• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D600 • Diskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dann is das aber eine Mega Insiderinformation, man liest immer Nikon hat zum größten Teil Sony Sensoren drin, is mir auch wurscht. Sony Bilder sind meist minimal rauschiger und matschiger.. alles aber auf hohem Niveau.
 
aber das mit dem Rauschen war schon immer so. Sony baut Sensoren mit Potential und Nikon hat sie halt verfeinert. sieht man auch an der A580/K5/D7000 z.B.

Die 3 liegen auf einem Level: http://www.dxomark.com/index.php/Ca...brand2)/Nikon/(appareil3)/685|0/(brand3)/Sony

Bin mal gespannt, wie die D600 bei DxoMark abschneiden wird. Komisch ist ja, dass Nikon der D600 nur normal bis Iso 6400 mitgibt. Erst die Hi-Stufen gehen bis 25600. Die 6D geht bis Iso 102400. Bei DXO-Mark könnte die D600 evtl. die 3000er Marke bei Iso knacken. Das wären ca. 1,3 Blendenstufen besser als die D7000.
Edit: Sie ist ja schon getestet worden, ganz knapp unter 3000: http://www.dxomark.com/index.php/en./Cameras/Camera-Sensor-Database/Nikon/D600
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
net ganz ;) low light iso 40 punkte weniger ich sagte auf hohem level. gibt genügend beispiele wo man es einfach sieht, dass das i tüpfelchen fehlt.. cameralabs.com dpreview und wie sie alle heissen. oder einfach mal augen aufmachen bei den ganzen bildern die man überall sieht auf pixel peeping flickr und co.

sony bekommt immer n ticken weniger punktzahl bei bildqualität - hauen halt aber ihre body immer mit neuerster technolgie voll. das reizt oft.
 
net ganz ;) low light iso 40 punkte weniger ich sagte auf hohem level.

40 ist so gut wie nix. Das kann auch Messtoleranz sein. Wenn Iso 1121 bei der einen Kamera so rauscht wie Iso 1167 bei der anderen, ist das für mich gleichwertig. Die SLTs rauschen wegen dem halbdurchlässigen Spiegel eine halbe Blendenstufe mehr. Da kommen dann Werte bei knapp Iso 800 heraus. Bei Vollformat eben alles entsprechend höher. Was bei der D600 Iso 2980 sind, dürften bei der A99 dann etwa Iso 2100-2300 sein. Soweit ich weiß hat bisher nur die D3s die 3000er-Grenze geknackt. Die D4 ist schlechter als die D600 - nach DxOMark zumindest (man kann auch daran zweifeln).
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann kommt noch das eigene Empfinden dazu.. hatte u.A. ne canon und nikon.. find die Nikonfarben einfach hübscher, dafür is canon schärfer irgendwie. is ja auch egal... die D600 liegt mir neben der D800 am besten in der Hand. D5100 D3200 und D7000 fühlen sich nicht passend für meine Schwabbelhand an.
 
dann kommt noch das eigene Empfinden dazu.. hatte u.A. ne canon und nikon.. find die Nikonfarben einfach hübscher, dafür is canon schärfer irgendwie. is ja auch egal... die D600 liegt mir neben der D800 am besten in der Hand.

Ah, gratuliere noch zur D600. Ich finde die auch rundum super! Gut, dass sie keinen 11-Punkt-AF mit nur einem Kreuz-AF-Punkt genommen haben wie Canon bei der 6D. Oder naja, 11-Punkt wäre auch ok., wenn die Cam sehr deutlich günstiger wäre. Da ist bei Nikon mit FX noch Luft nach unten.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
<-kameralos momentan. da is sehr viel spielraum.. von 500-800€ gibts momentan keine nikon und von 800-2000€ auch nicht.. die d300s is in meinen Augen schon raus.
 
Keine Ahnung wieso, vielleicht geht es noch jemandem so aber mich hauen alle Bilder die ich bislang von dieser Cam gesehen habe nicht vom Hocker...
Geht mir ähnlich und ich versuche noch immer den Grund dafür heraus zu finden. Selbst die Fotos von AndyE bewirken bei mir das Gefühl, dass ich mit dem Kauf einer D600 nichts gewinnen würde, da ich Gebäudeaufnahmen bei denen der Fokus (Bildschärfe) mal gerade auf einem 1/4 der Abbildung sitzt und der Rest dann unscharf wird nicht wirklich prickelnd finde.

Ich denke es zeigt sich, dass FX in erster Linie für herausgehobene Objekte sehr gut funktioniert, aber bei meinen typischen Motiven (Städtebesuche und Landschaften) die DX doch bessere oder zumindest gleiche Möglichkeiten zur Bildgestaltung bietet.
 
<-kameralos momentan. da is sehr viel spielraum.. von 500-800€ gibts momentan keine nikon und von 800-2000€ auch nicht.. die d300s is in meinen Augen schon raus.

Argh, ich Trottel, habe mich oben bei deinem Post verlesen :ugly:. Ok., dann mal schauen, was es wird. Freie Auswahl ist auch was Schönes :).

aber bei meinen typischen Motiven (Städtebesuche und Landschaften) die DX doch bessere oder zumindest gleiche Möglichkeiten zur Bildgestaltung bietet.

Sehe ich auch so. Erst zum Freistellen und bei Dunkelheit spielt FX seine Leistung aus. In Sachen Dynamik ist DX auch schon sehr ordentlich.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorab: Ich hab diesen Diskussionsthread schon durchforstet, aber noch keine Antwort auf folgende Frage gefunden: Ist der LiveView (abgesehen von seinen anderen Schwächen) bei der D600 denn geeignet, mit Lupe vernünftig manuell scharfzustellen? Bei der D800 gibt es da ja wohl arge Probleme: http://www.youtube.com/watch?v=HSALyicAdj4. Auch sonstwo hab ich noch keine Infos dazu gefunden, und die Previews/Reviews halten sich da auch bedeckt...
 
Ich habe mit Liveview keine Erfahrung. Das YouTube Video habe ich mir nicht gegeben. Was ist jetzt so schrecklich? Habe damit das extrem heikle AI-S 1.4/85mm bei Offenblende eingestellt. Kein Problem.
 
da ich Gebäudeaufnahmen bei denen der Fokus (Bildschärfe) mal gerade auf einem 1/4 der Abbildung sitzt und der Rest dann unscharf wird nicht wirklich prickelnd finde.

Da muss man bei FX mehr abblenden. Für Bilder bei Tag kein Problem. Bei Nachtfotos reicht es dann vielleicht nicht mehr für Freihand, es sei denn, man schraubt die ISO hoch. Hier spielt dann FX seinen Vorteil aus.

Erst zum Freistellen und bei Dunkelheit spielt FX seine Leistung aus.

Auch bei der Auflösung, vergleiche Objektive die mit DX und auch mit FX getestet worden sind (natürlich das gleiche Modell). Bei DXO ist das gut vergleichbar, mit Einschränkungen auch bei Photozone und Lenstip.

Vielleicht ein Tipp: Wer generell Vollformat ausprobieren möchte, kann sich doch auch eine gut erhaltene gebrauchte Canon 5D kaufen und ein gutes gebrauchtes Objektiv dazu. Um "nur" FX auszuprobieren, sollte das reichen. Die 5D gibt es so um die 500-800€ - teilweise ist der Batteriegriff schon im Preis mit enthalten.
 
Geht mir ähnlich und ich versuche noch immer den Grund dafür heraus zu finden. Selbst die Fotos von AndyE bewirken bei mir das Gefühl, dass ich mit dem Kauf einer D600 nichts gewinnen würde, da ich Gebäudeaufnahmen bei denen der Fokus (Bildschärfe) mal gerade auf einem 1/4 der Abbildung sitzt und der Rest dann unscharf wird nicht wirklich prickelnd finde.

Ich denke es zeigt sich, dass FX in erster Linie für herausgehobene Objekte sehr gut funktioniert, aber bei meinen typischen Motiven (Städtebesuche und Landschaften) die DX doch bessere oder zumindest gleiche Möglichkeiten zur Bildgestaltung bietet.

man kann ja abblenden. Aber ohne Spass, was hast Du denn erwartet. Bei hellsten Sonnenschein bringt man auch mit einer guten kompakten Kamera Fotos hin, die total scharf und brilliant sind. Und bei normalen Licht ist eine DX Aufnahme um nichts schlechter, als eine mit einer FF Cam gemachten Aufnahme. FX ist bei available Licht überlegen. Wer diese Fotografie nicht betreibt, kann sich die Ausgabe ersparen. Aber das ist ja nichts neues.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten