Könnte es sein, dass eben der Randbereich der Linsen das Problem sein könnte, dass die Hersteller die AF-Sensoren nicht näher in den Randbereich bringen, weil dort die Abbildungsleistung meist stärker nachlässt und so die Funktion sowieso nicht mehr gewährt werden?
Könnte mir vorstellen, dass dann eben einige wieder am Jammern sind, weil eben die Sensoren dort garnicht mehr so viel bringen, und die nicht ordentlich Funktionieren. Threads hier wären ja auch wieder Vorprogrammiert mit der Überschrift "was nützen die äusseren SEnsoren, wenn sie nicht richtig funktionieren?".
Schon der Deckbereich der AF-Sensoren einer DX und einer FX verglichen?
Die sind identisch.
Weil das FX eben eine grössere Fläche gegen aussen aufbringt "scheinen" die eben nur weiter in der Bildmitte.
Das DX-Format nutzt halt auch eher den Sweet-Spot einer Linse.
Wieviel da im Randbereich für das FX wirklich drin liegt, weiss ich auch nicht.
Aber ich denke,e s wird schon seine Gründe haben, warum generell die Hersteller darauf verzichten, dei AF-Felder so viel weiter nach aussen zu ziehen.
Nehmt mal die Abbildungsleistungskurve einer Linse von Mitte zu Aussen.
Und schaut euch mal an, wo die bisherigen AF-Sensoren liegen und wo nach eurer Meinung nach die neuen zu liegen kommen würden.
Und ob diese Reduktion der Leistung immernoch ausreichen würde um einen Sensor immernoch genügend füttern zu können.