• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D700 aktuelle Nutzung und Objektive

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 507061
  • Erstellt am Erstellt am
Diese Batteriegriffe haben die D700 extrem flexibel gemacht. Ich nutze sie mit dem Kirk L-Winkel und habe so für Hoch- und Querformat eine schnelle und präzise Arca-Stativbefestigung. Will ich hingegen eine kompakte DSLR für unterwegs, so schraube ich nur die Batteriegriffschraube ab und bin damit auch den L-Winkel los - Genial !

Schlaue Sache! Danke für den Tipp.
Mache ich jetzt auch so, weil ich an zwei ziemlich günstige MB D10 gekommen bin (2 für 35€).
 
Auch fällt an der D700 gegenüber anderen Typen auf, dass man sehr lange Verschlußzeiten relativ mühelos und zuverlässig aus der freien Hand nutzen kann, mit recht hoher Erfolgsquaote.

Das scheint wirklich ein angenehmer Nebeneffekt des hohen Gewichts zu sein. Hier funktioniert Belichtungszeit = Kehrwert der Brennweite wirklich.
 
Schöner Thread. Gut dass es noch Leute gibt die die Qaulität dieser Kamera zu nutzen wissen.
Ich nutze sie noch mit dem AF-S 50 1.8 und dem AF 28-105 D.
Für Tele ist mir wegen meiner Arthrose die Sache zu schwer geworden, aber für alles andere ist sie mir noch lieb und teuer.:top:
 
Ich hab mir hier im "Ausverkauf" noch eine D700 gekauft, da ich aus meiner Nikon-Zeit noch einige Objektive rumliegen hatte. Mit dem Tamron 70-300 (wurde mal in de Himmel gelobt, dann total zerrissen) kann ich unseren Bordercollie im Zulauf auf mich mit ca. 8 von 10 Bildern scharf einfangen (das letzte ist immer unscharf, da sitz er auf mir! Mit meiner Pana G81 und Olympus 45-150/2.8 ist die "Trefferqoute" deutlich geringer! Die Autofokusverfolgung bei Sonnenlicht und verdunkelter Gleitsichbrille ist kaum/garnicht möglich, bei der Nikon ziele ich "ungefähr" auf den Hund..-das passt schon!
Warscheinlich ist ein korrekt bedientes Duo G81-45-150 Zuiko einer D700 mit dem Tamron überlegen...für mich sieht es zur Zeit aber anders aus! Vom "Bumms" der D700-Bilder mal ganz zu schweigen!
Warum nicht nur Nikon? Mit den gewünschten Brennweiten auf Reisen ist mir die Nikon VF einfach zu schwer, auch mit Pana/Oly kann ich gut leben! Hier ging es einfach um eine "Lobpreisung" auf die D700!
Gruß Michael
 
Dass dir mit dem MB-D10 in Verbindung mit dem D3-Akku EN-EL4 oder dem Batteriekorb mit 6 Mignonzellen dann auch 8 Bilder/Sekunde zugänglich werden ist dir sicher bekannt, oder ? :)

mit Eneloops komme ich auf knapp unter 10 Bilder pro Sekunde:top:, allerdings ist der Puffer bei NEF dann ganz schnell zu:ugly:
 
Daran alleine kann es nicht liegen. Meine D3s ist schwerer, in diesem Punkt aber reproduzierbar schlechter.

Heute Abend beim Spaziergang, wirklich versehentlich gemacht, weil ich auf einen abfahrenden Zug vor den Silos warten wollte.
Die Zeit wäre u.a. natürlich viel zu lang gewesen.
1/20sec. aus der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die bisher geposteten Bilder sind sicher nur Fake. Bestimmt heimlich mit IBIS-Z7 + Z24-70 2.8 und oder D850 mit 70-200 FL geschossen.

Wo ist da überhaupt das Rauschen hin?

Kann ja nich sein, dass völlig veraltete Technik solche Ergebnisse macht.:D

***********************************

Ich habe heute wieder die tollen Farben/Töne der D700 von Menschenhaut und Hundefell bewundert, als wir mit der Familie bei Sonnenschein im Wald waren und ein wenig rumgeknipst haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leider kann man bei dpreview.com die Nikon D700 nicht zum Vergleich auswählen...

Wie schlägt sich die "alte dame" mit ihren 12mp denn gegen eine Z6 in Sachen Rauschverhalten?
Bei ISO 6400-12800 wäre das für mich interessant.

Momentan würde ich gerne mal etwas älteres, gebrauchtes zu meiner modernen Hardwaresammlung zufügen.
Welche erschwinglichen Festbrennweiten könnt ihr mir zur D700 empfehlen?
(Dachte da ca. 250€ als Obergrenze pro Linse)

Der Tread hier hat den *Habenwollenfaktor* in mir geweckt:angel:

VG
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche erschwinglichen Festbrennweiten könnt ihr mir zur D700 empfehlen?
(Dachte da ca. 250€ als Obergrenze pro Linse)

Im familiären Bereich und im Street/People-Alltag macht man sicher mit dem
AF35 f2 nix falsch, genauso mit AF 50 1.4.

Knapper bei 250€ liegt das AF 180 2.8 - völlig andere Brennweitenwelt, zaubert aber in Verbindung mit der D700 ein Dauergrinsen ins Gesicht.

Die verwendeten Objektive der letzten drei Bilder sind übrigens das Nikkor 28mm 1.4D aus dem Jahr 1995 und das Nikkor 18mm/2.8D ebenfalls etwa aus 1995 Produktion.
:eek:
Bitte keine Porno-Texte posten!!;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit der Haptik und dem Design der AI-S, AF, AF-D oder manchen AF-S Objektive können die neuen aalglatten S der Z's nicht mithalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten