• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D700 aktuelle Nutzung und Objektive

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 507061
  • Erstellt am Erstellt am
Die D700 ist natürlich von vorgestern, kann aber immer noch viel, hat einen schönen Vintage-Charakter, insbesondere mit den klassen AF-Objektiven.

Da gebe ich Dir recht. Die D3(s) und die D700 haben aufgrund der aus heutiger Sicht geringen Auflösung sehr gut mit den damaligen AF-Objektiven harmoniert (oder umgekehrt). Da waren die Anforderungen an die Objektive nicht so hoch wie heute. Insofern passte das gut.
 
aus heutiger Sicht geringen Auflösung

... und spätestens anhand von knurris Bildern kann man die Bedeutung der Auflösung sehr gut Einschätzen.

************************************

Mein neues 24 2.8D ist gerade gekommen - ich muss jetzt raus.:D

(Ich nehm aber noch ne D800 mit, mal sehen ob das Objektiv für den Sensor auch was leisten kann......)
 
Ich hab so eins auch bestellt und muß jetzt sowohl auf das als auch auf die neue Nikon warten - nervig ;).
 
Oh, jetzt kommen die Trolle zu uns :(

Ach, komm, Knurri, ich mag Deine Bilder, etwa Deine Bamberg-Reihe, da zeigst Du, was geht mit der D700 und Schraubendrehern.

Das Beurteilen von Bildern ist oft Geschmackssache, aber es gibt auch objektive Maßstäbe... und das Familienbild hätte gut sein können, so schön das Motiv sein mag, ist es technisch einfach unterirdisch - in einem Fotoforum muss man das sagen dürfen.
 
@Hexapeter, wäre es so besser, also wieder zumindet irdisch?

Ich bin da in gewissem Rahmen sicherlich für ehrlich gemeinten Kritik offen.
Das ich in der post-production eine Null bin, bzw blutiger Anfänger, gebe ich gerne zu.

Das war ein Schnappschuss, die Sonne stand da auch nicht so, das man ein perfektes Portrait hinbekommen kann...


DSC_7277b2 by TomVom Lande, auf Flickr


VG
Thomas
 
Nicht falsch verstehen aber ist die Hauswand wirklich so schief? Das klappt ja gleich alles nach hinten weg und in sich zusammen.

Ist nunmal bewusst nix dran korrigiert, Standort ging auch nicht anders. Das ist das Ergebnis.

Hier ist ja nicht der Wettbewerb "Architektur des 17. Jahrhunderts! (Dann hätt ichs anders eingestellt.):)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Hexapeter, wäre es so besser, also wieder zumindet irdisch?

Ich bin da in gewissem Rahmen sicherlich für ehrlich gemeinten Kritik offen.
Das ich in der post-production eine Null bin, bzw blutiger Anfänger, gebe ich gerne zu.

Das war ein Schnappschuss, die Sonne stand da auch nicht so, das man ein perfektes Portrait hinbekommen kann...
VG
Thomas

Das war für Dich ein Schnappschuss und sicherlich auch ein Erinnerungsfoto. Da darf die Sonne auch mal nicht so stehen wie sie sollte.
Allerdings hätte ich da an keinem Regler rumgespielt. Vermutlich hast Du den Regler für die Lichter einfach bis zum Anschlag zugeschoben. Deshalb auch die fleckigen Gesichter und das jetzige finde ich auch nicht besser.

Bei solchen Schnappschüssen einfach mal so belassen wenns nicht völlig überbelichtet ist. Alles kein Problem und man muß nicht immer diesem heutigen Trend folgen die Lichter auszuknipsen, Schatten hochziehen bis keine mehr da sind und diese langweiligen herausgearbeiteten Wolken im blauen Himmel.
 
Irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwähren, dass hier so manch einer unter dem "Wir bleiben Zuhause"-Syndrom leidet.

Keine Angst, da kann ich Dich beruhigen. War erst heute wieder an den Stahlwerken Salzgitter. Einzigst positiver Effekt dieser dämlichen Pandemie......man hat mal Ruhe zum Fotografieren.

War doch nur der erste Testschuß. Klar werden beim Superweitwinkel die Wände schief, wenn man nach oben kippt.
Das kleine unscheinbare Objektiv hat einen Bildwinkel diagonal von immerhin 84° .:cool:

Klar, so habe ich mir das schon gedacht aber was hindert einen denn daran, insbesondere wenn ich das Objektiv auch noch neu habe und in Vorfreude der Bildergebnisse mir doch beim Bildaufbau eines solchen Gebäudes mühe zu geben.
 
was hindert einen denn daran, insbesondere wenn ich das Objektiv auch noch neu habe und in Vorfreude der Bildergebnisse mir doch beim Bildaufbau eines solchen Gebäudes mühe zu geben.

Das letzte OT: Zwei Hunde an der Leine, Kamera raus. draufgedrückt. Keine Fotosession oder Fotoausflug.

MIR reicht das Ergebnis für meine Erkenntnisse, es ist kein Foto fürs Album, sondern nur ein technisches Dokument.

Gehört aber alles nicht zum Thema. Siehe oben.
 
@Hexapeter, wäre es so besser, also wieder zumindet irdisch?

Ich bin da in gewissem Rahmen sicherlich für ehrlich gemeinten Kritik offen.
Das ich in der post-production eine Null bin, bzw blutiger Anfänger, gebe ich gerne zu.

Das war ein Schnappschuss, die Sonne stand da auch nicht so, das man ein perfektes Portrait hinbekommen kann...

Ja, viel besser.

Aber wichtiger als die Nachbearbeitung ist die Belichtung beim Fotografieren, macht in so einer Situation wahrscheinlich Sinn, auf die Gesichter zu belichten. Beste Grüße, Hexapeter
 
Das ich in der post-production eine Null bin, bzw blutiger Anfänger, gebe ich gerne zu.

Diese Entwicklung ist um Längen besser als die erste Variante. ;):top:
Ich selbst hab die D700 vor zehn Jahren mal im Urlaub in die Hand bekommen
und war da selbst noch mit einer D3000 unterwegs (meine erste DSLR).
War völlig überfordert, weil der Fokus auf AF-Taste gelegt war und es kam nur
Müll raus.:D;)
Bin dann über die D90 zur D7200 gekommen (hab ich beide noch) und hab
mir dann mal zum Geburtstag einen kleinen Traum erfüllt und ne gebrauchte
D700 just for fun gekauft. Mittlerweile sind auch ein paar Objektive dazu gekommen
und ich mag die Kombi D700+85 1.8 sehr.
Vor einem Jahr sollte ich die Taufe eines Kindes fotografieren und hab im
Voraus mit dem Pastor gesprochen, wann und wie ich knipsen kann...
er wollte dann mal hören, wie laut die Kamera ist und bei der 7200 war
alles safe aber bei der 700 hat er geschluckt. :D Ich mag den Knall.
Anbei zwei Bilder mit dem 85mm, das Bokeh ist per PS eingefügt und bissl
rauschen bei der Band hinzu gefügt.
 

Anhänge

hab
mir dann mal zum Geburtstag einen kleinen Traum erfüllt und ne gebrauchte
D700 just for fun gekauft. Mittlerweile sind auch ein paar Objektive dazu gekommen
und ich mag die Kombi D700+85 1.8 sehr.

Läuft doch.:D

******************

Ja, viel besser.

Aber wichtiger als die Nachbearbeitung ist die Belichtung beim Fotografieren, macht in so einer Situation wahrscheinlich Sinn, auf die Gesichter zu belichten. Beste Grüße, Hexapeter

btw: Welcher Blitz ist eigentlich für die D700 authentisch?

SB 900? Der kam auch 2008 auf den Markt.....:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten