Gast_350893
Guest
Aus meine Erfahrung: hat "Planet mit Ringe"-Markt meistens teuere Kameras und Objektive als MärchenMarkt, und man kann anfassen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Alle Links habe ich jetzt nicht im Kopf aber Vergleich D700/D600 ist von rumors:
http://fotospekter.si/nikon-d700-in-d600-drugi-del-primerjave/
http://fotospekter.si/primerjava-med-nikonom-d700-in-d600-pri-razlicnih-iso-vrednostih/
Wie gesagt, D600 ist keine Wundertüte...
... die 5 $ Preisunterschied, ich bitte Dich.
Die 14,2EV beziehen sich auf eine Ausgabe mit 8 MP. D.h. das D600 Bild wird bei der Nachbearbeitung am PC verkleinert und dabei reduziert sich das Rauschen durch Mittelung der Werte und die Dynamik erhöht sich entsprechend.Wie schafft sie laut DXO eigentlich 14.2 EV Dynamik wenn der ADC "nur" 14 bit schafft?
Was auch schon im Nikon-Prospekt aus Beitrag #2 dieses Threads zu sehen ist.In diesem Werbevideo sieht man zwischen 0:57 und 0:59 übrigens auch die Verteilung der AF-Punkte. Schon +sehr+ zentriert.
Das ist schlicht und ergreifend falsch. Dynamik und Rauschen sind zunächst voneinander unabgängige Größen. Der max. Dynamikumfang resultiert aus dem sägazahnförmigen Quantisierungsfehler und ist 1.76dB größer, als es dem rein erwartungsmäßigen Zahlenverhältnis im 2^N Zahlenraum nach zu erwarten wäre. So kommen 0.3EV zu den 14-bit hinzu, was der Grenzwert im 2^N Zahlenraum ist.... das D600 Bild wird bei der Nachbearbeitung am PC verkleinert und dabei reduziert sich das Rauschen durch Mittelung der Werte und die Dynamik erhöht sich entsprechend.
Mit dem Quantisierungsfehler magst Du schon recht haben für ein Signal ohne Rauschen. Das ist hier aber nicht der Fall. Daß das Bild-Signal ein Rauschen enthält zeigt ja der Dynamikverlauf für höhere ISOs, wo die Dynamik Werte deutlich unter 14Bit bleiben oder wenn Du beim DxO Chart auf "Screen" umschaltestDas ist schlicht und ergreifend falsch. Dynamik und Rauschen sind zunächst voneinander unabgängige Größen. Der max. Dynamikumfang resultiert aus dem sägazahnförmigen Quantisierungsfehler und ist 1.76dB größer, als es dem rein erwartungsmäßigen Zahlenverhältnis im 2^N Zahlenraum nach zu erwarten wäre. So kommen 0.3EV zu den 14-bit hinzu, was der Grenzwert im 2^N Zahlenraum ist.
Lässt sich eigentlich die Mattscheibe wechseln?