• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700 - flaue unscharfe Bilder. Kamera- oder Userfehler? Pls. help

Die neuen sind optisch besser, keine Frage.

einverstanden!
 
Moin.

Vielleicht habe ich es überlesen, aber welchen Konverter benutzt Du eigentlich? Ich habe in den letzten Jahren ein par durchprobiert, aber so richtig überzeugende und reproduzierbare Ergebnisse liefert für meinen Geschmack nur CNX/VNX. Vor allem in Sachen Farben und Kontrast. Vielleicht probierst Du es erst mal mit der Testversion von CNX bevor Du die Fehlerquelle in der Kamera suchst.

Wobei ich die Rauschreduzierung mittlerweile wieder in LR4 mache, aber das ist sicher Geschmackssache.

Andy
 
Mein Tipp: Lass es sein! Die automatische AF-Feldsteuerung mag bei ganzflächigen Motiven funktionieren, aber nie und nimmer bei einer Nahaufnahme einer Blüte. Woher soll denn die Kamera wissen, auf was sie fokussieren soll?
Du wirst nicht umhin kommen, dich intensiv mit dem - mMn wirklich guten - AF-System und seinen Parametern der D700 zu beschäftigen. Eine sehr empfehlenswerte Broschüre:
http://www.nikonusa.com/pdf/manuals/dslr/D3ProTechnicalGuide.pdf
mit guten Empfehlungen für unterschiedliche Anwendungen.

@berty_nikon: sorry, ich muss mich korrigieren. Es war natürlich nicht die automatische Steuerung, sondern eine, wo ich per hand schon das Messfeld ausgewählt hatte. Und dann verstehe ich aber nicht, warum der Fokus nicht treffen konnte. Ich habe genau den teil der Blume anvisiert, den ich scharf haben wollte. Insofern "wusste" die Kamera doch, was sie fokussieren sollte - und hat es trotzdem nicht geschafft. Oder habe ich hier einen Denkfehler?
Und ja, natürlich will und werde ich mich mehr mit dem AF-System beschäftigen, gar keine Fragen. Aber wie gesagt, die Situation mit der Blüte war kein Labortest, sondern eine ganz normale Alltagssituation mit gutem Außenlicht, von der ich angenommen hätte, dass das AF-System diese spielend bewältigen sollte.

@andygr42: ich benutze den internen Konverter in Photoshop CS. Einen anderen habe ich bislang nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal ein Beispielbild (auf freehoster, da Größenbeschränkung hier im Forum).

http://remixshare.com/dl/egl7f/Pustebl.jpg

Das Fokusfeld liegt korrekt auf dem Blumenkopf (habe ich mit ViewNX herausfinden können), die Verschlusszeit sollte auch kurz genug sein, und trotzdem ist es nicht scharf. Könnt Ihr mir helfen, was ich hier falsch gemacht habe?

Danke und Grüße,
David
 
Neue Autos fahren anders und so ist das mit Kameras auch.
Die D700 ist eine sehr gutmütige Kamera und doch muss man jedes Werkzeug gezielt einsetzen.

Beispiel:
Wenn eine Kamera 51 Messfelder hat, dann kann man die nutzen.
Es macht keinen Sinn sich so zu verhalten als ob der Bodie drei oder elf Meßfelder hätte.

Freistellen kann man auch mit f/4.0.
Es ist nicht unbedingt eine Frage der Blende, sondern mehr eine der Komposition.
Also der Abstände Sensor-Motiv-Hintergrund und der Auswahl von Motiv und Hintergrund.
Als Beleg ein StillLeben von einer Sportveranstaltung:

D800; AF-S 70-200; 1/3.200 sec; f/4.0; 170 mm; ISO 900; -2/3 EV
 
hier mal ein Beispielbild (auf freehoster, da Größenbeschränkung hier im Forum).

http://remixshare.com/dl/egl7f/Pustebl.jpg

Das Fokusfeld liegt korrekt auf dem Blumenkopf (habe ich mit ViewNX herausfinden können), die Verschlusszeit sollte auch kurz genug sein, und trotzdem ist es nicht scharf. Könnt Ihr mir helfen, was ich hier falsch gemacht habe?
Was hast Du denn erwartet, wenn Du bei Blende f1,8 im Nahbereich fotografierst? Ober besser gefragt, was denkst Du, wie groß der Bereich der Schärfentiefe bei den oben genannten Einstellungen ist?
 
David,

der Blumenkopf ist wie eine "Kugel",
vielleicht hast Du doch richtig mit 1.8 fokussiert
(die 3 Bereiche passen zirka zusammen).

- Hubert
 

Anhänge

David,

der Blumenkopf ist wie eine "Kugel",
vielleicht hast Du doch richtig mit 1.8 fokussiert
(die 3 Bereiche passen zirka zusammen).

- Hubert

Genau! Und die Empfindung des "nicht richtig scharf seiens" kommt vom Objektiv - das alte 50/1.8D ist nunmal bei 1.8 recht weich.

Schärfebereich lt. dofmaster: 0,96cm !
http://www.dofmaster.com/dofjs.html
D700 / 50mm / 1.8
Subject distance 50 cm

Depth of field
Near limit 49.5 cm
Far limit 50.5 cm
Total 0.96 cm
 
Ich habe auch ein ziemlich neues 50mm 1.8 AF-D, so unscharf wie das bei dem Beispielbild von der Pusteblume, ist meins aber aber, weder an meiner F100, noch an der D3.
 
Die Pusteblume liegt schon ausserhalb der Schärfeebene. Einige Grashalme davor sind doch sogar recht scharf, für ein 50/1,8, welches angeblich nicht so doll ist. Obschon die am Rand liegen.
 
@bocka: meines Wissens nach ca. 5 mm (obgleich berty_nikon ja sogar knapp 1 cm errechnet hat). Von der depth of field her hätte es also eigentlich reichen sollen, meine ich.

@nikonik: dann hätte es aber eigentlich reichen sollen, oder? denn fokussiert war doch sauber auf die Blume und selbst bei 5 mm Tiefenschärfe hätte ich einen knackigeren Eindruck erwartet.

@ManniD: Wie kann das aber sein? Ich hatte doch auf den Blütenkopf fokussiert?
 
@ManniD: Wie kann das aber sein? Ich hatte doch auf den Blütenkopf fokussiert?

Etwa 1cm Schärfentiefe, 0,5cm vor und 0,5cm hinter der Schärfeebene aber nur für die Normalansicht, wie man sich halt ein Foto anschaut. Ein leichtes vor oder zurück beim auslösen, ein leichter Windhauch der die Pusteblume nach hinten schiebt oder auch ein Fehlfokus. Letzteres ist im Nahbereich gar nicht so selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D700 ist eine Vollformatkamera und hat daher bei Offenblende einen geringeren Schärfebereich als eine cropkamera.
Was ja auch gut so ist.
Daran wirst du dich gewöhnen und es lieben lernen.
Wenn du etwas Lebendigere Farben haben willst dann stelle die kamera einfach im Menü bei "bildoptimierung" auf VI "Brilliant ein und Schärfe hoch auf z.B. 7 und gut ist.
Das erstgezeigte Bild mit dem Glas schaut doch ganz ok aus.
Pixelpeeping bringt nichts da 99% der Menschheit bilder im gesamten anschaut und nicht ausschnitte davon.
MfG, Magic-Arts
 
Zuletzt bearbeitet:
hat bestimmt schon jemand erwähnt, aber das zweite Bild mit dem Glas ist unterbelichtet und unterbelichtete Bilder rauschen halt auch mehr!
Wer mit der D700 nicht zufrieden ist hat sich noch nicht an sie gewöhnt wäre meine Aussage dazu. Bis ISO 6400 kann man sie sehr gut nutzen (richtige Belichtung vorausgesetzt) und in SW gehts würde ich sagen auch bis 10000 (ich hab ein 40*60 Bild mit ISO 10000 in SW an der Wand hängen, finden alle super).
Ansonsten sehe ich keinen Fehler bei der D700 hier.
Einfach benutzen und an die Kamera gewöhnen, notfalls halt mal zu Nikon geben und reinigen und checken lassen.

Gruß
 
Also noch mal, nur um das ganz klar zu machen: :)
1. Mir liegt nicht an Pixelpeeping, sondern nur daran abzuklären, ob alles hardwaretechnisch okay ist. Dazu gab es ja hier schon einige gute Kommentare, insofern bin ich, was ISO-Fragen angeht, zunächst beruhigt. Da waren meine Erwartungen wohl einfach unrealistisch.

2. Mir ist auch klar, dass ich mich an die D700 und FX im allgemeinen erst gewöhnen muss und deswegen sicherlich Anfängerfehler mache. Auch hier gilt es, Erwartungen und Machbares anzugleichen.

Unterm Strich scheint FX wesentlich weniger zu verzeihen als DX, das ist einer meiner ersten Eindrücke. Geringe Tiefenschärfen scheinen wesentlich anfälliger als an meiner D80 mit dem 50mm 1.8, was sich wohl auch beim fokussieren niederschlägt - focus and reframe geht bei geringer Tiefenschärfe kaum, weil man gleich die Schärfeebene verzieht. Diesbezüglich muss ich mich definitiv umgewöhnen.

Aber ich bin ja lernwillig. Und wenn Ihr alle sagt, Kamera ist okay, dann finde ich das ja schon mal :top:
 
Unterm Strich scheint FX wesentlich weniger zu verzeihen als DX, das ist einer meiner ersten Eindrücke. Geringe Tiefenschärfen scheinen wesentlich anfälliger als an meiner D80 mit dem 50mm 1.8, was sich wohl auch beim fokussieren niederschlägt - focus and reframe geht bei geringer Tiefenschärfe kaum, weil man gleich die Schärfeebene verzieht. Diesbezüglich muss ich mich definitiv umgewöhnen.

Wenn Du da das 50/1,8 an DX und FX vergleichst, ist das falsch. Auf gleiche Entfernung hast Du mit FX bei gleicher Blende mehr Schärfentiefe. Bei gleichem Bildausschnitt (aus kürzerer Entfernung) ist die Schärfentiefe zwar tatsächlich geringer, aber wenn das stört, blendest Du einfach 1 Stufe weiter ab. Im übrigen "verzeiht" FX durchaus mehr als DX.


Gruß, Matthias
 
Focus und reframe ist eine Technik, die man mit Messsuchern oder manuellen SLRs nutzt - nicht jedoch zusammen mit 51 AF Feldern in der Kamera und der 200% Ansicht in Lightroom für die Schärfe Analyse.
 
Hi,

Es ist ja eine gebrauchte Kamera.

Hast du einen vollständigen Reset auf die Werkseinstellungen gemacht?

Es gibt viele Korrekturfaktoren, die nur auf den zweiten Blick erkennbar sind, die du von deinem Vorgänger vielleicht geerbt hast...

- Mal angenommen, die Picture Control-Einstellungen sind auf Neutral und Flau eingestellt...

- Mal angenommen, für ein 50mm Objektiv ist eine Autofokuskorrektur eingestellt.

- Mal angenommen, für die Matrix Belichtungsmessung ist ein Korrekturwert eingestellt +/- 0,x Blende

- Mal angenommen, für den Weißabgleich ist eine Korrektur nach Blau eingestellt.

Alles das wird dir nicht direkt angezeigt und du suchst dich Platt...


Ich bin von der D50 auf die D300s umgestiegen. Nach zwei Wochen frust, habe ich beide Kameras parallel mit auf eine Fototour genommen. Die Unterschiede waren erheblich, weil die Belichtungsmesser ganz anders arbeiten, die Bilder intern bei den kleineren Modellen (D50/D80) deutlich heller, farbenfroher und kontrastreicher ausgegeben werden. Dafür frisst aber dann auch gerne der Himmel aus, für eine D700 ein no go...

Das Rauschverhalten des CMOS Sensors ist gegenüber dem CCD Sensor der D80 ganz anders, die CCD's machen ein flächigerrers Bild, dafür mit Farbflecken in den Tiefen. CMOS kaum Farbflecken, dafür aber ein "sandiges" Bild. An den Unterschied muss mann sich erst gewöhnen...

Die Testfotos die du bisher gezeigt hast, sind häufig in Extremsituationen entstanden. Wenig Licht, offene Blende, Nahbereich.
Für die Fototour am Wochenende würde ich genau das Gegenteil vorschlagen. Kamera resetten. 2 Blenden abblenden, Halbschatten, Motive ab 2 Meter Abstand, mittleres AF Messfeld, ISO 200. Dazu die D80 ebenfalls mitnehmen und Vergleichsaufnahmen machen.

Du wirst begeistert sein. Danach kannst du dich langsam an in die Grenzbereiche der Fotografie vortasten...

Noch zwei schnelle Tips zur Bedienung:

- Die Bildvorschau auf die FN Taste legen, so kann die linke Hand am Objektiv bleiben
- Mit der Mitteltaste des Steuerkreuzes kannst du auf das aktuelle AF Feld zoomen. Hier aber nur schwach oder mittleren Zoom einstellen, sonst geht das Pixel Peeping schon am Monitor los
- Hier findest du alles, was du über den AF wissen musst: https://nikoneurope-en.custhelp.com...00/~/guide-to-professional-sports-photography

Gruß
Holli

PS: Ich glaube die Kamera ist in Ordnung...
 
@Masi: eigentlich stört mich das ja gar nicht, nur kriege ich es bislang in solchen Situationen noch nicht hin, die Schärfe auf den Punkt zu kriegen, trotz korrekt gesetzten Fokus` (siehe Bild von der Pusteblume)

@Canonet: ich bin sicherlich kein 200%-Gucker :-)

@Hollib: herzlichen Dank für Deinen super Beitrag. Sehr konstruktiv und hilft mir ein ganzes Stück weiter :top:
 
. . . kriege ich es bislang in solchen Situationen noch nicht hin, die Schärfe auf den Punkt zu kriegen, trotz korrekt gesetzten Fokus

Hast du AF-S oder AF-C verwendet?

Mit AF-S und großer Blendenöffnung (d. h. sehr geringer Tiefenschärfe) ist die Gefahr groß, dass zwischen Fokussieren und Auslösen noch eine Bewegung stattfindet (du, oder die Blume, oder beide) und damit der Fokus nicht mehr stimmt.

Deshalb in solchen Fällen unbedingt AF-C verwenden (mit einem passend gesetzten einzelnen Messfeld). AF-S (ob mit oder ohne Verschwenken) wird fast zwangsläufig zu Unschärfe führen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten