• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D600 • Diskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da muss man bei FX mehr abblenden. Für Bilder bei Tag kein Problem. Bei Nachtfotos reicht es dann vielleicht nicht mehr für Freihand, es sei denn, man schraubt die ISO hoch. Hier spielt dann FX seinen Vorteil aus.



Auch bei der Auflösung, vergleiche Objektive die mit DX und auch mit FX getestet worden sind (natürlich das gleiche Modell). Bei DXO ist das gut vergleichbar, mit Einschränkungen auch bei Photozone und Lenstip.

Vielleicht ein Tipp: Wer generell Vollformat ausprobieren möchte, kann sich doch auch eine gut erhaltene gebrauchte Canon 5D kaufen und ein gutes gebrauchtes Objektiv dazu. Um "nur" FX auszuprobieren, sollte das reichen. Die 5D gibt es so um die 500-800€ - teilweise ist der Batteriegriff schon im Preis mit enthalten.

Es gibt noch eine günstigere Variante. Zum ausprobieren.
Mit einer Kleinbildkamera, einem Objektiv (wenn man ein Manualfokussystem nimmt, wird es noch günstiger) und einem Stückchen Sensor zur Einmalverwendung. =D
 
ich möchte eine FX-Cam zu meiner D7000 haben um zum einen mehr auf dem Foto zu sehen und zum anderen weil ich es nicht mag, immer die Objektive tauschen zu müssen. Da habe ich dann eine D7000 für den Telebereich und eine D600 für den Weitwinkelbereich.
2.8er Objektive von 14-200 mm sind bereits vorhanden.

Da ich oft in der Blauen Stunde und danach Gebäude fotografiere kommt es mir vor allem auf das Bildrauschen an, dass wird aber bei der D600 kein Problem darstellen, denke ich. Desweiteren fotografiere ich oft Personen und ab und an Motorsportaufnahmen (DTM/ADAC-GT Masters).


Hat jemand andere Kameras als Empfehlung? Die D700 hatte ich mir überlegt, wollte aber mehr MP...die D800 hat mir deutlich zu viele MP.
 
biste also n Schönwetterknippser oder im Trockenen. Ich bin gern draußen und nicht immer in den Matsch liegen zu müssen ist toll dank liveview.
Schönwetter und trocken - überwiegend schon, aber m.E. macht Liveview nur mit Klappdisplay Sinn, denn über den Monitor bringt es auch nicht soo viel.

ich genieße dxo mit Vorsicht. Ich schaue da auf gemachte Bilder :top:
Ich auch. Messwerte mögen Anhaltspunkte sein, entscheidend ist aber der visuelle Eindruck.
 
man kann ja abblenden. Aber ohne Spass, was hast Du denn erwartet. [...] FX ist bei available Licht überlegen. Wer diese Fotografie nicht betreibt, kann sich die Ausgabe ersparen.
Und genau damit beschreibst du die "nur scheinbare Überlegenheit", denn sobald ich mit einer FX extrem abblenden muss um eine entsprechende Tiefenschärfe zu bekommen, verliere ich auch die AL-Überlegenheit gegenüber meiner DX (D7000).
Ich rede damit nicht von irgendwelchen Messwerten, sondern von der Anwendung in der Praxis. Sobald ich es bei der D7000 mit statischen Motiven (ohne Bewegung) zu tun habe, reichte die AL-Fähigkeit der DX für meine Fotos in meiner Ausgabegröße immer aus (hier Beispiele) - einen wirklichen Vorteil der FX sehe ich da eigentlich nur bei Bewegungen im AL (Sport in Hallen etc.)
 
...", denn sobald ich mit einer FX extrem abblenden muss um eine entsprechende Tiefenschärfe zu bekommen, verliere ich auch die AL-Überlegenheit gegenüber meiner DX (D7000).
...

Es ist nicht immer zwingend notwendig abzublenden:

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/nikon-d600/205501-d600-eindruecke-3.html

Andy zeigt dort sehr schön, dass mit offenen Blenden auch "Nachts" mit FX gute Bilder entstehen können. Da ist die FX dann aber wieder der DX "überlegen"
 
Andy zeigt dort sehr schön, dass mit offenen Blenden auch "Nachts" mit FX gute Bilder entstehen können. Da ist die FX dann aber wieder der DX "überlegen"
Genau das ist, finde ich, bei Andys Foto nicht der Fall. Ein Teil der Nachtaufnahmen "leiden" an einer zu geringen Tiefenschärfe, die ich bei dieser Art Fotos erwarte. Vielleicht ist das nur Geschmackssache, aber bei den Gebäuden fällt mir besonders auf, dass sich eben ein zu kleiner Teil im Schärfebereich befindet. Wer das ändern will, der muss zwingend (stark) abblenden und in den ISOs hochgehen.

Hier geht es auch nicht um fotografisches Können (das brauchen wir bei Andy sicher nicht anzweifeln), sondern um den Einsatz der vorhandenen Technik Vorort. Ich behaupte einfach mal, dass FX bei solch "einfachen Nachtpanoramen" ohne Stativ seine Stärke nicht ausspielen kann.
 
Ich war auch lange dieser Meinung und redete mir ein, dass kein Mensch FX braucht. Und für viele Anwendungen stimmte es auch. In der analogen Zeit experimentierte ich viel mit hochempfindlichen Filmen, die schon auf 10x15cm Fotos ein grauenhaftes Korn zeigten. Ich liebe nun einmal natürliches Licht und mag Blitz eigentlich gar nicht. Blitz nehme ich nur zum aufhellen und verwende ihn so sprsam so wenig und nur mit Diffusor.
Als ich die ersten Fotos gestern bei Glühlampenlicht machte, war ich leicht fassungslos. Die D200 war gerade mal so gut wie film oder leicht besser. Die D600 und Konsorten ist Film wirklich überlegen.
 
Ich war auch lange dieser Meinung und redete mir ein, dass kein Mensch FX braucht. Und für viele Anwendungen stimmte es auch.
Oh - ich weiß die Stärken der FX wohl zu schätzen. Aber je länger ich dieses Thread verfolge und mir die die gezeigten Fotos anschaue, desto deutlicher wird: Die D600 ist eine echte FX-Kamera und keine (wie von mir anfänglich erhofft) Universal-Knipse für DX und FX. Ich muss mir einfach die Frage stellen, ob ich für meine Fotos wirklich eine FX benötige und komme immer mehr zu der Erkenntnis, dass es nicht der Fall ist.
 
Genau das ist, finde ich, bei Andys Foto nicht der Fall. ...

Das ist eher eine Frage das Geschmacks. Ich finde Bilder bei denen mit der geringe Tiefenschärfe gekonnt gespielt wird ansprechender. Zum anderen ist bei einem Weitwinkel, welches man normalerweise für Architektur benutzt, das Depth of field nicht so klein bedingt durch den Abstand zum Motiv.

ps. die D600 lässt sich umschalten auf DX
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war auch lange dieser Meinung ......

Die D200 war gerade mal so gut wie film oder leicht besser. Die D600 und Konsorten ist Film wirklich überlegen.

unterlegen fände ich hier Sinnvoller ....


Dieser Kulturschock wäre nicht so krass bei Dir, wenn Du nicht so viele Generationen ausgelassen Hättest.

Bei mir über D40x, D90, D700 zur D800 war das jetzt nicht so heftig ....


Grüße
 
Also das mit dem "Brauchen" ist ja nun ohnehin mal so ne Sache...

Ja, und jede Kamera hat neben ihren Vorteilen wohl auch jeweils Nachteile gegenüber anderen Kameras. Das scheint für manche ja eine ernsthafte Krise zu sein.
Manchmal kommt es einem so vor, als suche ein Großteil einfach nur nach angeblichen Mängeln, Nachteilen, Nichtvorteilen usw, um ihr eigenes System zu rechtfertigen. Ist zum Teil ja nachvollziehbar, aber muss ich dann das andere dabei immer gleich schlechtmachen? Hm, mit allen Kameras der letzten 4 Jahre kann man sensationell geile Fotos machen. Aber ca. alle 2 Jahre kommt die gleiche Diskussion. Jaja, die 300s ist viel besser als die enttäuschende Plastik D7000, jaja, es gibt kaum einen Unterschied zwischen der tollen D7000 und der überteuerten Plastik D600. Albern ist das und nervig. Es ist doch keine Überraschung, dass die D7000 eine super Bildqualität hat und nicht schlechter geworden ist, nur weil die D600 draußen ist. Was soll sich da denn in den letzten 2 Jahren so groß getan haben? Aber die D600 ist nun auch nicht schlecht, nur weil andere Kameras eben auch gut sind und weil die D800 auch toll ist.

Mir persönlich macht die D600 gerade tierisch viel Spaß ( so ich denn zum Fotografieren komme), was nicht bedeutet, dass ich die D7000 nicht gemocht hätte. Und neben Bildqualität/High ISO usw. liegt das an ganz banalen Dingen wie dem großem Sucher, dem satten Spiegelschlag und vielem mehr. Hinzu kommt, dass ich es einfach schön finde, dass jetzt ein 50mm Objektiv sich eben so verhält, wie ich es aus analogen Zeiten kenne. Ganz unwichtig halt.
 
Zu diesen Monitorabdeckungen hab ich doch glatt mal ne Frage. sind die Monitore bei Nikon so kratzempfindlich, dass man solche abdeckung benötigt? Ich hatte bisher nie solchen Monitorschutz und bisher hatte ich noch keinen Kratzer auf dem Glas. Dabei behandle ich meine Kameras alles andere als sorgfältig. Selbst Fahrradstürze in Peru hat zumindest das Glas unbeschadet überstanden.
 
Wenn man die Benchmark kennt, freut einen die alte Cam nicht mehr. Da kann auch ein noch so schönes Gehäuse dann nicht mehr über das Unvermögen schöne Bilder zu machen, hinwegtäuschen. Leider muss ich sagen, dass meine geliebte D200 nur mehr als Sammlerstück taugt. Ich wage zu behaupten, dass die D200 einmal begehrt sein könnte, da ein absoluter Meilenstein war. Ich werde damit meinen Sohn seine ersten Gehversuche mit einer "richtigen" Kamera machen lassen. Aber ich bin fü immer von der BQ der D600 verdorben. In das ist das Problem. Natürlich ist die D200 um nichts schlechter geworden. Damals war sie 2005 Stand der Technik, heute ist sie eine Antiquität.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten