• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D700 aktuelle Nutzung und Objektive

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 507061
  • Erstellt am Erstellt am
Frohe Ostern !
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Knurri!
Gerade die Befestigbarkeit an anderen L-Brackets macht die Lösung sehr spannend. Das schaue ich mir näher an.
 
An dieser Stelle möchte ich empfehlen keine Kamera-internen Anti-Rauschmittel zu verwenden. Weder die für High-ISO noch die für Langzeitbelichtung. Und auch D-Lighting sollte man lieber stecken lassen - also auf "Aus".
Wenn man nicht mit Banding und anderen Problemen kämpfen will. Im Postprozessing der RAW/NEF-Files lässt sich eine deutlich höhere Qualität bei High-ISO erzielen. So zumindest sind meine persönlichen Erfahrungen.

Das muss ich nochmal aufgreifen, weil ich bisher davon ausgegangen bin, das sich die genannten Rauschunterdrückungen nur auf die JPEG`s auswirken?
Oder ist das bei der D700 noch anders?

Da ich eh fast immer parallel NEF und Jpeg speicher, spricht für die Jpeg´s doch nicht gegen eine verwendung der kameraintenen Rauschunterdrückungen?!

Ich habe nun eine schöne D700 mit knapp 30K Auslösungen ergattern können.
Am Altglascontainer steh ich noch Schlange:lol:
 
Frohe Ostern !
 
Zuletzt bearbeitet:
Familienplanung vorerst abgelschlossen...

-wobei die timeline und der Standort der D700 nicht stimmen...

Habe schon nette Familienportraits mit dem 70-200er Tamron an der D700 gemacht.
Am Altglascontainer failsche ich noch um 2 hier empfohlene Linsen für die alte Dame;)
Mir macht die D700, die ich durch dieses Thema hier für mich entdeckt habe, bisher sehr viel Freude. :top:
Völlig dem Zufall geschuldet bin ich hier über diese Kamera gestolpert, ohne je geplant zu haben, etwas älteres an Technik anzuschaffen.

In der momentan etwas schwierigen Lage ist es mir eine willkommene Abwechslung.
Neues Equipment hat wohl immer seinen Reiz, der finanzielle Aufwand hält sich dieses mal stark in Grenzen.
Da ich erst seit 2017 wieder ernsthaft fotografiere und bisher nur aktuelle Kameramodelle getestet, ge-und verkauft (Sony, Fuji) -und nun bei Nikon hängengeblieben- benutze, ist die D700 für mich etwas Besonderes.

Es entschleunigt mich zusätzlich zur Coronalage.

Bleibt gesund der Tage...

VG
Thomas
 

Anhänge

Hallo liebe Freunde der D700,

mit Genuss lese ich seit Anfang an in diesem Faden.
Als nicht mehr der Jüngste habe ich mir vor ca. 8 Jahren eine gebrauchte D700 gegönnt und nutze die neben D750 und Alpha6500 immer noch.
Und ich habe mir dazu mehrere (bis Dato 5) Leica-R Linsen gegönnt. Man gönnt sich ja sonst nix. Mit den Umbau-Bajonetten vom freundlichen Spanier (L...ax) können diese mit minimalem Aufwand auf das F-Bajonett umgerüstet werden.
Und was soll ich sagen: Diese 30 bis 40 Jahre alten Linsen sind der Hammer.
Mit der D700 mit einer Schnittbild-Scheibe zur besseren Fokussierung können ganz erstaunliche Ergebnisse erzielt werden.
Und das Apo-Macro-Elmarit-R 100/2.8 ist der Gipfel.
Das ist jeden der zum Kauf notwendigen Euronen wert
Das wollt ich bloß noch zum Besten geben.

Grüße,
Niknoah
 
.... dazu mehrere (bis Dato 5) Leica-R Linsen gegönnt. Man gönnt sich ja sonst nix. Mit den Umbau-Bajonetten vom freundlichen Spanier (L...ax) können diese mit minimalem Aufwand auf das F-Bajonett umgerüstet werden....
Grüße,
Niknoah

Hallo Niknoah,
interessant. Danke für den Hinweis. Welcher freundliche Spanier ist das denn und wie ist der zu finden? (ggflls. per PM?)
 
henning, Du warst schneller als ich.
Den David Lladó kann man bei Problemen anschreiben. Er ist sehr hilfreich und reagiert schnell.
Wenn ich mich recht erinnere, kann er die Umrüstung auch selbst übernehmen.
Das ist aber kein Hexenwerk. Nötig sind aber ruhige Hände und gutes Werkzeug. Vor Allem gute Schraubenzieher, damit man die winzigen Schräubchen nicht kaputt macht.
 
Habe die D700 damals neu gekauft, und etwas später eine zweite, allerdings gebraucht.
Habe seither nicht upgegradet und bin nach wie vor mehr als zufrieden.
Sicher kamen sehr gute Kameras nach, und der Habenwollengedanke war schonmal da, aber jedesmal wenn ich mir die Ergebnisse mit der D700 ansehe, bin ich der Meinung dass ich nicht mehr brauche.
Die D700 ist exzellent, wenn es für mich etwas daran zu nörgeln gibt, dann vl nur das etwas laute Auslösegeräusch.

Wünsche allen anderen noch schöne Momente mit dieser wunderbaren Kamera.
 
Die D700 entschleunigt nachhaltig. Allein das Gewicht mit MB D10 und einem 80 200 2.8 Drehzoom vermittelt Urvertrauen. VR braucht man bei diesem Trümmer nicht, da wackelt nix.....;)

.... und die Bilder von Menschen und Hunden draußen im Grünen haben schon als jpeg fantastische Farben.

Das Gesamtpaket ist sehr nah am analogen Fotografieren, siehe oben - croppen aus 36+ MP (was ich sonst auch normalerweise nutze) ist Pfusch....:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@knurri:

da ich mittlerweile eine passable D700 ergattern konnte hab ich eine Frage:

-kann ich bei den Objektiven 105mm dc 2.0 und dem 180er 2.8 die Blende an der D700 verstellen oder muss ich das manuell am Objektiv erledigen?

AF haben ja beide, das war mir schon wichtig.
Bei der Blende ist mir klar, das beide Objektive einen Blendenring haben.
Ob ich trotzdem wie bei einem modernerem Objektiv die Blende am Einstellrad der Kamera ändern kann, erschließt sich mir nicht.

VG
Thomas
 
:

-kann ich bei den Objektiven 105mm dc 2.0 und dem 180er 2.8 die Blende an der D700 verstellen oder muss ich das manuell am Objektiv erledigen?

Du kannst die Blende genauso über die Kamera verstellen, wie bei moderneren Linsen ohne Blendenring.
Dafür ist wichtig, dass der Ring auf die kleinste Blende (16 oder 22) gestellt und mit dem kleinen Schieber arretiert ist. Sonst gibt es eine Fehlermeldung.

Zusätzlich hast du bei den alten Objektiven auch die Möglichkeit, im Modus A oder M direkt am Objektiv einzustellen (wie früher halt...). Das ist aber eigentlich eher hinderlich, denn beim Wechsel auf einen anderen Modus S oder P vergisst du garantiert den Blendenring wieder auf die kleinste Blende zu stellen und bekommst die o.g. Fehlermeldung...
 
@knurri
Mit welchem Mittelchen pflegst du die Objektive, die sehen ja besser aus als neu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten