• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D600 • Diskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wird ja fast philosophisch .... deshalb ein paar "untechnische" Gedanken zu einem typischen "Forenproblem", nämlich dem was einer wirklich braucht oder nur haben möchte und wie er sich das in Anbetracht des zur Verfügung stehenden Geldes zusammen mit anderen "zurechtdenken" will. Dazu ein paar Gedanken:

Bei der D800 gibt es mehr für mehr Geld!

Reicht nicht auch weniger?

Und ist weniger nicht manchmal sogar mehr?

Hört damit aber auch das Träumen auf oder bin ich danach unzufrieden?


;)

Grüße
Alexander
 
In meinem Fall ist die D600 für mich persönlich eine logische Entscheidung: Ich bin Hochzeitsfotografin, und war bisher immer mit einer D700 und einer Fuji s5pro unterwegs. Und ich verwende bei den Hochzeiten wirklich auch immer beide Kameras. Was aber bisher in der Nachbearbeitung auf Grund der unterschiedlichen Farbgebungen etc. immer ein bissal "umständlich" war. Auch in Sachen ISO-Fähigkeiten gibt es zwischen beiden Kameras eindeutig erhebliche Unterschiede.

Die D4 ist mir als neue zweite Kamera zur D700 einfach (zumindest zur Zeit) zu teuer, obwohl sie schon ein Traum wäre. Und die D800 hat mir für die Reportagefotografie schlichtweg zu große Dateien (auch das bezogen auf derzeit!).

Dafür kommt mir die D600 relativ gut entgegen. Mit ihr ist eine sehr gute Bildqualität möglich, und das bei für mich noch halbwegs zu derstemmenden Datenmengen. Auch die wirklich gute ISO-Fähigkeit schätze ich sehr (kann ich vor allem in den Kirchen gut gebrauchen).

Das kleinere AF-Feld ist für mich persönlich nicht so relevant. Bei der Fuji habe ich auch nur das mittlere Feld verwendet - das ist somit eine reine Bedienungssache.

Meine neue D600 ist nun vor zwei Tagen bei mir eingezogen (ich wollte ursprünglich bis nach Weihnachten mit dem Kauf warten, aber ein örtlicher Händler hatte ein Neueröffnungsangebot mit -20% auf den bestehenden Preis von 1890,-:D), und ich weiß schon jetzt, dass wir beide gut miteinander können werden :)

Der Griff rechts ist mir zwar ein bissal zu schmal (obwohl tief), da sind irgendwie meine Finger zu lange. Die D700 liegt auf jeden Fall besser in der Hand. Somit habe ich halt gleich den Batteriegriff dazu bestellt, damit der das hoffentlich etwas kompensiert.

Super hingegen finde ich die beiden individuell konfigurierbaren Usersettings, die kann ich bei den schnell wechselnden Gegebenheiten gut gebrauchen. Und auch die neue ISO-Automatik, die nun brennweitenmäßig agiert, ist eine tolle Sache.

Ich freue mich schon auf Samstag, das ist sie zum ersten Mal den ganzen Tag im Einsatz :)

Liebe Grüße,
Maria
 
Zuletzt bearbeitet:
...aber eben sehr teuer! Ich finde noch zu teuer für das was sie bietet.

Da kommt es, auch was die tech. Ausstattung betrifft, darauf an a) von wo man kommt und b) welche Prioritäten man setzt.

Ich komme von der 5D. Die Kamera hat, überspitzt formuliert, außer ihrem Sensor "nix" Die MK II ist jetzt 4 Jahre alt und kostete zu dem Punkt an dem ich die D600 erworben habe fast das gleiche wobei alleine schon der Sensor für die Nikon spricht. Das mag für jemanden der eine D700 besitzt ganz anders aussehen aber für mich hat die D600 (auch im Vergleich zur 6d) das beste Preis-/Leistungsverhältnis.

Ich würde wirklich gerne wissen, wer die optimale Zielgruppe für eine D600 sein soll/sein könnte.

Die D800 ist teurer bietet mir aber für meine Anwendungsziele (Landschaft) bis auf die 36MP keine Vorteile. Die Differenz investiere ich dann lieber in das geplante 16-35mm VR.

Ich kann jetzt nur gelesenes wiedergeben aber um die 36MP auch abrufen zu können brauche ich einerseits entsprechendes Glas und dazu noch ein Stativ.
Wenn ich mir überlege das auf eine mehrstündige Bergtour mitzunehmen winke ich dankend ab.

Ach ja, FX weil ich nur da Weitwinkel Tilt&Shift-Objektive verwenden kann.
 
Nun habe ich die D600 seit rund einer Woche und ich bin immernoch sehr begeistert.

Ja, der Griff ist auch für meine Hand nicht pefekt, aber man gewöhnt sich schnell dran.

Das einzige, was mich wirklich etwas nervt, ist die Einstellung des AF. Ich nutze meist die Einzelfeldmessung. Bei der Canon 60D konnte ich jedoch mit einem Knopfdruck schnell auf alle AF-Punkte wechseln. Bei der Nikon scheint dies nur umständlich (jedenfalls für mich) über den AF-Knopf zu gehen. Vielleicht fehlt mir noch die Nikon-Routine, aber warum so kompliziert? :grumble:

Kann man das umprogrammieren? Auf einen anderen Knopf (vielleicht wieder schön am Rad wie bei der 60D) legen?
 
Nun habe ich die D600 seit rund einer Woche und ich bin immernoch sehr begeistert.



Das einzige, was mich wirklich etwas nervt, ist die Einstellung des AF. Ich nutze meist die Einzelfeldmessung. Bei der Canon 60D konnte ich jedoch mit einem Knopfdruck schnell auf alle AF-Punkte wechseln. :grumble:
Ja das mit der Einzelfeldmessung kenne ich auch von der 60D, das konnte sie am besten;)
Ich habe Matrix mit d39 am liebsten.
Versuche dich mal umzugewöhnen, den die D600 kann das sehr gut.

Gruß Gunar
 
Aus den Antworten höre ich als Tendenz heraus:
Der D600 Käufer will Vollformat, der Rest ist ihm etwas egal, es soll nur der niedrigste Einstiegspreis sein und es wird in Kauf genommen, das nicht alles optimal ist, Hauptsache es ist "meistens" gut genug?
Genau. Und jetzt noch hinzufügen dass sie kleiner ist und damit für die meisten das Gefühl vermittelt handlicher und einfacher zu sein als die dicken Großen anstrengenden Kameras.

Das wäre ja auch alles i.O. wenn der Preis das auch wiederspiegeln würde. Ich finde die UVP der D600 einfach zu hoch angesetzt für eine "meistens gut"-Kamera... (und dabei berücksichtige ich den marktüblichen Preisverfall natürlich mit).
Theoretisch wäre ich sehr interessiert an der Kamera. Aber ich kann nicht mit den Einschränkungen leben, wenn ich dafür so viel Geld auf den Tisch gelegt habe, dass ich pers. eigentlich erwarte dann wirklich mal state of the art arbeiten zu können und nicht wieder bei f/2.0 und Sonnenschein an der 1/4000s zu hängen (die Situation hatte ich schon öfter und ja es kommt verhältnismäßig selten vor)... und zu wissen, dass eigentlich 1/8000s auch ginge, nur eben nicht mit dieser Kamera...
Aber auch dass mir bei einem dermaßen gigantischen Aufpreis zu einer D7000 zum Beispiel nichtmal eine 100%-Zoom-Taste geboten wird... schlimmer noch: sie wird mir absichtlich verweigert, weil ich immernoch nicht genug gezahlt habe?! Das finde ich einfach krass in soeinem Preissegment!
Man könnte jetzt wieder alle Dinge auflisten, aber gerade sowas wie eine 100%-Zoom-Taste kann eigtl. jeder Fotograf gebrauchen und hat für mich im digitalen einen ähnlich essentiellen wert wie eine Abblendtaste. Das müsste einfach dazugehören. Vorallem, wie gesagt, wenn wir hier über eine 2000€-Kamera sprechen!

Samitama schrieb:
-20% auf den bestehenden Preis von 1890,-:D),
Was dann m.E. ein einigermassen angemessener Preis für die 600er ist.
Schließe mich dem an. :top:
Damit wäre sie immernoch doppelt so teuer wie eine D7000!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Pulli bietet nicht sonderlich viel Kontrast und sie ist relativ schnell gerannt.
Danke für das Beispiel. Wobei ich den Pulli durchaus als kontrastreich ansehen würde, wenn ich das mit einigen Turn- oder Eiskunstlaufanzügen vergleiche.

Sportfotograf
Könnte von den 5,5fps statt 4fps profitieren. Aber Kai W. von Digitalrev kommt hier zu dem Ergebnis, dass der AF wichtiger ist, als die fps. Darüber hinaus sind Sportfotografen traditionell eher weniger die Megapixeljunkies. Eine D700 mit 12MP und 8fps wird wohl immer sinnvoller sein?
Auch 8 oder 10 fps sind oft zu wenig, um blind drauf zu halten. Anders herum sind 4 fps mehr wie genug, wenn der AF denn mitspielt und zuverlässig beim ersten Bild da trifft, wo er soll.

Interessant finde ich auch die Auslöseverzögerung (D600: 52ms, D800 42ms, beide Werte von Nikon USA). Zur noch interessanteren Sucher-Blackuot-Zeit finde ich leider keine Angaben.

Für solche Fotografen gibt es mittlerweile im Nikon-Angebot keine passende (fabrikneue) Kamera mehr, wenn sie nicht bereit oder in der Lage sind, 6000 Euro auszugeben. Offensichtlich ist die Nachfrage für Nikon nicht hoch genug, um dieses Segment auch weiterhin bedienen zu wollen.

Ansonsten: Der Verschluss der D800 ist auf 200.000 Auslösungen ausgelegt. Bei der D600 habe ich die Angabe bei Nikon.de nichtmal gefunden - das legt einen geringeren Wert sehr nahe... Auch weil die D800 als Pro, die D600 als Consumer Kamera gilt.
Schon erstaunlich, was Nikon so alles bekannt gibt:
http://imaging.nikon.com/lineup/dslr/d600/features03.htm
Nachdem Nikon Deutschland zwei (wenn auch ältere) Kameras mit 150k als Professionell einstuft, macht das keinen großen Unterschied.

Ich kann jetzt nur gelesenes wiedergeben aber um die 36MP auch abrufen zu können brauche ich einerseits entsprechendes Glas und dazu noch ein Stativ.
Was bei Landschaftsfotografie, bei der wohl auch die letzten drei Pixel in jeder Bildecke betrachtet werden, durchaus zutreffen mag, ist in anderen Anwendungsgebieten keineswegs der Fall.

Und da die D600/D800 nicht nur für Nikon-Neulinge interessant ist, wird es durchaus einige Inteerssenten geben, die schon die passenden Objektive besitzen. Wenn ich es dann schaffe, mit diesen unter den entsprechednen Bedingungen die Auflösung der D7000 zu nutzen, dann wird mir das mit der D800 wohl auch gelingen.
 
Hi Zusammen,

eine Sache ist mir gerade aufgefallen bzw. da finde ich nicht das, was ich brauche, dort, wo ich es suche ;)

Es geht um die erforderlichen Updates von View NX2 und Capture NX 2 zum Öffnen/Bearbeiten der D600-NEFs. Mein Message Center 2 zeigt mir zwar zwei Updates an (VNX2 Version 2.5.0 und CNX2 2.3.0), aber die Links führen auf eine nicht vorhandene Seite (nikoneurope-de.custhelp.com/app/error//error_id/1).

Google bringt mich auf entsprechende Seiten bei Nikon USA, gibts da wirklich keine aktuelle deutsche Version mehr (ich glaube zwar mal gelesen zu haben, dass Nikon CNX 2 nicht mehr weiterentwickeln wird, aber ich bin nicht sicher ob das so korrekt ist).

Vielen Dank und Grüße
 
Theoretisch wäre ich sehr interessiert an der Kamera. Aber ich kann nicht mit den Einschränkungen leben, wenn ich dafür so viel Geld auf den Tisch gelegt habe

Dann bleibt nur eine andere Kamera/Hersteller zu wählen oder zu warten bis der Preis in einem genehmen Rahmen ist, fertig.

Man könnte jetzt wieder alle Dinge auflisten, aber gerade sowas wie eine 100%-Zoom-Taste kann eigtl. jeder Fotograf gebrauchen

Fehlt mir nicht. Ich kann ja noch verstehen wenn sich der eine oder andere über den AF o.ä. beschwert aber über Sachen zu "nörgeln" die nun halt nicht so sind wie man es gerne hätte ist reine Zeitverschwendung.



Allgemein finde ich es ja erstaunlich wie Leute die keine D600 haben/wollen/doof finden/whatever versuchen den durchschnittlichen Käufer der Kamera in eine Schublade zu schieben.
 
Allgemein finde ich es ja erstaunlich wie Leute die keine D600 haben/wollen/doof finden/whatever versuchen den durchschnittlichen Käufer der Kamera in eine Schublade zu schieben.

Es geht niemandem darum die Käufer einer D600 in irgendwas zu schieben.
Nikon hat seine Produktpolitik geändert. Statt wie vorher D300,D700,D3 gibt es nun D7000/D600/D800/D4, wobei eben noch nichtmal klar ist, ob z.B. im DX-Bereich jetzt noch was nachrückt oder nicht.
Das müssen die Nikon-Fotografen halt auch erstmal verdauen und eben überlegen, wie oder was sie jetzt brauchen/wollen. Es gibt eben keinen Nachfolger der D700. Und das war eine sehr beliebte Kamera, die auch hier im Forum sehr gut bewertet wurde. Wer von dieser kommt hat erstmal ein paar Fragezeichen abzuarbeiten, wenn er auf die neue Generation umsteigen will. Und genau das ist es, was zu diesen Diskussionen führt.
Viele müssen sich halt auch erstmal mit dem neuen Konzept anfreunden, oder werden es auch nur etwas murrend hinnehmen müssen. Ich z.B. hätte lieber das alte System beibehalten und lieber einen echten D700-Nachfolger gesehen. Hab ich wohl Pech gehabt. Das kann man jetzt natürlich nicht ändern. Aber man darf sehr wohl etwas kritisieren an dem neuen Konzept. Und dazu gehört für mich die Preis- und die Abgenzungspolitik, die für das Preissegment in meinen Augen nicht angemessen ist.
 
Dann bleibt nur eine andere Kamera/Hersteller zu wählen oder zu warten bis der Preis in einem genehmen Rahmen ist, fertig.



Fehlt mir nicht. Ich kann ja noch verstehen wenn sich der eine oder andere über den AF o.ä. beschwert aber über Sachen zu "nörgeln" die nun halt nicht so sind wie man es gerne hätte ist reine Zeitverschwendung.



Allgemein finde ich es ja erstaunlich wie Leute die keine D600 haben/wollen/doof finden/whatever versuchen den durchschnittlichen Käufer der Kamera in eine Schublade zu schieben.

Trifft auch meine Meinung:top:
 
Nikon hat seine Produktpolitik geändert. Statt wie vorher D300,D700,D3 gibt es nun D7000/D600/D800/D4, wobei eben noch nichtmal klar ist, ob z.B. im DX-Bereich jetzt noch was nachrückt oder nicht.
Das müssen die Nikon-Fotografen halt auch erstmal verdauen und eben überlegen, wie oder was sie jetzt brauchen/wollen.
Das ist leicht verdaut. Die neuen Kameras sind besser als die Alten. Und man hat ein Modell mehr Auswahl.

Es gibt eben keinen Nachfolger der D700. Und das war eine sehr beliebte Kamera, die auch hier im Forum sehr gut bewertet wurde.
Die D700 hat durch die Vorstellung der neuen Modell nichts von ihren Fähigkeiten verloren. Wenn diese dem Fotografen ausreichen, soll und kann er bei der D700 noch einige Zeit bleiben.

Wer von dieser kommt hat erstmal ein paar Fragezeichen abzuarbeiten, wenn er auf die neue Generation umsteigen will. Und genau das ist es, was zu diesen Diskussionen führt.
Ja, bei einigen.
Bei anderen ist der Prozess kürzer. Sie entscheiden ob bei den Neuen was dabei ist was für sie wichtig ist und gehen in diese Richtung. Ist nichts dabei, bleiben sie bei der nach wie vor guten D700 und warten auf den nächsten Vorstellungsreigen.

Viele müssen sich halt auch erstmal mit dem neuen Konzept anfreunden, oder werden es auch nur etwas murrend hinnehmen müssen. Ich z.B. hätte lieber das alte System beibehalten und lieber einen echten D700-Nachfolger gesehen. Hab ich wohl Pech gehabt. Das kann man jetzt natürlich nicht ändern.
Was ist ein "echter" D700 Nachfolger?

Aber man darf sehr wohl etwas kritisieren an dem neuen Konzept. Und dazu gehört für mich die Preis- und die Abgenzungspolitik, die für das Preissegment in meinen Augen nicht angemessen ist.
Wie oben beschrieben. Mit der D700 weiterhin glücklich sein und die nächste Welle abwarten, ob dann die eigenen Vorstellungen besser getroffen werden.

Wenn ich mir die jüngsten Halbjahreszahlen von Nikon ansehe und die 27% Steigerung bei den DSLR Gehäusen gegenüber dem Vorjahr betrachte, scheinen nicht alle potentielle Kunden deiner Meinung zu sein.


LG,
Andy
 
ich finde es mühselig und ein wenig unverschämt sich für seine Wahl verteidigen zu müssen oder sich anhören zu müssen, dass das eigene Profil keine Daseinsberechtigung hat, was mich am meisten ärgert. Ich suche Trost im Spaß an der Kamera ;).
In den ersten Tagen/Wochen finde ich das OK, aber irgendwann soll man dann weiterziehen und einen neuen Thread eröffnen, was man sich von der nächsten Kameragneration wünscht. Die Daten der d600 sind wie sie sind. Wer sie kauft wird es wissen oder sollte es...
 
Es wird keinen direkten D700 Nachfolger geben. Wir haben nun drei sehr interessante Sensoren in drei sehr unterschiedlichen Gehäusen.

16, 24, 36 MP

Eine super Auswahl und für diejenigen die nicht ganz so viel Geld anlegen wollen liegt das günstigste Modell in der Mitte. Ist doch super.

Und bei all denen die sagen die D600 "brauche" noch dies oder das, muss ich ernsthaft die Frage stellen wie sie zuvor fotografiert haben oder überhaupt fotografierne konnten?
Alles unzufriedene Downgrader von Hasselblad und D3s Kombis? Ich hasse eigentlich diese Preis-Leistungsdiskussionen aber ich kann nur sagen die D600 ist für mich da ein sehr gutes Angebot.

Grüße
Alexander
 
Das ist leicht verdaut. Die neuen Kameras sind besser als die Alten. Und man hat ein Modell mehr Auswahl.
Du wählst doch eh alle. ;)

Als relativ "junger" D700-Nutzer - weniger als 2 Jahre - würde ich mir zwar den D600-Sensor wünschen, aber sonst nicht tauschen wollen, auch nicht ohne Aufpreis. Die Numerierung hat schon ihren Grund. :evil:

Wenn ich mir die jüngsten Halbjahreszahlen von Nikon ansehe und die 27% Steigerung bei den DSLR Gehäusen gegenüber dem Vorjahr betrachte, scheinen nicht alle potentielle Kunden deiner Meinung zu sein.
Ist das nicht eher der Erfolg der D3200 und D5100?
 
Es geht niemandem darum die Käufer einer D600 in irgendwas zu schieben.
Nikon hat seine Produktpolitik geändert...Aber man darf sehr wohl etwas kritisieren an dem neuen Konzept. Und dazu gehört für mich die Preis- und die Abgenzungspolitik, die für das Preissegment in meinen Augen nicht angemessen ist.

Das ist legitim aber dieser Thread in meinen Augen der falsche Ort. Die erste "bezahlbare" KB hat ca. 2.600€ gekostet. Heutzutage bekomme mann für 1000€ weniger eine Kamera die in fast allen belangen besser ist.

Entweder bin ich mit meiner jetzigen Kamera zufrieden und dann kann man in Ruhe der weiteren (Preis-) Entwicklung harren oder ein neues (oder gebrauchtes) Modell bietet mir mehr Vor- als Nachteile und dann wechselt man. Hätte..Wäre..Wenn..bringt einen keinen Millimeter weiter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten