• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D600 • Diskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aus meine Erfahrung: hat "Planet mit Ringe"-Markt meistens teuere Kameras und Objektive als MärchenMarkt, und man kann anfassen.
 
Alle Links habe ich jetzt nicht im Kopf aber Vergleich D700/D600 ist von rumors:

http://fotospekter.si/nikon-d700-in-d600-drugi-del-primerjave/
http://fotospekter.si/primerjava-med-nikonom-d700-in-d600-pri-razlicnih-iso-vrednostih/

Wie gesagt, D600 ist keine Wundertüte...

Oha... ne wirklich nicht. Also ich ich hatte bis jetzt noch nicht viel mit Farbrauschen zu tun, da das bei Nikon bis jetzt kein Thema war. Die D600 fängt aber schon recht früh mit Farbrauschen an, während die D700 eigentlich kaum Farbrauschen zeigt, selbst bei den sehr hohen Iso-Werten.
Auch die Farbwiedergabe gefällt mir bei der D700 besser... man schaue sich das Gelb an, das bleibt bei der D700 satter auch bei höherer ISO.
Details bleiben allerdings ab ISO6400 bei der D600 wesentlich besser erhalten.

Jetzt weiß ich nicht ob Farbrauschen schwieriger, bzw. nur mit mehr Verlust zu entfernen ist als Helligkeitsrauschen...?! Wie gesagt keine Erfahrungen damit. Weil Farbrauschen kann man ohne Probleme mit div. Programmen einfach reduzieren/entfernen, genau wie normales Rauschen, aber mich würde halt interessieren, ob das quasi "schädlicher" ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rauschen mag ja bei der D700 harmonischer wirken :confused: dafür kann ich beim Kodak Film bei der D600 noch die kleine Schrift exakt lesen, wo bei der D700 nur "grmpflmpf" übrig bleibt. Mir wären halt die Details wichtiger.


Gruß Skanfan
 
ihr mit euren HighIsos immer :lol:

@ light impression. genau so ergehts mir auch.. die 7D ist wie für meine Hand gegossen, perfekt, will aber Nikon. Dann wirst mit der D300s gar nich zufrieden sein, die D700 is schon besser.. D7000 is okay.. die D600 liegt etwas besser in der Hand wie die D7000 - in meiner - vielleicht auch in deiner. Die D800 war sogar noch n Tick besser, aber war ohne Objektiv.
Ich red jetz nur von der Ergonomie. Alle genannten Cams sind an sich top.
 
Wie schafft sie laut DXO eigentlich 14.2 EV Dynamik wenn der ADC "nur" 14 bit schafft?
Die 14,2EV beziehen sich auf eine Ausgabe mit 8 MP. D.h. das D600 Bild wird bei der Nachbearbeitung am PC verkleinert und dabei reduziert sich das Rauschen durch Mittelung der Werte und die Dynamik erhöht sich entsprechend.

Grüße
D80(0)Fan
 
Ahh OK. Bin leider sehr begeistert von der Technik und von dem was ich bisher gesehen habe. Ich denke jeder kennt das Gefühl wenn man einen Entschluss schon unterbewusst gefasst hat aber rational noch anders tickt.
 
In diesem Werbevideo sieht man zwischen 0:57 und 0:59 übrigens auch die Verteilung der AF-Punkte. Schon +sehr+ zentriert :(.
Was auch schon im Nikon-Prospekt aus Beitrag #2 dieses Threads zu sehen ist.

Und wenn man das dann mit den Bild aus dem D800-Prospekt übnereinander legt sieht man schön, wieviel kleiner die AF-Abdeckung bei der D600 ist (außerhalb des zentralen Kreises jeweils ca. eine Sensorreihe). Wobei wir das vor gefühlt 50 Seite schonmal hatten.
 
Der erste Straßenpreis ist 1999,- Euro.
Ich sehe überall in kleinen Fotogeschäften die D600 für 1999,- nirgendwo mehr.

Wobei, einmal habe ich bei dem Preis "Photokina-Angebot!" gesehen.
Who knows...
 
... das D600 Bild wird bei der Nachbearbeitung am PC verkleinert und dabei reduziert sich das Rauschen durch Mittelung der Werte und die Dynamik erhöht sich entsprechend.
Das ist schlicht und ergreifend falsch. Dynamik und Rauschen sind zunächst voneinander unabgängige Größen. Der max. Dynamikumfang resultiert aus dem sägazahnförmigen Quantisierungsfehler und ist 1.76dB größer, als es dem rein erwartungsmäßigen Zahlenverhältnis im 2^N Zahlenraum nach zu erwarten wäre. So kommen 0.3EV zu den 14-bit hinzu, was der Grenzwert im 2^N Zahlenraum ist.
 
Kommt mir auch irgendwie seltsam vor. Dass beim herunterrechnen eines Bildes das Rauschen weniger sichtbar wird leuchtet noch ein. In gleichem Maße geht doch eben auch Bildinformation verloren.:confused:
 
Das ist schlicht und ergreifend falsch. Dynamik und Rauschen sind zunächst voneinander unabgängige Größen. Der max. Dynamikumfang resultiert aus dem sägazahnförmigen Quantisierungsfehler und ist 1.76dB größer, als es dem rein erwartungsmäßigen Zahlenverhältnis im 2^N Zahlenraum nach zu erwarten wäre. So kommen 0.3EV zu den 14-bit hinzu, was der Grenzwert im 2^N Zahlenraum ist.
Mit dem Quantisierungsfehler magst Du schon recht haben für ein Signal ohne Rauschen. Das ist hier aber nicht der Fall. Daß das Bild-Signal ein Rauschen enthält zeigt ja der Dynamikverlauf für höhere ISOs, wo die Dynamik Werte deutlich unter 14Bit bleiben oder wenn Du beim DxO Chart auf "Screen" umschaltest

Grüße
D80Fan
 
Der Preis kommt jetzt langsam in die Regionen, den ich als angemessen empfinde. Die Gehäusequalität gefällt mir noch immer nicht, und die Bedienung ebenso wenig, aber der Sensor ist einfach Klasse. Die Testbilder auf dpreview sind sehr vielversprechend. Trotzdem ärgert mich, dass man überspitzt ausgesrückt, nur die Wahl zwischen Pixelmonster und Plastikkamera hat. Die Sony SLT 99 gefiele mir viel besser, abgesehen davon, dass der EVF Fokus peaking im Sucher zulässt und man auch mit der Kamera filmen kann. Dagen mutet die Lösung mit dem Liveview provisorisch an.
Wenn man so will kaufe ich das Gehäuse zu den Objektiven dazu. Mein AF-S 2,8/28-70mm und AF-D 1,4/50mm und auch die beiden Teles schreien geradezu nach dieser Kamera. :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten