......was ist schlimm wenn ein canon FF cmos mit 21 mp besser ist als ein nikon FF mit 12mp.....nix oder......
Ab ISO 6400 hat die 5D mk2 dermaßen vertikal Banding ( v.a. rot ) das die Bilder kaum noch dokumentatorisch verwendet werden könne. Natürlich kann man die Entrauschung hochdrehen ( bei mir ist sie immer auf "aus" ) aber dann ist auch von den 21mp nichts mehr übrig. Wenn man dann das Riesenbild auf miniforengröße verkleinert ( und zwischendrin geschickt mit neatimage oder anderen speziellen Programmen oder "Gausschem WZ mit Maske ) arbeitet, dann können die Bilder schon so wie bei Joern aussehen. Mit der in der Praxis sinnvoll nutzbaren Leistung hat das aber nichts zu tun.
Davon abgesehen spielt die Belichtungszeit eine Wichtige Rolle. ISO 25K sieht bei 1/800 gänzlich anders aus, als bei 1 /20 ( um es mal übertrieben auszudrücken ), auch der Anteil sehr dunkler Bildhinhalten spielt eine enorme Rolle.
ISO 3200 finde ich bei der 5D mk2 schon sehr Grenzwertig ( drüber gehen massivst details verloren )
Ich habe beide getestet ( D700 geliehen ) und 5D mk2 habe ich. In den ganz hohen ISOs würde ich OOC ( raw ) die Nikon leicht vorne sehen, dafür hat die 5er in den niederigen ISO dank der doppelten Auflösung natürlich die wesentlich bessere Auflösung.
Bei der 5D mk2 sollte man nicht vergessen, das die BQ mit steigender FW Version abnimmt. Habe nun nicht mehr das aktuellste Update drauf, weil die neuste zu heftigen Vertikal + horizontal Banding unter ISO 400 führt.
Dem TO würde ich ganz klar zur D700 raten, gerade deshalb weil er die Kamera auch außerhalb des Studios einsetzen will.
Stände ich nochmal am "Anfang" würde ich definitiv die Nikon wählen. Leider habe ich schon soviel ins imho "tote" ( zumindest für mich als Mittelklassekäufer ) Canonsystem investiert, das ein Wechsel jetzt finanziell leider nicht drin ist.
Die letzten Ankündigen zeigen ja wohin die Reise geht: Nikon bedient mit seinen Linsen die ( tw. gehobene ) Mittelklasse, während man bei Canon praktisch nur an die Profis und ein paar Speziallösungen denkt.
Mit der 60D hat man die Mittelklasse bei Canon auch faktisch ausgeschaltet.
Dort gibt es nur noch die 5D mk2 ( mittlerweile warscheinlich Schlusslicht was AF angeht ) und die 7D ( mit sogar noch marginal schlechterer BQ als bei der 550D ).
Nikon hat mit der D3100 und D7000 wirklich interessante, bezahlbare Kameras im Ofen. Das dort auch eine bezahlbare VF kommt ( bei Nikon selbstverständlich nicht nur so ausgestattet wie eine Kompaktkamera ) halte ich für ungefähr 10x so warscheinlich wie bei Canon....
Wenn der TO nicht in nächster Zeit 10tausende von Euros lockermachen kann ( also Kompromisslos in die 1ser Klasse bei Canon einsteigen kann ) fährt er imho bei Nikon wesentlich besser. Sowohl von den Linsen ( gibt übrigens auch ein 24-120 mittlerweile

) als auch von den komplett ausgestatteten Kameras.