• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D700 aktuelle Nutzung und Objektive

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 507061
  • Erstellt am Erstellt am
Das zweite Katzenbild ist Klasse ! Und ein 100stel aus der Hand (?) mit dem 180er ist auch nicht schlecht. Die 4000°ISO meistert die D700 halt souverän :).

Hallo knurri,

das Bild war aus der Hand, ja bei der Brennweite habe ich mich wie schon erwähnt gewundert, wie schnell ich da verwackel.
Die ISO 4000 habe ich entrauscht.
Das geht aber so gut, das ich nun doch die Isoautomatik bei der D700 bis ISO6400 benutzen werde.
(ohne Automatik natürlich auch bis 6400)

Ale gezeigten Bilder sind mit Affinity bearbeitet, auch wenn das nicht meine Lieblingsbeschäftigung ist.:angel:
Mit den JPEG´s ooc und den Farben der D700 bin ich aber auch so sehr glücklich!

Für mich ist das hier ganz klar ein Teil Weiterentwicklung in meiner Fotografie.
Als reiner Hobbyknipser habe ich da eigentlich keinen Anspruch, aber da ich bisher kaum mit Festbrennweiten gearbeitet habe und nie "unstabilisiert" belichtet habe, muss ich meine Vorgehensweise etwas anpassen.

Das wird nicht schaden und gibt neue Impulse.
Gerade im der jetzigen Zeit kommt Beides mehr als gelegen...

VG
Thomas
 
Auf meinen Bildern sind nur Personen oder Hunde in einem persönlichen Umfeld, das gehört nicht ins Netz, hier die D700, ca. 950 Auslösungen mit einem neuen 180 2.8D.

Beides vom Händler, das Objektiv ist solange durch die Inventur gegangen, bis der Händler es als Vorführprodukt für die Hälfte des Neupreises verkauft hat.:)


https://www.flickr.com/photos/185303346@N08/49727538547/

Das sehe ich grundsätzlich ähnlich.
Bewusst habe ich kein Bild von der Familie gepostet, wo die Lieben so klar zu erkennen sind, das Ihr bei einer Begegnung grüßen würdet.

Aber da gibt es wohl die unterschiedlichsten Abstufungen zum Thema Bilder mit Personen (gerade Familie) veröffentlichen?!

Ich dachte, meine D700 und mein 180er wären schon in einem ordentlichem Zustand, deine Kombi sieht aus wie gerade hergestellt:top:

Glückwunsch dazu.

VG
Thomas
 
Frohe Ostern !
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte, wenn man diese Schätzchen mit den aktuellen F-Objektiven vergleicht, bekommt man echt Tränen in die Augen.
Zum Glück habe ich auch noch ein paar von diesen Schmuckstücken.:)
 
Wo ist die Logik bei deiner Trennung von der für deine Anwenderbedürfnisse besseren Kamera?

Wer sagt das? Das Rauschverhalten ist nicht alles, auch nicht, dass ich die Bilder der Sony mehr bearbeiten muss. Für meine Bedürfnisse ist die Sony einfach die geeignetere Kamera. Das macht die D700 nicht schlechter, sie hat mir immer gute Dienste geleistet. Aber zwei Systeme nebeneinander macht für mich überhaupt keinen Sinn. Also muss die D700 gehen.
 
Das 28er ist echt reizvoll...

Verdammt ich sollte mir selber ein Verbot erteilen, hier weiter mitzulesen.

Das stürzt mich noch in den Bankrott:ugly:

VG
Thomas
 
Das 28er ist echt reizvoll...

Verdammt ich sollte mir selber ein Verbot erteilen, hier weiter mitzulesen.

Das stürzt mich noch in den Bankrott:ugly:

VG
Thomas

Zwischendurch kann man schon mal nach einem guten AF 35 f2D schauen.:evil:
.....und nach einem AF 50 f1.4D:)


...oder mal im AIs Bereich orientieren.:)
 
Nein mal ernsthaft ihr beiden, was Festbrennweiten angeht, steh ich noch am Anfang.

Ich habe für meine Z6 das Z50mm 1.8 und das Tamron 90mm Makro 2.8 für die anderen Body´s (FTZ habe ich keinen).
Das war´s bisher.

Das Tammy ist an der D700 gar nicht mal so verkehrt, es reizen mich aber durchaus die älteren Schmuckstücke.

Da lass ich mir nun lieber mehr Zeit und investiere in gute Linsen, als schnell alle Festbrennweiten die in Frage kommen in möglichst günstig anzusammeln.

Das 180er habe ich heute mit +15 der AF-Feinabstimmung auch im Autofokus scharf bekommen.
2 weitere Festbrenner befinden sich "im Zulauf".

Alles Weitere mit Bedacht, lieber gute Linsen und länger grinsen:lol:

Der Vorteil ist ja, es ist sicherer sein Geld in hochwertige Optiken zu stecken, als in Aktien.
Gerade die älteren Schätzchen in gutem Zustand dürften doch wohl kaum an Wert verlieren?

Es muss nur in einem gewissen Rahmen bleiben.
Den Kauf der D700 bereue ich nicht, die ist mir jetzt schon jeden € wert, den Sie gekostet hat.

Kommt Zeit, kommt Glas!

VG
Thomas
 
Den Kauf der D700 bereue ich nicht, die ist mir jetzt schon jeden € wert, den Sie gekostet hat.

Kommt Zeit, kommt Glas!

VG
Thomas

Das kommt immer darauf an, was man bezahlt. Ich habe mit der D700 auch sehr gerne fotografiert, aber angesichts der aktuellen Preise für eine D750 würde ich für eine D700 nur noch sehr wenig Geld ausgeben wollen.
 
Ein wirklich wunderbarer Thread mit extrem informativen Beiträgen, vor allem von knurri :top: Herzlichen Dank!

Ich habe zwar keine D700, der Thread war aber bei mir der entscheidende Impuls dafür, dass ich mir für die D810 ein manuelles Zeiss Makro-Planar 2/100 ZF.2 auf dem Gebrauchtmarkt besorgt habe. Jedes damit geschossene Foto zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht :)
 
Nicht jeder will eine D750 :), wahrhaft.

Ich hatte die D700 und danach die D750. Ich würde für eine D700 nur einen Bruchteil des Werts einer D750 bezahlen. Dann würde ich (wenn es denn DSLR sein soll) eher zur gebrauchten D850 greifen. Die D700 ist eine tolle Kamera, aber technisch einfach von Vorgestern. Korrekturen sind bei der Bildbearbeitung bei allen Modellen erforderlich.
 
Oh, jetzt kommen die Trolle zu uns :(

Danke knurri, das dachte ich auch gerade.

Sicherlich ist die Bildbearbeitung nicht meine Stärke, aber das Ziel war hier eher mal ein Bild der Familie zu zeigen, das nicht besonders deutlich ist.
Wenn es dir nicht gefällt, bin ich nicht enttäuscht @Hexapeter.

Ansonsten ist das hier ja das "Nikon D700 aktuelle Nutzung und Objektive" Thema, klar ist eine D750 besser...:rolleyes:

Nochmal aus meiner Sicht:
Die D700 habe ich mir gebraucht gekauft um mal bewusst eine ältere Kamera mit geringerer Auflösung, ohne Filmmöglichkeiten ect. zu haben.
Eine bewusste Reduktion auf das Wesentliche könne ich es auch nennen.
(Body only 300€ mit 27xxx Klicks in gutem Zustand)

Ich habe auch noch weitere, neuere Nikon´s, aber darum geht es hier nicht.

Was mit der D700 schon ging, noch geht fotografisch und mit welchen Objektiven, die in etwa aus der Zeit oder älter sind und welches "drumherumequipment" passt (Linsen sind ja generell viel langlebiger als die Body´s)...das interessiert mich/uns doch hier?

VG
Thomas
 
Ich hatte die D700 und danach die D750. Ich würde für eine D700 nur einen Bruchteil des Werts einer D750 bezahlen. Dann würde ich (wenn es denn DSLR sein soll) eher zur gebrauchten D850 greifen. Die D700 ist eine tolle Kamera, aber technisch einfach von Vorgestern. Korrekturen sind bei der Bildbearbeitung bei allen Modellen erforderlich.

Darum gehts überhaupt nicht.

Ich versuche mal mit einem Autobeispiel zu erklären.

In der Garage steht für den Alltagseinsatz ein modernes Auto mit allmöglichen Assistenzsystemen und wird nach seiner Leistungsfähigkeit, Verbrauch etc. nach Preis/Leistungsverhältnis eingeschätzt.

Daneben ist noch Platz in der Garage für einen Youngtimer, Saab900, BMW E30 oder so....

Der wird nicht nach Preis/Leistung eingeschätzt oder Verbrauch etc. , sondern man entdeckt die Freude an dem Gerät (wieder neu)........

Die D700 ist natürlich von vorgestern, kann aber immer noch viel, hat einen schönen Vintage-Charakter, insbesondere mit den klassischen AF-Objektiven.

Den Saab900/ BMW E30 kann man übrigens auch noch sehr schön im Alltag fahren, aber nicht mehr "auf Verschleiß"....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten