagst, du willst die 21mp und die daraus gewonnene "bildqualität" dann kauf die 5d mark II.

die d700 ist ein anderes konzept. schneller af, gute iso, viele fps mit batteriegriff, weniger mp, macht alles mit ob sandsturm oder monsunregen.

die 5d mark II hat mehr pixel, "schlechterer" af (kommt auch immer darauf an für was und wie man ihn bediehnt), ein kleinen tick schlechtere ISO performance und nicht ganz so abgedichtet wie die d700. auch die 5d wird aber regen ohne problem aushalten.



aber wie schon ein par mal gesagt hier, probier die beiden kameras aus und entscheide dann aus dem bauch raus.
 
Aber gut das du das ansprichst, die 21MP und die daraus resultierende Quali machen halt auch was her, vorallem beim Coppen ... ob die Datei jetzt in RAW/NEF 20mb oder 60mb hat is mir wurscht ...
So ganz verstehe ich Deine Wechselüberlegungen zu Nikon nicht.

Bisher hast Du keine einzige Anwendung genannt, für welche die D700 besser geeignet wäre wie eine 5D MKII. Dazu hast Du wohl die D700 noch nie in der Hand gehabt und ersthaft damit gearbeitet. Es ist schon ein riesiger Unterschied im Bedienkonzept, wenn man von Canon kommt.

Ich würde jedenfalls bei Canon bleiben, die 21 MPix ausnutzen (bei den Optiken hast Du damit wohl kein Problem und Verwendung hat man für die Auflösung immer). Wirklich schlechter ist der AF vermutlich nur, wenn man echte Actionbilder mit der Kamera machen möchte.

Gruss Bernhard
 
Zitat vom TO in der Signatur:
-> Planung: 5D MK II + 85f1,2L und gut is!

Und was willst du jetzt noch von uns ?
 
Ich habe auch von der 40D auf die D300 gewechselt, weil der AF besser war und weil die D300 einfach supergut in meiner Hand lag. Das war ab da sofort ein haben wollen Gefühl.
Bessere Bilder kannst du dir von der D700 nicht versprechen, außer, dass du mit einer wesentlich höherer ISO arbeiten kannst. Die 40D macht aber auch sehr gute Bilder.
Aber wenn ich entscheiden würde/müsste, würde ich heute ganz klar zur D700 greifen. Schon allein wegen der kleineren MP, dem genialen AF, der schnelleren Serienbildgeschwindigt bei FX und der klar besseren Haptik.
Aber das ist mein eigenes Empfinden.

Vor kurzem hatte ich die 5D II in der Hand und konnte ein paar mal abdrücken, aber ich muss wirklich sagen, dass das Bedienkonzept bei Nikon D300/700 einfacher ist (ich sage nicht besser :lol:). Die Tasten und Schalter sind einfach schneller zu bedienen.

Aber im Großen und Ganzen hat sich der Wechsel wegen besseren Bilder nicht gelohnt.
 
Hatte neulich mal die 40D in der Hand, machte einen recht guten Eindruck. Allerdings der Canon-Sucher ist nicht überzeugend, da ist Nikon deutlich besser. Sollte man nicht unterschätzen, macht beim Fotografieren ne Menge aus. Bezüglich der Bildqualität sollten die Unterschiede zwischen 5DMKII und D700 minimal sein. Den Unterschied macht das Glas.
 
Och mit den riesen Dateien hab ich kein Problem, hab en neuen Rechner ... der kommt damit klar.

Aber gut das du das ansprichst, die 21MP und die daraus resultierende Quali machen halt auch was her, vorallem beim Coppen ... ob die Datei jetzt in RAW/NEF 20mb oder 60mb hat is mir wurscht ...

So wurscht ist mir das nicht. Da ich fast ausschließlich mit RAW-Dateien arbeite, reden wir hier wirklich von doppelt bis dreimal solangen Verarbeitungszeiten.

Das fängt schon beim Download an.

12 MP sind m.E. jenseits von gut und böse. Außer man arbeitet wirklich vorwiegend im Studio.

Aber zu Deinen bevorzugten Motivgebieten hast Du ja noch nichts geschrieben.

Gruß

Roman
 
Das fängt schon beim Download an.
Wenn ich mal davon ausgehe, dass die Angaben im 5D MKII Handbuch bzgl. der Dateigrösse so genau sind wie bei den älteren Kameras, dann dürften die RAWs der 5D MKII um die 27 MB gross sein. Das wäre dann gut die doppelte Grösse der D700 NEFs.

Je nach vorhandenem PC und verwendetem RAW-Konverter sind 12 MPix NEFs noch sehr gut zu bearbeiten. Und wer massenhaft Bilder macht und meint, dann alle auch nachbearbeiten zu müssen, der hat auch mit 8 MPix bereits Probleme.

12 MP sind m.E. jenseits von gut und böse. Außer man arbeitet wirklich vorwiegend im Studio.
Sehe ich bei FX noch lange nicht so. So lange man mit der D700 bei ISO2000 und geringer ist, lässt sich selbst mit der D700+70-200/2.8 die Auflösung sehr gut nutzen. Bei der 1D MKIIN (annähernd selbe Pixelauflösung) braucht man bei gleichenISO-Werten schon gute FBs, um auf die selbe Grundauflösung zu kommen.

Und wenn man dann der 5D MKII vernünftige FBs verwendet (wie es der TO ja vor hat), dann kann man mit Sicherheit auch die 21 MPix 5D MKII nutzen.

Ob man die Auflösung braucht, ist eine andere Frage. Aber man kann die Auflösung (wenn Kamera/AF und Optik es denn her geben) ja auch für mehr wie "nur" riesige Plakate nutzen. Selbst, wenn das hier im Forum oft abgelehnt wird.

Gruss Bernhard
 
Wenn ich mal davon ausgehe, dass die Angaben im 5D MKII Handbuch bzgl. der Dateigrösse so genau sind wie bei den älteren Kameras, dann dürften die RAWs der 5D MKII um die 27 MB gross sein. Das wäre dann gut die doppelte Grösse der D700 NEFs.

Je nach vorhandenem PC und verwendetem RAW-Konverter sind 12 MPix NEFs noch sehr gut zu bearbeiten. Und wer massenhaft Bilder macht und meint, dann alle auch nachbearbeiten zu müssen, der hat auch mit 8 MPix bereits Probleme.

Es geht nicht nur um's Bearbeiten...
Wenn man mit einigen hundert Bildern zur Sichtung nach Hause kommt, muss man in Aperture bspw. alle Bilder auf den Rechner übertragen. Das dauert bei der D700 und dem aktuellen early09-iMac bei bspw. 440 Bildern rd. 20 Minuten. Nochmalige proportional hochgerechnete 15 Minuten für eigentlich nicht erforderliche Auflösung sind sicher nicht für jeden egal...
 
Es geht nicht nur um's Bearbeiten...
Wenn man mit einigen hundert Bildern zur Sichtung nach Hause kommt, muss man in Aperture bspw. alle Bilder auf den Rechner übertragen. Das dauert bei der D700 und dem aktuellen early09-iMac bei bspw. 440 Bildern rd. 20 Minuten.
Mag ja sein, dass der iMac zu der langsamen Gattung beim USB-Transfer gehört. 440 NEFs (a 12 MB) wären auf meinem Laptop (mit lahmer Platte und langsamen HAMA-Reader) gut 440 Sekunden (bei ca. 12 MB/s, die ich regelmässig bei der Übertragung von JPGs schaffe), macht dann aufgerundet 8 Minuten reine Übertragungszeit. Mein Netbook ist dagegen unverschämt lahm (keine 8 MB/s per USB) und da wartet man sich bei 1000 JPGs schon zu tode, bis die Sachen mal endlich im Rechner sind.

Wie lange Aperture dann zum Import braucht, weiss ich nicht. Aber auch das ist abhängig vom Programm. Mit Bibble Pro 4 kann ich die RAWs (dank integrierter JPGs in voller Auflösung, die man bei der D700 leider nicht abschalten kann) sofort und in voller Auflösung ansehen.

Wer aber ernsthaft und regelmässig Events mit einer solchen Anzahl an Bildern fotografiert (ich gehöre dazu, 400 Bilder sind da nichts), der sollte sich auch fragen, ob die 5D MKII überhaupt die richtige Kamera für ihn ist. Insb. wenn es ihm auch auf Geschwindigkeit ankommt. Mir wären alleine schon die Auslöseverzögerung und die Blackout-Zeit des Suchers viel zu lang, da ich beim Fotografieren auch noch etwas vom Event mitbekommen möchte.

Ob für den TO die Auflösung nicht erforderlich ist oder ob er sie doch regelmässig nutzen würde, muss er selber wissen.

Genauso können man jetzt über die dann notwendigen grösserern Karten (mir wären bei der D700 schon 8 GB Karten zu klein, wenn ich in RAW fotografieren würde) oder eine grössere Festplatten im PC/Laptop diskutieren (meine 60 GB Platte im Laptop war letztens nach einer Fotowoche zu klein). Alles sind m.M. nach Probleme, die man zwar berücksichtigen sollte, die aber für mich keine Kaufentscheidung für/gegen eine Kamera beeinflussen würden.

Wenn ich >4000 Euro in eine Kamera + Optiken ausgebe, dann sind in den folgenden 12 Monaten auch nochmal 1000,- Euro drin, falls mir der Workflow aussenherum so sehr auf die Nerven geht, dass ich einen neuen PC benötige, um die Wartezeiten bei der Nachbearbeitung zu minimieren.

Gruss Bernhard
 
Mir wären alleine schon die Auslöseverzögerung und die Blackout-Zeit des Suchers viel zu lang, da ich beim Fotografieren auch noch etwas vom Event mitbekommen möchte.
(...)
Genauso können man jetzt über die dann notwendigen grösserern Karten (mir wären bei der D700 schon 8 GB Karten zu klein, wenn ich in RAW fotografieren würde)

Auf was man alles kommen kann :-)

Ich habe die Blackoutzeit einer Kamera - auch der allereinfachsten wie Fuji S2 pro (2002) - noch nie in irgendeiner Weise als störend bemerkt, und ich bin nicht schlecht im Abpassen des richtigen Sekundenbruchteils. Gute Fotos sind Ergebnis u.a. eines vorausschauenden Sehens und Aufmerksamkeit, nicht von schnellen Bildfolgen.

Wieveil RAWs der d700 gehen auf 8GB? 500? Dann nimmste 2 davon, wenn du schon unbedingt 4-stellige Bildzahlen auf einem Termin fotografieren musst.

Mehr Qualitätssteigerung wirst du aber erreichen, wenn du dich auf eine Karte beschränkst (weniger Fotos), aber dafür sorgfältiger knipst.

Qualität statt Quantität.

Bernhard
 
hatte aber bereits geschrieben, dass der EBV-Teil kein Problem darstellt, da mein PC nagelneu ist und ausreichend Rechenpower hat ...

mit 8GB Arbeitsspeicher, nem QuadCore 4*2,89 und ner schnellen F1 von Samsung kommt da nix mehr so schnell ins Schwitzen!


Dank der PN's von SecretWorld ... bin ich schon ein Stück weiter. Hab ja keinen Zeitdruck ... von daher!


Gruß
 
Moin Bernhard,

Ich habe die Blackoutzeit einer Kamera - auch der allereinfachsten wie Fuji S2 pro (2002) - noch nie in irgendeiner Weise als störend bemerkt...

bis zur D3 hatte ich das auch nicht, aber der Appetit kam bei mir mit dem Essen. Die Dunkelphase der D3 ist unglaublich kurz, bei Serienaufnahmen kann man das Motiv trotz der 9fps gut verfolgen.
Die D700 ist da schon ganz, ganz dicht dran, die Dunkelphase der 5d kenne ich nicht. Anhand der maximalen Bildfrequenz könnte die aber länger sein...?!

Qualität statt Quantität.

Stimmt, keine Frage.
Aber es gibt doch auch Situationen, bei denen schnelle Serienaufnahmen (z.B. 8fps bei der D700) die Chance auf DAS perfekte Bild drastisch erhöhen. Wer z.B. beim Stabhochsprung unter der Stange gelegen hat, kann das sicher bestätigen. Die schon angesprochene kurze Dunkelzeit lässt einem dann sogar die Möglichkeit, währenddessen den Bildausschnitt zu kontrollieren/anzupassen.

Gruss, Jürgen
 
Wer z.B. beim Stabhochsprung unter der Stange gelegen hat, kann das sicher bestätigen.

Hmm, als ehemaliger Leistungssportler (Leichtathletik) gehe ich davon aus, dass der Augenblick, in dem der Springer gerade noch den Stab berührt (Steigephase) sowie der Moment der Lattenüberquerung die wichtigsten sind. Klar, mit einer Kamera der Mittelklasse (oder einer langsamen von Fuji) wirst du nur einen der beiden erwischen. Und natürlich würde ich mir als echter Sportfotograf keine Fuji, sondern einen schnelle Canon oder Nikon kaufen, aber den rechten Augenblick - z.B. Abflug oder Flugpase beim Weitsprung - erwischt man auch mit einer Mittelklassekamera.

Grüße
Bernhard
 
Hallo,

ich habe sehr lange mit Canon fotografiert und bin dann auf Nikon umgestiegen (D200) bis die Canon 5D kam VF war so sehr verlocken, dass ich nochmal umgestiegen bin! Leider war ich nie 100% Glücklich mit der Canon sie macht sehr gute Bilder aber die Haptik, Anordnung der Knöpfe usw... Katastrophe ich konnte mich nie richtig daran gewöhnen. Auch das Blitzsystem von Canon kommt an Nikon nicht ran! Creativ Lighting ist eine Wucht immer sauber und ausgewogene Belichtung das konnte Canon nicht, einmal waren die Bilder unterbelichtet dann überbelichtet ganz komisch! Nach dem die D700 auf dem Markt kam war mir klar das ist die Nikon auf, die ich solang gewartet habe! Aber da ich sehr viele Canon Objektive hatte wollte ich noch warten was die neue 5D mit sich bringt! Leider am Tag der Vorstellung war mir klar sorry Canon ihr habt's nichts dazu gelernt! Der AF, BKT-Funktion, Seriengeschwindigkeit nichts hat sich verbessert! Somit war auch klar die D700 muss her, ich hab den Kauf nie bereut! Man muss keinen Handgriff mehr festkleben, der AF kann beliebig eingestellt werden, BKT mit 9 Bildern, 8B/s, der AF-Schalter ist unten man kann sofort zwischen AF-C,AF-S umschalten ohne die Kamera von Auge zu nehmen! An deine Stelle würde ich mir das Handbuch der D700 runterladen und mal reinschauen!
Als Software ist CNX2 zu empfehlen leider ist die Software nicht die schnellste aber die Ergebnisse sind die besten vor allem bei High ISO´s siehe hier, hier Was die Objektive angeht sind die besser als bei Canon auch ein 85mm 1,4 obwohl Stangen AF aber die optische Leistung sehr gut! Was noch wichtiger ist das der AF der D700 so einen Objektiv gewachsen ist! Probier mal das 85mm 1,2 an einer 5D (auch 5DMII) aus dann wirst merken um ein scharfes Bild zu bekommen muss man x Bilder machen! Ganz schlimm wird es wenn man AI-Servo einschaltet da der AF bei den Canon hin und her wandert. Bei Nikon nicht, scharf ist scharf und der AF steht!

Viele Grüße

Lukas
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, vielleicht sollte man zumindest den AF der 5DMII mit dem der D700 vergleichen- aber schon das wird wohl schwierig.

Canon hat mit der 5er eben eine Reihe VF im Schlafrock kreiert- und für viele Studio- und Hobbyfotografen ist das mehr als ausreichend. Sowohl 5D als auch die MarkII standen bei ihrer Markteinführung, was Auflösung und Format betraf- ziemlich lange ohne nennenswerte Konkurrenz da.
 
Hallo,

ich habe sehr lange mit Canon fotografiert und bin dann auf Nikon umgestiegen (D200) bis die Canon 5D kam VF war so sehr verlocken, dass ich nochmal umgestiegen bin! Leider war ich nie 100% Glücklich mit der Canon sie macht sehr gute Bilder aber die Haptik, Anordnung der Knöpfe usw... Katastrophe ich konnte mich nie richtig daran gewöhnen. Auch das Blitzsystem von Canon kommt an Nikon nicht ran! Creativ Lighting ist eine Wucht immer sauber und ausgewogene Belichtung das konnte Canon nicht, einmal waren die Bilder unterbelichtet dann überbelichtet ganz komisch! Nach dem die D700 auf dem Markt kam war mir klar das ist die Nikon auf, die ich solang gewartet habe! Aber da ich sehr viele Canon Objektive hatte wollte ich noch warten was die neue 5D mit sich bringt! Leider am Tag der Vorstellung war mir klar sorry Canon ihr habt's nichts dazu gelernt! Der AF, BKT-Funktion, Seriengeschwindigkeit nichts hat sich verbessert! Somit war auch klar die D700 muss her, ich hab den Kauf nie bereut! Man muss keinen Handgriff mehr festkleben, der AF kann beliebig eingestellt werden, BKT mit 9 Bildern, 8B/s, der AF-Schalter ist unten man kann sofort zwischen AF-C,AF-S umschalten ohne die Kamera von Auge zu nehmen! An deine Stelle würde ich mir das Handbuch der D700 runterladen und mal reinschauen!
Als Software ist CNX2 zu empfehlen leider ist die Software nicht die schnellste aber die Ergebnisse sind die besten vor allem bei High ISO´s siehe hier, hier Was die Objektive angeht sind die besser als bei Canon auch ein 85mm 1,4 obwohl Stangen AF aber die optische Leistung sehr gut! Was noch wichtiger ist das der AF der D700 so einen Objektiv gewachsen ist! Probier mal das 85mm 1,2 an einer 5D (auch 5DMII) aus dann wirst merken um ein scharfes Bild zu bekommen muss man x Bilder machen! Ganz schlimm wird es wenn man AI-Servo einschaltet da der AF bei den Canon hin und her wandert. Bei Nikon nicht, scharf ist scharf und der AF steht!

Viele Grüße

Lukas


Danke, ich hatte heute die Gelgenheit eine D700 in der Hand zu halten ... einmal mit einem 50 f1,4 und einemal mit einem 85 f1,4 ...

ich muss schon sagen ... der Sucher ist der Wahnsinn ... die Haptik, der AF ... die Bilder hatte ich auf CFKarte und dann hier angesehen ... super! Und generell ... das Rauschverhalten ... ich glaub ich hab mich entschieden.

Ich werde den Schritt wagen und auf Nikon umsteigen ... vorerst mit der Kombi 50f1,4 und 85f1,4 ... mal sehen was die Zukunft bringt (35f2,0? - WW?)


Gruß und recht herzlichen Dank an alle!
 
Danke, ich hatte heute die Gelgenheit eine D700 in der Hand zu halten ... einmal mit einem 50 f1,4 und einemal mit einem 85 f1,4 ...

ich muss schon sagen ... der Sucher ist der Wahnsinn ... die Haptik, der AF ... die Bilder hatte ich auf CFKarte und dann hier angesehen ... super! Und generell ... das Rauschverhalten ... ich glaub ich hab mich entschieden.

Ich werde den Schritt wagen und auf Nikon umsteigen ... vorerst mit der Kombi 50f1,4 und 85f1,4 ... mal sehen was die Zukunft bringt (35f2,0? - WW?)


Gruß und recht herzlichen Dank an alle!


Sag doch einfach in Zukunft nicht D700, sondern die Kamera die mich aus den Socken gehauen hat, habe ich genommen. :D Wenn du mit den Sticheleien aus dem Canonlager, die Auflösung betreffend, gut leben kannst- hast du denke ich- die beste Allroundkamera, die du zur Zeit bekommen kannst. :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten