• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700 oder Canon 5DII ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was meinst du damit?

1. Original
2. Ausschnitt
3. Belichung 1,5 Blenden runter gezogen
4. Dunkle Beriche aufgehellt (Fill Light in LR)

Kann ich auch nicht nachvollziehen konnte auch schon so einige Patzer mit der D700 ausmerzen.
 
Hi,
also ich stand damals auch vor der Entscheideung 5D oder D700. Ich glaube nicht, dass man bei beiden Kameras über die Bilqualität diskutieren muss. Und die Entscheidung, ob man 12 oder 24 MP kann einem eigentlich auch niemand abnehmen. Habe mich dann wegen des internen Blitzes und des angeblich besseren AFs für die D700 entschieden. Aber die D700 hat auch ihre kleinen Macken. Z.B. kann sie bestimmte Lila-Töne nicht darstellen. Daraus macht sie ein sattes Blau und bei der Belichtung neigt sie bei Sonnenschein sehr schnell dazu helle Bereiche stark überzubelichten. Die richtige Belichtung bekommt man aber relativ schnell in den Griff. Auf jeden Fall kann, zumindest diese beide Punkte, meine Canon 50D wesentlich besser.
Aber unterm Strich würde ich mich trotzdem wieder für die D700 entscheiden.
Grüße,
Murmel
 
Was meinst du damit?

Ein Beispiel:

Bei den angezeigten Stellen lässt sich da bei der D700 kaum/nichts mehr retten. Bei der 5er lassen sich bei so etwas noch mehr Details rausholen.
Ändert aber nichts daran, das man locker 3-4 mal soviel in den niedrigen ISOs aus den Tiefen herrausholen kann ( bei der 5er gibts da nach spätestenz 1-2 Blenden Banding ! ).

In der Summe ist und bleibt die D700 da deutlich besser.

Einzige Kritikpunkte an dieser Kamera:
- Auflösung und Grundschärfe :grumble:

Wenn sie das mit der nächsten Kamera ausbügeln, dann darf sich Canon äußerst warm anziehen.

Aber die D700 hat auch ihre kleinen Macken. Z.B. kann sie bestimmte Lila-Töne nicht darstellen.
Die 5 D mk2 hat auch ihre Macken. Bei der 5er gibts Probleme bei bestimmten ( "grellen" ) Rottönen.

Farbdarstellung ist mir bei Nikon, trotz neutral, oft zu quitschig (blau/grün),
wenn auch sehr gut und auf Augenhöhe mit der Canon.
Die Hauttöne sind top!!
Beim Af Modul gibts keine Fragen!
Belichtungsmessung führt die Nikon und zwar deutlich. Unglaublich wie wenig man bei Nikon die Belichtungskorrektur bemühen muss. Bei Canon muss man da ständig dran drehen
Gimmicks--> Nikon
Optik des "Korns" (Rauschen) - Nikon!
Farbrauschen/Banding Canon *bäh* (aber auch Nikon schwächelt da ab 3200)
Optik der Cam-für mich Canon! da sehe ich eher die Nikon vorne
Schärfe: 5DII rockt!!
Kann ich so unterschreiben. Nur die Optik der Kamera ist mir schnurzegal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen!

http://www.dxomark.com/index.php/en/Camera-Sensor/Compare-sensors/%28appareil1%29/483|0/%28appareil2%29/441|0/%28appareil3%29/628|0/%28onglet%29/0/%28brand%29/Canon/%28brand2%29/Nikon/%28brand3%29/Nikon

Auf DXO sieht man solide Daten der Cams. Mein Vergleich zeigt eindeutig Platz 3 für die Canon :evil: > im Nikon Thread ist das dann letzter Platz. :angel:

Ja, und dann klickst du noch auf SNR 18% und Print (für dieselbe Auflösung) und staunst, was sich dabei verschiebt.

Na ja, das AF 50/1,8 D macht bei Blende "8" sicher keinen schlechteren Job als ein AF-S 50/1,4 G. ;)

Ansonsten hinkt der Vergleich allerdings schon etwas. Alleine duch dem Skalieren, nicht wegen dem Rauschen aber wegen der Schärfung dabei.
Ohne mich näher mit dem "Test" beschäftigt zu haben, meine ich das die JPEG's ooc genutzt haben. Hierbei sind die Grundeinstellungen der beiden Kameras sehr unerschiedlich.
Der Workflow steht auf der Seite beschrieben. Es handelt sich um RAW-Format. Auch die Schärfung sollte bei diesem Workflow keine Rolle spielen.

Beide Seiten und die Erfahrung aus der Praxis zeigen (habe beide eingesetzt), dass bei der Ausgabe derselben Bildgröße auf jedem beliebigen Medium die D700 nicht weniger rauscht als die 5DII. Auch wenn man das im Nikon-Forum nicht gerne liest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Workflow steht auf der Seite beschrieben. Es handelt sich um RAW-Format. Auch die Schärfung sollte bei diesem Workflow keine Rolle spielen.

Was die 5D MKII auf gleicher Ausgabengröße gebracht ein ähnliches Rauschverhalten zeigt hab ich nicht angezweifelt. Was mich immer stört ist, das beim skalieren immer auch geschärft wird. Von daher sieht das skalierte Bild immer etwas schärfer, in den Augen der meisten User detailreicher aus. Was aber nicht unbedingt der Fall ist.

Ach ja, so eine drittel Blendenstufe längere Belichtungszeit wirkt bei hohen ISO's manchmal Wunder. ;)
 
Meine ganz Persönlich Erfahrung/vorlieben beider Kameras:

D700:
Positiv:
Etwas besseres Rauschverhalten in High Iso (wirklich nur sehr wenig) aber kein Banding
Deutlich besserer AF
Okularverschluß integriert
Interner Blitz
Iso Automatik die wirklich Top Funktioniert
Einblendbare Gitterlinien
8 Bilder mit Batteriegriff und EN-EL4 oder Eneloops


Negativ:
wenig Grundschärfe (evtl. liegts am AA Filter)
Menüführung
Iso Verstellung (Knopfanordnung)
Kreuzsensoren zu sehr mittig
Rad für Blendenverstellung an schlechter Stelle angebracht
Schwammige Wippe (Grottenschlecht)
Weißabgleich nicht so der Renner (das können andere besser)
Info im Sucher nicht schön gelöst, drückt man z.b. die ISO Taste wenn man das Auge am Sucher hat, weiß man nicht ob es aktiv ist bzw. ob man den Knopf wirklich gedrückt hat, erst wenn man sie Verstellt. Wenn man bei Canon die Iso Taste drückt, sieht man im Sucher nur noch die ISO, was einem zeigt das man den Knopf wirklich gedrückt hat, finde ich Persönlich hilfreicher/besser. Ein Firmwareupdate seitens Nikons sollte dies beheben können, ist aber bisher nicht geschehen (ich warte noch ;))


5D MKII:


Positiv:

Wahnsinnig gute Grundschärfe, die ist einfach der Burner schlecht hin
Gute Menüführung
Iso Verstellung (Knopf Perfekte Position)
Rad für Blendenverstellung sehr sinnvoll angebracht
Daumenrad
Multicontroller
Weißabgleich gut, wenn auch nicht Perfekt, aber besser als bei der D700
AF Hilfsfelder

Negativ:
AF mit nur 1 Kreuzsensor, auch die Anordnung (Raute) ist naja..:rolleyes:
Kein Okularverschluß integriert
Keine Vernünftige Iso Automatik (nur Pseudo)
Banding im High Iso Bereich
Keine einblendbaren Gitterlinien


Da der Objektivpark bei Nikon immer besser wird, ist dies auch bald kein Argument mehr, dann muß Canon endlich mal was an den Bodys machen.
Im Bereich Bodys, ist Nikon nämlich deutlich besser (meine Meinung) und die neuen Linsen sind der Burner (24-70, 14-24, 70-200 usw.)

Mein Persönliches Fazit:
Nikon hat momentan mit der D700 die deutlich universellere FF Kamera, mir Persönlich auch mit genug MP, der MP Wahn ist in meinen Augen übertrieben, die wenigsten (mich inbegriffen) brauchen wirklich 20 MP+. ;)

Liebe Grüße
 
......

Im Bereich Bodys, ist Nikon nämlich deutlich besser (meine Meinung) und die neuen Linsen sind der Burner (24-70, 14-24, 70-200 usw.)

Mein Persönliches Fazit:
Nikon hat momentan mit der D700 die deutlich universellere FF Kamera, mir Persönlich auch mit genug MP, der MP Wahn ist in meinen Augen übertrieben, die wenigsten (mich inbegriffen) brauchen wirklich 20 MP+. ;)

Liebe Grüße

Zustimm !

an Canon würd mich nur das 35 1,4 reizen

Und noch, der Auflösungsunterschied von D700 12Mpix zu 5DII 21Mpix je nach Test (2700 zu 3900 Linien) rund 1/3 und nicht wie man vermuten könnte doppelt !

Die meisten D700 Nutzer haben eh das AF-S 24-70 :top: dran
und was machen die Canoner zu gefühlten 80% das 24-105/4 was die Leistung des Sensors naja .....

Grüße
 
Die meisten D700 Nutzer haben eh das AF-S 24-70 :top: dran
und was machen die Canoner zu gefühlten 80% das 24-105/4 was die Leistung des Sensors naja .....

Grüße

ja, aber warte mal ab was mit dem Nikon AF-S 24-120 VR f4 passiert. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es den einen oder anderen Nikonianer geben wird der dieses dem 24-70 vorziehen wird.

Ich bin selber mal gespannt, denn ich habe gerade mein lichtstarkes Normalzoom (AF-S 28-70) verkauft und war gerade mit einem vollformatigen Canonianer auf Moppedtour. Er hatte das 24-104 in der Tasche und ich das AF-S 17-35, Micro 55 und das 85 1.4. So ganz ohne Reiz ist das neue 24-120 nicht.

Mal sehen wie sich die neue Nikon Linse optisch so schlägt.
gruss ede
 
ja, aber warte mal ab was mit dem Nikon AF-S 24-120 VR f4 passiert. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es den einen oder anderen Nikonianer geben wird der dieses dem 24-70 vorziehen wird.

Ich bin selber mal gespannt, denn ich habe gerade mein lichtstarkes Normalzoom (AF-S 28-70) verkauft und war gerade mit einem vollformatigen Canonianer auf Moppedtour. Er hatte das 24-104 in der Tasche und ich das AF-S 17-35, Micro 55 und das 85 1.4. So ganz ohne Reiz ist das neue 24-120 nicht.

Mal sehen wie sich die neue Nikon Linse optisch so schlägt.
gruss ede

Ich bin mir ja auch zu 99% sicher das das Nikkor 24-120/4 wesentlich besser sein wird wie das vom Druckerhersteller 24-105/4,:D

aber besser als das 24-70 :confused:

Grüße
 
Ich bin mir ja auch zu 99% sicher das das Nikkor 24-120/4 wesentlich besser sein wird wie das vom Druckerhersteller 24-105/4,:D

aber besser als das 24-70 :confused:

Grüße

Es muss ja nicht optisch besser sein damit man es vorzieht. Manchen reizt sicher der kleinere Preis, das kleinere Packmass und Gewicht und halt die 120mm obenrum oder der VR.

Klar gibt man dafür vor allem mal eine Blende weg und haptisch kann ich das auch nicht beurteilen. Da fand ich aber das AF-S 28-70 dem 24-70 ueberlegen. Mir waren aber die 70mm obenrum oft zu kurz am 28-70, den "Nachteil" hat ja das 24-70 auch.

Es wird halt darauf ankommen, was optisch aus dem Ding kommt, denn wie gut ein 24-120 angenommen wird, welches optisch suboptimal ist wissen wir ja schon.

Gruss ede
 
Und noch, der Auflösungsunterschied von D700 12Mpix zu 5DII 21Mpix je nach Test (2700 zu 3900 Linien) rund 1/3 und nicht wie man vermuten könnte doppelt !

Nur geht die Auflösung in 2 Richtungen. Und nun rechne mal.

Ich bin mir ja auch zu 99% sicher das das Nikkor 24-120/4 wesentlich besser sein wird wie das vom Druckerhersteller 24-105/4,:D

Vielleicht sind einige ja schon froh wenn es das Nikkor auf gleiche Höhe schafft.

Ansonsten scheint der Themenstarter mit der Frage ja durch zu sein. Brauchen wir den Thread noch?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten